Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:09

Erfahrungen mit euren Säge-Spalt-Automaten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit euren Säge-Spalt-Automaten

Beitragvon Rübezahl » So Jun 15, 2008 23:03

Hallo Zusammen,

wir planen uns einen Säge-Spalt-Automaten anzuschaffen, ähnlich dem Hakki Pilke bis ca. 35 cm Stammdurchmesser. Wer von euch hat solche Geräte im Einsatz und kann ein wenig von den Vorzügen/Nachteilen berichten?

Die Suche habe ich gequält aber nichts wirklich passendes gefunden.

Vielen Dank schon mal !

Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz150 » Mo Jun 16, 2008 17:20

hallo, wir ham zwischendurch mal den Hakki Pilke von nem Freund ausgeliehen. Der hat 2 Sapltkanäle für STämme bis 30cm. Das Gerät funktioniert recht gut. Zwischendurch stellt sich mal ein Scheid quer, aber ansonsten, stabile Maschinen. Einmal ist die Feder gerissen, die die Kettensäge zurück holt. Das Förderband arbeitet gut und ist schön breit. Insgesamt ne gute Maschine, gefällt uns zumindest besser als der von Tajfun. Der BGU ist auch nicht schlecht, aber teuer.

Mfg
Deutz-Fendt-JCB
Benutzeravatar
Deutz150
 
Beiträge: 738
Registriert: Sa Feb 02, 2008 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 3.65 » Mo Jun 16, 2008 17:54

BGU ist der billigster Automat und Tajfun ist 10 mal besser als Hakki Pilke
Deutz DX 3.65
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jan 11, 2008 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron_k » Mo Jun 16, 2008 22:06

wie lagert ihr das kurtze holz ? in gitterboxen ? und wie beschickt ihr den automat?
Stihl 180 Bj 2007 [35cm]
Stihl 192tBj 2009 [30cm]
Stihl 200 Bj 2008 [35cm]
Stihl 026 Bj 1991 [37cm]
Stihl 361 Bj 2008 [40cm]
Stihl 441 Bj 2008 [45cm]
Stihl 056 Bj 1983 [50cm]
Stihl 066 Bj 2002 [50cm]
Stihl Fs 220
Benutzeravatar
Agrotron_k
 
Beiträge: 85
Registriert: So Apr 01, 2007 14:00
Wohnort: Althengstett Baden-Württemberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Mo Jun 16, 2008 23:24

hallo

also für mich gäbe es nur die firmen Hakki Pilke, Posch, BGU und Palax als wirklich nenneswert, über binderberger kann ich mir kein urteil erlauben!!

aber taifun hat bei allen automat keine ablasshilfe für das abgeschnittenen stück. Die steuerung soll ja auch nicht so bereuschend sein!! taifun kann winden bauen aber automaten, das stell ich in frage!!

gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

spalter

Beitragvon hoizfuchs » Di Jun 17, 2008 14:36

hallo, wir besitzen den binderberger ssp 45 oder wie er heißt, also sprich bis 45 gehts, läuft vollautomatisch, bei schöner ware und 33 cm 10 ster= 15 raummeter pro Stunde auf den Kipper oben, haben ihn schon seit 2004, derweil ca 2000 ster im jahr geschnitten. kraftbedarf 1000er zapfwelle ca 100 ps und 540er 55 ps. habe ein langes video. Wer es haben will meldet sich per icq.............
Dateianhänge
101_0439.JPG
(198.45 KiB) 1522-mal heruntergeladen
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 611 LSA » Di Jun 17, 2008 14:37

Hallo
also wir haben den Automaten von BGU und von dem dingen kann ich nur abraten
- Sämtliche Öl schleuche sind geplatz,
- während des Spaltens drückt sich das Spaltkreutz nach unten weg,
- das Förderband wo der Stamm drauf kommt is 2 mal an der verklebung wieder aufgegangen
- die Schweißnähte direkt am spaltkasten und auch die bleche geben nach und Reissen bzw. Verbiegen sich
- weil die Kettenschmierung bei unserer Maschiene nicht eingestellt werden kann frist das ding Sägeschwerter und Ketten wie doof

Dies sind so die schlimsten Mängel die mir spontan einfallen sind aba bestimmt noch ein paar kleinigkeiten die ich hier vergessen habe
Alles in allem kann ich nur sagen niewieder BGU für uns!!

Zu dem rest kann ich noch nichts sagen da ich keine Erfahrung mit habe

Ich hoffe ich konnte helfen

Allerseits viel Spass beim Holzen
611 LSA
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 09, 2006 20:48
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

...

Beitragvon hoizfuchs » Di Jun 17, 2008 14:38

gibt insgesamt ca 8000 steer, sind sehr zufrieden, sehr kompakt und auch relativ schnell im gegensatz du den 150.000 euro maschinen (pezzolatto). Kostet ca 35t. mfg
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: spalter

Beitragvon Blockhaus » Di Jun 17, 2008 15:36

hoizfuchs hat geschrieben: 10 ster= 15 raummeter


Erklär mir das mal bitte :shock:

Ich kenne das so....
1 Ster = 1m x 1m x 1m = 1 Kubikmeter gestapeltes Holz (auch genannt ein Raummeter)
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » Di Jun 17, 2008 15:44

Hallo
Ich besitzte seit März auch einen Sägespaltautomat
Posch 301. Die Maschine läuft sehr gut bin top zufrieden.
Beschickung mache ich mit einem selbstgebauten auflagetisch.
Für die Sägespäne habe ich eine absaugung mit auffang.
Ich stelle ein bar bilder bei.
Mfg Domi
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » Di Jun 17, 2008 21:31

Hallo,

@ Rübezahl

Bei 35cm Stammdurchmesser z.B. Buche verastet benötigt man mindestens 16t Spaltkraft und ein 4-8-12er Spaltkreuz.

Es bringt dir nichts wenn 35cm Stammdurchmesser in den Schneidspalter
reingehen aber nur ein 6er Spaltkreuz mit 7t Spaltkraft zur Verfügung
hast. Bei 35cm hast 6 Scheite die du nochmal spalten mußt.

Hier gibts eine Übersicht von Schneidspaltern und Brennholzautomaten.
http://www.kwf-online.de/deutsch/inform ... kt/t21.htm

Ich arbeite derzeit mit einer Palax 100S, die nächste Investition wird eine Pinosa sein.
http://www.brennholz-miklau.at/
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz150 » Mi Jun 18, 2008 14:37

Posch baut auch super Spaltautomaten, nur ein wenig teurer.
Deutz-Fendt-JCB
Benutzeravatar
Deutz150
 
Beiträge: 738
Registriert: Sa Feb 02, 2008 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schuelerlotse » Mi Jun 18, 2008 17:19

Moin,

ich habe die Hakki Pilke 1X 37 easy.

Bin damit sehr zufrieden, denn ich habe mich auch fast ein Jahr mit der Anschaffung eines Spaltautomaten beschäftigt.

Anschaffungskosten liegen um und bei 12000€.

Darin ist bei der Maschine auch schon ein Förderband enthalten sowie 2/4 Spaltkreuz. Da alles hydraulisch läuft (Spaltkreuz heben/senken, Stammzuführer, Kettensäge), ist die Bedienung kinderleicht.

Als Nachteil sehe ich jetzt ausschließlich, dass die Kette ununterbrochen mitläuft.

Pauschal zu beantworten, wieviel RM du damit schaffst, ist fast unmöglich. Ich verfüge über keinen Stammzuheber, d.h., ich lege die Stämme per Hand auf das Zuführband.
Habe damit Stärken zwischen 10-35 cm verarbeitet, funktioniert tadellos. Realistischer Wert waren bei mir ca. 5 RM/Stunde, dann musst aber auch schon nen Schlag reinhauen.

Zeit verlierst du beim Stammauflegen und beim Abtransportieren der Scheite...
schuelerlotse
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Dez 13, 2007 8:26
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Erfahru

Beitragvon alteshaus75 » Mi Jun 18, 2008 20:12

Ich habe Erfahrung mit Hakki Pilke (ca. 32 cm Durchmesser und eine BigX47 mit bis zu 47 cm Stammdurchmesser) und BGU. Von BGU kann ich nur abraten, die haben anscheinend keine Erfahrung mit dem Bau solcher Maschinen. Lass dir so ein Ding mal vorführen, dann wirst du sehr schnell viele Nachteile sehen. Hakki Pilke ist ein bewährter Hersteller der gute Qualität liefert und der Preis ist noch angemessen. Es gibt zwar wohl noch bessere Maschinen, die kann man in der Regel aber nicht zahlen.

In der aktuellen Ausgabe einer bekannte Zeitschrift für professionelle Landwirtschaft ist ein Test von solchen Sägespaltautomaten.
alteshaus75
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 12, 2007 10:45
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Do Jun 19, 2008 0:08

Klasse, vielen dank für die Antworten...BGU habe ich mir auf der KWF-Tagung angesehen...fand ich auch nicht so berauschend...Ich denke es wird auf einen Hakki Pilke hinauslaufen...Wir brauchen ca. 30-40RM fürs Heizen, dann möchte ich noch etwas in Lohn Spalten...also für diese Zwecke sollte der HP doch dicke ausreichen....
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BauerBerni, Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki