Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 12:45

Zwei Deckbullen in der Herde

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Zwei Deckbullen in der Herde

Beitragvon Jet 3 » Di Jul 19, 2011 21:33

Meine Fragen beziehen sich auf die Mutterkuhprofis hier .
Ich hab zwei Bullen ,in zwei Herden laufen .Einer 3 Jahre alt ,der Chef ,der andere ,ein Mastbulle ,Sohn vom Chef ,sollte als Ausputzer dienen ,15 Monate alt ,in der anderen Herde .
Will eigendlich jedes Jahr ein Ausputzer nachziehen ,sozusagen als "Notnagel".
Inzucht ist kein Problem ,die Mütter sind alle keine Töchter vom Chef ,auch nicht vom Sohn ,bis auf eine halt ,die Mutter vom Sohn.Diese Mutter/oder Mütter sind eh zugekauft ,darum so gut wie keine Inzuchtgefahr .
Kann man 3 Jahre alt und 15 Monate zusammen auf die Weide lassen ?
Gibts da zu gefährliche Kämpfe?
Warum willl ich das ?
Ich will kurze Abkalbesaisonen .Nicht wie bis jetzt von Januar bis August.
Ich will versuchen pro Kuh und Jahr ein Kalb zu "ernten",fällt der Chef in der Saison aus,das kann passieren ,gibts nächstes Jahr keine Kälber.
Ich habe zwei Herden weil ich nicht arrondierte Flächen habe ,Strasse dazwischen ,sonst würde sich sowiso alles in einer Herde abspielen .
Habe mal mitbekommen das die grösseren Muhkuhbetriebe zwei Bullen in den /der Herde laufen haben ,eben aus Gründen der Abkalbesaison und aus Gründen des sicheren "Kälbererntens".
"Die Koppel muss nur gross genug sein für zwei Deckbullen "hab ich gelesen ,"der schwächere geht dem stärkeren aus dem Weg " .
Meine Koppeln sind zwischen 0.5 und 2 ha gross .
Was für Tipps könnt Ihr mir zu diesem Thema geben ?
Danke Gruss.....
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwei Deckbullen in der Herde

Beitragvon H.B. » Di Jul 19, 2011 21:54

Langsam zusammenführen und beobachten. 4 von 5 mal gehts gut, und beim einen mal solltest du darauf achten, daß keine Schäden an Personen und Tieren entstehen - also vielleicht ne Vorbereitung, wie du die auseinander kriegst. Am einfachsten und besten eignet sich die klassische Stalltür.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwei Deckbullen in der Herde

Beitragvon Qtreiber » Do Jul 21, 2011 17:47

Jet 3 hat geschrieben:Ich will kurze Abkalbesaisonen .Nicht wie bis jetzt von Januar bis August.


Auf was baust du die Hoffnung, dass ein zweiter Deckbulle die Abkalbesaison verkürzt ?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwei Deckbullen in der Herde

Beitragvon Jet 3 » Do Jul 21, 2011 17:56

Es gab mal ein DLZ Sonderheft von ca.1996 das hiess "mit Fleischrindern Geld verdienen " .Das Heft hab ich zwar nicht mehr ,aber da waren schon sehr interessante Infos zu dem Thema Fleischrinderhaltung drin .Infos die wahrscheinlich heute auch noch nicht ganz so dumm sind .Der Hauptredakteur damals war ,und ist es immernoch,aktiver Mutterkuhzüchter .Von dem habe ich sogar mal ein Bauplan für ein Viehtriebwagen per Fax erhalten ,das war so 1995 ,den ich damals auch baute .
Manche hier werden wissen von wem ich schreibe .
Der hat das behauptet :"in einer grossen Herde sorgen mehere Bullen für kurze Abkalbesaisonen ".Klinkt für mich eigendlich auch ein bisschen logisch .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwei Deckbullen in der Herde

Beitragvon casefan » Do Jul 21, 2011 18:58

Bitte definiere mal "große Herde"
casefan
 
Beiträge: 147
Registriert: Sa Jan 10, 2009 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwei Deckbullen in der Herde

Beitragvon Jet 3 » Do Jul 21, 2011 19:17

Grosse Herde hab ich jetzt nicht gerade ,bloss wie erklärst du dir die Streung in meinem Betrieb .Von den letztjährigen sechs Färsen
alle im selben Alter ,jetzt 30 Monate alt ,kalbte die erste im März ,die letzte im Juli .Bei den Kühen kalbte die erste im Januar und eine Kalbung steht jetzt noch aus.
Wie gesagt ich hab zwei kleine Herden eine mit 6 Kühen bzw jetzt noch Kalbinnen eine mit 11 jetzt Kühen .
Bei der 6 Kuh Herde steht der Mastbulle (Ausputzer 16 Monate alt )bei der "grossen "Herde der Altbulle (Deckbulle) .
Nächstes Jahr würde ich gerne beide Herden nacheinnander mit Deckbulle und Ausputzer gemeinsam"bearbeiten "lassen .
Darum meine Fragen ,sowas machen doch sicher auch andere hier ,wahrscheinlich halt in einer Herde diese dann entsprechend gross.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwei Deckbullen in der Herde

Beitragvon Qtreiber » Do Jul 21, 2011 20:40

Dazu mal Folgendes:
Ein Freund von mir hat um die 40 Mutterkühe.
Da läuft in der Herde EIN Deckbulle mit, bei sehr guten Zwischenkalbezeiten.
Wie groß ist in einer kleinen Herde die Wahrscheinlichkeit, dass 2 Kühe gleichzeitig stierig sind ?
Ich denke, in einer kleinen Herde (nicht böse sein, aber deine Herden SIND klein ) führt ein zweiter Deckbulle eher dazu, dass es Rangeleien zwischen den beiden um die brünstige Kuh gibt, als dass die Abkalbesaison verkürzt wird.
Eine Mutterkuh wird bei guter Fruchtbarkeit eher kaum unter 11 Monaten ZKZ haben. Das bedeutet, dass du dann bei guter Fruchtbarkeit im kommenden Jahr Abkalbesaison von Dezember bis Juli statt von Januar bis August hast, also immer noch lang. JKann natürlich auch sein, dass die Kühe, die jetzt im Januar abkalben, auch nächstes Jahr erst im Januar und die Kühe , die jetzt im August kalben, nächstes Jahr bei guter Fruchtbarkeit im Juli. Aber das ist Kaffesatzleserei, kann aber m.E. nichts mit einem zweiten Bullen geändert werden. Wass heissen soll, dass die Kühe, die jetzt im August kalben, nächstes Jahr mit Sicherheit nicht im Mai kalben werden, nur weil ein zweiter Bulle in der Herde ist.
Eine kurze Decksaison erreicht man u.a. auch dadurch, dass der Bulle in den für eine Kalbung bzw. Bedeckung ungünstigen Zeiten nicht in der Herde ist. Würde bei dir aber bedeuten, dass deine Kühe, die jetzt im Januar kalben, im kommenden Jahr z.B. erst im Mai kalben. Aber DAS ist es ja wohl auch nicht, was du willst.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwei Deckbullen in der Herde

Beitragvon H.B. » Do Jul 21, 2011 21:10

Ein Bulle wird auch mit 85 Kühen fertig - selbst wenn mal 3 gleichzeitig rindern, aber nicht mit getrennten Herden. Probleme könnte es auch mal geben, wenn ein Bulle unbemerkt unfruchtbar wird und trotzdem weiterdeckt. Da muß entweder gut buchgeführt werden, oder mehrere Bullen mitlaufen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwei Deckbullen in der Herde

Beitragvon Jet 3 » Do Jul 21, 2011 21:11

Danke für die Info ,wieder ein bischen was dazugelernt .Aber bei 40 Kühen währe es mir da echt nicht wohl ,alles auf eine Karte,also
einen Bullen ,zu setzten .Wenn da mit dem irgendwas schiefgeht ,gibts im Folgejahr lange Gesichter.Machen die das so ?April bis Mai der Deckbulle ,dann der weg ,der Rest des Jahres zwei junge ,so 15 Monate alt ,als Ausputzer ?
Übrigens ,mein Deckbulle humpelt seit einer Woche ,warum auch immer ?Sonst ist der fit und vital ,frisst, röhrt ,macht einem auf Angeber wenn man die Weide betritt (erregter Penis) .Wenns nicht besser wird ,werde ich den am Wochenende mal in den Stall holen und den Ta rufen .Glaube kaum das der mit dem Humpelbein jetzt momentan noch sprinkt .
Alle Kühe sind ja jetzt sicher noch nicht gedeckt ,eine sollte ja noch kalben .
Wird er nicht mehr fit ,so bin ich doch noch froh wenn ich aus der anderen Herde den Ausputzer holen kann .
Danke n8
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwei Deckbullen in der Herde

Beitragvon Moorfee » Do Jul 21, 2011 21:44

Hallo

Also ich würde auch eher meinen, dass es in dem Fall mit der Fruchtbarkeit der Kühe zutun hat jeweils (dass sie also später aufgenommen haben) und würde eher einen Bullen, der grade nicht decken kann, auswechseln als zwei in eine doch kleinere Herde zu stecken.

Grundsätzlich kenne ich aber auch Betriebe, die mehrere Deckbullen problemlos miteinander in der Herde laufen haben, andererseits auch Bullen, die sich speziell gegenseitig auf Tod und Teufel hassen.
Wie H.B. sagte, ggf. eben vorsichtig versuchen und vielleicht auch nicht als erster Tag dafür gleich ein guter, wenn da grade ausgerechnet eine Kuh bullt.
Jet3 hat geschrieben:Übrigens ,mein Deckbulle humpelt seit einer Woche ,warum auch immer ?Sonst ist der fit und vital ,frisst, röhrt ,macht einem auf Angeber wenn man die Weide betritt (erregter Penis) .Wenns nicht besser wird ,werde ich den am Wochenende mal in den Stall holen und den Ta rufen .Glaube kaum das der mit dem Humpelbein jetzt momentan noch sprinkt .

Würde ich gleich machen. Ist immerhin der Deckbulle...den brauchst Du noch.
Wenn er hinten humpelt, ist das logischerweise ein echtes Problem für Decksprünge, aber auch sonst würde ich da nicht so viel Zeit dran geben.

Arbeitet Dein Tierarzt so gern am Wochenende?
Also unsrer wär zu Recht stockig, wenn wir den ausgerechnet am Wochenende bemühen würden wegen einem Tier, dass bekanntermaßen schon seit X Tagen lahm geht.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwei Deckbullen in der Herde

Beitragvon H.B. » Do Jul 21, 2011 21:44

Jet 3 hat geschrieben:Wenns nicht besser wird ,werde ich den am Wochenende mal in den Stall holen


den würde ich heute noch drannehmen, ne Viertelstunde hast noch Zeit :klug:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwei Deckbullen in der Herde

Beitragvon Cheval Breton » Do Jul 21, 2011 21:48

Kannst du deine Kühe nicht medikamentös syncronisieren? Dann kämen alle zur selben Zeit zum rindern (selbe Zeit: innerhalb eines bestimmten Zeitraumes, vll. innerhalb 3 Monaten) und dann wären die Abkalbungen alle zeitnah. Dann bräuchtest du ganz sicher nur einen Deckbullen...warum nennst du den zweiten eigentlich „Ausputzer“..was heißtn das? ;)
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwei Deckbullen in der Herde

Beitragvon Moorfee » Do Jul 21, 2011 22:18

Cheval Breton hat geschrieben:Kannst du deine Kühe nicht medikamentös syncronisieren? Dann kämen alle zur selben Zeit zum rindern (selbe Zeit: innerhalb eines bestimmten Zeitraumes, vll. innerhalb 3 Monaten) und dann wären die Abkalbungen alle zeitnah. Dann bräuchtest du ganz sicher nur einen Deckbullen...warum nennst du den zweiten eigentlich „Ausputzer“..was heißtn das? ;)


Also wenn man für so eine recht kleine Herde zwei Bullen dafür braucht, dann stimmt was nicht. Besser das ändern und nur ein Bulle, aber ein fruchtbarer deckfähiger und mal mit dem Bestandstierarzt reden wegen der Kühe, die deutlich sehr spät erst aufgenommen haben.

"Ausputzer" hat man, wenn, dann in sehr großen Herden Wenn da viele Kühe gleichzeitig bullen, ist der Herdenbulle evtl. überfordert und der andere "erwischt" die noch nicht beglückten Kühe dann noch rechtzeitig und deckt sie dann....so jedenfalls der Gedanke dahinter.

Besser wär dann aber schon m.E., lieber zwei kleinere Herden zu schaffen, denn es bringt schon recht viel Unruhe rein und die "Überforderung" durch den Streß ist ja für die Bullen trotzdem nicht kleiner.

Anderer Grund könnte natürlich noch der sein, dass man möglichst viel Nachwuchs von einem bestimmten Bullen will, aber gleichzeitig auch sicher gehen möchte, dass trotzdem jede Kuh, die bullt, auch gleich gedeckt wird.....notfalls dann halt lieber vom Ausputzer als später erst oder gar nicht.
Züchterisch aber ja auch eher doof, weil man immer erst Blutproben ziehen müsste, um die Väter der Kälber dann sicher zu ermitteln.

Eigentlich kenne ich diese Ausputzermasche mehr aus sehr großen Schafhaltungen. Da haben die Deckböcke dann auch manchmal unterschiedliche Farbstempel angegurtet.
Sind auch oft Schafhalter, die das gleiche System dann mit den Rindern auch haben wollen, weil sie es halt so kennen.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwei Deckbullen in der Herde

Beitragvon Qtreiber » Fr Jul 22, 2011 7:23

Cheval Breton hat geschrieben:Kannst du deine Kühe nicht medikamentös syncronisieren?


Aber auch mit dieser Methode kommt er an den längeren ZKZ's der früh abkalbenden Kühe nicht vorbei.

Moorfee hat geschrieben:Eigentlich kenne ich diese Ausputzermasche mehr aus sehr großen Schafhaltungen.


Ich kenn' das aus Besamungsbetrieben in der Milchviehhaltung. Die Kühe, die nach der dritten Besamung nicht tragend sind, bekommt der Bulle.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwei Deckbullen in der Herde

Beitragvon H.B. » Fr Jul 22, 2011 7:55

Qtreiber hat geschrieben:Ich kenn' das aus Besamungsbetrieben in der Milchviehhaltung. Die Kühe, die nach der dritten Besamung nicht tragend sind, bekommt der Bulle.


Bei mir läuft ein Bulle beim besamten Jungvieh mit - zum Aufräumen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Turboshifter514

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki