• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mär 21, 2023 6:07

Eigenbau Kabine

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Obsti » So Jan 02, 2011 17:49

Hallo Buschhacker
auch von mir ein dickes Lob für deine Top Arbeit.
Ich habe auf einem meiner Traktoren auch so eine ähnliche Kabine. Das Problem ist die große
Geräuchentwicklung während der Fahrt wegen der fehlenden Dämmung (ohne Gehörschutz geht nichts). Wie hast du das Problem gelöst?
Verwende nur Sicherheitsglas und versehe jede Scheibe mit einem entsprechenden Aufkleber. Ohne solche Aufkleber bekommst du keinen TÜV ( war bei mir so).



Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Buschhacker » Fr Jan 07, 2011 22:19

Moin,

möchte mal wieder etwas von mir hören und sehen lassen bzw von Mao

nach einer fleißigen spachtel- und schleiforgie habe ich die Kabine noch im letzten Jahr grundiert
Bild

Bild

trotz ungünstiger Bedingungen trocknete die Grundierung sehr schnell und hat mich auch sonst sehr angenehm überrascht was die Verarbeitung anging.
Verwendet habe ich Büchner Kunstharz Industrie Schnellgrund mit etwa 15% Verdünner.
Grifffest war die Grundierung nach etwa 30 min bei etwa 27°Grad in meiner Low Budget Lackierkabine.

einen Tag später habe ich dann den Lack aufgetragen
Bild

Bild

beim Lack hatte ich meine bedenken weil
1. zu kalt trotz Gasheizgebläse
2. noch nie Kunstharzlack gespritzt
3. wie lange braucht der Lack bei diesen Bedingungen bis er Grifffest ist da ich das Heizgebläsen nicht durchgehend und unbeaufsichtigt laufen lassen konnte.

Verwendet habe ich hier Büchner Erbedol Schlepperlack RAL 6001 Smaragdgrün mit 25% Erbedol Härter-Verdünner.
Das Heizgebläse lief während der Lackierung durchgehen welche in etwa 1,5 Stunden gedauert hat (zwei Schichten) und im Anschluss weitere 3 Stunden bei etwa 30 bis 34° bis der Lack Grifffest war und dann nochmal 2 Stunden mit verringerter Temperatur um ein Matt werden des Lacks durch zu schnelles Abkühlen zu vermeiden.

so, nun genug geschrieben
am Montag ging es weiter
Bild

Bild

am Dienstag Morgen hatte ich Besuch vom Glaser
Bild

Bild

Bild

alles VSG, mit einkleben hat die Geschichte 2 Stunden mit 2 Mann gedauert.
Da ich den Glaser schon aus meiner Grundschulzeit kenne habe ich ein paar Prozente bekommen so dass ich mit meiner Kalkulation für die Verglasung sogar noch drüber lag.

am Dienstag Nachmittag
Bild

Bild

und so nach und nach geht es jetzt mit dem zusammenbauen weiter
Bild

Bild

Bild

Bild


als nächstes steht nun die Elektrik auf dem Plan,
Positions- und Blinkleuchten oben links und rechts über der Windschutzscheibe,
Arbeitsscheinwerfer ebenfalls über der Windschutzscheibe, Wischermotor (wenn er denn endlich mal geliefert wird) mittig über der Windschutzscheibe mit Eigenbau Parallel Wischerarm, Sicherungskasten innen über der Winschutzscheibe, Schalter für Arbeitsscheinwerfer, Heizung, Wischer und eventuell später Rundumlicht,
Arbeitsscheinwerfer sowie Kennzeichenbeleuchtung am Heck bzw diese werden am Kabinendach befestigt und somit auch erst bei der Montage des Dach angebaut.
Leider haben die Asiaten eine ganz eigene Auffassung wie eine Fahrzeugelektrik auszusehen hat so dass ich ganz nebenbei noch einen großen Teil des originalen Kabelbaum austauschen bzw umbauen werden.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon JonnySchorsch » Sa Jan 08, 2011 21:23

Bist nicht zufällig ein Fan grüner Schlepper :wink:

Schön, Schön! Saubere Arbeit.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Buschhacker » So Jan 09, 2011 13:39

JonnySchorsch hat geschrieben:Bist nicht zufällig ein Fan grüner Schlepper :wink:

Schön, Schön! Saubere Arbeit.


Grün ist meine Lieblingsfarbe, Welche Farbe aber der Schlepper von Haus aus hat ist mir eigentlich egal.
Meine Felgen bleiben allerdings weiterhin weiß Lackiert :wink:
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Forstjunior » So Jan 09, 2011 20:44

also bei so viel aufwand würd ich jetzt die felgen noch rot lackieren um ein ganzes zu bilden.
Forstjunior
 
Beiträge: 7473
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon cherokeexj » So Jan 09, 2011 22:58

hi großer....

klasse arbeit....daumen hoch...

komm gib deinem herz ein ruck und mach gelbe felgen....grün und weiß passt nicht zusammen... :mrgreen: :prost:
cherokeexj
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Holzbubi » Mi Jan 12, 2011 0:12

Respekt saubere Arbeit man kann nur GRATULIEREN (aber Andi meint egal ob rot o. gelb ) beides paßt beßer als weiß-grün,jedoch Geschmacksache jedenfalls TOLLE Leistung!!!Gruß Andi .
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon -mog406- » Mi Jan 12, 2011 19:31

Ist ja Top geworden, gefällt mir sehr gut.

Gruß Thorsten
-mog406-
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Okt 08, 2009 10:26
Wohnort: NRW, Sprockhövel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Neuling33 » Do Jan 13, 2011 19:50

Hi!!
Top Arbeit, aber eins muss ich los werden!!

Jetzt wird schon Deutz gefälscht! :lol:

Nein schmarn!

MfG Christoph
Neuling33
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Mär 05, 2010 19:26
Wohnort: Unterneukirchen in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Samedriver » Do Jan 13, 2011 22:31

cherokeexj hat geschrieben:hi großer....

klasse arbeit....daumen hoch...

komm gib deinem herz ein ruck und mach gelbe felgen....grün und weiß passt nicht zusammen... :mrgreen: :prost:


das ist eh nicht das jd grün das grün würde nur die schönen jd felgen verunstalten :lol:

saubere arbeit :prost:

ich bin gespannt wie es fertig aussieht :)
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Jan 16, 2011 7:58

Servus,

sowas nenn ich eine Spitzenarbeit, sehr schön. Ich weis, was es heißt, eine Kabine für einen Traktor zu bauen.

Viel Spaß damit.


Gruß aus
Regensburg

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Buschhacker » Do Jan 20, 2011 22:26

Moin,

so, nach einer kleinen Pause und intensiver Betreuung einiger anderer Baustellen hab ich mich wieder um Mao gekümmert und sogar schon die erste Testfahrt absolviert weil ich es kaum abwarten konnte zu sehen wie der Schlepper sich nun mit dem vielen Metall und dem veränderten Schwerpunkt verhält.
Radgewichte habe ich erst einmal nicht an montiert und die Felgen wie zuvor belassen sprich 3. Spurbreite.
Mit Ausnahme der Geräuschkulisse im inneren sowie der Tatsache, dass man nun nicht mehr wie ein Segel im Wind sitzt spürt man kaum eine Veränderung, sowohl beim Fahrverhalten als auch beim beschleunigen (hab ja nur 29 PS)

so genug geschrieben
hier ein paar Bilder, ich versuche mal die Bilder chronologisch nach Fortschritt einzufügen bis hin zum aktuellen Stand

Die zusätzliche Elektrik habe ich jeweils in zwei Strängen in den beiden vorderen Holmen (oder sollte ich A-Säule sagen?) nach oben geführt
Bild

Bild

und von dort aus die neuen Leitungen für Kennzeichenleuchten und Arbeitscheinwerfer nach hinten
Bild

Bild
(hier sind die AS noch nicht montiert da ich das Dach noch lackieren musste)

Die vorderen AS haben aber schon ihren Platz bekommen
Bild

der Achtungpickel auch
Bild

Testweise habe ich auch schon mal die Hydraulik kompletiert allerdings gefällt mir das ganz nicht so und ich werde hier noch eine andere Halterung und Verlegung inklusive Befestigung der Hydraulikleitungen vornehmen
Bild

Bild

zwischenzeitlich habe ich auch das Dach lackiert,
hierzu habe ich ganz ordinären Kunstharzlack aus dem Baumarkt verwendet welchen ich mit 30% Erbedol Härter Verdünner gemischt habe. Die Trocknung war mit etwas Wärme aus dem Gasheizgebläse in etwa 2 Stunden erledigt, hier bereits mit Arbeitsscheinwerfer hinten
Bild

und die Motorhaube ist auch schon drauf
Bild

Bild

Dachkonsole für Sicherungshalter, Schalterblende, zwei zusätzliche Anzeigeninstrumente und die Kapelle, welche ich mir eigentlich auf Grund der Geräuschkulisse hätte sparen können aber was solls, ich kann eh nicht mehr so Astrein hören :lol:
Bild

Bild

und es geschehen doch noch Wunder,
Die Positions- und Blinkleuchten haben nach fast 5 Wochen zusammen mit dem bereits stornierten Wischermotor den Weg zu mir gefunden (nein, die hab ich nicht in China bestellt sondern am 15. Dezember in 58553 Halver :wink: )
Bild

Da ich einen anderen Wischermotor bestellt hatte und diesen erst abholen musste habe ich mich dann erst mal um Spiegel und Verschlüsse für das Heckfenster gekümmert,
Die Spiegel sind die originalen Jinma Spiegel und die Halterungen habe ich aus Reste von 60x30x3mm und 30x20x2mm Rechteckrohr gebaut, für den Rundstahl mussten die originalen Jinma Spiegelhalter ihr leben lassen.
Bild

Bild

Bild

Befestigt habe ich die Spiegelhalter mit 8mm Stahl Einziehmuttern
Bild

genauso wie die Verschlüsse für das Heckfenster
Bild

Bild

Bild

so und Heute hab ich mich dann noch mal schnell um den Heizkörper für die Single Wohnung gekümmert
Bild

Bild

Bild

Bild

es ist schon erstaunlich was diese verhältnismäßig kleinen Lüfter an Luft umsetzen, bleibt abzuwarten ob die Leistung auch so gut ist wenn das Gehäuse verkleidet und die einzige Luftzufuhr durch den Wärmetauscher erfolgt.

und ganz nebenbei habe ich noch meinen neuen Wischermotor mit Parallel Arm und Wischer abgeholt.
Dies war ein Komplett Set welches ich bei einem Boots Zubehör Händler bestellt habe zu einem sehr attraktivem Preis von 84 Euro,
ok das ist fast doppelt soviel wie für einen einfachen Traktor Wischermotor mit Wischerarm aber wenn man bedenkt, dass sich bei diesem Motor der Wischwinkel in 4 Stufen von 50 bis 100° einstellen lässt, zwei Geschwindigkeitsstufen hat und eine Parkstellung hat, zudem noch komplett aus Edelstahl ebenso wie der Parallel Arm und der Wischer selbst gefertigt ist dann finde ich den Preis mehr als ok.
Bild

Bild

Bild

so nun möchte ich mich nochmal schnell für alle Kommentare seid meinem letzten Posting bedanken
ach ja, und weiter oben wurde mein Schweißgerät angesprochen,
ja Elektra Beckum 160/30 für 1650 D-Mark 1987 gekauft und geht wie am ersten Tag, hat bisher nur ein neues Schlauchpaket bekommen wobei das originale von 1987 auch eine echte Grotte war und ein wenig an den heutigen Billig Ramsch aus dem Baumarkt erinnert.

so denn,
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Christian_S » So Jan 23, 2011 22:14

Saubere Arbeit!

Bei den Wellrohren hast Du hoffentlich auch immer auf dem Wellenberg geschnitten?
Falls Du im Wellental geschnitten hast kann das Wellrohr die Kabelisolierung beschädigen. Darum lieber noch einmal prüfen und auch aufpassen, dass nirgendwo Kabel in den Schlitz vom Wellrohr drücken. Wäre doch Schade wenn ausgerechnet der Kabelschutz die Kabel kaputt macht und die Freude an so einer tollen Arbeit dämpft.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon froeseljupp » Sa Jan 29, 2011 18:45

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0744991482

...das könntest du vileicht noch brauchen :mrgreen:
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon HerrSchröder » So Jan 30, 2011 9:54

Hut ab für Buschhacker :!: :prost: :prost: !

Tolle Arbeit, habe Deine Bilder mit offenem Mund genossen!

Woher kannst Du schweissen? Bist Du vom Fach?
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 660
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: 2250, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055, Taurus_1016

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki