Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 4:27

Epsilon Forstkran+Mengele Kipper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 1 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Epsilon Forstkran+Mengele Kipper

Beitragvon Holzklotz » So Feb 21, 2010 1:05

War bei Epsilon in Österreich und hab meinen neuen E65L76 abgeholt.
Wird auf einem Mengele MEDK 16000TA aufgebaut. Bilder folgen vom Aufbau in einem Monat.

Technische Daten:
Hydraulische Abstützbreite 3,45m
max.Reichweite 7,60m

E 65L76 Hublast: 3m 2150kg, 4m 1600kg, 5m 1270kg, 6m 1050kg, 7m 890kg, bei 195bar 6,5m/to Gewicht 1700kg
E 75L76 Hublast: 3m 2580kg, 4m 1920kg, 5m 1530kg, 6m 1270kg, 7m 1080kg, bei 220bar 7,5m/to Gewicht 1750kg
Schwenkmoment 14/16 kNm
Schwenkbereich 425°
4 Arbeits-Scheinwerfer Serie

Top Verarbeitung und Materialanmutung




Bild

Bild

Bild


Noch ein paar Bilder vom Werksgelände

Bild

Bild

Bild

Bild



Gruß Holzklotz
Zuletzt geändert von Holzklotz am Fr Dez 03, 2010 22:43, insgesamt 12-mal geändert.
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran abgeholt

Beitragvon togra » So Feb 21, 2010 1:14

Ja,ja, im Wald liegt das Geld, leider ist meistens auf dem Weg dorthin die viele Arbeit im Weg :wink:
Glückwunsch zur Neuanschaffung; aus Erfahrung mit Palfinger(Epsilon) weis ich, dass du sicher eine lange zeit Freude damit haben wirst...
Alles Gute und allzeit "guten Hub" :wink:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran abgeholt

Beitragvon Zog88 » So Feb 21, 2010 11:14

Tolle Maschinen die vom Palfinger kommen.
Kenne einen Stepa-Rückewagen und der ist wirklich eine sehenswerte Maschine. Massiv gebaut und wirklich noch Qualität Made in Austria.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1762
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran abgeholt

Beitragvon DX3.60 » So Feb 21, 2010 12:25

Darf man fraagen, was der Kran gekostet hat?
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran abgeholt

Beitragvon MF 2440 » So Feb 21, 2010 12:29

Wie schwer ist den der Kran?
Darf man auch wissen wie viel der Kran gekostet hat, gern auch per PN
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran abgeholt

Beitragvon Holzklotz » So Feb 21, 2010 14:31

Kran wiegt 1700kg,

Kran kostet 21700€+MwSt.
Zange FG 36, 0,36m² Greiferfläche, Öffnungsweite 1,57m 2000€ + MwSt
Rotator 6to, 730€ + MwSt
Pendelbremse 170€+MwSt

Gruß Holzklotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran abgeholt

Beitragvon Holzklotz » So Feb 21, 2010 20:43

togra hat geschrieben:Ja,ja, im Wald liegt das Geld, leider ist meistens auf dem Weg dorthin die viele Arbeit im Weg :wink:
Glückwunsch zur Neuanschaffung; aus Erfahrung mit Palfinger(Epsilon) weis ich, dass du sicher eine lange zeit Freude damit haben wirst...
Alles Gute und allzeit "guten Hub" :wink:


deswegen habe ich mich auch für einen Epsilon Kran entschieden.
Der Kran entspricht der Belastungsgruppe B4, d.h., er ist für 630000 Ladezyklen ausgelegt oder 210000 bei voller Hubleistung von 2,1 to bei 3m.
Ein Ladezyklus entspricht entweder einmal auf-oder abladen.
Wir kommen großzügig gerechnet auf 5000 Ladezyklen im Jahr.
Rein rechnerisch hätte der Kran in 126 Jahren seine 630000 Ladezyklen voll, oder in 42 Jahren bei max. Hubleistung.
Natürlich muss man auch nach seinem Anwendungsbereich kaufen, aber ich habe schon öfters erlebt, wer billig kauft, kauft teuer.

Wenn man die Verarbeitung des ganzen Krans, der Bolzen und Lager, und Schlauchverlegung betrachtet, erkennt man, warum Qualität einfach Geld kostet.
Zudem ist der Kran KTL lackiert, zur Zeit der höchste Standart im Automobilbau was die Rostvorsorge anbelangt.
Epsilon/Palfinger wendet diese KTL-Technologie bei ihren Kräne an.
Daher denke ich, dass ich sehr lange mit dem Kran meine Freude haben werde.

Werde mal noch Detail-Fotos vom Kran einstellen.

Gruß Holzklotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran abgeholt

Beitragvon MF 2440 » So Feb 21, 2010 21:11

Sorry habs jetzt erst gesehen das Gewicht hast du ja im ersten Beitrag auch schon hingeschrieben.

Bist du da alleine durch die Firma gelaufen oder wurdest du rumgeführt? Ich hab auch schon öfter gehört dass die im Stepawerk sehr Gastfreundlich sind, oft übernimmt sogar der Chef unangemeldete Führungen, auch wenn man alleine da ist. Mit dem Seniorchef hab ich schon mal auf einer Messe Bekanntschaft gemacht, ist ein sehr sympathischer Mann.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran abgeholt

Beitragvon dappschaaf » So Feb 21, 2010 21:18

Hallo Holzklotz,

ein super Teil, was du dir bei den Österreichern geholt hast.
Da wirst du sicherlich nicht enttäuscht werden da es zur zeit mit die besten
Kräne auf dem Markt sind was den Forstbereich angeht. (Nicht zu vergleichen mit
den Kränen die üblicherweise auf den Semiprofi Wägen aufgebaut sind)

Der Preis ist in Ordnung, wenn ich zum Vergleich einen Atlas bzw. jetzt Terrex her ziehe.

Was noch interressant zu wissen wäre:
Mit was ziehst du den Mengele und welches Einsatzgebiet deckst du damit ab?

Gruß
dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran abgeholt

Beitragvon Holzklotz » So Feb 21, 2010 21:19

Hallo Andi,

hab den Herrn Hannes Steindl selbst nicht getroffen.
Bin nach dem Aufladen und dem Verzurren des Krans noch ein wenig selbst durch Gelände gelaufen.
Die Mitarbeiter der Firma Epsilon mit denen ich zu tun gehabt habe, waren alle ausnahmslos sehr freundlich und zuvorkommend .

Gruß Holzklotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran abgeholt

Beitragvon Holzklotz » So Feb 21, 2010 21:43

dappschaaf hat geschrieben:Hallo Holzklotz,

ein super Teil, was du dir bei den Österreichern geholt hast.
Da wirst du sicherlich nicht enttäuscht werden da es zur zeit mit die besten
Kräne auf dem Markt sind was den Forstbereich angeht. (Nicht zu vergleichen mit
den Kränen die üblicherweise auf den Semiprofi Wägen aufgebaut sind)

Der Preis ist in Ordnung, wenn ich zum Vergleich einen Atlas bzw. jetzt Terrex her ziehe.

Was noch interressant zu wissen wäre:
Mit was ziehst du den Mengele und welches Einsatzgebiet deckst du damit ab?

Gruß
dappschaaf



Hallo dappschaaf,

Als Traktoren stehen ein John Deere 6800 (120PS) und ein 6920 (162PS) zur Verfügung.
Wir haben im Nebenerwerb ein Forstbetrieb und Brennholzhandel.
Wir arbeiten das meiste Brennholz im Wald auf, es wird aber auch ein Teil als Kurzholz ( 7m) abtransportiert.
Deshalb ist ein Rückewagen auch nicht in Frage gekommen wegen dem Laden der Holzbündel, und in die Rückegasse fahre ich äusserst selten.
Habe aber auf den Mengele 550/65-22.5 16pr Diagonalreifen drauf bestellt. Serienmäßig sind die gelieferten LKW Reifen drauf, kann ich dann wählen welche ich drauf lasse, bei viel Straßenfahrten sind die LKW-Reifen halt klar im Vorteil,sie sind leichtzügiger weil sie 9 bar Luftdruck haben und um ein vielfaches verschleissärmer.
Mit dem Epsilon Kran kann ich jetzt die komplette Kipper-Brücke abheben und auf den Rahmen des Mengele Kippers Exte Rungen montieren, die mittels Bridenschrauben verschraubt werden, so dass man die Exte-Rungen auch auf dem Rahmen verschieben kann.
Der Vorteil des Epsilon Krans besteht auch im Schwenkbereich. der hat wie schon geschrieben 425°.
So kann ich im Wald mein 16to Mengele Kipper an den 2-Achs-LKW-Hänger hängen und beide Hänger mit Holzbündel oder auch Kurzholz mit 7m Länge von beiden Seiten laden, auch wenn die Hänger in einer Kurve stehen.
Die meisten Semiprofi-Kräne haben ja höchsten einen Schwenkbereich von 360-380°.
So kann ich jetzt 30rm Bündelholz auf einem Zug laden, ohne wie bis jetzt, vom unserem 8to Tandem auf den 2 Achser über zu laden, was doch immer eine Menge Zeit verschlungen hat.

Gruß Holzklotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran abgeholt

Beitragvon Holzklotz » Di Feb 23, 2010 20:17

Wens interessiert, noch ein paar Detailbilder




Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Holzklotz
Zuletzt geändert von Holzklotz am Mi Jun 02, 2010 20:48, insgesamt 4-mal geändert.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran abgeholt

Beitragvon brennholzprofi » Mi Feb 24, 2010 5:46

Hi,
klasse Teil! Glückwunsch!!! Ist zwar eine Stange Geld aber wenn man dann auch Ruhe hat und die Arbeit läuft weiss man wenigstens wofür man ausgegeben hat!
Viel Spaß mit dem Gerät!
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran abgeholt

Beitragvon Franz73 » Mi Feb 24, 2010 6:37

Servus Holzklotz,
viel Spaß mit dem Geschoss...das macht schon beim Anschauen Spaß :wink:
Freu mich schon auf weitere Bilder mit dem Kipper...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran abgeholt

Beitragvon schlossapfel » Mi Feb 24, 2010 7:33

Also wer sooo viele Detailbilder macht läuft bestimmt den ganzen Tag mit nem breiten Grinsen durch die Gegend weil er sich was richtig fettes gegönnt hat.
Das freut mich für Dich :prost:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 1 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 17

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Göttge

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki