Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:17

Zugkraft Seilwinde???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon Falke » Fr Dez 27, 2013 12:50

@kolmfresser
Eine Exlosionszeichnung sollte normalerweise in jeder guten Bedienungsanleitung zur Winde vorhanden sein ...
Hier die einer ähnlichen Winde : http://www.kienesberger.info/index.php/ ... nish/15/34

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon berndisame » Fr Dez 27, 2013 17:53

Hallo!!

Der Zusammenbau von dem Konos ist bissl eine Spielerei- die Kugeln mit Fett einkleben ;)

Ich habe da nur unsere alte KMB gemacht- Kupplungwechsel- Da sind so längleich Stifte drinnen- und vorne kannst den Deckel net abnehmen :evil: Dan muss man dann alles von oben her einfädeln...

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon kolmfresser » So Dez 29, 2013 23:53

Hallo Adi,

Danke für den Link, die Zeichnung fehlt in meiner Bedienungsanleitung.
Allerdings kann ich nirgends eine Kupplungsscheibe bzw. Belag entdecken.
Ich verstehe nicht ganz wie das funktioniert.
Vielleicht gehe ich doch zur BayWa damit. Fürchte nur dass die mir einen
Haufen Geld abnehmen, zumal ich damals nicht dort gekauft habe, sondern
weiter weg, war ein Fehler, hab halt nur am Preis geschaut.

Gruß Christian
Benutzeravatar
kolmfresser
 
Beiträge: 19
Registriert: Di Sep 18, 2007 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon Falke » Mo Dez 30, 2013 11:24

Hmm, der Kupplungbelag ist auf der Kettenradscheibe (127) aufgenietet.
Die Seiltrommel (130) ist auf der Hauptwelle (123) leicht axial verschiebbar.
Im Ruhezustand werden 127 und 130 durch die Druckfeder (128) auseinandergehalten.
Bei Betätigung des Kupplungsseils werden durch einen Exzentermechanismus im Kupplungsteil (144)
die drei Kupplungsbolzen (143) gegen die Trommel und diese gegen die Kettenradscheibe gedrückt!
Die Trommel dreht sich mit und zieht das Seil ein.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon berndisame » Mo Dez 30, 2013 12:44

Falke hat geschrieben:Hmm, der Kupplungbelag ist auf der Kettenradscheibe (127) aufgenietet.
Die Seiltrommel (130) ist auf der Hauptwelle (123) leicht axial verschiebbar.
Im Ruhezustand werden 127 und 130 durch die Druckfeder (128) auseinandergehalten.
Bei Betätigung des Kupplungsseils werden durch einen Exzentermechanismus im Kupplungsteil (144)
die drei Kupplungsbolzen (143) gegen die Trommel und diese gegen die Kettenradscheibe gedrückt!
Die Trommel dreht sich mit und zieht das Seil ein.

Gruß
Adi


Hallo!!

Hat diese Winde nicht 2 Kupplungsscheiben?
Oder ist das erst bei den Größeren der Fall- die 6 to und 8 to von Krpan hat 2 Scheiben- 3 mal Belag auf Metall Reibfläche.
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon kolmfresser » Mo Dez 30, 2013 20:17

Hallo,

hab heute meine Seilwinde bis zur Kupplung zerlegt. War einfacher als es aussah.
Konnte keine Probleme erkennen. Den Kupplungsbelag (hatte ca. 5mm) habe ich mit Schleifpapier
aufgerauht und die Scheibe an der Trommel mit Bremsenreiniger gereinigt.
Als ich hinterher das Seil wieder aufgerollt habe, hat die Winde den ca.4t schweren
GTA auf einem abschüssigen Schotterweg nur bis ca. 3/4 der Seillänge (70m) geschafft,
dann ist die Kupplung wieder durchgerutscht. Kann das normal sein?
Mit der großen Mutter stellt man ja nur das Spiel der Kupplung ein, kraftmässig ändert sich doch da nichts.
Muss wohl doch bald eine Funkwinde her :D

Gruß Christian
Benutzeravatar
kolmfresser
 
Beiträge: 19
Registriert: Di Sep 18, 2007 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon Falke » Mo Dez 30, 2013 20:31

Doch, doch - an der großen Zentralmutter (und nur an dieser Mutter) wird die Zugkraft eingestellt!

Natürlich muss die Trommel, ohne dass die Kupplung betätigt ist, freies Spiel auf der Welle haben
(sonst könnte man das Seil ja gar nicht abspulen ...).

Aber Vorsicht: schon eine viertel oder eine halbe Umdrehung mehr (oder zu viel) kann die Zugkraft
um eine Tonne oder so erhöhen!

Bei meiner Krpan 3E hatten sich mal nur zwei der vier Schrauben der rechteckigen Abdeckung gelöst -
schon dieser eine (oder halbe) mm hat ausgereicht, dass die Zugkraft merklich abnahm ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon berndisame » Fr Jan 03, 2014 15:12

Hallo!!

Doch, doch, doch, mit der Großen Mutter auf der Welle stellt man die Zugraft bei Mech. Winden ein- NUR - DORT SONST NIERGENDWO!! :klug:

Mei, das Einstellen in der Werkstatt mittels Tester kostet doch nicht die Welt :roll:

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon langer711 » Fr Jan 03, 2014 16:32

berndisame hat geschrieben:Hallo!!

Doch, doch, doch, mit der Großen Mutter auf der Welle stellt man die Zugraft bei Mech. Winden ein- NUR - DORT SONST NIERGENDWO!! :klug:

Mei, das Einstellen in der Werkstatt mittels Tester kostet doch nicht die Welt :roll:

Gruß



Naja, vor allem ist das ne Überlastsicherung, die das Reissen des Seils oder einen ungewollten Bruch verhindern soll!

Wenn das Seil reißt, kann das schonmal blutig enden!

Also lasst das bitte vernünftig machen und bastelt da nicht rum !
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7101
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon kolmfresser » So Jan 12, 2014 20:57

Hallo,

ich muss verrückt sein, am Freitag neue Winde bestellt.
Tajfun EGV65 AHK mit brandneuen F10 Funk und Seilausstoss.
2 - 3 Wochen Lieferzeit, freu mich schon riesig drauf.

Gruß Kolmfresser
Benutzeravatar
kolmfresser
 
Beiträge: 19
Registriert: Di Sep 18, 2007 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon berndisame » So Jan 12, 2014 21:28

kolmfresser hat geschrieben:Hallo,

ich muss verrückt sein, am Freitag neue Winde bestellt.
Tajfun EGV65 AHK mit brandneuen F10 Funk und Seilausstoss.
2 - 3 Wochen Lieferzeit, freu mich schon riesig drauf.

Gruß Kolmfresser


Hallo!!

Das ist immer die Lösung die 100 % hilft :D

Wenns der Geldbeutel zulässt :mrgreen:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon Badener » Mo Jan 13, 2014 18:26

Jup, und die Konjunktur freut es auch :prost:

Viel Spass mit dem neuen Gerät wenn es dann da ist.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon berndisame » Sa Jan 18, 2014 15:59

Badener hat geschrieben:Jup, und die Konjunktur freut es auch :prost:

Viel Spass mit dem neuen Gerät wenn es dann da ist.


Hallo!!
Der Wirtschaft tut es mal sicher gut :D

Auch von meiner Seite viel Glück und Ervolg mit der neuen Winde :klee:

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon Kalle85 » Di Mär 30, 2021 11:46

Der Thread ist zwar schon was älter aber ich habe eine ähnliche Frage und wollte nicht einen neuen eröffnen…

Ich habe eine Oehler 5,5t mechanische Winde und bin mit deren Zugleistung auch nicht ganz zufrieden. Die Winde bleibt wenn sie am Ende Ihrer Zugkraft ist stehen. Das heißt der Seileinzug stoppt ohne das eine Bremse eingreift oder die Kupplung rutscht. Die Zapfwelle läuft ganz normal weiter und auch das Kettenrad in der Winde läuft weiter. Die Winde kann aber eigentlich nicht am Ende sein weil der Schlepper der davor hängt (DX 3.50) keine Miene verzieht und stehen bleibt. Das Seil war fast vollständig abgewickelt.

Ich habe die gesamte Winde zerlegt weil ich vermutet habe das der Kupplungsbelag verölt war. Daran hat es aber nicht gelegen. Die Rückseite der Trommel war auch sauber. Der Betätigungshebel der Kupplung greift ca. bei der Hälfte. Sollte also OK sein.

Habt Ihr noch eine Idee was es sein könnte??

Gruß Kalle
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gerd23, Google [Bot], Niederrheiner42, steyr 30+, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki