Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:33

Antriebsaggregat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Antriebsaggregat

Beitragvon Fabian3130LS » Mi Jun 13, 2012 8:17

Hi,

ich überlege mir schon die ganze Zeit meinen Sägespalter über ein Antriebsaggregat zu betreiben damit mein
Schlepper nicht unnötig Stunden bekommt.
Ich habe jetzt schon im Netz bissle geschaut und eigentlich nur eins von BGU und eins von Tajfun gefunden.

Im Prinzip sind die ja ziemlich einfach aufgebaut.
Das von BGU wird über Riemen untersetzt und das von Tajfun hat ein Getriebe davor.
So wie ich das gelesen habe hat da keins davon eine Nachregelfunktion drin.
Also ziemlich einfach aufgebaut.

Da diese Dinger relativ teuer sind ca. 2000.- hab ich mir überlegt eins selber zu bauen.

Das dürfte doch relativ einfach gehen.
Hab mich für die BGU Variante entschieden. Da ein Getriebe für ein 11 kW Motor ziemlich teuer ist.

Was meint ihr dazu?
Dateianhänge
b939bbf069.jpg
b939bbf069.jpg (5.74 KiB) 7330-mal betrachtet
Elektroaggregat_RCA.jpg
Elektroaggregat_RCA.jpg (319.3 KiB) 7330-mal betrachtet
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antriebsaggregat

Beitragvon Flozi » Mi Jun 13, 2012 12:13

Hy
Ich habe mir auch schon mal Gedanken wegen so einem Aggregat gemacht, dachte aber eher daran ein Autogetriebe anzuflanschen.
Habe mal vor längerer Zeit schon gegoogelt, und ich meine mich daran zu erinnern das ein Kadett C (war halt meine Jugendzeit) irgendwas um die Übersetzung 1:3,5 hat im ersten Gang dann würden bei einem Elektromotor mit 1440 Umdrehungen etwa 410 U/min rauskommen und zur Not kann man ja noch in den 2ten schalten.
Habe aber nie weiter danach geschaut war halt nur eine Idee aber vielleicht hilfts Dir weiter :=

PS. Habe im Forum schon mal einen Eigenbau mit Riemen gesehen aber wo suchen? bei den Forstarbeiten Thread :regen:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antriebsaggregat

Beitragvon Fabian3130LS » Mi Jun 13, 2012 13:53

Ja so gehts mir auch. Hab auch schon mal davon hier gelesen aber finde es nicht mehr.
Dachte mir das so ähnlich wie du.
Motor macht ca. 1450 U/min
Die Riemenscheibe am Motor hat einen Umfang von 282 und die Riemenscheibe an der Zapfwelle hat einen Umfang von 989.
Ergibt ca. 3,5 also eine Drehzahl von 414 U/min. Eigentlich genau richtig für meinen SSA.

Von den Kosten her ist es bis jetzt auch noch ziemlich überschaubar.
Motor und Kleinteile ca. 500.- + Stahl fürs Gestell.

Mal schauen vielleicht hat ja noch jemand paar Tips für mich.
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antriebsaggregat

Beitragvon KarlGustav » Do Jun 14, 2012 8:38

Solche Ideen haben schon etwas. Find ich gut.

Falls es aber mit der Umsetzung zu hakelig wird, wäre vielleicht überlegenswert einen ollen Trecker bei dem quasi nicht viel mehr als die Zapfwelle funktionieren muss, zu ergattern. Sowas gibts bestimmt auch für ein paar Hunderter.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antriebsaggregat

Beitragvon Fabian3130LS » Do Jun 14, 2012 10:45

KarlGustav hat geschrieben:Solche Ideen haben schon etwas. Find ich gut.

Falls es aber mit der Umsetzung zu hakelig wird, wäre vielleicht überlegenswert einen ollen Trecker bei dem quasi nicht viel mehr als die Zapfwelle funktionieren muss, zu ergattern. Sowas gibts bestimmt auch für ein paar Hunderter.


Ja das war auch meine Idee. Bin aber noch nicht fündig geworden.
Würde einen 1000.- fürn Schlepper wo Motor und Getriebe funktioniert bezahlen.
Findet man aber fast nichts.

Deshalb die neue Idee mit dem Aggregat.
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antriebsaggregat

Beitragvon walle.o » Do Jun 14, 2012 14:00

Hallo Freunde der Brennholzaufbereitung.
Ich habe mir genau die gleichen Gedanken gemacht und alle Überlegungen, ein Getriebe betreffend, verworfen. Den E-Motor habe ich und den braucht es sowieso, denn Dieselbetrieben ist viel zu teuer bei den Betriebskosten. Die Alternative, die ich einsetze, ist eine zweite Hydropumpe die an den Motor u den Spalter angepasst ist. Solche Pumpen gibt es für 100 bis 200 Euro. Zwei Schläuche, 2 Tstücke und 2 Rückschlagventiele und fertig ist der bivalente Antrieb. Ich habe meinen Motor (ist mir zugelaufen) etwas kleiner gewählt :D , 7,5 KW Nennleistung, und die Pumpe für die max. Spaltgeschwindigkeit ausgewählt. Dadurch geht die Spaltkraft von max. 30 tonnen auf 20 tonnen zurück. Wenn das dann mal nicht reicht wird der Schlepper, der den Spalter sonst nur hin u her fährt, kurz gestartet u dei 30 tonnen liegen sofort an.
Viele Grüße aus der Eifel :prost:
Walter
Ball flach halten und hoch gewinnen
walle.o
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Jul 27, 2007 10:56
Wohnort: bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antriebsaggregat

Beitragvon Hakki Pilke » Do Jun 14, 2012 17:12

Hallo..
Habe auch Ewigkeiten gesucht nach einen Elektroantrieb.
Dann irgendwann war die Zeit und Muse da und wir haben einen selber gebaut.
Motor mit 9Kw und 1450U/min winkelgetriebe dazwischen und per zahnriemensatz runterreduziert auf 480U/min.
Läuft tadellos besser und kostengünstiger als ein Schlepper :=
Hakki Pilke
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jan 26, 2011 10:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antriebsaggregat

Beitragvon Frankenwälder » Fr Jun 15, 2012 8:47

Antrieb_1.jpg
(288.11 KiB) Noch nie heruntergeladen
unseres:
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antriebsaggregat

Beitragvon Fabian3130LS » Fr Jun 15, 2012 11:36

Frankenwälder hat geschrieben:
Antrieb_1.jpg
unseres:


Genau so hab ich mir das auch vorgestellt. Hast du das so gebaut wie ich mir das vorstelle?
Motor, Keilriemen, zapfwellenanschluß? Oder hast du irgendwas besonderes verbaut?
Wieviel kW hat dein Motor?

Gruß fabi
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antriebsaggregat

Beitragvon Frankenwälder » Fr Jun 15, 2012 11:42

Jep, Motor 11 KW, Übertragung über drei Keilriemen (bringt ein bisschen Sicherheit, wenns mal zwickt) -Übersetzung beachten :klug: -, Übertragung erfolgt dann auf eine gelagerte Welle, da ist der Zapfwellenanschluss - und fertig.

Falls du Interesse hast, kann ich dir ein paar Detailfotos senden.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antriebsaggregat

Beitragvon Robiwahn » Fr Jun 15, 2012 12:06

Frankenwälder hat geschrieben:...
Falls du Interesse hast, kann ich dir ein paar Detailfotos senden.


hätte auch Interesse an Detailfotos und wenn es für dich ok ist, mach die doch gleich hier im Thread öffentlich.

Grüße und Dank, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antriebsaggregat

Beitragvon begga1234 » Fr Jun 15, 2012 15:23

ich hätte auch interesse an den Bildern

danke mfg Mathias
begga1234
 
Beiträge: 74
Registriert: Mo Sep 29, 2008 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antriebsaggregat

Beitragvon Fabian3130LS » Fr Jun 15, 2012 19:22

Frankenwälder hat geschrieben:Jep, Motor 11 KW, Übertragung über drei Keilriemen (bringt ein bisschen Sicherheit, wenns mal zwickt) -Übersetzung beachten :klug: -, Übertragung erfolgt dann auf eine gelagerte Welle, da ist der Zapfwellenanschluss - und fertig.

Falls du Interesse hast, kann ich dir ein paar Detailfotos senden.


Klar hätte ich interesse an ein paar Fotos.
Wenns dir nichts aus macht kannst sie au hier veröffentlichen.
So wies aussieht haben da noch mehr interesse :D
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antriebsaggregat

Beitragvon Frankenwälder » Sa Jun 16, 2012 15:00

IMG_20120615_160225.jpg
IMG_20120615_160225.jpg (131.97 KiB) 6272-mal betrachtet
IMG_20120615_160217.jpg
IMG_20120615_160217.jpg (140.68 KiB) 6272-mal betrachtet
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antriebsaggregat

Beitragvon Frankenwälder » Sa Jun 16, 2012 15:01

IMG_20120615_160232.jpg
IMG_20120615_160232.jpg (150.53 KiB) 6269-mal betrachtet
IMG_20120615_160232.jpg
IMG_20120615_160232.jpg (150.53 KiB) 6269-mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_20120615_160247.jpg
IMG_20120615_160247.jpg (164.62 KiB) 6269-mal betrachtet
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], meyenburg1975

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki