Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:17

Zugkraft Seilwinde???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon berndisame » So Sep 25, 2011 9:04

Hallo!
Habe eine 8 to Uniforst Forstseilwinde gebraucht gekauft- und eine neue Kupplung eingebaut.
Wie viel muss so eine Winde ziehen??
Ich habe einen Traktor dazu mit 5 to, ich habe den Traktor an unterser Seillage voll eingebremst mit gehobenen Schilt halt nachgezogen, die Winde war an der Grenze- Ist das OK??? Wieviel zugkraft brauch ich da??
Lg.
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon Waeller » So Sep 25, 2011 9:32

Hallo berndisame,

ich nehme mal an, dass mit den 5 to. das Eigengewicht des Schleppers gemeint ist. Auf asphaltiertem Terain hast du maximal einen Reibwert von 0,8, also ca. 4to. Zugkraft.

Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon Djup-i-sverige » So Sep 25, 2011 9:37

:arrow: post755724.html?hilit=zugkraft seilwinde#p755724

Hatten wir doch schon?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon Falke » So Sep 25, 2011 9:38

Beim genannten Reibungskoeffizient von 0,8...0,9 von Gummi auf trockenem Asphalt müsste eine 8 t Winde auf unterster Seilllage
ein voll eingebremstes Fahrzeug mit einem Gewicht von 6...7 t ziehen können.

P.S.
unser berndi hat schon öfter eigene angefangene Threads nicht mehr gefunden und neu angefangen ... :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon Waeller » So Sep 25, 2011 14:18

Falscher Thread
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon Falke » So Sep 25, 2011 16:34

Falsches Forum
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon berndisame » Di Sep 27, 2011 18:59

Servas!
Frage- wie sind die Kupplungsscheiben jetzt richtig eingabaut-
Muss mie hintere kleine Scheibe den Belag hinten heben oder vorne??
Die kleine Scheibe hat ja eine Seite mit belag, und eine mit keinen!
lg.
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon berndisame » Mi Okt 12, 2011 18:15

Hallo!
Jetz hab ich es!
Die Kupplungsscheiben waren verkehrt eingebaut- die kleine gehört vorne!!!
Kann diese Winde meinen Traktor der einen langer 6 Zylinder mit 5000 kg eigengewicht ist und hat auf unterster Seillage ausheben??
lg.
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon Fendtman » Mi Okt 12, 2011 18:32

Kann diese Winde meinen Traktor der einen langer 6 Zylinder mit 5000 kg eigengewicht ist und hat auf unterster Seillage ausheben??


Naja ... wenn deine 8 Tonne Winde nun ihre 8 Tonne Zugkraft bringt und diese Zugkraft dann auch noch abgefordert wird - welche Sie auch erst ab einer gewissen Seillage voll bringt, dann kann dein 5 Tonnen Schlepper bei nicht passender Abstützung oder ungünstigen Zugwinkel natürlich den Boden unter den Füßen verlieren ...

Jedoch musst du erstmal die 8 Tonnen auch fordern... da darf man schon was dahinter hängen oder das (Stark)Holz müsste sich ungünstig verkeilen etc.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon berndisame » Mi Okt 12, 2011 18:45

Naja, ich habe das Seil an einen Stock angehängt, um sie zu Testen. Auf unterster Lage, das heißt, es war nur eine Lage oben, bin ich angefahren- den Traktor hats net aufgehoben. Die Kupplung ist vorher gerutscht.
Ich habe auf oberster Lage meinen 2 ten Traktor der 4,3 to hat am Beton voll eigebremst von nicht mal 10 m. entfernung nachgezogen.
Die Winde sollte auf oberster Lage 3,9 to ziehen laut DLG Test.
Passt das??
LG.
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon Falke » Mi Okt 12, 2011 19:30

berndisame hat geschrieben:... bin ich angefahren- den Traktor hats net aufgehoben. Die Kupplung ist vorher gerutscht.


Heißt das, du bist mit dem Traktor angefahren ? Dann ist die Bremse der Windentrommel gerutscht ... (oder die Traktorkupplung ?)

Fahr mit der Winde zu einem LaMa, der ein Zugkraftmessgerät hat, und gut ist's.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon berndisame » Mi Okt 12, 2011 19:46

Nein, ich habe die Winde auf den Boden abgestellt, und das Seil geht hinten gerade weg zu einem Stock. Dann hab ich mit der Winde gezogen, dann ist mal die Windenkupplung gerutscht. Normal müsste sie den Traktor ja von den Rädern wegheben??
Lg.
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon kolmfresser » Do Dez 26, 2013 23:33

Hallo,

Ich habe eine mechanische 4t Oehler Winde, die meiner Meinung nach nichtmal die Hälfte zieht was sie sollte. Hab einen 365GTA vorne dran, der sich kaum bewegt, wenn die Kupplung schon durchrutscht.
Selbst wenn man fast 90 grad seitlich zieht. Hebe ich dann die Winde auf kann ich mit Allrad und der Sperre meistens noch ein paar Meter fahren. Das war auch noch nie anders. Da ich überwiegend Schwachholz rücke hat's meistens gereicht. Jetzt hatte ich aber eine brenzlige Situation, und möchte so nicht mehr arbeiten. Aufgrund mehrerer Forenbeiträge tippe ich aber auch auf eine evtl. Falsch eingebaute Kupplung. Ich würde da gerne mal nachschauen, bin aber kein Mechaniker. Hat vielleicht jemand eine Explosionszeichnung von der SW4000? Ich möchte nicht zum Händler fahren, da die Reparaturkosten im Vergleich zum extrem günstigen Kaufpreis wahrscheinlich den Rahmen sprengen würden, zumal ich mit den Gedanken spiele mir eine Funkwinde zuzulegen. Wenn ich die Verkäufe, sollte sie aber auch vernünftig funktionieren. Gewährleistung ist leider schon lange abgelaufen.
Wäre für Tipps dankbar.

Gruss Christian
Benutzeravatar
kolmfresser
 
Beiträge: 19
Registriert: Di Sep 18, 2007 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon berndisame » Fr Dez 27, 2013 11:54

Hallo!!

Die Winde hat Bereits ihr volle Zugkraft!!

Woran es lag??
Die Reibfläche der Kupplung an Trommel und Kettenrad wir Glatt- toatal Verglast halt.
Ein guter Kumpel meinte- keine Riefen- sieht sonst auch nicht gerade uneben aus- ich sollte die Flächen mit einem 80er Schleifpapier bearbeiten- und was ist- die Winde zieht wie der Teufel- und der Große SAME mach Männchen :D
Der Dreher wollte dises Schwerke Trommelmonstrum Wohl nicht alles aus dem Kofferaum heben :D

@Kolmfresser
Hast du eine Mechanisch betätigte- oder??
Arbeitest du regelmäßig damit?? Manche Kupplunge mögen lage Standzeiten nicht.. Dann muss man mal wieder Ordentlich ran :D
Oder sonst:
Lass sie erst mal in ner Werkstatt in der Zugwaage Einstellen- wenns das nicht ist- dann ist vl. der Belag verölt- Verglast- verchlissen- oder wie bei mit die Reibflächen der Trommel- Kettenrad verglasst- oder Verzogen...
Das einstellen ist nicht Teuer- das bringst ohne Zugwaage nicht genau zusammen.
Das Zerlegen der Winde ist einfach:
Erstmal die 4 Schrauben am Eck den großen Deckels raus- dann die Mittige Wellenschraube runterdrehen- dann Deckel und Mechanismuss raus- Bremsband Lösen- Trommel raus- zusammenbauen umgekehrt ;)
Nach jedem zusammenbau ist eine Einstellung erforderlich !!!
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon Fadinger » Fr Dez 27, 2013 12:27

Hallo!

Die Zugkraft wird mittels der großen Mutter an der Trommelwelle eingestellt. Ohne Zugwaage ist eine Einstellung aber faktisch nicht möglich. Du kannst ja versuchen, die Mutter in kleinen Schritten anzuziehen, und dabei zu testen, ob es das Problem bessert. Du machst das dann aber auf eigene Gefahr!

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gerd23, Google [Bot], Niederrheiner42, steyr 30+, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki