Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Zwischengas beim schalten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zwischengas beim schalten

Beitragvon HobbyForstwirt » Fr Okt 14, 2005 12:03

Hallo,

ganz einfache frage die mir aber bisher keiner beantworten konnte...

wie schalte ich nen Deutz D4005 mit Zwischengas?

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

Beitragvon farmer105 » Fr Okt 14, 2005 12:36

Ich nehme mal an du meinst auskuppeln. Bei meinem 105s (doppel-H-schaltung) muss ich auch um in den Schnellgang zu schalten zwischengas geben: Ich betätige die Kupplung, schalte vom 6. Gang in den Leerlauf, lasse die Kupplung los, gebe kurz 3/4 Gas, betätige wieder die Kupplung, schalte auf den Schnellgang und lasse die Kupplung los.

Allerdings gibts trotzdem manchmal Geräusche. Deshalb folgende Frage: Wie schaltet ihr bei der Doppel H Schaltung auf den Schnellgang. (In der Betriebsanleitung steht sogar ohne auskuppeln, klappt bei mir aber nur selten.)
farmer105
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr Mär 11, 2005 18:49
Nach oben

Beitragvon 930 Vario » Fr Okt 14, 2005 13:02

Also ich fahre hin und wieder mal bei uns einen D 4006. Beim Hochschalten kannst du einfach so schalten. Nur wenn du runterschalten willst gib ihm einmal einen ordentlichen Gaßstoß und schalt runter. Wir haben eine H-Schaltung mit vier Vorwärts- und einem Rückwärtsgang, und dann noch einen Hebel für Schnel oder Langsam den brauchst du während der fahrt aber nicht schalten, habe es auch noch nie ausprobiert.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon wm88 » Fr Okt 14, 2005 15:27

Wir haben einen 106 S mit doppel H Schaltung und ich schalte ohne Zwischengas, trete aber die Kupplung, ging bis jetzt immer, habe mir aber zugebener Maßen noch nie Gedanken darüber gemacht.
wm88
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi Mär 09, 2005 17:48
Wohnort: NRW
Nach oben

Beitragvon HobbyForstwirt » Fr Okt 14, 2005 16:09

Erst mal Danke Leute!

@Vario ja stimmt der kratzt auch nur beim runterschalten ich probiers mal so wie dus gesagt hast kuppeln gang raus ordentlich gas und kleineren gang rein

@farmer105 ich mein vorallen das runterschalten in nen kleineren gang da kratzt er immer ganz gemein im getriebe nun sagten mir welche du musst mit zwischengas runterschalten aber sagen was zwischengas ist konnten sie nicht aber jetzt hab ichs wohl geschnallt

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

Beitragvon Markus K. » Fr Okt 14, 2005 16:24

@ HobbyForstwirt:

beim runterschalten kuppeln, Gang raus, Kupplung loslassen und kurz Gas geben, wieder kuppeln und kleineren Gang einlegen. Dies ist bei unsynchronisierten Getrieben notwendig, weil die Getriebeeingangswelle sonst zu langsam dreht für den kleineren Gang. Erst wenn sich die Drehzahlen dem Zahnradpaar angepasst haben, geht der Gang ohne Kratzen rein.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Beitragvon Favorit » Fr Okt 14, 2005 19:09

Hi,

Hochschalten bei unsynchronsierten Schleppern geht im Prinzip genauso, aber ohne Zw.Gas: Kuppl., Leerlauf, ein-/auskuppeln, Hochalten. Wenn es ständig kratzt, ist die Schaltklaue/-muffe des Ganges über den Jordan gegangen. :(
@farmer 105: Sieht aus, als ob die Synchronsiation deines Schnellganges kaputt ist, denn das ist eine Synchronschaltung. Was für ein 105 ist es denn (S oder LS, TK oder Drehmomentwandler)? :oops:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Beitragvon farmer105 » Fr Okt 14, 2005 19:55

Erst mal danke für die schnellen Antworten(es handelt sich um einen farmer 105s Turbomatik BJ:75, 7300 h. Eigentlich noch gut "beieinand". Das komische ist halt wenn ich auskupple geht der S-Gang manchmal butterweich rein, manchmal kratzts aber ordentlich.
farmer105
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr Mär 11, 2005 18:49
Nach oben

Beitragvon Favorit » Fr Okt 14, 2005 20:19

Hi,

versuch mal rauszubekommen, ob Das drehzahlabhängig ist. Wenn ja, achte darauf!
Ansonsten: Füllmenge der TK² und Fahrkupplungseinstellung kontrollieren. Wenn das nichts bringt, ist wirklich die Synchronisation im Eimer.

² Schlepper warmfahren, danach TK-Öffnung nach Unten biegen und äußere Verschlußplatte sowie inneren Schraub-Öffnung aufmachen, nachdem die Umgebung der Öffnung mit Sprit o.ä. säuberlich gereinigt wurde.
Auslaufendes Öl in sauberem Meßbehälter auffangen und Volumen ermitteln (->BA). Bei verbrauchtem Öl neuen Stoff (im Sinne der Funktionsfähigkeit kein Billigöl und richtige Viskosität) in Stellung bringen, sonst Öl ergänzen (->BA).
Schauloch mit innerem Schraubgewinde in oberster Stellung in Fluchtung bringen und abgemessenes Öl bis Überlauf auffüllen. Neuen Dichtring und ev. auch neue Schraube anbringen und Deckel drauf.
Testfahrt. :wink:

P.S.: Dreck in der TK ist tödlich! :?
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Beitragvon Weinbauer » Fr Okt 14, 2005 20:46

@vario 930

930 Vario hat geschrieben: ich fahre hin und wieder mal bei uns einen D 4006. einen Hebel für Schnel oder Langsam den brauchst du während der fahrt aber nicht schalten, habe es auch noch nie ausprobiert.


ist auch besser so. den die schnell und langsam sollte man nur im stand schalten, wie auch den rückwärtsgang.

fahre einen 5006 mit dem selben getriebe. ist in der BA von KHD extra fett gedruckt.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

Beitragvon egrün » Sa Okt 15, 2005 8:36

Hallo,
wieso sollte jemand einen d 4005 mit Zwischengas fahren wollen, jawohl nur wegen dem herunterschalten, oder nicht ?
Beim hochschlaten ist das ganz egal, da das Getriebe syncronisiert ist.
Hier mal die einzelnen Beschreibungen:

Aufwärtsschalten:

a) Auskuppeln und gleichzeitig Drehzahl verringen.
b) Schalthebel über Leerlaufstellung in den nächsthöheren Gang einlegen.
c) Einkuppeln und Drehzahl erhöhen.

Zurückschalten:

a) Die fahrgeschwindigkeit des Schleppers muss dem nächstkleineren Gang angeglichen werden.
b) Auskuppeln und den Schalthebel in Leerlaufstellung bringen.
c) Wieder einkuppeln und Motordrehzahl mit dem Fußhebel kurzzeitig erhöhen, schnellauskuppeln und den kleineren Gang einlegen.
d) Drehzahl wieder erhöhen.
Benutzeravatar
egrün
 
Beiträge: 58
Registriert: So Dez 26, 2004 12:15
Nach oben

Beitragvon egrün » Sa Okt 15, 2005 8:37

Sorry, ich sollte erst lesen, dann posten :oops: :oops: :(
Benutzeravatar
egrün
 
Beiträge: 58
Registriert: So Dez 26, 2004 12:15
Nach oben

Beitragvon hottehü » Sa Okt 15, 2005 8:55

Wir haben einen 5005 (runde Haube) mit Frontlader und demselben Getriebe (3 Vorwärts, 1 Rückwärts, das ganze langsam/schnell) und ich kann dir definitiv sagen: Ein Synchrongetriebe fühlt sich anders an. :D

Das Zurückschalten mit Zwischengas wurde jetzt schon ein paarmal richtig beschrieben, aber ohne Übung wirds nix werden.
Du mußt einfach ein Gefühl dafür kriegen, wann die Drehzahlen im Getriebe zusammenpassen.

Kleiner Tip: Lieber früher zurückschalten, dann hast Du mehr Zeit, bis dein Gespann zum Stillstand kommt (oder kauf dir einen Eicher mit ZF-Getriebe, das geht auch ohne Synchronisation butterweich zum Schalten :D ).
hottehü
 
Beiträge: 135
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:08
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Beitragvon egrün » Sa Okt 15, 2005 9:24

hottehü hat geschrieben:Wir haben einen 5005 (runde Haube) mit Frontlader und demselben Getriebe (3 Vorwärts, 1 Rückwärts, das ganze langsam/schnell)


<Besserwiss> Den D 5505 gab es nur mit runder Haube, mit eckiger Haube ist er dann der 5006 :wink: . Und der D 4005 hat 4 Vorwärts und 1 einen Rückwärtsgang, natürlich jeweils Schnell und Langsam :wink: </Besserwiss>
Benutzeravatar
egrün
 
Beiträge: 58
Registriert: So Dez 26, 2004 12:15
Nach oben

Beitragvon hottehü » Sa Okt 15, 2005 11:28

Ich weiß das schon auch, darum hab ich´s ja in Klammern geschrieben (für die unwissenden IHC-Fahrer u.ä. :D ).

Mit dem Vorschlaghammer hab ich´s zwar noch nicht versucht, aber ich bin mir trotzdem sicher, daß unserer nur 3 Vorwärtsgänge pro Gruppe hat.

<nochbesserwiss>Und aus dem 55 05 wurde allerhöchstens der 55 06 (sonst wäre er ja geschrumpft :D )</nochbesserwiss>
hottehü
 
Beiträge: 135
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:08
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki