Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:58

Erfahrungen mit euren Säge-Spalt-Automaten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon baroni » Fr Feb 13, 2009 19:30

Hallo
was haltet ihr von diesem Angebot?
http://cgi.ebay.de/Hakki-Pilke-BigX-47- ... 240%3A1318
:P
baroni
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Feb 13, 2009 19:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon j.leupold » Sa Mär 28, 2009 14:33

Ich les hier schon einige Zeit aber finde nicht viel über Palax!?

Hat hier jemand einen Palax Power 70 in Betrieb und kann dazu was sagen, mich würde besonders die Angabe zur Spaltkraft interessieren.

Gruß
Jens
j.leupold
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Mär 27, 2009 13:44
Wohnort: Helmbrechts
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus-67 » Sa Mär 28, 2009 20:47

Hallo,

habe seit 3 Jahren eine Palax Kombi 600 und bin damit sehr zufrieden.
Der Säge-Spalt-Automat hat ein mit Hartmetall bestücktes Sägeblatt
d=700 mm und einen 6-Tonnen Spalter mit 2- und 4-fach-Messer.
Weiterhin hat der Säge-Spalt-Automat zum Traktorantrieb noch einen
Honda-Motor und ein Straßenfahrwerk zum Transport mittels PKW bis 80
km/h (deswegen auch der Honda-Motor). Habe mir nach dem ersten Jahr
noch eine Schwachholzrinne dazugekauft, damit kann man Holz das nicht
mehr gespalten werden muss an der Spalteinheit vorbeiführen. Dadurch
hat der Säge-Spalter die gleiche Funktion wie eine Wippkreissäge mit
Förderband.


Viele Grüße
Agroplus-67
Benutzeravatar
Agroplus-67
 
Beiträge: 32
Registriert: So Mär 22, 2009 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Do Apr 09, 2009 22:31

Hallo

hat keiner einen Automat im Eifelkreis Bitburg Prüm!! und auch bisschen Zeit 1-2 Tage???

Gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon j.leupold » So Mai 10, 2009 15:02

Also hab mir nun einen Tajfun 320-2 gekauft kann aber erst nächste Woche mehr dazu sagen. Wer das Teil mal sehen oder probieren will steht in 95233.

MFG
Jens
j.leupold
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Mär 27, 2009 13:44
Wohnort: Helmbrechts
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eidgenosse » So Mai 10, 2009 15:44

hallo agroplus
kannst du mal ein foto machen von deiner palax kombi 600
vor allem von der schwachholzrinne damit ich mir ein bild machen kann....
was hat der automat den gekostet? gruss urs
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Mo Mai 11, 2009 12:27

Hallo

kommt einer von euch aus der Eifel und besitzt einen Sägespaltautomat?
Durchlassgröße sollte min. 32 cm haben.
Antwort bitte als PM

Gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Sa Mai 16, 2009 23:10

Hallo,
Ich hätte da mal eine Frage: Gibt es Sägespaltautomaten, mit denen ma 1m Prügel absschneiden und Spalten kann, die wo ich bis jetzt gesehen habe gehen höchstens bis 60cm, da wir aber viel Meterware verkaufen, wäre es nicht schlächt
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sägespalter von S und Ü

Beitragvon HolzAlex » So Mai 17, 2009 10:54

Es gibt von der Firma S und Ü einen Sägespalter der nimmt einen Durchmesser bis 70 cm, spaltet mit 80 T Spaltdruck, eigenen Kran zur Bestückung, eigener Motor. Die Stundenleistung bei 33 cm und optimalen Durchmesser beträgt 7 - 9 Fm die Stunde. Die Maschine macht von 25 cm bis 100 cm Länge alles.
Alles im einen, eine Top Maschine.
Dateianhänge
Sägespalter2.pdf
(224.61 KiB) 1180-mal heruntergeladen
Sägespalter3.pdf
(359.31 KiB) 721-mal heruntergeladen
HolzAlex
 
Beiträge: 113
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:30
Wohnort: BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » So Mai 17, 2009 11:04

Schau ich aus als hätte ich so viel Geld :lol: danke für das Kompliment

Ich hätte dabei an etwas kleinere Maschinen gedacht wie oben die schon erwähnt wurden ind um die 15000€ kosten
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MaisverDichter » So Mai 17, 2009 16:43

@ MF 2440

Binderberger baut so eine Maschine unter dem Namen "Säge- und Spaltgigant". Die haben auf ihrer Homepage auch ein Video davon in Aktion.
http://www.binderberger.com

Ob das Budget jedoch dafür ausreicht weiß ich leider nicht. :wink:
MaisverDichter
 
Beiträge: 71
Registriert: Sa Feb 28, 2009 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » So Mai 17, 2009 20:10

Hallo,

Sägespalter bis 1m Spaltlänge für € 15 000.-?
Das ist so, als würdest du einen neuen Traktor mit Allrad für € 10 000.- suchen.
Es gibt auch nur ein paar Hersteller die sowas anbieten.

http://www.youtube.com/watch?v=mXPVroxYBkM
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » So Mai 17, 2009 20:52

Es muss ja kein neuer sein ein gebrauchter tuts auch :wink:
Aber neugirig wäre ich schon wieviel der Binderberger kosten würde.
Wenn mich nicht alles täuscht war in Bilder Forstarbeiten mal einer drin, der ihn gerade gekauft hat, den finde ich aber momentan nicht, Erfahrungen können auch gerne gesagt werden.
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit euren Säge-Spalt-Automaten

Beitragvon Silageprofi » Mo Aug 31, 2009 11:37

Hallo Säge-Spalter Besitzer,

wir sind im Moment auch ernsthaft am planen einer Anschaffung eines Säge-Spalt-Automaten.
Im Moment arbeiten wir mit 1 Ster Meterholzbündeln.

Ein Automat käme wohl für Stammdruchmesser von ca. 30-40cm in Frage.

Meine Frage? Was macht Ihr mit den dickeren Stämmen? Die über 40cm machen bei uns mehr als die Hälfe des Holzes aus. Die längen Stämme vorspalten? Abmetern und Spalten und dann durch den Automaten?

Erzählt mal bitte in bisschen. Danke
Silageprofi
 
Beiträge: 68
Registriert: Do Sep 28, 2006 12:48
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit euren Säge-Spalt-Automaten

Beitragvon Oskar- » Mo Aug 31, 2009 16:10

Hallo silageprofi,

wenn bei Dir mehr, als die Hälfte des zu verarbeitenden Holzes nicht durch die Maschine geht, würde ich mir die Investition noch mal überlegen - oder was größeres nehmen! Meiner Meinung nach sollte der Sägespalter mindesten 80 bis 90% der Rohware packen!
Was bei meinem 38cm Gerät nicht durch geht, wird am Zuführtisch in Kaminholzlänge abgeschnitten und nach ein paar Tagen je nach Menge mit einem leichten Senkrechtspalter weiter verarbeitet. Die Idee, längere Abschnitte, die zu dick sind, vorzuspalten und dann durch den Sägespalter zu schieben, habe ich nach einem einzigen Versuch sofort wieder verworfen, weil viel zu umständlich und logistisch kaum zu verwirklichen. Man braucht dafür enorm Platz und viele Arbeitsgänge, außerdem hat man beim Verarbeiten von vorgespaltenem Holz noch mehr Spreißel, kleine Scheite und viel Unter - oder Überlängen.
Der extra für diesen Zweck angeschaffte 2m Spalter steht seit fast 2 Jahren ungenutzt in der Ecke!!!

frohes Schaffen wünscht Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Lucho

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki