Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:13

Zweiradbremse Rückewagen ausreichend?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiradbremse Rückewagen ausreichend?

Beitragvon sek1986 » Di Feb 10, 2015 23:26

Also ich fahre mit einem 12 tonner Farma und hatte noch nie auch nur ansatzweise eine brenslige Situation. Muss aber auch dazu sagen das mein Schlepper gute 9 tonnen Eigengewicht hat.

Bei einem 6 tonner würde ich nicht auf eine 4 Rad Bremse gehen. Bei leerem Hänger wird die Hinterachse ständig blockieren, da der Rückewagen sehr leicht ist. Wenn du einen Schlepper mit 3 - 5 tonnen Eigengewicht vorne dran hast reicht eine 2 Rad Bremse locker.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiradbremse Rückewagen ausreichend?

Beitragvon dappschaaf » Mi Feb 11, 2015 17:39

Hallo,

wieviel Hersteller von Rüwa gibt es überhaupt, die 6to mit Boogie-Achse anbieten?
Dachte bisher immer die 6tonner hätten lediglich eine Achse :?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiradbremse Rückewagen ausreichend?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Feb 11, 2015 17:52

wieviel Hersteller von Rüwa gibt es überhaupt, die 6to mit Boogie-Achse anbieten?


Ohne Anspruch auf Vollständigkeit,

Farma
SAMI
Kellfri
Kranman
Sonnys
WEIMER
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiradbremse Rückewagen ausreichend?

Beitragvon Falke » Mi Feb 11, 2015 18:06

Oder den PALMS H6S http://soma.at/index.php/forstanhaenger ... /194-h6s-a

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiradbremse Rückewagen ausreichend?

Beitragvon sek1986 » Mi Feb 11, 2015 19:35

Was kann man den da noch großartig laden. Da muss man aufpassen das man nicht mit 3-4 Buchen überladen ist. Oehler baut auch 6 und 7 tonner Tandem. Aber ich bezweifle das davon viele verkauft werden, zumal wenigstens bei Oehler sind es die identischen Hänger wie der 8 tonner. Wenn du unbedingt einen 6 tonner haben willst würde ich einen Einachser wählen. Bei einem Tandem würde ich bei 8 tonnen anfangen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiradbremse Rückewagen ausreichend?

Beitragvon mslr90 » Mi Feb 11, 2015 19:52

Hallo,
eigentlich wollte ich den Palms 6to mit 5,40m Kran. Leider nur mit Zweiradbremse erhältlich.
Einen Einachser will ich nicht, sind halt recht breit. Da dieser Wagen meist für Brennholz (Hobbyeinsatz) genutzt werden soll (Arbeitserleichterung), reichen mir 4,7to Nutzlast voll. Mein Zugfahrzeug hat auch nur 75PS und 3to Leergewicht. Deshalb scheiden schon mal die größeren Wagen aus. Die 8to Wagen haben halt meist schon 2to Leergewicht. Diese Woche werde ich noch mal bei R+E vorbeischauen, mal sehen was der so anbietet. MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiradbremse Rückewagen ausreichend?

Beitragvon hirschtreiber » Mi Feb 11, 2015 20:44

Ich hab 13 jahre lang jedes Jahr um die 400 FM Holz mit einem 65PS Allrad mit 2,8to und einem 6to RW mit einer gebremsten Achse ausgefahren. Das passt wunderbar! Ich hatte keine brenzliche Situation bzw hätten mir auf blanken Eis auch zwei gebremste Achsen nichts geholfen.
Klar sind 4 gebremste Räder besser aber wenn der Fahrer mit Hirn fährt ist alles gut.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiradbremse Rückewagen ausreichend?

Beitragvon sek1986 » Mi Feb 11, 2015 21:54

Bei einem so leichten Rückewagen wie der 6 tonner würde ich definitive keine 4 Rad Bremse nehmen da hier wie schon geschrieben bei Leerfahrt die hintere Achse ständig blockiert. Das Eigengewicht des Rückewagens ist aich von Vorteil beim Thema Standsicherheit. Wenn dein Schlepper 3 Tonnen Eigengewicht hat drückt der Rückewagen mit ca einer tonne auf die Hinterachse. Es würde dir also locker eine bremse auf der ersten Achse reichen. Ich gehe mal davon aus das es eine Auflaufbremse werden soll, hier hilft die hintere Bremsachse auch nichts beim rückwärts bergab.

Die Einachser sind auch nicht schmäler oder breiter als die Tandem dafür um ein gutes Stück tiefer gebaut was die Standsicherheit fördert. Auch wäre bei einem Einachser der Vorteil das die Bremse von den 2 Rädern besser geht als 4 von dem Tandem da hier der Bodendruck um einiges höher ist und somit die Gefahr des rutschens geringer ist
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiradbremse Rückewagen ausreichend?

Beitragvon charly0880 » Do Feb 12, 2015 6:31

vreten hat noch nen 5,5T im angebot^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiradbremse Rückewagen ausreichend?

Beitragvon sv65nt30 » Do Feb 12, 2015 12:25

Scheifele hätt noch den SR-6
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiradbremse Rückewagen ausreichend?

Beitragvon MikeW » Do Feb 12, 2015 13:40

wir fahren mit nem JD 6320 und einem 9t Farma, eine Achse gebremst - DruLu mit ALB
Der JD hat mit Frontgewicht und Lader knapp 6 t
wir haben schon ein paar tFm damit bewegt, auch viel Straße zum Säger oder AG

brenzlige Situationen gab es da glaub noch nicht, Kopf benutzen ist halt das wichtigste

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiradbremse Rückewagen ausreichend?

Beitragvon mslr90 » Do Feb 12, 2015 19:38

Hallo,
heute war ich mal im Gebiet nahe Regensburg um mir diese Marke anzuschauen. Der Anhänger macht einen sehr stabilen Eindruck und eine Vierradbremse ist auch lieferbar. Der aufgebaute Kran gefällt mir aber weniger. Der letzthin angeschaute Farma 6to Wagen ist meiner Meinung nach nicht so stabil gebaut. MfG MS
Dateianhänge
DSC01868a.jpg
DSC01868a.jpg (196.83 KiB) 605-mal betrachtet
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiradbremse Rückewagen ausreichend?

Beitragvon sek1986 » Do Feb 12, 2015 20:27

Irgendwo musst du Abstriche machen. Du willst einen Hänger der nicht so schwer ist aber er sollte massive gebaut sein. Du musst auch bedenken das du mit Buche oder Eiche sehr schnell deine 3,5 - 4 tonnen Zuladung sehr schnell erreicht hast. Auch Reserven sind da sehr schnell erschöpft. Schau dir einen 8 tonner an, der ist vllt eine halbe tonne schwerer aber hält 2 Tonnen mehr aus. Das mehr Gewicht kommt auch mitunter vom größeren Kran.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiradbremse Rückewagen ausreichend?

Beitragvon Guetzli » Do Feb 12, 2015 20:34

In meiner Gegend im Schwarzwald ,in meinem Gelände und auf den Wegen die ich habe gäbe es bei mir nur eine Rückewagenausstattung :
Tandem mit vier gebremsten Rädern ,hydraulisch oder mit Druckluft und eine gelenkte Deichsel .
Alles Andere ginge bei mir früher oder später hunderprozentig schief .
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zweiradbremse Rückewagen ausreichend?

Beitragvon mslr90 » Do Feb 12, 2015 20:41

Da ich meist Fichtenholz transportieren möchte, müssten die Nutzlast und das Volumen eines 6to locker reichen. Demnächst schaue ich mir noch mal den Farma mit 7 Tonnen an, bevor ich mich endgültig entscheide. MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, kronawirt, Majestic-12 [Bot], noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki