Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:20

Fahrsicherheitstraining Unfall

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon Hans Söllner » Di Apr 16, 2013 18:56

Dass die Achse ungefedert war, würde ich jetzt mal zu 99% ausschließen. Zwar gibts den Schlepper auch ohne VA-Federung, aber wer kauft das in dieser Leistungsklasse noch?

Ich versuche mal genaueres darüber herauszufinden.

(bei Chandri gehts übrigens um einen ganz anderen Schlepper, ist so wie wenn das bei einem 724 passiert wäre und ihm deshalb von einem 514er abgeraten werden würde obwohl er eine ganz andere Achse hat)
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon mf4255 » Di Apr 16, 2013 19:02

Hans Söllner hat geschrieben:Ich versuche mal genaueres darüber herauszufinden.


Das wäre gut, dann käme hier endlich Klarheit in die Sache.
Ich krieg hier echt die Krätze wenn bei einem Typen aus ungeklärter Ursache ein Schaden auftritt und dann immer direkt vom ganzen Fabrikat abgeraten wird.

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon ares656 » Di Apr 16, 2013 19:06

Die achse war gefedert (hing noch hinten am "schanier" , die achse ist quasi nach hinten geklappt). Wie gesagt dass gussteil wo der Mittelachsbolzen duchgeht ist gebrochen, denk mal es war ein Materialfehler im guss.
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon Stoapfälzer » Di Apr 16, 2013 19:21

ares656 hat geschrieben:Die achse war gefedert (hing noch hinten am "schanier" , die achse ist quasi nach hinten geklappt). Wie gesagt dass gussteil wo der Mittelachsbolzen duchgeht ist gebrochen, denk mal es war ein Materialfehler im guss.

Laut Kommentar des Videoerzeugers hats die Federungszylinder zerrissen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon Hans Söllner » Di Apr 16, 2013 19:26

,,Die hydraulikzylinder vederungs stempel wurden auseinander gerissen´´

Neben dem astreinen Deutsch würde ich da jetzt nicht direkt auf den Fehler schließen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon Stoapfälzer » Di Apr 16, 2013 19:30

Hans Söllner hat geschrieben:,,Die hydraulikzylinder vederungs stempel wurden auseinander gerissen´´

Neben dem astreinen Deutsch würde ich da jetzt nicht direkt auf den Fehler schließen.

Da geb ich dir allerdings recht :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon Schnitzel862 » Di Apr 16, 2013 19:32

Wäre schon komisch, da die Stempel beim Bremsen ja eigentlich in den Zylinder drücken und der Traktor somit eintaucht.
Wenn gar nichts mehr geht, probier's mit WD40!

Die Rechtschreibfehler sind gewollt.
Schnitzel862
 
Beiträge: 420
Registriert: Fr Jul 23, 2010 13:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon tröntken » Di Apr 16, 2013 20:33

Da der Schlepper meines Wissens nach auch geliehen war, wird den wohl keiner der Anwesenden nochmal zu Gesicht bekommen haben.
Vermutungen sind immer gut, aber wenn 2 Unterschiedliche da sind, hilft das auch nicht wirklich weiter.
Ich denke auch, dass es sich um einen Materialfehler handeln muss.

Schließlich haben (hoffe ich) etliche Schlepper schon mal so ein Bremsung unbeschadet überstanden.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon Jochen4 » Di Apr 16, 2013 23:22

Haarriss im Gussteil vielleicht?
Benutzeravatar
Jochen4
 
Beiträge: 137
Registriert: Mo Jan 23, 2012 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon 610D » Mi Apr 17, 2013 10:38

Hallo,
der genauen Aufbau der gefederten Vorderachse wäre interessant. Hier sieht man den Aufbau:
http://www.deutz-fahr.com/germany/de-DE/hchster_fahrkomfortde.html.
federungm.jpeg

Es sieht so aus als wäre die Federungsschwinge hinten gelagert (Drehpunkt bei elektronische Sensoren)-> geschobene Schwinge. Die Hydraulikzylinder sitzen am kürzeren Hebel. Durch das Bremsmoment wird die Vorderachse angehoben. Die Kolbenstangen könnten eventuell durch die schlagartige Bremsung abreißen.


Vielleicht kann mal jemand Bilder von der Federung einstellen.

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon Mad » Mi Apr 17, 2013 12:07

610D hat geschrieben:Hallo,
der genauen Aufbau der gefederten Vorderachse wäre interessant. Hier sieht man den Aufbau:
http://www.deutz-fahr.com/germany/de-DE/hchster_fahrkomfortde.html.
federungm.jpeg

Es sieht so aus als wäre die Federungsschwinge hinten gelagert (Drehpunkt bei elektronische Sensoren)-> geschobene Schwinge. Die Hydraulikzylinder sitzen am kürzeren Hebel. Durch das Bremsmoment wird die Vorderachse angehoben. Die Kolbenstangen könnten eventuell durch die schlagartige Bremsung abreißen.


Vielleicht kann mal jemand Bilder von der Federung einstellen.

mfG Herbert


Richtig. Bei der abgebildeten Vorderachsfederung ist es so, dass beim bremsen die Kräfte so wirken, dass sich die Vorderachsfederung aus den Hubzylindern rauszieht.

Auf dem Bild ist allerdings die altbekannte Federung vom Agrotron bis 180PS. Darüber hinaus wird die andere Version verbaut und dort sitzen die Hubzylinder vor der Achse und nicht dahinter.

MFG
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon Hans Söllner » Mi Apr 17, 2013 18:34

So, die Maschine wurde untersucht und es gab heute eine öffentliche Stellungnahme von Deutz-Fahr.
Das Problem war auf eine fehlerhaft eingestellte Software zurückzuführen. Normal soll da ein Ventil dafür zuständig sein, das die Federung beim Bremsen gesperrt ist um ein aufschaukeln zu verhindern.
Alle ausgelieferten 7er TTV werden die Tage sicherheitshalber überprüft und bei Bedarf nachkalibriert.

Kein Konstruktionsfehler, kein Materialfehler....ein Softwarefehler bislang EINER Maschine.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon Milchtrinker » Mi Apr 17, 2013 18:46

... soso Sooftwarefehler !!!
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon deutz450 » Mi Apr 17, 2013 18:48

Es stimmt schon dass es die Zylinder auseinandergerissen hat, hier gibts Bilder.
http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/d ... 3683#anker
Mit der geänderten SW sollte die Sache vom Tisch sein.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrsicherheitstraining Unfall

Beitragvon Hans Söllner » Mi Apr 17, 2013 18:52

Mir hat schon gestern Abend jemand mitgeteilt dass ein defektes Ventil (welches ja über die Software gesteuert wird) der Grund sein könnte. Wie sich nun herausstellte soll es die Software selbst gewesen sein.

Stellungnahme Deutz-Fahr:

Deutz-Fahr On April 14th a demo tractor DF 7250 provided by DEUTZ-FAHR to the ADAC Institute in Haltern am See in Germany, underwent a front axle break during a brake test.
After technical check, it has been revealed that such an anomaly has to be attributed to a malfunction of the software of the suspension control during the brake operation. More precisely, in most part of the tractors of this power range, during the brake operation under precise conditions, the software blocks the stroke of the front suspension in order to obtain the best brake response. In the case in question, a wrong calibration of the software has determined the anomalous response of the machine during the braking. The restoration of the correct calibration of the software to running order has completely solved the problem, assuring the preset braking performances of the machine.
DEUTZ-FAHR has immediately updated the software, where necessary, of all 7 Series tractors in the distributional network and on field through a specific procedure that will be completed in a few days.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki