Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:42

Fahrsicherheitstraining Unfall

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon tröntken » Mo Apr 15, 2013 18:21

Das ist letzte Tage bei einem Fahrsicherheitstraining hier in der Ecke passiert

http://www.youtube.com/watch?v=mgzlvFrlApc
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon Epxylon » Mo Apr 15, 2013 18:55

Mal ganz davon abgesehen das man über sowas nicht lacht, frage ich mich wie sowas passieren kann. :shock:
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon ackerschiene » Mo Apr 15, 2013 18:56

Erstaunlich, dass es solche Auswirkungen haben kann, wenn Vorder- und Hinterachse auf unterschiedlich griffiger Fahrbahn voll abgebremst werden.
Die VA ist schließlich schon auf dem Wasser, als die HA noch auf dem Trockenen steht, als gebremst wird.
Verstehen kann ich diesen Schaden aber nicht. Hm. Denkfehler ? Oder haben wir es hier mit ABS und gleichzeitig eingeschaltetem Allrad zu tun ?

Gruß, Uwe
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon Schnitzel862 » Mo Apr 15, 2013 18:59

Das sollte nun wirklich nie passieren, unter keinen Umständen.
Da wird isch wohl irgendein Ingenieur mal an Kopf fassen müssen, wenn es denn kein Produktionsfehler war.
Wenn gar nichts mehr geht, probier's mit WD40!

Die Rechtschreibfehler sind gewollt.
Schnitzel862
 
Beiträge: 420
Registriert: Fr Jul 23, 2010 13:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon xyxy » Mo Apr 15, 2013 19:04

Epxylon hat geschrieben:Mal ganz davon abgesehen das man über sowas nicht lacht, frage ich mich wie sowas passieren kann. :shock:


das sind eben enorme Kräfte die da wirken (Drehmoment), da braucht dann nur ein kleines Bauteil nachgeben und ab gehts....
Fahrsicherheitstraining sollte eigentlich vermitteln, dass man solche Situationen vermeidet...
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon Epxylon » Mo Apr 15, 2013 19:08

@xyxy Das ist mir wohl klar. Aber ein Vollbremsung muss eine Maschine abkönnen.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon Florian1980 » Mo Apr 15, 2013 19:12

xyxy hat geschrieben:
Epxylon hat geschrieben:Mal ganz davon abgesehen das man über sowas nicht lacht, frage ich mich wie sowas passieren kann. :shock:



Fahrsicherheitstraining sollte eigentlich vermitteln, dass man solche Situationen vermeidet...


Wie meinst Du das?

Fahrsicherheitstrainings sind gerade dafür da, seine Fahrzeuge unter Anleitung an die grenzen zu bringen, damit man im Ernstfall weiß, wie sich das Fahrzeug bei einer Villbremsung anfühlt, wann es anfängt auszubrechen oder ein Rad zu heben.

Faszinierend fand ich, dass es den Deutz trotz nasser Fahrbahn ja beinahe hinten ausgehoben hat. So viel Gripp hätte ich Ackerreifen nicht zugetraut. Haben die Großen Schlepper heutzutage Bremsen an den Vorderrädern oder wird noch immer über Allrad gebremst?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon Epxylon » Mo Apr 15, 2013 19:23

Die Fendt Vario erreichen beim TÜV zwischen 6 und 9m/s Verzögerung.
Die 900er haben teilweise Bremsen in den Vorderachsen dementsprechend sollte man beim Bremsentest nicht allzu schnell fahren sonst hauts einen in die Frontscheibe.

Beim Bremsen geht die Last ja auf die Vorderachse und verstärkt dort die Bodenhaftung.
Also je stärker man bremst desto mehr Last hat man auf der Vorderachse.

Deshalb haben Autos die großen Bremsen auch vorne. :wink:
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon xyxy » Mo Apr 15, 2013 19:30

Epxylon hat geschrieben:@xyxy Das ist mir wohl klar. Aber ein Vollbremsung muss eine Maschine abkönnen.

richtig, sollte, tuts aber scheinbar nicht immer, die Situation war durchaus lebensgefährlich und die Grenzen überschritten...
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Apr 15, 2013 19:44

:shock: :shock: :shock: :shock:

Ich glaub ich spinn..... Also, kommt, wenn die Kiste bei 35 ne Vollbremsung nicht aushält wäre es besser kein Schlepper geworden.... Da muss ja bei jedem Schlagloch angst haben.... Wie der Kommentar heißt... "was wäre mit 60 passiert?"..... Ich will es mir nicht vorstellen, vor allem, weil man an die Kiste ja noch zig Tonnen an die FH hängen kann.... DAS ist einfach ein Witz... Also ein DX 6.05 hält noch ne Vollbremsung bei etwa 32 aus, weil manche Leute nicht gucken können, bevor sie auf die Straße laufen... So viel zum Technischen Fortschritt, klar ist die Bremsleistung höher geworden, aber dann sollte man als Dipl. Ing. oder weiß Gott was auch die anderen Komponenten drauf abstimmen.... Sehr interessant wäre zu wissen, was da aufgegeben hat.... Vielleicht ist da was nur knapp gebaut und ist nur durch die ständigen Vollbremsungen infolge Ermüdung/Überlastung gebrochen.... Ich gehe mal davon aus, dass der Deutz öfters dafür genutzt wird...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon dappschaaf » Mo Apr 15, 2013 19:46

Hallo,

wenn ich mit so einer Kiste fahre und es kommt ein Kind plötzlich auf die Straße gerannt, muss ich mir erst Gedanken machen ob die Straße trocken oder nass ist und ob der Allrad eingeschaltet ist?

Ich würde mir schon wünschen dass der Hersteller dass Problem in den Griff bekommt.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon xyxy » Mo Apr 15, 2013 19:52

Also was soll Deutz jetzt tun?
Rückruf aller Fahrzeuge dieser Baureihe und nachbessern und zwar sofort?
Fahrzeuge solange im Verkehr belassen, aber auf 25 km/h und 7,5 GG ablasten?
Hoffen, das weiter nichts passiert? :roll:
Oder soll dieser Bremstest mit allen im Betrieb befindlichen Traktoren (aller Hersteller) nachgeholt werden?
Letzteres wäre bestimmt interessant :prost:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Apr 15, 2013 19:53

Wer sagt denn das der Hersteller des Traktors schuld ist?
Das Teil hat FH und FZW wenn ich richtig gesehen habe, und das schon Orginal, oder nachträglich montiert?
Wird dafür nicht der Vorderachsbock (Gußteil vorne) demontiert und ersetzt?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon S-K-A » Mo Apr 15, 2013 19:53

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

wenn ich mit so einer Kiste fahre und es kommt ein Kind plötzlich auf die Straße gerannt, muss ich mir erst Gedanken machen ob die Straße trocken oder nass ist und ob der Allrad eingeschaltet ist?

Ich würde mir schon wünschen dass der Hersteller dass Problem in den Griff bekommt.

Gruß
Dappschaaf


Moin,
Allrad wird über den Bremslichtschalter automatisch zugeschaltet :wink: Aber das ist echt krass. Da wirken enorme Kräfte. Und wenn dass schon ohne Anbaugerät passiert... :?
S-K-A
 
Beiträge: 135
Registriert: Mo Nov 26, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon Epxylon » Mo Apr 15, 2013 20:06

xyxy hat geschrieben:Also was soll Deutz jetzt tun?
Rückruf aller Fahrzeuge dieser Baureihe und nachbessern und zwar sofort?
Fahrzeuge solange im Verkehr belassen, aber auf 25 km/h und 7,5 GG ablasten?
Hoffen, das weiter nichts passiert? :roll:
Oder soll dieser Bremstest mit allen im Betrieb befindlichen Traktoren (aller Hersteller) nachgeholt werden?
Letzteres wäre bestimmt interessant :prost:


Ich denke den Fall wird Deutz sehr genau prüfen. Denn sowas kann sich kein Hersteller leisten.
Vielleicht hatte der Schlepper davor schon einen Unfall und es wurden Risse nicht gesehen/übersehen.

Um eine Straßenzulassung zu bekommen müssen Hersteller ja auch Gutachten usw. vorlegen das ihre Konstruktion geprüft ist. Wenn die Gutachten fehlerhaft gewesen wäre hätte es für die Baureihe garkeine Zulassung gegeben.

Wenn ein Gerät in der Heckhydraulik gewesen wäre, dann wäre unter Umständen nicht mal was passiert.
Denn das Anbaugerät hätte durch sein Gewicht die Vorderachse entlastet.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki