Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:01

Zündholz selbst günstig, einfach und schnell herstellen

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Zündholz selbst günstig, einfach und schnell herstellen

Beitragvon fun_jump » So Nov 02, 2008 20:32

Hallo Leute,

bin gerade so auf die Idee gekommen Zündholz herzustellen. Jetzt stelle ich mir die Frage wie ich das am kostengünstigen herstellen kann. Will damit nicht groß Geld verdienen. Es gibt zwar von BGU einen Zündholzautomaten, der kostet aber ca 8000€ und ist somit total augeschieden.
Wenn jemand ne gute Idee hat wie man das sicher und schnell eventuell ohne Axt herstellen kann darf ers gerne posten.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » So Nov 02, 2008 20:42

Geh zu deinem Schreiner oder Zimmermann um die Ecke und hol dir seine Abfälle. Es sind immer noch viel froh, wenn sie die Abschnitte los werden.
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Nov 02, 2008 20:47

Daran habe ich bereits gedacht und nachgefragt aber nix wars. die Schreinerein nutzen ihre Schnittabfälle selbst für ihre Heizungen und die Sägewerke wollen für nen Pack gleich zwischen 70 bis 120€. Wollte eigentlich das ganze günstig machen.
Achja woher bekomm ich solche Säcke fürs Zündholz am besten her?

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » So Nov 02, 2008 20:54

Bei meinen Recherchen nach Big Bags hab ich auch irgendwo die Säcke für Anzündholz (Raschelsäcke ?) gesehen. Aber wenn du es nur für dich machst hol dir doch bei der Raiffeisen / Baywa ganz normale Leinensäcke / Kartoffelsäcke. Die halten wesentlich länger.
Versuchs mal noch bei den Zimmerleuten / Dachdecker. Die haben eigentlich immer kurze Abschnitte vom Dachstuhl usw.
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Nov 02, 2008 20:56

Getrocknete Rinde und Putzeln (Nadelbaumzapfen) brennen wie der Deifel. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Nov 02, 2008 20:57

Naja wollte schon ein paar Euros mal nebenbei verdienen da sich ein Holzverkauf für mich kaum lohnt da ich nur Weichholz habe und das niemand kaufen will leider. Will halt nur ein wenig mein Hobby Holzmachen Finanziell damit unterstürzen.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » So Nov 02, 2008 21:02

Wenn du einen Schlepper mit Hydraulikanschluss hast, würd ich mir aus einem gebrauchten kurzen Zylinder eine Art Kurzholzspalter mit Mehrfachmesser / Spaltkreuz bauen.
Zuletzt geändert von spool am So Nov 02, 2008 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » So Nov 02, 2008 21:02

meinst du sowas?
Dateianhänge
bilder für hp 069.jpg
(453.48 KiB) 509-mal heruntergeladen
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Nov 02, 2008 21:06

spool hat geschrieben:Wenn du einen Schlepper mit Hydraulikanschluss hast, würd ich mir aus einem gebrauchten kurzen Zylinder eine Art Kurzholzspalter mit Mehrfachmesser / Spaltkreuz bauen.


Nein mein Schlepper hat leider keinen Hydraulikanschluss. Habe jedoch einen 13to Spalter. Aber das ist doch ziemlich aufwendig da etwas zu bauen denke ich.



deutz 7206 hat geschrieben:meinst du sowas?


Ja genau so etwas meine ich. Machst du das selbst? Wenn ja wie? Woher bekomm ich solche Säcke?

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Nov 02, 2008 21:26

Hallo,
Ich weiß zwar nicht ob das jemand kaufen würde aber Äste von Fichten und Tannen die nicht dicker als 2cm dick sind eignen sich gut zum Ofen anmachen, wenn man sie voher ein jahr hat trocknen lassen und sie dann mit dem Hackebeil etwas kleinhaut. Das zeug brennt wie hulle.
Wir machens auch manchmal so das wir 1 jahr nach der Durchforstung durch den Bestand fahren und die übrig gebliebenen Äste holen, so hat man nicht dei ganzen Nadeln zuhause und es dauert höchstens 4 Wochen bis man sie zum anheizen nehmen kann.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 02, 2008 21:29

Von frischem Holz Baumscheiben von ca. 5-10 cm Dicke anfertigen. Anschließend auf dem Hauklotz kleine Scheiben davon abspalten (geht kinderleicht) und dann trocknen lassen.
Brennt wie Doppel-Hulle.
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Nov 02, 2008 21:34

Das wäre auch ne Möglichkeit. Will die Ware aber dann zu einem vernünftigen Preis verkaufen. Am besten wäre es wenn ich ein Gerät hätte mit dem ich mein kleingesägtes Brennholz einfach und schnell in Zündhölzer hacken kann. Mit der Hand ist das total unwirtschaftlich und viel zu Zeitaufwendig, damit ich dann gar nichts verdient.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 02, 2008 21:51

Jens, guck dir mal an, wie solche "Weihnachtsbaum-Anspitzmaschinen" funktionieren.
Im Prinzip rotiert darin eine ca. 30 cm große Scheibe mit einem messerbewaffneten Schlitz.
Man drückt nun den kleinen Stamm in ein Führungsloch und die Messerscheibe schlägt kleine Stücke davon ab.

Vielleicht kannste damit was anfangen. Besonders in Verbindung mit oben geschilderten Baumscheiben, die vielleicht zu Stäben gesägt werden und dann an die Messerscheibe gedrückt werden sollten.
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mo Nov 03, 2008 5:17

Das mit dem bauen ist ja alles schön und gut. Aber erstens habe ich kein großeses Schweißgerät mit dem ich da groß was anfangen kann und zweitens habe ich diesen BGU Zündholzautomaten noch nirgends zum kaufen gesehen und ich kenne auch keinen der so ein Gerät hat. Der Händler meines Vertrauens kann mir zwar einen besorgen, den muss ich dann aber kaufen.

Gruss Jens

PS: Warum wurde mein Thread bitte von "Forstwirtschaft" in "Haus und Garten" verschoben? Dort denke ich das ich nicht gerade viele passende Antworten bekomme :(
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Mo Nov 03, 2008 8:16

Nachdem nun fast jeder zweit mit Holz heizt,
nachdem nun fast jeder vierte mit Holz handelt,
halte ich Deine Idee für durchaus logisch.
Ohne Zündholz brennt der beste Ofen nicht.
Scheint aber kaum ein Weg an BGU vorbei zu führen
Gruß Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki