Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 7:54

Epsilon Forstkran+Mengele Kipper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 4 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran; Bilder Mengele Kipper

Beitragvon Holzklotz » Do Mai 06, 2010 12:09

MF 2440 hat geschrieben:Tun dir da die neuen Maschinen nicht irgendwie ein wenig Leid, wenn die so im freien rumstehen?
Ich würde da ehrlich gesagt wenns nötig ist die ganze Garage ausräumen, damit der neue Kipper und der Kran drin platzt hätten.


Aber nichts desto trotz, ich kann mir den Kran schon drauf vorstellen, das ist dann bestimmt ein super Gespann sogar die Farbe passt perfekt zusammen :wink:



Ne,Ne, der kommt schon noch in die Maschinenhalle, wenn am Kipper alles alles aufgebaut ist.
Wär schon übel, alles im freien zu haben :wink:
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran; Bilder Mengele Kipper

Beitragvon Holzklotz » Do Mai 06, 2010 12:13

NinjaFlo hat geschrieben:sehr schöner Anhänger aber des is ja klar

Habe da mal ein paar fragen wegen der nutzung!

Für was soll der Anhänger mit dem Kran eingesetzt werden?
Privat-Gewerblich?
geplante Jahresmenge?
mit was für ein Traktor/PS soll er gezogen werden?


Gruß Florian


Zum Holzbündel laden, wenn Exte Rungen nächstes Jahr montiert sind, auch 6-7m Abschnitte vom Wald zum Holzplatz.
Gewerblich im Nebenerwerb.
ca.500 rm
John Deere 6800 120 PS und JD6920 160PS

Gruß Markus
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran; Bilder Mengele Kipper

Beitragvon Holzklotz » Do Mai 06, 2010 12:38

brennholzprofi hat geschrieben:Hi,
lese den Thread scho einige Zeit mit. Super schöne Geräte haste da angeschafft!!!
Allerdings hab ich einen klitzekleinen Zweifel. Die beiden Geräte für sich sind Top. Wenn ich mir allerdings das Konsölchen an der Deichsel anschaue hab ich allerdings wegen der langfristigen Haltbarkeit des Rahmens so meine Zweifel. Gibt es denn sowas schon mal von Mengele?
Nicht das ich der Pesimist vor dem Herrn wäre...da kommen beim seitlichen laden schon gewaltige Hebelkräfte auf den Rahmen. Dafür empfinde ich die Konstruktion am Anschlagpunkt als zu schwach.
Einen Tip noch...die Radschrauben öfter mal kontrollieren...meine waren locker was jetzt zu ovalen Löchern in der Felge geführt hat :twisted:
Ciao Patric



Da mach ich mir absolut keine Sorgen. :wink:

1. Ist das Fahrwerk und Achsen ect. vom 18to.
2. wurden die technischen Daten vom Kran an Mengele weiter gegeben, um diese Kräfte zu berechnen.
3. verarbeitet Mengele am Rahmen nur Feinkornsonderstahl, und keine Wald und Wiesenstähle wie St37 oder St44 wie manch ein anderer
Mitbewerber.
4. Wollte ich damals als erstes einen 14 toTandem, und die Berechnungen wurden an diesem Modell durchgeführt. Jedoch liegen zwischen den
beiden Kipperserien Welten.
5. Mein Forestmaster ist auf einem 8to Mengele Tandem aufgebaut, der hat die Hälfte der Hubleistung wie der Epsilon, und da gibt es
nach 6 Jahren und 3500 rm keinerlei Beschädigungen, Risse oder rostende Schweißnähte ect. am Rahmen.
Zudem ist die Abstützung beim Forestmaster bei ca.2,30m Breite, bei meinem Epsilon auf 3,70m.
Nur kann man den 8to und 16to Tandem in keiner Weise mit einander Vergleichen, was die Dimensionen des Rahmen ect. anbelangen.
Das war auch der Grund warum ich mir wieder einen Mengele Kipper gekauft habe.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran; Bilder Mengele Kipper

Beitragvon Michael33 » Do Mai 06, 2010 13:18

heillige Sch**** is das n geiles projekt :shock:

nur eine frage stellt sich mir .. wenn du schon so viel geld in die hand nimmst .. wieso kaufst du dir kein rückewagen ?
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran; Bilder Mengele Kipper

Beitragvon Justice » Do Mai 06, 2010 14:34

Michael33 hat geschrieben:heillige Sch**** is das n geiles projekt :shock:

nur eine frage stellt sich mir .. wenn du schon so viel geld in die hand nimmst .. wieso kaufst du dir kein rückewagen ?


Weil man bei einem Rückewagen das Holz nicht abkippen kann. :wink:

Man kann das Gespan Flexibler einsetzen und auch Hackgut und Scheitholz transportieren.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran; Bilder Mengele Kipper

Beitragvon petrovic » Do Mai 06, 2010 14:45

Echt schick der Kipper. Hat der dann nen Absperhahn in der Hydraulikleitung weil sonst könnte man ihn ja nicht hoch gekippt abstellen oder?

Und bleibt die Bereifung jetzt drauf oder kommen die LKW Reifen drauf die daneben stehen?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran; Bilder Mengele Kipper

Beitragvon Randberliner » Do Mai 06, 2010 16:59

Hallo Guten Abend Hängerschrauber !!

Bitte sag wie wird der Kran dann angetrieben über Zapfwelle oder die Pumpe vom LKW oder Tecker?
Ich könnt mir so einen Hänger auch gut vorstellen zum Schutt fahren geht der doch sicher auch so Stabil wie der wirkt .für meinen LKW oder Tecker wäre der was ,was kostet der denn ??
Würde gerne deine Kalkulation der gesamt Kosten sehen gerne auch per pin
viel Grüße
Axel
Randberliner
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Jan 28, 2010 8:09
Wohnort: Fredersdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran; Bilder Mengele Kipper

Beitragvon brennholzprofi » Do Mai 06, 2010 20:14

Hi ich nochmal,
dann ist es ja gut :D .
Ich hab mir meinen Wagen selbst gebaut und viel Mist bei so manchem Hersteller gesehen.
Mich würde mal ein Bild von der Krananflanschung interresieren. Also wenn der Kran an der Deichsel fest ist.
Dir und Deinen Schätzchen allzeit gute Fahrt!
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran; Bilder Mengele Kipper

Beitragvon Holzklotz » Do Mai 06, 2010 20:38

Michael33 hat geschrieben:heillige Sch**** is das n geiles projekt :shock:

nur eine frage stellt sich mir .. wenn du schon so viel geld in die hand nimmst .. wieso kaufst du dir kein rückewagen ?



Wie Justice schon schrieb, liegt der Vorteil eben in der flexibleren Nutzung des Kippers wie eines Rückewagens.

fahren wir zu 85% Holzbündel und zu 15 % Abschnitte.
Kann eben auch Äste, Reißig ect. transportieren, auch diverse Schüttgüter.
Werde , da ichs dieses Jahr nicht mehr benötige, dann EXTE LKW Rungen auf den Rahmen mit Bridenschrauben montieren, um dann 7m Abschnitte fahren zu können. Dazu wird mit dem Kran dann die Plattform abgehoben.
Oder bei Baumfällungen in Gärten kann man das ganze Schnittgut mitnehmen.
Bei vielen Rückewagen wird bei 40km/h Zulassung oftmals das Gesamtgewicht reduziert.
Und wieviel Rückewagen gibt es wo ich mit 40km/h und 16to Gesamtgewicht auf der Straße fahren darf?
Zudem kann ich noch unseren 14to 2-Achs-Plattformwagen mit anhängen. So können wir dann mit einer Fuhre 35rm fahren das sind ca. 25fm (25to)Buchenholz, mehr als ein Langholzwagen mit nehmen darf. (Langholzkutscher 18to Eigengewicht 22to Ladung).
Deswegen habe ich mich für einen Kipper entschieden.
Gruß Markus
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran; Bilder Mengele Kipper

Beitragvon Holzklotz » Do Mai 06, 2010 20:43

petrovic hat geschrieben:Echt schick der Kipper. Hat der dann nen Absperhahn in der Hydraulikleitung weil sonst könnte man ihn ja nicht hoch gekippt abstellen oder?

Und bleibt die Bereifung jetzt drauf oder kommen die LKW Reifen drauf die daneben stehen?


Die LKW-Reifen waren auf dem Hänger serienmäßig drauf. Habe ich abmontiert und mir die 550/60-22.5 montiert, die ich bei meinem Reifenhändler gekauft habe. Sind 16PR Diagonalreifen, weil sie auch in der Flanke des Reifens16 Lagen haben (Durchstechgefahr geringer) im Gegensatz zu Radialreifen.Gibt natürlich vor und Nachteile wie immer im Leben.
Die LKW Reifen werden verkauft.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran; Bilder Mengele Kipper

Beitragvon Holzklotz » Do Mai 06, 2010 20:45

brennholzprofi hat geschrieben:Mich würde mal ein Bild von der Krananflanschung interresieren. Also wenn der Kran an der Deichsel fest ist.
Ciao Patric


Wird mit Bridenschrauben festgemacht wie bei den LKW Aufbauten, Der Kran hat ja Bridenschraubentaschen.
Werd natürlich Fotos machen.


mal ein Bild vom E90L80
Das sind die Bridentaschen wo die hochfesten Briden-Schrauben ( M24x1.5 Cr.Mo4V Stahl Feingewinde) eingesteckt werden.


Bild
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran; Bilder Mengele Kipper

Beitragvon petrovic » Do Mai 06, 2010 22:27

Ich freu mich schon wenn der Anhänger fertig ist. Diagonalreifen sind doch für den Anhänger mehr wie gut bei Straßenfahrten wirste da keine großen einbusen haben. Was hat da einer gekostet? 600€?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran; Bilder Mengele Kipper

Beitragvon Holzklotz » Fr Mai 07, 2010 6:41

468€ mit Felge, also Komplettrad.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran; Bilder Mengele Kipper

Beitragvon Holzklotz » Fr Mai 07, 2010 20:47

petrovic hat geschrieben:Echt schick der Kipper. Hat der dann nen Absperhahn in der Hydraulikleitung weil sonst könnte man ihn ja nicht hoch gekippt abstellen oder?

Und bleibt die Bereifung jetzt drauf oder kommen die LKW Reifen drauf die daneben stehen?


Hallo Petrovic,

ja, direkt am Kippzylinder angeflanscht ist ein Absperrhahn.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Epsilon Forstkran; Bilder Mengele Kipper

Beitragvon Holzklotz » So Mai 09, 2010 19:28

So die ersten Aufbaubilder.
Konnte am Samstag Nachmittag doch unerwartet mit dem Aufbau beginnen, und das Wetter meinte es auch gut mit uns.
Von der Partie waren mein Bruder, Vater, Schwager als Knipser mit der Digicam und ein Freund mit seinem LKW-Kran.


Als erstes mal die 26er Löcher für die Bridenschrauben in die Quertraversen mit der Magnetbohrmaschine bohren.


Bild



Dann die Anschlagpunkte für die Hebeschlaufen festlegen.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Der Kran hängt nicht waagrecht, also nochmals absetzen und die Kette mit den Verkürzungsklauen einsetzen.

Bild

Bild

Bild


So jetzt hängt er waagrecht und kann aufgesetzt werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Mein alter Herr mit seinen knapp 80 Jahren muss immer nah am Geschehen sein und mit wuseln.

Bild

Bild


Noch den Kran Parallel ausrichten

Bild

Bild


so, die nächsten Bilder von dem Anbringen der Bridenschrauben folgen.

Gruß Markus
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 4 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 17

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Autmog, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki