Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:36

Zunkunft Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Zunkunft Wald

Beitragvon Waldbesitzer » Mi Okt 22, 2008 11:42

Lohnt es sich viel Geld für Pflanzen in den Wald zu stecken. Wo liegt die Zukunft ? Wie heizen wir in 30 jahren. Meint Ihr mann sich sich damit in 30 Jahren die Rente aufbessern ?
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zunkunft Wald

Beitragvon Robiwahn » Mi Okt 22, 2008 12:08

Du, es gibt noch andere Nutzungsarten für Holz außer Verbrennen. Und auch Wald hat mehr als nur die Funktion der Bereitstellung von Holz. Es wird also in meinen Augen immer den Bedarf für Wald und/oder seine vielfältigen Funktionen geben.
Bist du deine 17ha Grünland eigentlich mal losgeworden? Ich persönlich würde die ja aufforsten.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zunkunft Wald

Beitragvon daiku » Mi Okt 22, 2008 12:16

Kurze Antwort auf deine Frage:
Waldbesitzer hat geschrieben:Lohnt es sich viel Geld für Pflanzen in den Wald zu stecken?

Hätten unsere Altvorderen früher so gedacht, könntest du heute kein Brennholz ernten und der Dachstuhl deines Hauses würde aus energieaufwendig erzeugtem Beton oder Stahl sein! Also ist es nur gerechtfertigt die Arbeit der Alten zu ehren indem man sie fortführt!

Grüße
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Mi Okt 22, 2008 12:50

Mal abgesehen davon, dass der Wald auch ökologische Aspekte erfüllt...
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Okt 22, 2008 13:04

Irgendwie muß es doch auch immer weitergehen!

Wenn man überall sagen würde: Lohnt sich nicht! Wo landeten wir da?
Landwirtschaft: Lohnt eigentlich nicht mehr.
Forstwirtschaft: Lohnt eigentlich auch gar nicht mehr.
Industrieproduktion: Lohnt in D. nicht mehr.
Dienstleistungen: Sind in D. viel zu teuer. Lohnt also nicht.
usw. usw.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mi Okt 22, 2008 13:08

Kormoran2, warum schreibst du hier eigentlich was? Lohnt sich ja eh nicht ;)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Okt 22, 2008 13:16

Stimmt.
:wink:

Aber was hätten eigentlich unsere Väter 1945 sagen sollen???(Und unsere Mütter :) ? )
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mi Okt 22, 2008 13:42

Ja nix. Da gabs ja noch keine Internet-Foren ;)

Also mal im Ernst:

Wir haben selbst 2,5ha Wald und Rentabilität hin oder her steht es für uns ausser Frage, daß die Windwurffläche definitiv wieder aufgeforstet wird.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Okt 22, 2008 13:55

Waldeigentum ist nichts für Hedge-Fonds oder die sogenannten Heuschrecken-Kapitalisten.

Waldeigentum erfordert Beharrlichkeit und Stehvermögen. So manches unterliegt im Laufe der Zeit einer starken Wertschwankung.
Ich erinnere mich, daß noch vor 2 Jahren Gold als völlig untaugliches Anlageobjekt bezeichnet wurde. Heute flüchten alle ins Gold - so denn noch etwas da ist.

Schlagreifer Wald kann auch gerne mal 30 Jahre warten bis die Verwertung günstig ist. Es darf nur keine Katastrophe kommen.
Aber wer jetzt nur noch an Katastrophen in der Zukunft denkt, sollte besser sein Bett überhaupt nicht mehr verlassen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Mi Okt 22, 2008 14:58

sollte besser sein Bett überhaupt nicht mehr verlassen

... was natürlich die größte Katastrophe wäre.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zunkunft Wald

Beitragvon spo-fan » Mi Okt 22, 2008 16:08

Waldbesitzer hat geschrieben:Wie heizen wir in 30 jahren.

In 30 Jahren werden wir vermutlich in der Lage sein, regenerativ geerntete Energie aus Sonne, Wind- oder Wasserkraft beliebig speichern zu können. D.h. mit Solarkollektoren z.B. wird im Sommer die Energie geerntet, die im Winter verbraucht wird. Holz wird dann wahrscheinlich für Heizzwecke kaum noch eine Rolle spielen.

Andererseits vermute ich, dass die Bedeutung von Nutzholz stark zunehmen wird. Je mehr Wälder in Lateinamerika und Asien (zumeist illegal) abgeholzt werden, umso wertvoller werden die Waldbestände in Europa, die ja größtenteils nachhaltig bewirtschaftet werden.
spo-fan
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Okt 16, 2008 22:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Mi Okt 22, 2008 17:13

Hallo Spo-fan
wollen hoffen das die Technik dann soweit ist, Öl + Gas ist dann vermutlich kaum noch bezahlbar?????
Trotzdem kaufe ich noch kleine Waldstücke und pflanze noch Bäume :wink:
Überlege gerade noch einen kleinen Acker mit schnellwachsenden Bäumen zu bepflanzen?
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Okt 22, 2008 17:29

Hallo Spo-fan, das...
In 30 Jahren werden wir vermutlich in der Lage sein, regenerativ geerntete Energie aus Sonne, Wind- oder Wasserkraft beliebig speichern zu können.

....würde ich mir auch wünschen und ich kann es mir auch vorstellen.

Du hast aber hier die Kosten anscheinend außen vor gelassen.

Ganz sicher bin ich mir, daß die Zeiten billiger Energie vorbei sind. Speicherung von Solarenergie z.B. in Form von Wasserstoff ist machbar, aber jetzt noch extrem teuer und auch bestimmt in 30 Jahren noch teuer.

Möglicherweise ist Energieholz dann die einzige relativ billige Energie, die auch mit einfachen Mitteln (Kaminofen/Holzheizung) zum Erfolg (warmes Haus) führt.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mi Okt 22, 2008 17:50

Kormoran2 hat geschrieben:Möglicherweise ist Energieholz dann die einzige relativ billige Energie, die auch mit einfachen Mitteln (Kaminofen/Holzheizung) zum Erfolg (warmes Haus) führt.


Wenn dann die zulassungsfähigen Holzfeuerstätten noch bezahlbar sind.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon daiku » Mi Okt 22, 2008 19:46

Mal ein ganz anderer Gesichtspunkt:

Ich stelle mir mein Leben in 30 Jahren in einem Passivhaus aus 30-40cm Vollholz vor, dessen extrem geringer Energiebedarf aus 3-4fm Holz im Grundofen mit Unterstützung einer Erdwärmepumpe oder eines Sonnenkollektors gedeckt wird.
Hab schon mal alles durchkalkuliert. Ich bräuchte etwa 100-120fm Holz, natürlich aus dem eigenen Wald und einige Kubikmeter Strohballen zur äußeren Dämmung!
Und so ein Konzept ist heutzutage schon möglich. Googelt mal nach Strohballenhaus und guckt euch die Seite vom Thoma seiner Holz100-Wand mal an.

Die Zukunft beginnt heute! Und Holz wird in dieser Zukunft mit unbezahlbarem Öl und Gas eine extrem große Rolle spielen. Vieleicht eine so große Rolle, daß man seinen Wald von einem Wachdienst bewachen lassen muß!

Grüße
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki