Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 17:51

Zugmaul defekt oder noch (für den TÜV)zu retten?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Zugmaul defekt oder noch (für den TÜV)zu retten?

Beitragvon jagermeister99 » Mo Jun 05, 2023 8:04

Servus zusammen.
Wir haben uns einen gebrauchten Schlepper (Ford 4000) gekauft. Meine Frage dazu.... Beim Zugmaul ist dieser obere Rand abgebrochen. Lässt der TÜV es zu, wenn wir uns einen Bolzen kaufen, der unten durch einen Splint gesichert wird? Wenn, dann muß er max. eine Ladung Holz fahren.

Bild

Danke
Matze
Zuletzt geändert von jagermeister99 am Mo Jun 05, 2023 8:07, insgesamt 1-mal geändert.
Echo und Stihl, Ford 4000 BJ71 mit FL
jagermeister99
 
Beiträge: 200
Registriert: Di Dez 07, 2010 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugmaul defekt oder noch zu retten?

Beitragvon Jakob.Voss » Mo Jun 05, 2023 8:06

Ich Würde einfach einen Bolzen mit Splint benutzen
Jakob.Voss
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Okt 16, 2019 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugmaul defekt oder noch (für den TÜV)zu retten?

Beitragvon Milchtrinker » Mo Jun 05, 2023 8:48

... und ich frage dich ... hast du den Text gelesen und verstanden ????

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Theoretisch müsste es in Ordnung sein, da dadurch die Sicherung des Bolzen gewährleistet sein müsste ... je nach Pingeligkeit des Prüfers und weiterem Zustand des Zugmauls/Traktors, könnte er dir vermutlich Problemlos ans Bein pinkeln ... --> probieren !!!
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugmaul defekt oder noch (für den TÜV)zu retten?

Beitragvon Schoofseggl » Mo Jun 05, 2023 9:00

Ich denke nicht dass der TÜV sich darauf einlässt, der wird das Zugmaul wohl so nicht durchwinken. Mehr Chancen hast wohl das Zugmaul gar nicht mit vorzuführen, hast halt keins. Ich hab auch schon ohne Zugmaul vorgeführt weil ich das am kleinen 433er IHC nie brauche, hat der Prüfer so akzeptiert. Allerdings war auch leicht zu erkennen dass da schon lange kein Zugmaul mehr montiert war. Langfristig würde ich mich nach einem intakten Zugmaul umsehen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugmaul defekt oder noch (für den TÜV)zu retten?

Beitragvon aleandreas » Mo Jun 05, 2023 9:03

Wie ist denn der Rest des Zugmauls beisammen? Wenn die Löcher für den Bolzen noch Rund und nicht Oval sind hättest du warscheinlich gute Karten beim Prüfer.

Ansonsten würde ich einfach mal auf Kleinanzeigen nach einem gebrauchten Zugmaul schauen. Nicht unbedingt nach einem speziel für den Traktor sondern nach einem Zugmaul mit dem Lochbild des alten Zugmauls (war ja auch nur ein Zukaufteil für den Hersteller).
aleandreas
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Mär 01, 2008 23:02
Wohnort: Landkreis Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugmaul defekt oder noch (für den TÜV)zu retten?

Beitragvon jagermeister99 » Mo Jun 05, 2023 10:09

Ok. Schon mal danke für die ganzen Infos. So ist das Zugmaul ok. Also die Bohrung für den Bolzen ist rund. Ich schau mal nach einem gebrauchten oder einem Bolzen mit Splint. Danke
Echo und Stihl, Ford 4000 BJ71 mit FL
jagermeister99
 
Beiträge: 200
Registriert: Di Dez 07, 2010 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugmaul defekt oder noch (für den TÜV)zu retten?

Beitragvon langer711 » Mo Jun 05, 2023 11:01

Bolzen mit Splint halte ich für völlig in Ordnung, wenn der Rest der Zugvorrichtung noch i.O. ist.

Natürlich hat das Zugmaul eine Zulassung und darin ist auch die Sicherung am Kragen enthalten.
Da könnte der Prüfer natürlich blocken.
Aber rein technisch ist der Splint ja mindestens genau so sicher, wie der Kragen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugmaul defekt oder noch (für den TÜV)zu retten?

Beitragvon Hürli -Power » Mo Jun 05, 2023 11:37

Das Zugmaul muß zwingend mit beim TÜV vorgeführt werden.
Anders kenne ich es nicht.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugmaul defekt oder noch (für den TÜV)zu retten?

Beitragvon quadler2010 » Mo Jun 05, 2023 11:48

Ich hab mein Zugmaul selten dran und beim TÜV war es noch nie dabei. Der Prüfer hat die letzten Jahrzehnte nicht ein Ton gesagt.
SAME FOREVER!!!
quadler2010
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 02, 2010 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugmaul defekt oder noch (für den TÜV)zu retten?

Beitragvon langer711 » Mo Jun 05, 2023 12:02

Es liegt im Ermessen des Prüfers.
Wenn der sich 100% an seinen Job hält, fährt man zum Anderen, oder kauft nen neuen Schlepper.

Ist nunmal so.
Aber es ist auch gut, das mal ein Blick drauf geworfen wird und so manches Geraffel auf diese Weise aussortiert wird

Der Lange

Edit:

Hier das andere Extrem, das auch keiner will (hoffe ich)
https://youtu.be/uDx8ibI0-O0
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugmaul defekt oder noch (für den TÜV)zu retten?

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jun 05, 2023 17:50

Leute, macht doch so einen Murks nicht!
so ein Zugmaul wird es doch irgendwo im guten Zustand käuflich zu erwerben geben, vielleicht in U.K
Gab es nicht zuletzt einen schweren Unfall im Forstforum wo sich ein Anhänger löste und es Verletze gab?
Nicht nur der Kragen ist beschädigt, das Zugmaul wir Schrott sein und ein gewissenhafter wird es bemängeln!

Ich tausche solch zweifelhafte Bauteile vorher aus, bevor sie bemängeld werden und habe dadurch beim TÜV einen tadellosen Ruf.
Dadurch gehen meine Fahrzeuge beim 1. Anlauf meist mängelfrei durch.

Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugmaul defekt oder noch (für den TÜV)zu retten?

Beitragvon langer711 » Mo Jun 05, 2023 18:51

Sicherheit geht vor, klar.
Aber wenn das Zugmaul sonst komplett ok ist?!
Ist ja nicht ausgeschlossen.

Ein Splint quer durch den Bolzen ist eine bewährte Bolzensicherung.

Dieser Kragen kann z.B. vom Oberlenker beschädigt worden sein.

Aber ja… ein anderes Zugmaul ist natürlich die bessere Variante.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugmaul defekt oder noch (für den TÜV)zu retten?

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Jun 05, 2023 19:28

Das Zugmaul sieht fast so aus als hätte es keinen Drehmechanismus dann gibt es definitiv keinen Stempel.
Die sicherste Lösung wäre ein neues Zugmaul mit der Gleichen Lochplatte evtl gleich auf Automatik gehen.
Wenn es sauber gemacht wird kann man auch einen neuen Ring aufsetzten (schweißen) auch wenn es höchst illegal ist. :klug:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugmaul defekt oder noch (für den TÜV)zu retten?

Beitragvon jagermeister99 » Di Jun 06, 2023 7:58

Alles klar. Ich berichte, wie es weiter geht. Dauert aber noch.....
Echo und Stihl, Ford 4000 BJ71 mit FL
jagermeister99
 
Beiträge: 200
Registriert: Di Dez 07, 2010 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugmaul defekt oder noch (für den TÜV)zu retten?

Beitragvon GeDe » Di Jun 06, 2023 9:10

Manche Sachen muss man nicht verstehen...
Das Zugmaul ist beschädigt. Der Prüfer wird sagen was er davon hält. Sagt er nichts, hast Du Glück gehabt. Wie es bei einem Unfall aussieht, ist dann Dein Problem -Pech daß Du dann den Schlepper verkaufen kannst um für ein eventuelles Unfallopfer (lebenslang?) zu zahlen.
langer711 hat geschrieben:Wenn der sich 100% an seinen Job hält, fährt man zum Anderen...

Also so ein Blödsinn... :roll:
Wenn ein Pkw oder Motorrad wegen glattgefahrenen Reifen keine Plakette bekommt, fährt man dann auch zu einem Anderen?

Such Dir in den Kleinanzeigen ein neues(gebrauchtes) Zugmaul mit Typenschild/Pfrüfziffer und fertig.
Manche Bauern meinen sie müssten mit dem letzten Schrott rumfahren. Wegen mir kann ruhig mehr kontrolliert werden.

Wenn man nicht gleich blöd wird, geht eine Verkehrskontrolle zügig und ganz entspannt über die Bühne:
Mit dem Trac mit waagrecht zusammengelegten Rückekran angehalten worden. "Da muss doch eine Warntafel mit Beleuchtung dran -Wo ist die denn!?"
" :oops: Ganz ehrlich? Die hab ich ganz einfach daheim vergessen."
"Ok, aber in Zukunft dran denken :klug: -Wir sehen uns..."
Am nächsten Tag die Warntafel mit Beleuchtung dran gehabt und tatsächlich von der Polizei überholt worden. Auf gleicher Höhe wurde kurz das Blaulicht eingeschaltet, Fenster auf und "Daumen hoch" gezeigt. Thema war erledigt. Kontrolle ist easy :mrgreen: :prost:
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Mad, Spänemacher58, steven3103

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki