Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35

Zugkraftbedarf 6m Universaldrille

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraftbedarf 6m Universaldrille

Beitragvon countryman » Fr Mär 24, 2023 8:05

Mit GPS kann man mit der 3m Drille in Beeten fahren und hat ein sehr kompaktes Vorgewende ohne rangieren.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraftbedarf 6m Universaldrille

Beitragvon Brudi22 » Fr Mär 24, 2023 9:53

Bei den Flächengrößen würde ich absolut überlegen überhaupt was aufgesatteltes zu kaufen. Meine Flächen sind mit rund 3,5 Hektar im Schnitt größer.

Aufgesattelte Bodenbearbeitung geht auf den kleinen Flächen ganz gut, aber Aussaat wo es genau gehen muss, da ist das in die Ecken rangieren oft eine Qual. Mit der Angebauten fährst mit dem Lenksystem rückwärts punktgenau ins Eck, runterlassen, und Abfahrt. Das mit dem hohen Gewicht der 3 Meter aufgesattelten Maschine ist schon ein Argument, bei der Rapid die ich hatte betonierst du oft die Ecken. Glaub mir, du sparst nichts bei der Zeit. Lieber ordentliche 3 Meter kreiseleggen Maschine, Saatgutlogistik optimieren, ich habe jetzt mehr Flächenleistung als davor mit der Rapid.

Ein Vorteil der Aufgesattelten Maschine ist die Fahrgeschwindigkeit mit der Scheibenegge als Vorwerkzeug. Du kommst bei der Flächenstruktur gar nicht auf die Arbeitsgeschwindigkeit das du das ausspielen kannst, speziell nicht mit dem schwachen Schlepper, auch bei 3 Meter nicht. Bitte beachten das da auch die Arbeitsqualität durch die niedrige Geschwindigkeit leidet.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraftbedarf 6m Universaldrille

Beitragvon Botaniker » Fr Mär 24, 2023 10:10

Lanze hat geschrieben:
Bei einer 3m gezogenen Sämaschine habe ich die Befürchtung, dass ich mich am Vorgewende ziemlich Plagen werde - Flächengröße ist im Durchschnitt nur 1,5ha


Vor so einer Maschine kann ich gerade in kleinen Strukturen nur warnen. Ich musste mir vor ein paar Jahren mal das Sommergetreide im Lohn säen lassen. Der Kollege machte das mit ner aufgesattelten 3m pneumatischen Drille. Auf den zusammengefahrenen Vorgewenden wuchs die Sommergerste nur spärlich, war ein Bild des Jammers bis zur Ernte.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraftbedarf 6m Universaldrille

Beitragvon County654 » Fr Mär 24, 2023 12:05

https://www.youtube.com/watch?v=SKS_lFwb4QE

Der Mann weiß, wie man eine Rapid einsetzt :!:

Schade, das wir die 4 m nicht auf der Straße fahren dürfen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraftbedarf 6m Universaldrille

Beitragvon Homer S » Fr Mär 24, 2023 13:15

Lanze hat geschrieben:Natürlich sind jetzt 150ha nicht wahnsinnig viel aber im Nebenerwerb ist man damit ziemlich beschäftigt.

Und Gebraucht kauf ich lieber eine Nummer Größer.

Bei einer 3m gezogenen Sämaschine habe ich die Befürchtung, dass ich mich am Vorgewende ziemlich Plagen werde - Flächengröße ist im Durchschnitt nur 1,5ha

Und bei einer 3m Kombination mit einem ordentlich Großen Saatguttank gefällt mir das Gewicht der vollen Maschine nicht.

Weiters wäre die Idee mit der 6m Sämaschine noch die Zwischenfrucht anzubauen und da kommen nochmal leicht 100ha/Jahr dazu.


Das Argument mit dem Nebenerwerb ist aber hier Falsch. Einerseits hast du durch Nebenerwerb wenig Zeit, andererseits fährst du mit 15m durch. Ich sehe das anders, bei der Aussaat kommt es meist nicht auf nen Tag oder ne Woche an, beim Pflanzenschutz dagegen sind punktgenaue Ausbringzeiten, gerade bei der Gräserbehandlung oder bei Insektizid in Raps, oft wichtiger. Hier würde ich ansetzen, dann Traktor und dann die Sätechnik.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraftbedarf 6m Universaldrille

Beitragvon langer711 » Fr Mär 24, 2023 16:04

Ich hab ja auch eine 3 Meter gezogene Drille, die auch mal 15 km/h verträgt.
Vorgewende mach ich zuletzt, dann ist auch nix fest gefahren.
Auch kommt da ne Fahrgasse mit rein, also muss ich sowieso fast 20 Meter liegen lassen (9x3m für 30m FG)

Und ja..
lieber bei der Spritze mehr Schlagkraft, als bei der Drille.
Ob ich 4 Wochen später das Saatgut im Boden hab, merkt man in der Ernte nicht.
Aber manchmal muss sofort gespritzt werden und dann noch nach Bienenflug.
Mach mal 30ha mit ner 15m Spritze.
Das sind 2h Minimum allein für die nackte Spritzzeit.
Plus wenden
Plus Rückwärts in die Ecken
Plus Anfahrt
Plus Anmischen

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraftbedarf 6m Universaldrille

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Mär 24, 2023 18:15

County654 hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=SKS_lFwb4QE

Der Mann weiß, wie man eine Rapid einsetzt :!:

Schade, das wir die 4 m nicht auf der Straße fahren dürfen.


Ja schon, aber. Das Feld wurde gepflügt und 18 mal mit der saatbeetkombi bearbeitet. Ob man da wirklich schneller und günstiger fährt als einfach nach dem Pflug die ke Drillkombi ?
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraftbedarf 6m Universaldrille

Beitragvon langer711 » Fr Mär 24, 2023 22:18

Das kommt immer drauf an, wie der Boden ist.
Manche Böden müssen direkt nach dem Pflug bearbeitet werden, sonst werden sie zu trocken.

Andere müssen erst nen Tag offen liegen vor dem nächsten Arbeitsgang.

Ob man mit einem Rutsch nach dem Pflug die nötige Rückverfestigung erreicht ist auch noch so ne Sache.

Das ist auch von Jahr zu Jahr verschieden.
Zumindest bei mir.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraftbedarf 6m Universaldrille

Beitragvon Buche828 » So Mär 26, 2023 7:49

Es ist einfach abartig was diese Drille verträgt und vor allem aushält. Und dennoch schafft sie doch passable Arbeitsergebnisse.
Buche828
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Nov 05, 2019 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraftbedarf 6m Universaldrille

Beitragvon böser wolf » So Mär 26, 2023 16:19

langer711 hat geschrieben:Ich hab ja auch eine 3 Meter gezogene Drille, die auch mal 15 km/h verträgt.
Vorgewende mach ich zuletzt, dann ist auch nix fest gefahren.
Auch kommt da ne Fahrgasse mit rein, also muss ich sowieso fast 20 Meter liegen lassen (9x3m für 30m FG)



Der Lange

Wenn ich mich richtig erinnere hast du eine AT ?
Die ist zwar gezogen , aber hat kein reifenpackerfahrwerk und dieses reifenpackerfahrwerk kann da schon mal problematisch werden !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraftbedarf 6m Universaldrille

Beitragvon langer711 » So Mär 26, 2023 17:15

Richtig
AT300
Alt, aber bewährt

Hinten diese U-Profil-Walze
„STS“ nennt man die glaub ich.
Hatte 3 mal ein Problem damit in über 20 Jahren
2 mal hatte sich ein Stein verklemmt
1 mal war ein Lager ausgelaufen (dann gleich alle 4 neu)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugkraftbedarf 6m Universaldrille

Beitragvon Schwabenjung26 » Mo Mär 27, 2023 11:06

In deinem Fall würd ich dann nach ner 5m Kreiselegge mit Säschiene suchen sowie Fronttank.
Die 5m packt dein JD, sind nicht allzu teuer und der Fronttank packt das Saatgut in einem mal was du am Abend säen kannst.
Nachteil sind halt die erhöhten Rüstzeiten beim Anhängen etc....
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1113
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], flocko1, Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki