Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:33

Eigenbau Kabine

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon ich bins » Di Feb 22, 2011 13:36

Super Arbeit! Solche "Basteleien" finde ich super, obwohl das hier schon den Charakter eines Profis trägt...
Mal eine Frage, hast du auch Türdichtungen verbaut oder liegt das Metall auf Metall? Wenn nicht, probiere mal so ein Vorlegeband wie es die Glaser nehmen, gibt es schon
hauchdünn und wirkt Wunder!

Gruß aus Franken
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon BAUMI » Mi Feb 23, 2011 6:51

Hallo Nuno,

Das das mit Deiner Heitzung in der Kabine nicht zufriedenstellend klappt hatte ich mir schon vorher gedacht. Ich habe
auch schon für 2 meiner normalen Traktoren eine Heizung gebaut (Gebastelt). Am besten funktionieren sie mit einem
Radialgebläse. Ich weiß in den Kabinen ist sehr wenig Platz, aber es geht. Radialgebläse sind natürlich teurer als Deine
Ventilatoren und natürlich auch größer. Ich habe jedoch die komplette Heizung von einem AIXAM(Tuppergeschirrl)
genommen. Habe diese dann zurechtgeschnippelt und ins Kabinendach eingebaut. Bei der zweiten Heizung habe ich das
Radialgebläse eines SULKY(Dreiradler) genommen da es sehr klein ist. Von der Heizleistung her funktionieren sie wie in einem PKW,
super warm.

Gruß Baumi
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon caseih640 » Do Apr 14, 2011 22:02

Hi Buschhacker
Super Eigenbau, ist echt schön geworden.
Könntest du mir die Bilder von der Heizung bitte mal an meine Mailadresse senden? (conramon97atweb.de) das at durch ein @ ersetzten.
Möchte die Heizung wenn du nichts dagegen hast nachbauen.
MFG Ramon
Schlepper sind wie kirschen , nur die roten sind gut !!
C hampion
A ller
S chlepper
E ntwicklungen
caseih640
 
Beiträge: 78
Registriert: Sa Aug 22, 2009 0:59
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon JonnySchorsch » Fr Dez 30, 2011 15:32

Hallo Nuno,
aus aktuellem Anlass habe ich gerade deinen Kabinenbau-Bericht nochmals genau studiert. Und jetzt im Nachhinein muss ich sagen das dein Traktor durch die Kabine wesentlich, tja wie soll ich sagen, ansehnlicher geworden ist. Mit der Kabine und in dem Grün wirkt dein Gerät wesentlich professioneller als mit dem etwas klapprig wirkenden Sonnendach. Auch das Grün find ich jetzt mit der Zeit eigentlich ganz schön. Vor allem, wenn so jemand wie du dann auch seine Kehrmaschine oder auch Anhänger oder andere Fahrzeuge in der Farbe lackiert. Die Beleuchtungsanlage wirkt auch sehr professionell, muss ich sagen. Aus deinem kleinen Chinesen ist wirklich (auch durch die FH) ein echt schmucker Kleinschlepper geworden, man könnte fast neidisch werden.
Was mir aber jetzt zum ersten mal aufgefallen ist: Wesshalb ist die Kabine hinten nicht vollständig geschlossen? Hier hätte ich wenigstens noch eine Gummischürze hingebastelt sodass die Hubarme nicht beeinträchtigt werden.
Ansonsten, ich weiß ich wiederhohle mich, ein echter Premium-Eigenbau.

PS: Verwendest du zum Abschleifen der Schweißnähte Fächerscheiben?
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Buschhacker » Mo Jan 02, 2012 19:55

Moin Schorsch,

nochmals Danke für das Lob.

was meinst Du mit Vollständig geschlossen?
meinst Du vielleicht den schwarzen Bereich unterhalb der kleinen Klappe ?
wenn ja dann ist das ein Teil des Kabinenbodenblechs das hinten abgewickelt ist.
Das liegt quasi wie eine Wanne in der Kabine und kann mit wenigen Schrauben gelöst und herausgenommen werden wenn ich mal an die HA oder den Hydraulik-Block muss.
Die Hubarme werden nicht behindert.

JonnySchorsch hat geschrieben:PS: Verwendest du zum Abschleifen der Schweißnähte Fächerscheiben?


ja, hab die beste Erfahrung mit Tyrolit gemacht.
60er Korn ist mMn der beste Kompromiss zwischen guter Abtragsleistung und Haltbarkeit, die 40er sind schnell hinüber.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon crazypainting » Fr Jan 06, 2012 0:47

Hut ab.... von mir gibts 10 Punkte. Was mich noch interesieren würde... Wie hast du die Verglasung befestigt, von innen gesehen liegen sie außen auf & von außen gesehen hat du ne Art Gummi dran???
Benutzeravatar
crazypainting
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mai 22, 2011 10:25
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Buschhacker » Fr Jan 06, 2012 9:45

Moin Manni,

danke,
die Verglasung ist mit einem UV-beständigen Kleber ähnlich wie SicaFlex eingeklebt.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Epxylon » Fr Jan 06, 2012 17:23

Erstmal Super Arbeit.

Aber eine Frage, lässt du die Hydraulikanschlüsse am Schlepper vorne so?
Die stehen doch sehr nah zusammen?

Montier die doch als Abreisskupplungen dann kannst du die so eng zusammen lassen.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Komatsu » Fr Jan 06, 2012 17:32

Sieht schön aus, nur was zahlst du beim Tüv damit du ihn bekommst?

Alles unzulässig laut StvzO!
Komatsu
 
Beiträge: 286
Registriert: Do Dez 10, 2009 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Komatsu » Fr Jan 06, 2012 17:39

Was ist mit der Stvzo?

Denke nicht das der Tüv die Abnimmt.
Komatsu
 
Beiträge: 286
Registriert: Do Dez 10, 2009 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Buschhacker » Fr Jan 06, 2012 18:32

Epxylon hat geschrieben:Erstmal Super Arbeit.

Aber eine Frage, lässt du die Hydraulikanschlüsse am Schlepper vorne so?
Die stehen doch sehr nah zusammen?

Montier die doch als Abreisskupplungen dann kannst du die so eng zusammen lassen.


Moin,
ja die sind schon sehr eng bei einander aber das Zusammenstecken geht relativ gut.
Wenn ich den FL an- oder abbaue komme ich von Vorne ohnehin schlecht ran und muss von der Seite hantieren.



Komatsu hat geschrieben:Sieht schön aus, nur was zahlst du beim Tüv damit du ihn bekommst?

willst Du mir und anderen etwa illegale Handlungen unterstellen ?

Komatsu hat geschrieben:Alles unzulässig laut StvzO!


Komatsu hat geschrieben:Was ist mit der Stvzo?

Denke nicht das der Tüv die Abnimmt.

ja was denn nun?
bist Du dir sicher oder denkst Du?

aber um dich zu beruhigen, ich war vor dem Baubeginn zwei mal bei der Dekra und ein mal beim TÜV und hab mich abgesichert und bei der HU im Juli habe ich den Prüfer nochmal darauf hingewiesen, dass die Kabine ein Eigenbau ist und dann nach der üblichen Prozedur die Plakette bekommen
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon 523 willi » So Jun 24, 2012 15:34

Herzlichen..
und lass Dir nicht von so Miesepetern die Stimmung vergraulen.

Wenns nach den Regentruden ginge wär die Menscheit
noch in Höhlen angesiedelt.
Falls mein ihc rennt schau ich mal was ich mir einfallen lasse.
Es ist ja nicht immer schönes Wetter
Benutzeravatar
523 willi
 
Beiträge: 87
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon xxjoschlxx » Mo Jun 10, 2013 12:52

hallo
@buschhacker ich hab vor das selbe wie du hier sehr gut umgesetzt hast an unserem ich 644 genau so zu machen und wollte jetzt mal fragen wo du die plastic wanne fürs dach her hast .mfg
xxjoschlxx
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jun 10, 2013 12:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon xxjoschlxx » Mo Jun 10, 2013 17:19

und woher bekommt man denn scheiben gummi ,wird die scheibe durche diesen gummi fixiert ? :shock:
xxjoschlxx
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jun 10, 2013 12:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine

Beitragvon Buschhacker » Mo Jun 10, 2013 19:31

Moin,

also das Dach ist das originale Dach vom Jinma,
Die Markise wird mit normalerweise am Überrollbügel befestigt wie hier auf dem Bild
Bild
Das Ding ist eine einfache GFK Wanne die man zur Not auch mit GFK Matten und Kunstharz selbst herstellen kann.

Die Scheiben sind eingeklebt als ohne Dichtungsgummis.
Dazu eignet sich SicaFlex oder das Zeug vom Glaser. Der Kleber den die Jungs bei meiner Kabine verarbeitet haben gefällt mir sogar besser als SicaFlex.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki