Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 13:01

Eigenbau Kabine

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon fendt 718_08 » So Jan 30, 2011 13:49

sehr gut gemacht :shock:

aber mich würde mal Interessieren was der spaß gekostet hat?
Ich habe nix gegen Deutz, jedenfalls nix wirksames
Händler: Ein Deutz oder darf es auch was Gutes sein!
fendt 718_08
 
Beiträge: 174
Registriert: Do Aug 06, 2009 18:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Trecker Flo » So Jan 30, 2011 14:48

Hallo Buschhacker!

Ganz großes Lob für die tolle Arbeit! Ich würde mal sagen das kann man schon unter die Bezeichnung Profi- Arbeit stellen.

Frage: Wie lange hat das Projekt gedauert von der ersten konkreten Vorstellung und den Vorbereitungen, bis zum heutigen Tag???
:wink: Wird man mit so einem Projekt irgendwann mal fertig? :wink:

"ich denke es gibt immer wieder etwas was man verbessern könnte oder?!" Oft liegt der Teufel im Detail.

Wie gesagt deiner Arbeit einfach Spitze!

Dein Detaillierter Bericht zu deiner Arbeit... hier bei LT ist klasse!
Ich frage mich, wie Du das zeitlich alles hin bekommst. Die Arbeit an deinem Traktor ist das eine, dann aber auch noch die Arbeit mit dem tollen Bericht und die vielen Bilder dazu... Hat dein Tag mehr als 24 Std.??? :)

Ich bin einfach nur begeistert.

Grüße aus Mecklenburg

Flo
Jedem des Hobby was Ihm gefällt. "Las die anderen Briefmarken sammeln oder Angeln gehen."

"Ich fahr Trecker!!!"
Auch kleine Traktoren können großen Jungs Riesen Spaß machen!!!
Benutzeravatar
Trecker Flo
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 02, 2008 9:28
Wohnort: Dorf in MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon multicar25 » Mo Jan 31, 2011 15:03

Wahnsinn und echt total Verrückt. Sowas Saugutes hab ich noch nicht gesehen. Mich würde mal interessieren was du Beruflich machst und wieviel Zeit du ungefähr investierst hast. Kosten sind wahrscheinlich schon doppelt soviel als du gedacht hast. Aber darauf kannst du echt Stolz sein. Ich hätte mir auch fast so ein China Teil gekauft. Aber als ich mir mal einen angeschaut habe und der Händler sehr unfreundlich war, habe ich mich doch für einen gebrauchten Fiat entschlossen.
Also Hut ab und echt Klasse.
Gruß Peter
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Buschhacker » Mo Jan 31, 2011 15:29

Moin,

mal eben schnell ein aktuelles Bild einstellen, oder auch zwei

so, Wischer ist eingebaut ich freue mich, dass ich mich doch zu diesem zweistufigen Wischer mit automatischer Rückstellung in Parkposition entschieden habe.
Bild
Die Heizung ist auch eingebaut allerdings gefällt diese Lösung gar nicht, die Heizleistung ist nicht sehr berauschend was aber vermutlich an der Einbauhöhe liegen dürfte denn wenn ich den Wärmetauscher löse und nach unten aus dem Gehäuse rutschen lasse dann wird er nach kurzer Zeit bedeutend wärmer als im Gehäuse.

Ganz nebenbei habe ich auch noch eine neue Anhängersteckdose angebaut und den entsprechenden Kabelstrang dafür eingebaut und mit dem originalen Kabelbaum zusammen geführt.
Ich habe gleich eine 13polige Dose verwendet weil mich das rumhantieren mit dem Adapter immer etwas genervt hat.

so und hier nun noch ein paar Bilder vom Fotoshooting nach der ersten richtigen Ausfahrt mit anschließenden Waschgang
Bild

Bild

Bild

ist zwar nicht so sexy wie Shakira von hinten aber die Ansicht von hinten möchte ich Euch nicht vorenthalten
Bild


Die Radkästen werden noch mit schwarzen Bodyschutz behandelt, die Kabine noch von Innen am Dachbereich verkleidet und die Radgewichte montiert aber wie es immer so ist bei so einem Umbau findet sich immer etwas zum Schrauben.

so und nun zum lustigen Teil,
erstmal Danke für die Komplimente und Tips, letztere weiß ich sehr zu schätzen allerdings wird meinem kleinen kommunistischen Freund kein Deutz, Fendt oder anderes Emplem zieren, das wäre Stillbruch auf beiden Seiten :lol: und mindestens so peinlich wie ein Opel Movano mit Benz Sterne.
Um auf die Frage zu antworten woher ich das Schweißen kann, nun ich bin ein Universal-Dilettant der vor vielen Jahren mal den Beruf des Kfz-Mechanikers gelernt hat und abgesehen davon auch erst einmal alles probieren muss bevor er resigniert.
Ja Trecker Flo, ich würde bestimmt einiges anders machen und mit 1000%iger Sicherheit würde ich einen anderen Zeitpunkt für so eine Arbeit wählen, begonnen habe ich 10.12.2010 mit ein paar Ideen im Kopf und einem ungefähren Zeitplan und Kostenübersicht.
Die meisten Arbeiten sind in der kalten Dezemberphase als wir noch Schnee hatten entstanden so dass ich etwas mehr Zeit zur Verfügung hatte.
Was die Kosten angeht müsste ich mal eine Zusammenstellung machen allerdings weiß ich jetzt schon, dass ich über meiner Kalkulation liege jedoch grob überschlagen
380,- für Glass, Einbau und Kleber
100,- für Lack und Grundierung
84 für Wischer
88 für Scharniere und Türgriff/Türschloss
82 für Elektrokabel Schalter AHK Dose und kleinkram
180 für Hydraulik Schläuche, Verschraubungen, Kupplungen und Kleinkram
13 für Wärmetauscher
22 für Lüfter
Trennscheiben weiß ich nicht mehr wieviel ich verbraucht habe aber es waren eine menge, genau so wie Fächerschleifscheiben
ich würde mal sagen
15 Fächerschleifscheiben
25 125mmx1mm Trennscheiben
1 10KG Flasche Corgon ist dabei drauf gegangen
9 Füllungen Propan Gas zu je 11 KG
137 KW Strom
wie viele Flaschen Boris Jelzin Wodka zusammen mit Redbull für etwas Wärme gesorgt und meine Kreativität beflügelt haben wird ein Geheimnis bleiben :twisted:
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon JonnySchorsch » Di Feb 01, 2011 19:48

Nimms bitte nicht persönich, aber ganz erlich, ich finde das Grün sieht nicht so toll aus. Da hätte ich den Traktor lieber Rot gelassen.

Aber der Eigenbau ist erste Sahne :!: Mein Kompliment. Hut ab :D
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Trecker Flo » Di Feb 01, 2011 23:42

Hallo Nuno!

Wie du vielleicht weißt habe ich den Bau deiner Kabine an deinem Jima mit Begeisterung gelesen und die Bilder genossen. jetzt würde ich gerne noch wissen, hast du dafür einen FL? Bilder davon? Was hast du noch an anbaugeräten? Wenn ich deine Bilder so sehe und sehe wie toll du deine Kabine... den ganzen Traktor hin bekommen hast, dann bin ich fast schon ein bisschen neidisch. :wink: nur ein bisschen.

Ich bin mit dem zufrieden was ich habe. Wir haben uns im April 2010 für einen Kubota 7001 in sehr gutem Zustand entschieden.Das Problem mit der fast nicht vorhandenen E- Anlage haben die Wohl alle. Das Problem habe wir gelöst.

wer Interesse hat hier weiter lesen. post662651.html#p662651
Ps. Ich hoffe das mit dem Link klappt!
Hier findest Du/ ihr auch meine aktuellsten Bilder von meinem kleinen Kraftzwerg.

Ich habe glaube ich in einem anderen Thema hier bei LT gelesen das du deinen Jinma gewerblich nutzt?!
Mich würde interessieren was für Arbeiten? "Nur" Winterdienst?

Bei uns im Ort (kleines Dorf in M-V ca 140 Einwohner) mache ich den Winterdienst für Fußwege und Feuerwehreinfahrt am Gerätehaus In Absprache mit der Gemeinde.
Dann müssen natürlich auch noch unser Hof und der von meinen Großeltern geräumt werden.
Das klappt mit dem kleinen Kubota dank Allrad erstaunlich gut wie ich feststellte.

Würde mich über neue Bilder usw. von deinem Mao? freuen!
Gruß Trecker Flo
Dateianhänge
03_600x450.jpg
03_600x450.jpg (92.91 KiB) 18592-mal betrachtet
Jedem des Hobby was Ihm gefällt. "Las die anderen Briefmarken sammeln oder Angeln gehen."

"Ich fahr Trecker!!!"
Auch kleine Traktoren können großen Jungs Riesen Spaß machen!!!
Benutzeravatar
Trecker Flo
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 02, 2008 9:28
Wohnort: Dorf in MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Buschhacker » Mi Feb 02, 2011 8:01

JonnySchorsch hat geschrieben:Nimms bitte nicht persönich, aber ganz erlich, ich finde das Grün sieht nicht so toll aus. Da hätte ich den Traktor lieber Rot gelassen.

Aber der Eigenbau ist erste Sahne :!: Mein Kompliment. Hut ab :D


nö, kein Thema.
Ich bin immer ganz Entspannt bei Kritik (zumindest bei berechtigter und/oder konstruktiver Kritik)

was die Farbe angeht muss ich sagen, dass wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte den Schlepper in dieser Farbe zu bestellen dann wäre er schon vom ersten Tag an genau in diesem Grün lackiert gewesen,
ganz nebenbei geben die Bilder (wegen Blitzlicht) nicht den exakten Farbton wieder (nur mal zum Vergleich http://www.malerhatt.ch/inhalt/ralfarbt ... ALTON=6001 )
und letztendlich muss er auch mir gefallen.


so und nun mal eine Frage an die Experten,

zur Zeit fahre ich ja noch ohne die Radgewichte herum da ich den FL auch noch nicht an montiert habe,
Da der Schlepper nun einiges an zusätzlichem Gewicht auf der Hinterachse bekommen hat macht es nun überhaupt Sinn noch die Radgewichte wieder an zuschrauben oder besser wegzulassen?
Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein aber ich habe den Eindruck, dass der Schlepper etwas besser beschleunigt als mit Radgewichte (Auf Grund der fehlenden Masse die in Bewegung gesetzt werden muss wäre das ja auch logisch)
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Buschhacker » Mi Feb 02, 2011 10:46

Hallo Trecker Flo,

also ich hab eine FL für den Trecker, eine Häcksler, 125cm Fräse, Heckbagger und Palettengabel, alles bei der Bestellung des Schleppers in China mitgeordert, zusätzlich hab ich mir noch eine 150cm Planierbox gebaut die sich auch für den Winterdienst einsetzen lässt.
Mit der Planierbox lässt sich schneller und sauberer größere Flächen einebnen als mit dem FL und Schaufel.

Zusätzlich hab ich mir noch Abstützungen von der FL Konsole zur Hinterachse gebaut die bei FL und HB Arbeiten die auftretenden Kräfte an der Getriebeglocke reduzieren sollen und gleichzeitig einen Trägerrahmen für den HB aufnehmen, der HB wird somit nicht mehr an der 3PT befestigt und lastet auf der Hydraulik sondern ist fest mit dem Trecker verbunden,
Vorteil ist, der HB hängt nun 23cm dichter am Trecker (besserer Schwerpunkt) und ich hab kein Gewackel mehr während der Fahrt als auch beim Arbeiten.

Nutzen tue ich den Schlepper für alles was anfällt
Auskoffern bei Pflasterarbeiten, Stubben roden mit dem HB oder mit Kette an der Ackerschiene, dank Kriechgang gehen solche Arbeiten auch alleine ganz gut, Häckslen, etc etc,
Neuerdings halt auch eben den Winterdienst, deshalb auch die Kabine.
Der Grund warum ich erst so spät mit dem Kabinenbau angefangen habe ist, ich hatte noch bis zum Beginn der WD-Saison nur meine üblichen Aufträge die ich sehr gut von Hand erledigen konnte, ein paar Säcke Streugut auf die Ladefläche gepackt und los.
Nun sind während der Saison noch durch einen Zufall zwei Objekte dazu gekommen die ich nun leider von der Größe nicht mehr von Hand räumen kann, deshalb die Kabine.
zur Alternative stand auch eine fertige Kabine aus China im Gespräch, für 1240 USD plus EUST und Fracht sicher sehr interessant allerdings würde die mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit erst eintreffen wenn die WD-Saison vorbei ist außerdem hatte ich immer einen Negativen Punkt im Hinterkopf welcher mir die Entscheidung zur Eigenbau Kabine erleichtert hat und zwar der ganz besondere Duft den chinesiche Gummi und Plastikteile an sich haben, da reicht mich echt schon der Duft vom Schlepper sitz :lol:

bevor ich mich zum Jinma entschieden habe hatte ich mich auch nach einem Kubota oder Iseki umgeschaut allerdings war alles in dem von mir gesetzten Preislimit schon etwas länger Neu oder hatten halt nicht die Leistung für einen Häcksler.
Häckseln war für mich der Hauptgrund zur Anschaffung. Nun hätte ich mir auch für schmales Geld einen Häcksler auf Fahrgestell kaufen können der im Sommer kein Geld einbringt und so habe ich für schmales Geld einen Häcksler, zwar kein vollwertigen Minibagger aber alles was ich mit dem HB erledigen kann brauche ich nicht mit der Mettwurst Hydraulik baggern, kann Fräsen und da der Zahn der Zeit auch bei mir fleißig nagt kann ich mit dem FL mein klapperige Bandscheibe schonen.

weil Du nach Bildern gefragt hast
hier mit FL und HB
Bild

mittlerweile habe ich am Frontlader eine Klappschaufel und der HB musste auf Grund der Befestigung durch den Trägerrahmen den Sitz lassen, arbeiten tue ich nun vom Fahrersitz aus, den ich Drehbar mit einer Konsole aus irgend einem Fiat oder Iveco Transporter umgebaut habe.

Anfangs wurde ich ja noch belächelt und ein nicht-arischer Schlepper geht ja nun gar nicht und wenn schon "nen utländer" dann zumindest einer der hier gebaut wird,
mittlerweile kommen schon mal hin und wieder ne kleinlaute Anfrage ob man sich nicht mal den HB ausleihen könne, natürlich mit dem passenden Schlepper dazu :wink:
Natürlich gibt es die Kombi nur mit Fahrer drauf weil die meisten so verwöhnt von ihrer Playstaion im Schlepper sind dass mir die Einweisung einfach zu lange dauert :twisted:

so denn
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon BAUMI » Mi Feb 02, 2011 15:15

Hallo Nuno,

Wie schon geschrieben habe ich einen Branson mit Fl. Der hat keine Radgewichte,man mußte bei Fl-Arbeiten extrem aufpassen das man nicht umschmeißt. Ich habe dann ein Heckgewicht gebastelt, wenn ich mit dem Fl nichts mache ist das Gewicht herunten
und man schleppt nicht unnötig Ballast mit.

Gruß Baumi
Dateianhänge
Gewicht Branson 002.jpg
Gewicht Branson 002.jpg (97.28 KiB) 18497-mal betrachtet
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon multicar25 » Do Feb 03, 2011 11:49

Hallo Nuno,
zu deiner Frage mit den Radgewichten: Probiere es aus. Ich habe einen Fendt 35 PS mit FL und da hänge ich bei bedarf auch nur wenn Notwendig ein Gegengewicht drann. Übrigens, ich habe auch so einen Heckbagger und bin Zufrieden damit. Ich werde damit auch Belächelt, ist mir aber Egal. Ist auf jeden Fall besser als jede Schaufel und Körpereinsatz.
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Trecker Flo » Do Feb 03, 2011 22:53

Hallo Buschhacker!

Danke.. ich bin immer wieder von deinen Texten begeistert. übrigens tolles Foto! Wir wollen dem nächst für meinem Kubota einen Sturzfangbügel bauen und vielleicht auch gleich die Hydraulik erweitern, so daß ich das Schneeschild dann in der nächsten Saison Hydr. heben/ senken kann. Mal sehen wie mein Kumpel und ich uns zeitlich einig werden.... Frage Auf deinem Foto ist an dem Sturzfangbügel im oberen Drittel so was Ähnliches wie ein Scharnier oder Steckbolzen, oder so zu sehen ist der Klappbar???

Wenn dem so ist wäre es toll wenn du mir ein Bild machen kannst wie das genau aussieht. Das könnte ich gut verwenden wenn wir den Sturzfangbügel für mein Kubota bauen.... die Idee mit dem Klappen hatte ich schon mal, habe sie dann aber verworfen weil ich nicht so recht wusste dieses umzusetzen.

Mein Problem ist: Wenn meine Seilwinde in der Garage auf dem Gestell montiert ist, so dass ich sie nutzen kann habe ich nur ca. 1,75m Durchfahrtshöhe, also muss ich mir irgendwie den Bügel Klappbar bauen. Jedes mal die Seilwinde ab, und aufbauen wenn man sie mal braucht, mit samt dem Gestell, ist ja ziemlich doof....

Grüße aus Mecklenburg

Flo
Jedem des Hobby was Ihm gefällt. "Las die anderen Briefmarken sammeln oder Angeln gehen."

"Ich fahr Trecker!!!"
Auch kleine Traktoren können großen Jungs Riesen Spaß machen!!!
Benutzeravatar
Trecker Flo
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 02, 2008 9:28
Wohnort: Dorf in MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Trecker Flo » Do Feb 03, 2011 23:04

@ Buschhacker:

Fast vergessen! habe jetzt fast meine Transportbox fertig. Ist Eigenbau wird später am Koppeldreieck in der Heck Hydr. eingehängt. Sobald der Rohbau fertig ist und ich mit Holz abfahren fertig bin... mache ich Bilder.

Gruß Trecker Flo
Jedem des Hobby was Ihm gefällt. "Las die anderen Briefmarken sammeln oder Angeln gehen."

"Ich fahr Trecker!!!"
Auch kleine Traktoren können großen Jungs Riesen Spaß machen!!!
Benutzeravatar
Trecker Flo
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 02, 2008 9:28
Wohnort: Dorf in MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Buschhacker » Fr Feb 11, 2011 12:24

Moin,

heute hab ich meine Hydraulik Schläuche bekommen und das Heißt, dass ich nun den Frontlader endlich anbauen und anschließen kann.
Es war nicht ganz einfach die korrekte Länge der Leitung zu ermitteln da die Leitungen an dem FL unterschiedlich lang sind und ich den FL auch nicht anbauen konnte.
Bild

Ich hoffe, dass ich mich nicht irgendwie vermessen habe und das ganze passt.

@Baumi
ich kann mit dem FL eh nur 400kg heben und bin auch immer sehr vorsichtig was das Thema angeht um eben auch lange etwas von dem Traktor zu haben,
ich denke, dass die 2x35KG Radgewichte nach dem Umbau mit der Kabine nicht zwangsläufig nötig sind und wie bereits @multicar25 sagt,
ausprobieren.
Meistens habe ich bei Ladearbeiten auch den HB dran.

ja der HB ist einfach Klasse und wenn man die Hydraulik Schläuche dann auch noch richtig anschließt macht das echt Spaß mit dem Teil
Wie Du schon sagst, alles was man mit dem Teil baggern kann braucht man nicht mit Holsteiner Handbagger und Mettwursthydraulik bewegen :lol:

So und nun zu TreckerFlo
ja der Bügel ist Klappbar
ich hab es in den letzten Tagen immer wieder vergessen ein paar Detailaufnahmen von dem Klappmechanismus am Ü-Bügel zu machen wobei wenn ich Mechanismus sage das echt schon Hochstaplerisch ist.
Da sind einfach ein paar 8mm Blechplatten links und recht angeschweißt und ein paar Löcher für die Bolzen
Wenn ich Morgen nicht wieder die Kamera vergesse dann mache ich ein paar Bilder davon.
Da ich den Splien habe alles aufzubewahren um vielleicht einmal alles wieder auf den Ursprungszustand zurück zubauen, möchte ich den Bügel nich veräußern sonst hätte ich Dir den Bügel schon angeboten da das kürzen in der Höhe und Breite eigentlich kein Problem sein dürfte.

so denn
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Bio Bauer » Mo Feb 21, 2011 16:37

Hallo Buschhacker!
Kannst du mir sagen wo du die Scharniere, Türschlösser und die Türgriffe gekauft hast?
Danke
Gruss
Stephan
Bio Bauer
 
Beiträge: 299
Registriert: Di Mär 10, 2009 21:28
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Buschhacker » Mo Feb 21, 2011 21:38

Moin,

so nun hab ich endlich mal etwas Zeit gefunden, ein paar Detailaufnahmen vom Überrollbügel für Trecker Flo zu machen,
gucks Du hier http://s951.photobucket.com/albums/ad35 ... ollbuegel/

die letzten drei sind vom Oberteil, falls Du noch Maße brauchst dann sag ruhig bescheid,

@BioBauer

Scharniere, Schloss und Griff habe ich von der Firma Mühlinghaus & Hildesheim bezogen,
http://www.muehlinghaus.de/index1.html , sehr netter Kontakt am Telefon, eigentlich ein Großhandel aber die verkaufen auch an den kleinen Mann, haben allerdings eine Mindestbestellmenge aber die Preise sind sehr attraktiv.
Die haben diverse PDF Kataloge für Fahrzeugbaubeschläge und alles andere was man so braucht im Fzg-Bau auf der Internetseite,


so, der Mao hat nun den Frontlader dran und die komplette Hydraulik ist angeschlossen. Alles funktioniert soweit und wie ich mir vorgestellt habe bis auf die Heizung aber trotz lauwarmen Lüftchen sind mir die Scheiben nicht beschlagen und es war frisch aber nicht Kalt in der Kabine bei meinen ersten drei Winterdiensteinsätzen.

Was die Radgewichte angeht muss ich die wohl doch anbauen.
Nachdem ich den FL montiert habe, fehlt mir nun etwas Gewicht auf der Hi-Achse so dass ich bei festgefahrener Schneedecke oder Eis ungewollt mit meinem Fahrstill an einen Führerschein-Neuling mit über-motorisiertem Hecktriebler erinner.

Fazit,
bisher bin ich sehr zufrieden mit der ganzen Konstruktion, vielleicht hätte ich das Ganze doch irgend wie mit Gummi Lagerungen vom Schlepper entkoppeln sollen aber was solls,
wenn nicht das Gerappel von der Kabine zu hören wäre dann wäre es das Gejaule des unsynchronisierten Getriebe was mich bei Top Speed (echte 27Km/h) nerven würde.
Auch bei der Größe der Kabine bin ich froh diese so gebaut zu haben und nicht etwas kleiner. Da ich den Winterdienst mit meiner Heckplanierbox erledige und ich hin und wieder rückwärts fahren muss ist es sehr angenehm etwas mehr platz in der Kabine zu haben um sich nach Hinten um zuschauen.
Bei Gelegenheit möchte ich noch den Heckbagger an montieren und ausprobieren wie es sich nun mit der neuen Sitzposition arbeiten lässt.

so denn
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki