Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:17

Zugkraft Seilwinde???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon Limpurger » Di Mär 30, 2021 13:56

@Kalle85: Entgegen deiner Schilderung muß die Kupplung durchrutschen - wo soll sonst Schlupf möglich sein. Die Oehler ist eine KRPAN-Winde, zur Zugleistungseinstellung gibt es bestimmt zahlreiche Beiträge, aber dann eher im Forstwirtschaftsforum. Soweit ich mich erinnern kann bewirkt ein Lockern/Herausschrauben der großen Zentralmutter an der Trommelachse eine Zugkrafterhöhung. Im Zweifelsfall nochmal googeln oder einfach probieren.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon Kalle85 » Mi Mär 31, 2021 5:28

Es tut sich halt gar nichts. Das ist das Problem.

Ich habe schon gegoogelt und auch im Forum gesucht. Leider war die passende Antwort nicht dabei.

Vielleicht kann man den Thread ja in die Forstwirtschaft verschieben?
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon Falke » Mi Mär 31, 2021 8:38

Verschoben nach <Forstwirtschaft>.

Limpurger hat geschrieben:Soweit ich mich erinnern kann bewirkt ein Lockern/Herausschrauben der großen Zentralmutter an der Trommelachse eine Zugkrafterhöhung.

Es ist umgekehrt.
Ein Anziehen der Zentralmutter schiebt die auf der Welle axial bewegliche Trommel paar Zehntelmillimeter näher zur Kupplungsplatte mit dem Kettenrad.
Das erhöht dann die Anpressung beim Einkuppeln.
Kalle85 hat geschrieben:Die Winde kann aber eigentlich nicht am Ende sein weil der Schlepper der davor hängt (DX 3.50) keine Miene verzieht und stehen bleibt

Du meinst wohl, der Traktor bleibt nicht stehen (wird nicht abgewürgt), wenn der Seileinzug wegen Überlast stoppt. Oder?

Wenn die Kupplung bei Überlast nicht quietscht, die Zugleistung generell schlecht ist und Zapfwelle und Kettenräder bei Überlast weiterlaufen hätte ich da nur die
gewagte Theorie, dass da an der kleinen aber starken Spiralfeder an der Welle, die Kupplung und Trommel auseinanderhält ein Fremdkörper sitzt, der bei betätigter
Kupplung alleine die Zugkraft überträgt - und nicht die Kupplung selbst.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon Kalle85 » Mi Mär 31, 2021 14:44

@Falke ich meinte das der Traktor sich nicht bewegt bzw. Sich die vorderen Reifen anheben wenn die Winde aufhört zu ziehen.

Was meinst du mit Fremdkörper? Ich hatte die Winde ja komplett zerlegt und die Zugleistung war vorher genau wie nachher....
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon yogibaer » Mi Mär 31, 2021 15:07

Kauf dir solch ein Teil und stell die Kupplung dementsprechend ein. Sollte es nicht funktionieren eine neue Kupplung einbauen und richtig einstellen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 31, 2021 15:18

... Oder einfach einen Termin zur Windenprüfung beim kompetenten Forstmaschinenhändler machen.
Der macht auch gleich seinen Stempel in's Prüfbuch für die BG, wenn die Winde wieder das kann, was sie soll. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon Waldmichel » Mi Mär 31, 2021 20:07

langholzbauer hat geschrieben:... Oder einfach einen Termin zur Windenprüfung beim kompetenten Forstmaschinenhändler machen.
Der macht auch gleich seinen Stempel in's Prüfbuch für die BG, wenn die Winde wieder das kann, was sie soll. :wink:


Ich habe genau diesen Termin morgen früh beim Ritter in Zell.
Mich würde mal interessieren, ob hier alle die Winden-Prüfung regelmäßig absolvieren oder wie das hier so gehandhabt wird.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon Waldmichel » Do Apr 01, 2021 20:30

Termin heute problemlos absolviert, ist ja mit einer 2 Jahre alten Winde auch keine Kunst.
Im Gespräch mit dem Prüfer ergab sich eine interessante Aussage: er schätzt dass vielleicht 5% aller Winden regelmäßig geprüft werden.
Dabei sei das genauso wichtig wie der TÜV am Auto. Das hat mich schon etwas schockiert!
Er meinte auch, dass bei einem Unfall im Wald, bei der eine Seilwinde im Einsatz war, immer die BG das Prüfbuch sehen will.

Seilwinden-Test2.jpg
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 01, 2021 21:11

Naja,
im Prinzip gebe ich Dir und dem (für die Prüfung qualifizierten) Mechaniker Recht.
Wer, wie der TE Probleme mit der Technik hat, sollte sich an Fachkräfte wenden!
Nichts gegen das Forum hier.
Aber keiner der antwortenden weiß, wieviel technisches Verständnis der fragende hat.

Die 2 Jahre Prüfpflicht ist halt relativ zu sehen.
Während ich da mit meiner 6,5 Tonner Winde auf über 1000Fm komme, haben die meisten Nutzer kaum 1-200Fm geseilt.
Das wichtigste im Umgang mit solcher Technik ist, daß sich der Nutzer aller Gefahren ständig bewusst bleibt und die Instandsetzung/Überprüfung Leuten überlässt, die sich damit auskennen! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon WE Holzer » Do Apr 01, 2021 21:27

Hallo Langholzbauer,

Da hast Du recht. Die Betriebsstunden sind je nach Nutzer unterschiedlich. Im Grunde sollte sich die Windenprüfung an den Betriebsstunden orientieren und nicht an festen Zeitintervallen. Der Betriebsstundenzähler kostet ja nicht die Welt.

Bei mir kommt regelmäßig die BG vorbei. Dabei wird regelmäßig die abgelaufene Windenprüfung festgestellt. Die lasse ich dann machen und schicke der BG die Bestätigung. Versuche in Zukunft die Prüfung vorschriftsmäßig zu machen. Irgendwie halte ich das Intervall bei mir für zu kurz. Ich rücke grob geschätzt ca. 150fm im Jahr.

Ärgern tut mich das schon, dass bei mir die BG dauernd vorbei kommt. Mein Nebenerwerb wird ein sicherheitstechnischer Musterbetrieb. Die Winden von den Nachbarn haben garantiert noch nie ne Prüfung gesehen. Die häufigen Besuche liegen wahrscheinlich daran, dass mein Vater zwei schwere Unfälle im Wald hatte. Da steht der Betrieb jetzt auf der „Liste“.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon xyz » Fr Apr 02, 2021 6:34

ich habe gedacht die BG macht keine Hausbesuche mehr?
xyz
 
Beiträge: 1545
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon Waldmichel » Fr Apr 02, 2021 7:27

Guten Morgen zusammen und zwar nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes!

1. Der TÜV am Auto hängt auch nicht mit den gefahrenen Kilometern zusammen! Wieso soll die Winde dann nach Betriebsstunden oder fm geprüft werden?
2. Wer wenig rückt, hat wohl weniger das Gefühl dafür ob die Winde noch so tut wie sie soll, als derjenige der viel rückt.
3. Auch wenn einer viel rückt, wird er vermutlich kaum einen sich langsam einschleichenden Defekt bemerken, der beispielsweise die Bremse je Bh um 2% schwächt. Du siehst ja auch kaum, wie deine Kinder wachsen. Hörst aber immer nur von den Großeltern "mein Gott was seid ihr groß geworden"...
4. Alle 2 Jahre zur Seilwindenprüfung? Das ist schon eine Weile her! Mir wurde erklärt, dass ich als Land-und Forstwirtschaftlicher Betrieb (bei mir im Nebenerwerb mit 5ha Wald) jährlich zur Prüfung kommen muss, wenn ich meine Pflicht erfüllen will!!
Siehe auch hier: https://www.seilwinden-direkt.de/Winch- ... seilwinden

Aktuell bieten viele Betriebe, auch Ritter aus Zell, die Prüfung auch per Service-Techniker vor Ort beim Kunden an.
Allerdings sei dieses Verfahren wohl auch schon hinterfragt worden und kann eventuell mittelfristig eingestellt werden.

Wie sagt als Olaf Schubert: jetzt wisst ihr Bescheid, macht was drauß...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon WE Holzer » Fr Apr 02, 2021 7:36

xyz hat geschrieben:ich habe gedacht die BG macht keine Hausbesuche mehr?


Wie kommst Du auf die Idee? Wegen Corona Beschränkungen? Kann Dir versichern, dass sie trotzdem vorbeikommen. Bei mir im Nov. sogar zu zweit (Prüfer und Prüferin in Ausbildung). Das war teuer. Aber die notierten Mängel kann ich schon akzeptieren. Bis auf das verbesserte Geländer in der Scheune. Das war jetzt 30 Jahre gut genug und jetzt auf einmal nicht mehr. Zumal ich kaum noch die Scheune hochgehe. ist ja nichts mehr drin.

Ist halt ärgerlich, dass die BG bei mir die Prüfintervalle einhält und bei Nachbarn mit Nebenerwerb waren sie schon ewig nicht mehr. Da haben die Anhänger keine Aufstiegshilfe, Seilwinden keine Prüfung usw.. Hier im Forum sieht man auch so manch Zapfwelle mit abenteuerlichem Schutz. Naja dann wird es bei mir halt ein super- sicherer Betrieb.

So jetzt sind wir aber sauber off-Topic abgeschweift.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraft Seilwinde???

Beitragvon WE Holzer » Fr Apr 02, 2021 7:42

Waldmichel hat geschrieben:Guten Morgen zusammen und zwar nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes!

1. Der TÜV am Auto hängt auch nicht mit den gefahrenen Kilometern zusammen! Wieso soll die Winde dann nach Betriebsstunden oder fm geprüft werden?
2. Wer wenig rückt, hat wohl weniger das Gefühl dafür ob die Winde noch so tut wie sie soll, als derjenige der viel rückt.
3. Auch wenn einer viel rückt, wird er vermutlich kaum einen sich langsam einschleichenden Defekt bemerken, der beispielsweise die Bremse je Bh um 2% schwächt. Du siehst ja auch kaum, wie deine Kinder wachsen. Hörst aber immer nur von den Großeltern "mein Gott was seid ihr groß geworden"...
4. Alle 2 Jahre zur Seilwindenprüfung? Das ist schon eine Weile her! Mir wurde erklärt, dass ich als Land-und Forstwirtschaftlicher Betrieb (bei mir im Nebenerwerb mit 5ha Wald) jährlich zur Prüfung kommen muss, wenn ich meine Pflicht erfüllen will!!
Siehe auch hier: https://www.seilwinden-direkt.de/Winch- ... seilwinden

Aktuell bieten viele Betriebe, auch Ritter aus Zell, die Prüfung auch per Service-Techniker vor Ort beim Kunden an.
Allerdings sei dieses Verfahren wohl auch schon hinterfragt worden und kann eventuell mittelfristig eingestellt werden.

Wie sagt als Olaf Schubert: jetzt wisst ihr Bescheid, macht was drauß...


Ohje, die Windenprüfung ist jährlich notwendig. Am besten ich akzeptiere das innerlich und gehe wie beim Auto regelmäßig zum TÜV. Wenn was passiert hat man wahrscheinlich Probleme wenn der TÜV nicht gemacht wurde. Wie sieht es eigentlich mit den Rückewagen aus? In welchem Intervall muss da der Kran geprüft werden?
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gerd23, Google [Bot], Niederrheiner42, steyr 30+, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki