Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 11:01

Eigenbau Kabine

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Eigenbau Kabine

Beitragvon Buschhacker » So Dez 26, 2010 16:37

Moin,

um die Geschichte etwas abzukürzen,
obwohl ich schon seid geraumer Zeit mich mit dem Thema Kabine befasst hatte und eine fertige Kabine in Erwägung gezogen hatte hab ich mich nun notgedrungen für den Eigenbau einer solchen entschieden.
Eine Denkbar ungünstige Zeit für so ein Vorhaben wenn man nur eine Scheune zur Verfügung hat, in der es nur knappe 2 bis 3 Grad wärmer ist als draußen aber lässt sich halt nicht ändern.

Ich möchte hier ein paar Bilder vom Kabinenbau zeigen und deren Fortschritt, vielleicht interessiert es Euch.


Start am 10.12.2010, der Patient in seiner Uhrsprungform allerdings schon ohne FL
Bild

Zur Abstützung der Kabine habe ich mich für die Haltepunkte des originalen Ü-Bügel entschieden und entsprechende Halterungen angefertigt
Bild

Bild

Bild

Bild

Da die Chinesen andere Fertigungstoleranzen haben als wir war es mir wichtig, dass diese beiden Kabinenstützen sehr genau und exakt montiert wurden da ich nur zwei brauchbare Bezugspunkte/Messpunkte am Schlepper hatte, das waren die Befestigungsschrauben der Kupplungs Service Deckel bzw Frontlader Konsolen.
Von den Kabinenstützen aus habe ich dann die restlichen Messungen für die Kabine vorgenommen.

nach dem entfernen von einigen unnötigen Streben und Blechen ging es dann an der Front weiter
Bild

Bild

Bild

Da ich das originale GFK-Sonnendach als Dach verwenden möchte und dieses von den Maßen her aber etwas kleiner als die Kabinen Grundfläche ausfällt musste die Eckstützen angewinkelt werden
Bild

Bild

Bild

so nach und nach bekam das Gerippe dann die einzelnen Verstrebungen, erstmal nur mit einigen Schweißpunkten und für die Winkeligkeit mit Hilfe von Spanngurten
Bild

Bild

Bild

Bild

Für den Anschluß zwischen Kabine und Kotflügel habe ich bis zu dem Zeitpunkt keine konkrete Lösung und basiert eher auf eine spontane Idee welche aber sehr gut und schnell zu realisieren war
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Zwischenzeitlich und da die Kotflügel noch montiert waren (wegen Platzbedarf und Verlauf) habe ich mich noch um einen neuen Platz für das Steuergerät des Frontladers gekümmert
Bild

Bild

Bild

Bild

weiter ging es dann mit den Flächen an denen die Verglasung später angeklebt werden soll
Bild

Bild

und mit der Kabinentür
Bild

Bild

Bild

und das verschweißen der oberen Streben
Bild

Bild

da die Lieferung der benötigten Teile für die Fertigstellung der Tür und des hinteren Fensters etwas gedauert hatte ich zwischenzeitlich bereits an einigen Stellen mit dem Verspachteln der Schweißstellen begonnen, mittlerweile sind aber Scharniere und Türgriff mit Schloss angekommen und konnten Größtenteils verbaut werden
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

mittlerweile sind auch die Einzelteile meiner Zukünftigen Heizung angekommen
(Wärmetauscher vom Golf 2 und zwei 120x120x38mm 12Volt, 6,2 Watt Lüfter)
Bild

Bild

Bild

welche später mit entsprechendem Gehäuse an dieser Stelle vom Schlepper montiert werden soll
Bild

Bedingt durch die Feiertage musste ich nun die Knochen still halten und hoffe, dass ich ab Morgen wieder an die Arbeit gehen kann.
Die nächsten Schritte sind,
das Entrosten einzelner Stellen am Stahl, Versiegeln der Schweißnähte, fertig Spachteln und schleifen, Grundieren und Lackieren und falls keiner von Euch von dieser ersten Bilderflut genervt sein sollte berichte ich gerne weiter.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon RHÖNER » So Dez 26, 2010 19:23

Hallo.....Klasse Arbeit..........fast wie original.... :wink: ......
aber gegen die kalten Finger....kannst nicht etwas einheizen.....? ich habe in meiner Werkstatt einen Gasheizofen ,da macht dann das Werkeln noch mehr Spass , wenns Thermometer etwas steigt.
mfg aus der kalten Rhön
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Forstjunior » So Dez 26, 2010 19:31

Echt spitzen Arbeit. Ich finds immer wieder klasse, welche Fähigkeiten viele Forumsteilnehmer haben. Echt super Sache...viel Erfolg weiterhin.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon glashoefler » So Dez 26, 2010 19:56

Saubere Arbeit, Respekt das sieht ja aus wie vom Profi.

Da bin ich schon auf die weiteren Bilder gespannt.
Weiter so :prost:

Schönen Gruß aus dem Südschwarzwald
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Flozi » So Dez 26, 2010 20:27

Hy
Sieht sehr gut aus :prost: weitere Bilder sind natürlich dringend erwünscht :klug:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon new_holland » So Dez 26, 2010 21:12

:shock: :shock: .. Das ist mal ordentliche Arbeit! Wenn die fertig Lackiert ist sieht die bestimmt besser aus als eine originale :) Die Idee mit der Heizung finde ich auch ganz cool.
Wie möchtest du die Lüfter denn Steuern? Ein einfacher An/Aus Schalter wäre ja langweilig ;) Könntest ja so eine Lüftersteuerung einbauen. Die "Raumtemperatur" am Display ablesen ist bestimmt was feines. Dazu noch die Lüfter stufenlos regeln.. Traumhaft :mrgreen: :mrgreen:

MfG
New Holland TD80D mit Stoll F8 HD
Pfanzelt Bavarian 805 mit Funk
6to Carl Wolf Einachser
Stihl MS260
Stihl MS211
Benutzeravatar
new_holland
 
Beiträge: 243
Registriert: So Nov 15, 2009 19:17
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon *da-done* » So Dez 26, 2010 21:24

geile aktion daumen hoch ....

natürlich sind bilder immer wilkommen

mich würde zb der beu deiner heizung interesieren .....

mach weiter so und lass dir den spass net verbieten ....
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Markus K. » So Dez 26, 2010 22:34

Servus Nuno,

sehr schöne Arbeit, von Anfang an auf Genauigkeit und Sorgfalt geachtet. Sowas seh ich immer gerne! Einzig fader Beigeschmack ist der Wärmetauscher aus dem 2er Golf. Bei denen ist schon gerne mal die Verklebung an der Seite aufgegangen; allerdings dürfte es ein leicht zu beschaffendes Ersatzteil sein.
Ich freu mich jetzt schon auf weitere Bilder! Tolle Sache!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Buschhacker » So Dez 26, 2010 23:10

Hallo an Alle,

erstmal Danke für das Lob und es freut mich das der Bau meines Penthouses gefallen findet.

also erst mal zum Thema kalte Finger, ja ein Gasheizgebläse hab ich auch allerdings bringt das Gebläse bei 120m² nicht die gewünschte Leistung und die meiste Wärme verschwindet durch das Eternit Dach.
Zum Lackieren habe ich mir schon eine Kabine gebaut wie man auf den Spachtelbildern sehen kann.

die Heizung soll mit den beiden Lüftern in einem Blechkasten verschwinden und über eine Lüftersteuerung habe ich auch schon nachgedacht, allerdings habe ich mich für eine Zwei Stufen Lösung entschieden. Lüfter aus, Lüfter 1 an oder beide Lüfter an.
So eine Steuerung wie die aus dem Link würde ich mir für den Wischer wünschen weil mir die Wischermotoren mit Rückstellung und Intervallschaltung einfach zu kostspielig waren und ich mich für einen Simplen Wischer entschieden habe, allerdings hat es der Händler noch nicht geschafft den Wischermotor zu liefern und wenn er bis zum Jahresende immer noch nicht da ist dann wird es wohl doch so ein High Tech Wischermotor.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Frank Neifer » Mo Dez 27, 2010 8:09

Laß dich nicht vom Bildermachen abhalten.Sehr schöne Arbeit :prost:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon rattle03 » Mo Dez 27, 2010 8:16

respekt......

wahnsinn was du da auf die beine stellst....

berichte bitte weiter!!!!

lg georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Dez 27, 2010 14:21

Ja, stell nur weiter Bilder ein :D
Find das Thema sehr interessant. Ich hab mal überlegt mir ne Kabine auf meinen Rasentraktor zu bauen...
Natürlich viel kleiner und außerdem dachte ich an Holz als Ausgangsmaterial :wink:

Darf ich mal Fragen, was du vor hast als Scheiben einzusetzen? Glas? Plexiglas?
Das war nämlich bei mir bisher das Problem, weil Plexiglas ziemlich teuer für meine Verhälltnisse ist. Ich hab mir den Selbstbau mal so grob überschlagen, was mich das kosten würde :cry:
Dann habe ich diese hier gekauft:
Bild :wink:
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon -mog406- » Mo Dez 27, 2010 17:40

Das sieht ja total edel aus, TOP.
Und immer weiter Bilder machen.

Gruß Thorsten
-mog406-
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Okt 08, 2009 10:26
Wohnort: NRW, Sprockhövel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon rotertrecker » Mi Dez 29, 2010 19:19

Daumen hoch, ganz klar!
Machst Du ein Gummiprofil zwischen die Kotflügel und Dein Penthouse? Im Bereich Oldtimer-Restauration gibt´s da ja alles, was das Herz begehrt.
Dein Sch(w)eissgrät kommt mir sehr bekannt vor, komisch, genau so eins steht in meinem Stall! :D :D

Hast Du mal den Stundenaufwand überschlagen?

Würde mich mal interessieren, denn es geht, zumindest bei mir, imer mind. doppelt soviel Zeit drauf, wie anfangs geschätzt! :P

Ach ja, Bilder? Immer her damit!!

Gruß rotertrecker
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Buschhacker » Do Dez 30, 2010 1:50

Moin,

so, nun geht es weiter mit der Baustelle aber vorweg ein Danke für das positive Feedback.

@Markus
das mit dem Golf 2 Wärmetauscher hat eben genau diesen Grund :wink: , schnell zu bekommen und kostet fast nichts (mein Exemplar hat 13,etwas inkl. Versand gekostet)

@JohnnySchorsch
als Glas kommt Verbundglas in 6mm zum Einsatz. Wenn man ein wenig Preise vergleicht und sich Angebote einholt dann wird mann feststellen, dass das Glas im Verhältniss zum Plexiglas nicht viel teurer ist zumal noch das Plexiglas nicht so Kratzfest ist und daher auch schneller mal ausgetauscht werden muss.
Wenn man sich es zutraut die Scheiben selbst zu zuschneiden dann kann man sogar noch einiges an Geld sparen allerdings hat man dann keine saubere geschliffene Kante wie beim Glaser.



so nun hier der aktuelle Stand von Mao, zur Probe habe ich mal das Dach lose aufgelegt
Bild

Bild

zusätzlich hab ich noch eine Klappe bauen und einbauen müssen, eigentlich sollte dieses Stück Teil des Heckfensters werden aber ...
Bild

Bild

um es mal schnell auf den Punkt zu bringen, ich brauche die niedrige Höhe der Querverstrebung an der die Klappe befestigt ist wegen dem Drehsitz wenn ich mit dem Heckbagger arbeite. Hätte ich aber nun dieses Stück von 15cm als Teil des Heckfensters gebaut dann könnte ich dieses wegen der Steuerhebel des Heckbagger nicht mehr öffnen also musste ich diesen Teil klappbar ausführen.

so, die Tür ist mittlerweile auch schon fertig auch wenn mir die Lösung zur Befestigung des Schlosses nicht ganz gefällt
Bild

und weil der Handgashebel zu Gunsten des Steuerventil für den Frontlader einen neuen Platz bekommen hat
Bild

Bild

darf ich auch gleich die ehemaligen Befestigungsbohrungen und ein paar andere dazu im Kotflügel mit Glasfaserspachtel verschließen.
Bild

Blechkotflügel wären mir für diese Arbeit lieber gewesen allerdings haben GFK Kotflügel auch ihre Vorteile besonders wenn es um den Rostschutz geht.

mittlerweile ist die Kabine komplett gespachtelt und geschliffen, die Kotflügel bekommen jetzt noch den Feinschliff und meine Lackierkabinenkonstruktion funktioniert soweit auch ganz gut mit dem Gasheizgebläse und lässt sich sehr schnell aufheizen und dann mit kleiner Flamme auf knappe 27 Grad halten sodass ich keine bedenken habe die Farbe mit Hilfe von Härterverdünner trocken zu bekommen.


weitere Bilder folgen
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki