bauer hans hat geschrieben:bauer hans hat geschrieben:Ramtillkraut,draufstreuen und anwalzen.
mein erstversuch mit ramtillkraut ist "in die hose gegangen".
da steht ne menge ausfallgerste,aber nur sehr wenig ramtillkraut.
die behauptung,das aus indien stammende ramtillkraut würde sich sehr schnell entwickeln und die gerste unterdrücken,stimmt nicht.
die mischung aus buchweizen,phacelia und kresse steht wesentlich besser da.
@Bauer Hans
Den Post vom 5.Juli hab ich wie eine Empfehlung gelesen
(Habs eh nicht nachgemacht
mfg

Oder ist das alles nur Phantasie?
Nur so als Anregung.
Wir haben aber Geneisverwitterungsböden. Die Niederschläge im Sommer sind auch nicht übermäßig. Wir haben schon mal ein kleines Feld komplett mit 10-20 cm mit Mist bedeckt, und ein gepflügt. Man kann sich vorstellen wie "toll" das Pflügen war! Das interessant war aber, dass bei der nächsten Pflugfurche so gut wie nichts mehr zu finden war. Das nennt man aktives Bodenleben! Und der Silomais war auch nicht der schlechteste.