Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 16:45

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1126 von 2882 • 1 ... 1123, 1124, 1125, 1126, 1127, 1128, 1129 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hydra1394 » Fr Nov 09, 2012 13:00

speedy2 hat geschrieben:da muss ich doch glat Hydra1394 konkurenz machen und meinen moser kran herzeigen :)

08112012952.jpg


08112012954.jpg


Da gibts nichts zu Mosern :D schöner Schlepper

Gruss aus dem Saarland
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Fr Nov 09, 2012 13:44

ja genau :)

angeblich haben die neuen modelle vom kombikran innen liegende schläuche, das wäre schon sehr nett ...
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bayernflo » Fr Nov 09, 2012 14:27

Hi
Ich muss schon sagen, schöne Bilder habt ihr da. Großes Lob.

War gerade auch im Wald, habe als Wutabbau mal nen Ster Ficht mit dem Spalthammer und Keil gespalten der Posch blieb stehen. Bilder habe ich aber nur auf dem IPhone Stelle ich eventuell mal ein wenn ich den Computer mal wieder einschalte.

Flo
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Fr Nov 09, 2012 17:14

Hallo zusammen,

ich hab auch mal wieder ein paar Bilder vom Schwachholz Transport.
Es war Holz von einer Durchforstung 2m lang.
Das Aufladen mit dem Greifer auf den Kipper hat ganz gut funktioniert. Gruß Hobby Holzer
Dateianhänge
IMG_0029.JPG
IMG_0029.JPG (172.42 KiB) 3545-mal betrachtet
IMG_0030.JPG
IMG_0030.JPG (260.45 KiB) 3545-mal betrachtet
IMG_0031.JPG
IMG_0031.JPG (206.21 KiB) 3545-mal betrachtet
IMG_0032.JPG
IMG_0032.JPG (140.45 KiB) 3545-mal betrachtet
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hydra1394 » Fr Nov 09, 2012 20:52

speedy2 hat geschrieben:ja genau :)

angeblich haben die neuen modelle vom kombikran innen liegende schläuche, das wäre schon sehr nett ...


Hallo speedy2,

das mit den Schläuchen wäre eine verbesserung.Eine Frage hätte ich da mal an dich :
Ich hatte meinen Kran im Dreipunkt hängen und das war sehr wacklig hast du den Kran gesichert das er sich nicht nach obebn drück oder
kannst du die Unterlenker feststellen?
Ich baue den Kran jetzt deshalb fest auf meinen Anhänger.
Ansosten ist der Kran sehr gut und stabil gebaut ich habe auch noch eine Baggerschaufel.Die Ösis können doch mehr bauen als nur Mozartkugeln :D

Gruss aus dem Saarland
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Fr Nov 09, 2012 21:00

saisonstart :D

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Fr Nov 09, 2012 22:14

Heute hab ich mal wieder den Spalthammer rausgekramt. Da der Stamm eigentlich nur aus Ästen bestand hat sich mein Spalter letzte Woche gewehrt. Wieviel Tonnen bringt denn ein halbwegs (nicht Büro)arbeitsgewohnter Mitteleuropäer mit nem 4kg Hammer auf?

Bild

Hab heute nach meinem Schmerzhaften Rückenzwischenfall zum ersten mal mit nem Sappie gearbeitet. Nie wieder ohne...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Nov 09, 2012 22:48

Saison-Ende (was das Brennholz für den Eigenbedarf betrifft ...) :wink:

Die letzte Fuhre für heuer - die Holzhütte ist eh' schon proppevoll !
(ich hab' mich noch immer nicht daran gewöhnt, dass die Sonne jetzt
schon um 16:30 anfängt hinter den Bergen zu verschwinden) :cry:
Abendstimmung_PB090003_2.jpg
Abendstimmung_PB090003_2.jpg (97.79 KiB) 2921-mal betrachtet


n8
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25728
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 10, 2012 0:42

Allen, die wegen der dunklen Jahreszeit schon leichte Depressionen bekommen, sei gesagt, daß in gut einem Monat die Tage schon wieder länger werden! :D :D :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » Sa Nov 10, 2012 8:42

Hallo und einen guten Morgen :D

Wie schon erwähnt, habe ich meine Kenntnisse rund um die Seilwinde aufgefrischt. Die Ausbildung ist halt schon etwas länger her :wink:

Zu dem Kurs kam ich übrigens hier über den Fred. Ist mal schön, einige Teilnehmer von hier außerhalb der virtuellen Realität zu treffen. Hat sich übrigens gelohnt, der Kurs und das Treffen :P Deshalb auch einige Bilder mehr, wollen ja auch die anderen Teilnehmer sehen :D

Bilder der Theorie hab ich mir gespart, kann sich ein jeder selbst ausmalen, wie die so ist :wink:

Unser "Ausbildungsgerät" für den Kurs (übrigens, die Flecken an diversen Stellen der Gesichter usw. sind kein Symptom für einen typischen fränkischen Ausschlag!! :wink: )
Bild 005.jpg
Bild 005.jpg (225.66 KiB) 2630-mal betrachtet

Nun hab auch ich begriffen, was ein Flämisches Auge darstellt und wie es funktioniert
Bild 008.jpg
Bild 008.jpg (142.29 KiB) 2630-mal betrachtet

Die Rotte auf den Weg in den Wald
Bild 009.jpg
Bild 009.jpg (210.47 KiB) 2630-mal betrachtet

Und weil unser fränkischer Wald so schön ist, gleich noch ein Einblick in den herbstlichen Forst. Müsste übrigens ein ca. 50-jähriger Bestand sein. Recht karger Boden, geringe Baumlängen sind dann die Folge.
Bild 012.jpg
Bild 012.jpg (216.75 KiB) 2630-mal betrachtet

Dieser Rückhänger soll uns als Übungs- und Anschauungsobjekt dienen
Bild 014.jpg
Bild 014.jpg (165.18 KiB) 2630-mal betrachtet

Mit Hilfe der Teleskopstange wurde das Seil auf ca. 7 m befestigt. Am linken Bildrand die schräge Föhre ist das Objekt der Begierde, in der rechten oberen Bildecke ist das "angezogene" Windenseil zu sehen
Bild 015.jpg
Bild 015.jpg (170.83 KiB) 2630-mal betrachtet

Zwischendurch mal ein Gruppenbild der LT-ler. Leider fehle ich. Auf die Idee, das "bildgebende Teil" jemanden in die Hand zu drücken ... kam mir leider erst eben in den Kopf :x von den Gesichtern hättet Ihr aber eh nix :klug:
Bild 019.jpg
Bild 019.jpg (220.71 KiB) 2630-mal betrachtet

Unser Ausbilder an diesem Tag setzt einen (kleinen) Fällkerb abgestimmt auf den doch einigermaßen vielleicht auch ein wenig beachtlichen Durchmesser des Baums :wink:
Bild 020.jpg
Bild 020.jpg (204.6 KiB) 2630-mal betrachtet

Eine Markierung für den Stechschnitt bzw. die Breite der Bruchleiste
Bild 024.jpg
Bild 024.jpg (200.35 KiB) 2630-mal betrachtet

Ansetzen für den Stechschnitt, natürlich mit der Unterseite des Schwerts
Bild 026.jpg
Bild 026.jpg (175.17 KiB) 2630-mal betrachtet

Der gesetzte Fällkeil, auf der Gegenseite ist auch noch einer eingeschlagen
Bild 030.jpg
Bild 030.jpg (177.38 KiB) 2630-mal betrachtet

Und jetzt die Auflösung für Alle, die sich gewundert haben, dass der Fällkerb so hoch angesetzt wurde. Das "Halteband" wird hier höhenversetzt durchtrennt. So bleibt der Baum bis zum durchtrennen der verbliebenen Fasern durch den Zug der Winde stabil stehen. Diese Methode ist besonders bei Totholz in der Krone zu empfehlen - der Baum "wackelt" bis zum Ziehen mit der Winde kaum.
Bild 032.jpg
Bild 032.jpg (193.87 KiB) 2630-mal betrachtet

Noch eine Nahaufnahme des Fällschnitts (leicht Unscharf, aber die einzige Nahaufnahme :cry: )
Bild 033.jpg
Bild 033.jpg (108.35 KiB) 2630-mal betrachtet

Wunschgemäß hat sich der Baum dann auch noch aufgehängt. Der Fällschnitt noch einmal im Detail. Hier kann man gut den versetzten Schnitt sehen
Bild 036.jpg
Bild 036.jpg (185.4 KiB) 2630-mal betrachtet

"Man" will ja nicht nur das windenunterstütze Fällen zeigen, sondern auch wie man einen Hänger beseitigen kann
Bild 037.jpg
Bild 037.jpg (207.39 KiB) 2630-mal betrachtet

Die Bruchleiste wird bis auf einen Drehzapfen (rechts noch zu erkennen) durchtrennt
Bild 038.jpg
Bild 038.jpg (199.93 KiB) 2630-mal betrachtet

Die Winde dreht beim ziehen (die Kette wurde ebenfalls hinter den Baum geschlagen) den Baum vom Stock. Auch bei diesem Bild bin ich mit meiner Technik leider an die Grenzen gestoßen :cry:
Bild 039.jpg
Bild 039.jpg (172.28 KiB) 2630-mal betrachtet

Auf diesem Bild wurde eine mir neue Methode gezeigt, wie man das "Einbohren" des Stamms in den Boden verhindern kann. Funktioniert bei einem Hänger noch viel besser, da die Kette am schrägen Stamm näher am Boden liegt und somit über den Roller hoch gezogen wird. Auch beim Rücken ab und an mit Sicherheit nützlich (natürlich nur für solche Kleinholzer wie "iich aanä bin", ab 90 PS aufwärts "is des eh scho wurschd" :wink: )
Bild 042.jpg
Bild 042.jpg (186.38 KiB) 2630-mal betrachtet


Anmerkungen und Kommentare, insbesondere über Arbeitsweisen, die ich nur oberflächlich Erläutert habe oder eventuelle Lapsusausmerzungen sind jederzeit willkommen :D

:prost:

Zur Abrundung meines ellenlangen Beitrags (ich hoffe, Euch langweilt die Bilderserie nicht) noch ein Bild von Heute. Es war noch recht finster aber schön (von wegen Dunkel und Depression, ist doch herrlich, oder Kormoran :?: ) :D
Bild 001.jpg
Bild 001.jpg (32.79 KiB) 2630-mal betrachtet

Faszinierende Lichter- und Farbenspiele am Firmament.

Ich wünsche Euch noch ein schönes Wochenende,
Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholzfan » Sa Nov 10, 2012 9:00

@ Buntspecht
Schöner Bericht ! Danke.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Nov 10, 2012 9:16

Zur Abrundung meines ellenlangen Beitrags (ich hoffe, Euch langweilt die Bilderserie nicht) noch ein Bild von Heute. Es war noch recht finster aber schön (von wegen Dunkel und Depression, ist doch herrlich, oder Kormoran )


Richtig ,was würde unser Kormoran denn hier oben machen? Jetzt kommt die (kurze) Zeit wo es schon um 15Uhr wieder dunkel ist... :wink:

Ach ja Buntspecht, richtig schöne Bilderserie... und sehr informativ... :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hydra1394 » Sa Nov 10, 2012 9:39

Schöne Bilder und schönes Werkzeug war das eine Winde von Oehler?

Gruß Sven
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Nov 10, 2012 9:40

Wirklich sehr guter Beitrag !

auch der Trick gegen das einbohren ist gut !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » Sa Nov 10, 2012 11:45

Hallo,

wirklich toller Bericht vom ganzen Kurs. :wink:

War schön auch mal einige LT´ler "in natura" zu sehen. :prost: an alle.

Der Kurs wurde übrigens vom örtlichen Förster organisiert und von der BG abgehalten und kann jedem ans Herz gelegt werden der mit einer Seilwinde arbeiten möchte.
Man lernt halt nie aus. :)

Viele Grüße.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1126 von 2882 • 1 ... 1123, 1124, 1125, 1126, 1127, 1128, 1129 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Fendt209V, Holzer1, langer711, Waldmeister586

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki