Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 22:13

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 833 von 2880 • 1 ... 830, 831, 832, 833, 834, 835, 836 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Fr Nov 18, 2011 10:47

Ihr immer mit Euren Bergen...tsts :wink:
Hier mal richtiges Flachland, bzw richtiger Flachwald von gestern:
Dateianhänge
Flachland.jpg
Flachland.jpg (472.02 KiB) 2349-mal betrachtet
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bachi » Fr Nov 18, 2011 10:53

Hi Schlossapfel,

ist das alles dein Holz? liegt dann aber auch schon länger rum oder?


gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Fr Nov 18, 2011 11:14

Nein, ist Landesforst, nix meins. Da wurd vor einigen Monaten durchforstet und das (Brenn-) Holz verkauft. Mein Kunde hat auch schon gesagt, er hätte schon vor über 3 Monaten gekauft, aber es bisher irgendwie nicht geschafft mich um den Transport zu bitten. Ist aber von der Qualität her noch in Ordnung, nicht stockig (Birke, Buche, Eiche, wenig Fichte).
Ich seh immer wieder, dass geharvestertes Holz lange liegen kann, da die Rinde vom Entasten aufgerissen ist. Es stockt dann deutlich später. Handeingeschlagenes ist da viel anfälliger, vor allem Birke.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » Fr Nov 18, 2011 14:57

jeepb1 hat geschrieben:Bischen Holz rausmachen ganz in der Nähe von zu Hause
Papierholz Palletenholz und Rest gibt Stangen

P1040812.JPG


P1040821.JPG


P1040827.JPG


P1040837.JPG


Grüsse aus dem Schwabenland

Achim
täusch ich mich oder hab ich bei den ketten raupen oder wie man die nennt um die reifen , solche platten aussen am rand über den reifen stehend noch net gesehen ?? wofür sind diese platten den . wisst ihr was ich mein ... stehen doch bestimmt 30 cm über den reifen oder ??
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Fr Nov 18, 2011 15:49

Ich denke, die sind wohl dazu den Bodendruck noch mehr zu mindern.

Und hier noch ein Foto von heute:
Dateianhänge
Dieter-tiltshift.jpg
Dieter-tiltshift.jpg (277.69 KiB) 2078-mal betrachtet
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Eckart » Fr Nov 18, 2011 16:13

Das Bild sieht aus als wäre es ein Modell.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jeepb1 » Fr Nov 18, 2011 16:46

Achim[/quote] täusch ich mich oder hab ich bei den ketten raupen oder wie man die nennt um die reifen , solche platten aussen am rand über den reifen stehend noch net gesehen ?? wofür sind diese platten den . wisst ihr was ich mein ... stehen doch bestimmt 30 cm über den reifen oder ??[/quote]

Damit der Harvester weniger Bodendruck hatt
besonders in Nasslagen von Vorteil dann sinkt die Maschine auch nicht so weit ein
und im Winter hast damit eine bessere Traktion als mit Gummiketten

Gruss Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Fr Nov 18, 2011 17:21

Eckart hat geschrieben:Das Bild sieht aus als wäre es ein Modell.

Glaub mir, ich hab da wirklich gearbeitet, nicht gespielt ;)
Ist der s.g. Tiltshift-Effekt, so wie in der Telekom-Werbung vor ein paar Monaten. Es gibt Objektive, die das können aber auch Tools zur Nachbearbeitung. Ich hatte mal ein Foto von Kugelblitz hier verändert und reingestellt (sein Gespann vor nem riesen Polter), das sah noch viel "modelliger" aus.

>> http://tiltshiftmaker.com/
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon llit » Fr Nov 18, 2011 17:35

schlossapfel hat geschrieben:Auch wenn es hier viele "alte" wohl für übertrieben halten, ich werd nächstes Jahr im NFBz Münchehof mindestens den AS Baum 1 machen, wenn alles klappt auch AS Baum 2 und weitere.


den AS Baum 1 mach ich nächste woche :) . Aber ich mach ihn in der Deula in Kirchheim/Teck. Ich bin ja echt mal gespannt was wir alles interessantes lernen werden .

grüße till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Nov 18, 2011 17:42

Heute also Bilder von und mit dem 'neuen' Steyr 8055 A:

Für ein Gerät mit 10.090 Bh ein erstaunlich guter Gebrauchswert - alles wichtige funktioniert.
Erste (logische) Erkenntnis : beim Bergauf-Rücken (und ich rücke nur bergauf) bringt der Allradantrieb bei einem
derart kompakten Traktor ohne Frontgewicht fast nichts ! Ich musste öfter lenkbremsen, als mit dem alten 545 ...

Motorsägenkiste und Kennzeichenhalteblech sind in Arbeit.

Die Türen hab' ich gleich zuhause gelassen, einmal weil sie scheppern (die Türschlösser müssen erneuert werden ) -
und weil ich es so gewohnt bin :mrgreen: . Was brauch ich Zapfwellen- und Hydraulikbedienung am Heck, wenn ich
mit einem Schritt nach vorne und einem Griff zu den Hebeln das selbe erreiche ! Selbst mit der zum 545 geänderten
Gruppenschaltung (Hebel nach vorne ist jetzt "nach rückwärts") bin ich schnell zurechtgekommen. Sonst ist fast alles
am gewohnten Platz.
P322_Buche_am_Seil_Steyr_8055A_Krpan_3E_PB180044_2.JPG
... erste Lastfahrt mit dem Steyr 8055a.
P322_Buche_am_Seil_Steyr_8055A_Krpan_3E_PB180044_2.JPG (168.61 KiB) 1906-mal betrachtet

P322_Hänger_abziehen_neben_der_Wurzel_PB180046_2.JPG
über die Wurzel hätte es auch eine 10 t Winde nicht geschafft, etwas abseits reichen auch 3 t ...
P322_Hänger_abziehen_neben_der_Wurzel_PB180046_2.JPG (172.74 KiB) 1906-mal betrachtet

P322_Umlenkrolle_verbogen_PB180047_2.JPG
... beim Seitwärts-Ziehen der Fichte Verriegelung schlampig geschlossen - Umlenkrolle verbogen !
P322_Umlenkrolle_verbogen_PB180047_2.JPG (105.87 KiB) 1906-mal betrachtet

P322_Fichtenbloche_PB180050_2.JPG
schöne Fuhre - dürfte etwa ein Festmeter sein ...
P322_Fichtenbloche_PB180050_2.JPG (150.2 KiB) 1906-mal betrachtet

Poltern_Bloche_vl_PB180052_2.JPG
die heutige Ausbeute.
Poltern_Bloche_vl_PB180052_2.JPG (150.88 KiB) 1906-mal betrachtet

Poltern_Bloche_vr_PB180051_2.JPG
... und weil es so schön ist, auch noch von vorne links. ;-)
Poltern_Bloche_vr_PB180051_2.JPG (153.61 KiB) 1906-mal betrachtet


Gruß aus dem nebelverhangenen Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25690
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Nov 18, 2011 17:46

Hallo,

Ich habe heute für etwa 2 Stunden mal zu spalten begonnen, dass im Frühjahr nicht so viel zusammenkommt, morgen möchte ich dann noch fertig machen.
Als der Onkel gesehen hat dass ich den Spalter dranbaue hat er auch noch schnell ein paar Stämme abgelängt die ich ihm auch noch gespalten habe.

373,5.jpg
373,5.jpg (113.21 KiB) 1938-mal betrachtet
374.jpg
374.jpg (106.96 KiB) 1938-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon landy » Fr Nov 18, 2011 17:53

@Falke

Für 10kh ist der rein optisch Zustand wirklich sehr in Ordnung. Gratuliere zur Neuanschaffung!
Die 80ger Dreizylinder haben den Motor eben doch weiter hinten als die der Plus Serie. Das ist eben der Nachteil der Kompaktheit.
Ein Kennzeichenhalteblech mit Reflektor ist so weit ich weiß in Ö mittlerweile nicht mehr notwendig.
Gruß
landy
landy
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Jul 18, 2005 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Europa » Fr Nov 18, 2011 18:00

Falke hat geschrieben:Heute also Bilder von und mit dem 'neuen' Steyr 8055 A:

Für ein Gerät mit 10.090 Bh ein erstaunlich guter Gebrauchswert - alles wichtige funktioniert.
Erste (logische) Erkenntnis : beim Bergauf-Rücken (und ich rücke nur bergauf) bringt der Allradantrieb bei einem
derart kompakten Traktor ohne Frontgewicht fast nichts ! Ich musste öfter lenkbremsen, als mit dem alten 545 ...


Adi[/size]



Machste dir noch einen passenden Frontlader ran dann hast dein Frontgewicht immer mit dabei, sogar ein funktionelles ;)
Wenn ich richtig sehe hat der schon Konsolen dran?

Und Polder geht mit dem Frontlader auch super, wobei da schon der Allrad eine Verbesserung bringt wenn sich der Traktor auf die Vorderräder stellt und trotzdem noch schiebt. Nachteilig ist hald das dein Gespann etwas länger wird dann im Gesamten.
Europa
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi Jan 23, 2008 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Güldner A3KA » Fr Nov 18, 2011 18:13

Hallo,
@ Falke:
Da hast du ja nen richtig schönen Trecker;). Hätte ich jetzt erst keinen Neuen bekommen könnt ich ja schon neidig werden. Ich wünsch dir viel Spaß mit Ihm und immer eine handbreit Diesel im Tank.
mfg Max
Benutzeravatar
Güldner A3KA
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Mai 30, 2011 15:45
Wohnort: Mützenich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hoiz Klaus » Fr Nov 18, 2011 18:19

@ Falke
Gratuliere zum neuen Steyr. Sieht wirklich sehr gut aus, würd mir auch gefallen.
Und immer unfallfreies fahren/arbeiten damit - das du auch lange noch deine Freude daran hast!

MfG
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 833 von 2880 • 1 ... 830, 831, 832, 833, 834, 835, 836 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 7896321, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki