Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:39

Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Nov 25, 2019 8:39

Hallo Kollegen,

ich hoffe dies ist das richtige Unterforum, wenn nicht bitte verschieben.

Wir sind seid 5 Jahren Bio-Betrieb mit Mutterkuhhaltung, Grünland und ein paar ha Ackerland im Westthüringen.
Das weibliche Jungvieh wird komplett ausgemästen und ggf. noch ein paar weibliche Absetzer dazu gekauft.
Seid Beginn der Umstellung (01.01.2015) sind wir bei Eco-cert bzw. dessen Vorgänger Imo-Ecocert.
Zu Beginn war die Beratung und auch die Kontrolle im ersten und zweiten Jahr gut. Der Kontrolleur kannte sich aus und wusste auch wie ein landwirtschaftlicher Betrieb funktioniert.
Doch dann ging das Drama los. Wechselnde Berater, teilweise ohne Ahnung, wie ein Mutterkuhbetrieb funktioniert.
Reine Paragrafenreiterei und teilweise wirklich Probleme seitens des Kontrolleurs, die Formulare etc. auszufüllen. Dadurch dauerte die Kontrolle manchmal 4 Stunden für eine 20ha Mutterkuhbetreib mit komplett eigener Futtererzeugung.
Dann konnte ich dieses Jahr in der Nähe ein paar Tiere einer vom aussterben bedrohten Tierrasse erwerben. Die Tiere waren leider keine Bio-Tiere, oh man, bis die Bestätigung durch war, war echt ein Drama.
Und dann der Oberhammer. Ich haben 2 mal angerufen (2*5Minuten) wegen spezifischen Fragen, da haben die mir doch glatt 40 € in Rechnung gestellt.

Kurz um: Ich bin absolut nicht zufrieden mit der Kontrollstelle und überlege zu wechseln.
Übrigens geht es so auch einigen Bekannten im näheren Umfeld, welche ebenfalls bei der selben Kontrollstelle sind.

Aber zu welcher Stelle soll ich wechseln?
Gibt es Probleme beim Wechseln? Wann ist der beste Zeitpunkt?
Hinzu kommt, das ich vermutlich ab Mitte nächsten Jahres noch in einen Verband einsteigen will/muss, um an einem Vermarktungsprogramm teilnehmen zu können. Ich liebäugel mit Biokreis, aber da ist noch garnichts fix.
Ebenfalls möchte ich mittelfristig auch in die Schweinehaltung einsteigen.
Ebenfalls mittelfristig liebäugel ich mit der Direktvermarktung.

Für die ganzen Vorhaben suche ich somit eine Kontrollstelle und Verband, welcher praxisnah arbeitet und einen unterstützt und nicht quer schießt!

Wäre schön, wenn ihr mir ein paar Tipps zu euren Kontrollstellen und Verbänden geben könnt.
Zuletzt geändert von motzlarerbauer am Mo Nov 25, 2019 8:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle

Beitragvon Manfred » Mo Nov 25, 2019 8:52

Das Problem mit schlecht qualifizierten Kontrolleuren und dadurch sehr langen und teuren Kontrollzeiten scheint es wegen der Umsteller-Schwemme aktuell bei allen Kontrollstellen zu geben.
Meine Kontrolle, natürlich wieder ohne festgestellte Mängel, hat dieses Jahr fast doppelt so lange gedauert und 1,5 mal so viel gekostet wie in den Vorjahren.
Die Dame war freundlich und bemüht, aber sehr umständlich und kannte das Kontrollformular und die Vorschriften meines Anbauverbandes nicht.
Glück hat der, der einen alten Hasen vom Fach erwischt... Aber die neuen, fachfremden, schnell eingearbeiteten Kollegen müssen halt auch irgendwo eingesetzt werden. Dass es dann länger dauert, kann man noch verstehen. Aber dass man das auch noch über verlorene eigene Arbeitszeit hinaus bezahlen muss, ist wirklich ärgerlich.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Nov 25, 2019 10:03

Es wird ja nicht nur der Bedarf an Kontrolleuren und Zertifizierern weiter massiv steigen, sondern auch der Anteil derer, die vom Hof kommen bzw sonst mit der Landwirtschaft aufgewachsen sind schrumpft ins Bedeutungslose.
Egal ob Ökoverbände, private Siegel wie QM oder staatliche Behörden. Das Leute deine Tierhaltung kontrollieren, aber selber keine Kuh von einer Färse unterscheiden können, das wird in Zukunft auf uns zukommen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Beitragvon DWEWT » Mo Nov 25, 2019 23:10

Die meisten Öko-Förderprogramme beinhalten einen Kontrollkostenzuschuss. Bei mir ist das der Höchstsatz ca. 600€. Damit ist der Zuschuss höher als meine Kontrollkosten. Ein Kontrolleur darf nicht beraten! Eine Kontrollstelle ebenfalls nicht! Dafür gibt es mittlerweile genügend bis zu viele Beratungsdienste.
Wenn du demnächst eine Verbandsmitgliedschaft anstrebst, solltest du dich vorab informieren ob der Verband alle Kontrollstellen akzeptiert. Es gibt da Animositäten die man berücksichtigen sollte.
Die Kontrollperson sollte sich im Vorfeld der Kontrolle mit den Besonderheiten der Verbandsmitgliedschaft des zu kontrollierenden Betriebes auseinandersetzen. Wenn es da zu inakzeptabelen Verzögerungen kommt, muss das bei der Bestätigung der Kontrollzeit angemerkt werden.
Ja, alle zusätzlichen Dienste müssen zusätzlich bezahlt werden. Das finde ich auch komplett in Ordnung. Wer als Ökobetrieb konv. Tiere zukauft, muss(!) vorher abklären ob das geht. Da ist es auch egal ob das schon fast ausgestorbene Tiere sind.
Meine Kontrollstelle ist die ABCERT. Ich arbeite schon seit mehr als 20 Jahren mit dieser Kontrollstelle. Die Kontrolle dauert immer zwischen 3 und 4 Stunden. Bisher musste ich mich nie beschweren.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Beitragvon DWEWT » Mo Nov 25, 2019 23:16

meyenburg1975 hat geschrieben: Das Leute deine Tierhaltung kontrollieren, aber selber keine Kuh von einer Färse unterscheiden können, das wird in Zukunft auf uns zukommen.


Hier in den NBL hatten wir bisher das Glück, dass viele Beschäftigte aus der ehemaligen DDR-Landwirtschaft, nach der Wende, aufgrund des Arbeitsplätzeabbaus, in der Agrarverwaltung einen neuen Job gefunden hatten. Leider sind schon viele verrentet worden und es kommen jetzt auch junge Theoretiker nach. Die älteren Verwaltungsmitarbeiter kannten die ldw. Praxis. Mir haben die "Besuche" stets gefallen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Beitragvon Manfred » Mo Nov 25, 2019 23:56

DWEWT hat geschrieben:Die meisten Öko-Förderprogramme beinhalten einen Kontrollkostenzuschuss. Bei mir ist das der Höchstsatz ca. 600€. Damit ist der Zuschuss höher als meine Kontrollkosten.


Interessant, dass bei so einem Großbetrieb die Kontrollkosten niedriger sind als bei meiner kleinen Klitsche mit immerhin einem Verkaufsbeleg im letzten Jahr...
Das zeigt mal wieder sehr schön, wie absurd unsere deutsche Bürokratie angelegt ist.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Beitragvon landbubrhön » Di Nov 26, 2019 7:06

Hallo,
von den Problemen mit dieser besagten Kontrollstelle habe ich hier in der Umgebung auch schon gehört. Bei einem Bekannten bei der Erstkontrolle wollten die sogar dann übernachten und am nächsten Tag weitermachen n8

Wir sind bei er ABCG Agrar- Beratungs- und Kontroll GmbH und sind sehr zufrieden.

Kompetentes, freundliches Personal. Man bekommt Fragen immer praxisnah beantwortet und fühlt sich nicht mit Paragrafen gegängelt.
Klar, kontrollieren müssen alle und das ist auch richtig so. Kontrolle dauert bei uns etwa 2,5 Stunden. Ist aber auch alles schon entsprechend vorbereitete.

40 Milchkühe + Nachzucht, etwa 50 ha, 10 ha Ackerbau, Pensionstierummeldungen, Güllekooperationen, Futterkooperationen, Umstellungswaren, konventionelle Kälber werden zur Zucht teilw. zugekauft. Also schon die ganze Bandbreite :roll:

Wenn man nichts zu verbergen hat und die Unterlagen einigermaßen im Griff sind, ist man bei denen sehr gut aufgehoben.
landbubrhön
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Nov 26, 2019 6:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Beitragvon motzlarerbauer » Di Nov 26, 2019 8:47

Manfred hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Die meisten Öko-Förderprogramme beinhalten einen Kontrollkostenzuschuss. Bei mir ist das der Höchstsatz ca. 600€. Damit ist der Zuschuss höher als meine Kontrollkosten.


Interessant, dass bei so einem Großbetrieb die Kontrollkosten niedriger sind als bei meiner kleinen Klitsche mit immerhin einem Verkaufsbeleg im letzten Jahr...
Das zeigt mal wieder sehr schön, wie absurd unsere deutsche Bürokratie angelegt ist.


So sieht es bei mir auch aus. Ich bekomme knapp 600€ Kontrollkostenzuschuss und der reicht gerade so.
In der Regel auch nur 3-5 Verkaufsbelege und 1-2 Einkaufsbelege.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Beitragvon motzlarerbauer » Di Nov 26, 2019 8:53

landbubrhön hat geschrieben:Hallo,
von den Problemen mit dieser besagten Kontrollstelle habe ich hier in der Umgebung auch schon gehört. Bei einem Bekannten bei der Erstkontrolle wollten die sogar dann übernachten und am nächsten Tag weitermachen n8 .


Könnte fast sein, das wir an dem selben Tag geprüft werden sollten. Unser Termin wurde abgesagt, da der vorherige Betrieb Probleme macht :regen:

landbubrhön hat geschrieben:Wir sind bei er ABCG Agrar- Beratungs- und Kontroll GmbH und sind sehr zufrieden.

Kompetentes, freundliches Personal. Man bekommt Fragen immer praxisnah beantwortet und fühlt sich nicht mit Paragrafen gegängelt.
Klar, kontrollieren müssen alle und das ist auch richtig so. Kontrolle dauert bei uns etwa 2,5 Stunden. Ist aber auch alles schon entsprechend vorbereitete.

40 Milchkühe + Nachzucht, etwa 50 ha, 10 ha Ackerbau, Pensionstierummeldungen, Güllekooperationen, Futterkooperationen, Umstellungswaren, konventionelle Kälber werden zur Zucht teilw. zugekauft. Also schon die ganze Bandbreite :roll:

Wenn man nichts zu verbergen hat und die Unterlagen einigermaßen im Griff sind, ist man bei denen sehr gut aufgehoben.


Klingt so, als würde diese Kontrollstelle praxisnah arbeiten.
Unterlagen sind bei uns alle vollständig, da wurde noch nichts nachverlangt und zu verbergen gibt es auch nichts.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Beitragvon hansi2019 » Fr Nov 29, 2019 13:00

Und wann ist ein günstiger Zeitpunkt zum wechseln ?
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Beitragvon DWEWT » Sa Nov 30, 2019 11:36

hansi2019 hat geschrieben:Und wann ist ein günstiger Zeitpunkt zum wechseln ?


Kündigen kann man, unter Einhaltung der Kündigungsfrist, immer. Ein günstiger Termin liegt sicher nach einer durchgeführten Kontrolle. Dann kann sich die neue Kontrollstelle lange genug auf die nächste Kontrolle vorbereiten. Kurz vor der evtl. schon anberaumten Kontrolle zu wechseln, ist extrem kontraproduktiv. Das gibt nur Stress.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Beitragvon hansi2019 » Mo Dez 02, 2019 13:02

Ist das alte Zertivikat dann gültig bis zur neuen Kontrolle ?
Oder muß man beim Beitritt zur neuen Kontrollstelle eine zusätzliche Kontrolle haben ?
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Beitragvon Biohias » Do Dez 05, 2019 22:39

hansi2019 hat geschrieben:Ist das alte Zertivikat dann gültig bis zur neuen Kontrolle ?
Oder muß man beim Beitritt zur neuen Kontrollstelle eine zusätzliche Kontrolle haben ?

Soweit ich weiß wird keine Kontrolle wegen einem Wechsel durchgeführt, außer die Betriebsstruktur ist für die übernehmende Kontrollstelle zu konfus :lol:
Wir sind auch bei besagter Kontrollstelle, die letzten Jahre gemischte Erfahrungen gemacht.
Vom Nebenerwerbsbetrieb bis zum reinen Theoretiker alles dabei, aber alles im Rahmen, wie bei anderen Kontrollstellen auch denk ich.
Letzte Kontrolle vor einigen Wochen fünfeinhalb Stunden, ganz okay für unseren Betrieb.
Ökop in Straubing wären aktuell meine Favoriten, waren mal zur Schulung mit ner ganzen Truppe da, sehr symphatisch.
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 944
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Beitragvon DWEWT » Do Dez 05, 2019 22:54

hansi2019 hat geschrieben:Ist das alte Zertivikat dann gültig bis zur neuen Kontrolle ?
Oder muß man beim Beitritt zur neuen Kontrollstelle eine zusätzliche Kontrolle haben ?


Das Zertifikat der Kontrollstelle hat eine Gültigkeitsdauer die bis max. zum Ende des Jahres läuft, das auf das Kontrolljahr folgt. D.h., bei einer Kontrolle im Januar 2019, wäre das Zertifikat längstens gültig bis zum 31.12.2020. Die Zeitabstände zwischen den Kontrollen, sollen 18 Monate nicht überschreiten.
Die neue Kontrollstelle fordert die Kontrollunterlagen bei der alten Kontrollstelle an. Wenn der Betrieb dann als "nicht auffällig" oder "nicht mit Risiko behaftet" beurteilt wird, bleibst du im bisherigen Kontrollmodus.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zufriedenheit Öko-Kontrollstelle + Verband

Beitragvon Spessartbauer » Sa Dez 07, 2019 23:14

Hallo,
wir sind auch bei Imo/Ecocert und haben auch unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Anfangs waren die sehr schlecht erreichbar, das hat sich inzwischen nach einer deutlichen Beschwerde (wohl auch von anderen Kunden) wesentlich gebessert. Kontrolleure sind mal so, mal so - aber unterm Strich konnte ich damit bisher leben.
Verbandsmäßig war ich bei Naturland, habe aber gekündigt und mache nun als EU-Bio - wenn überhaupt. Vom Verband kam wenig Unterstützung, nur verschärfte Forderungen und hohe Rechnungen. Absatz meiner Mutterkuh-Absetzer über einen Naturland Betrieb ist nicht mehr möglich. Schlachtkühe brauchten sehr lange. Der Zuchtbulle der zur Schlachtung sollte, wurde erst gar nicht angenommen. Also - außer Spesen nichts gewesen. Möglicherweise steigen wir auch ganz aus Bio aus: Das Angebot wird politisch hochgepuscht und viel Material kommt zusätzlich schon aus dem Ausland - aber der Bürger kauft es nicht oder nur dann, wenn es verramscht wird. So gehen Biobetriebe schneller pleite als konventionelle...
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki