Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 23, 2025 14:53

Heckgewicht selbst bauen. Los gehts!!!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
179 Beiträge • Seite 1 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Heckgewicht selbst bauen. Los gehts!!!

Beitragvon KroneEinreiher » Sa Dez 13, 2008 17:34

Hallo Leute,

wie versprochen hier die Bilder der letzten 3 Wochen.

Grüße

KE


EDIT: Bilder falsch rum hochgeladen, bitte von unten anfangen zu schauen :)
Dateianhänge
DSC00197.JPG
So fertig, warten auf die Schallung und den Beton ;-)
DSC00197.JPG (136.48 KiB) 41859-mal betrachtet
DSC00195.JPG
Zusätzliche Versteifungen aus Baustahlstäben
DSC00195.JPG (130.71 KiB) 41859-mal betrachtet
DSC00194.JPG
Mein Kleiner Bruder in Action
DSC00194.JPG (120.12 KiB) 41859-mal betrachtet
DSC00193.JPG
Die neue 8to AHK
DSC00193.JPG (143.3 KiB) 41859-mal betrachtet
DSC00192.JPG
Noch hebt ihn der 533 :) Premiere, das erste mal am Traktor!
DSC00192.JPG (97.86 KiB) 41859-mal betrachtet
DSC00191.JPG
Unterlenkeraufnahmen 120x20.
DSC00191.JPG (136.79 KiB) 41859-mal betrachtet
DSC00189.JPG
Der "Anker" für die OL-Aufnahme und zugleich die Plattform für die AHK.
DSC00189.JPG (52.18 KiB) 41859-mal betrachtet
DSC00188.JPG
Leider ein kleiner Gedankenfehler, wir mussten uns dem Oberlenker "nähern", am besten mit 100x15er Flachstahl :)
DSC00188.JPG (55.58 KiB) 41859-mal betrachtet
DSC00184.JPG
die erste Idee mit der Oberlenkeraufnahme
DSC00184.JPG (66.01 KiB) 41859-mal betrachtet
DSC00182.JPG
zusätzliche Versteifungen
DSC00182.JPG (48.44 KiB) 41859-mal betrachtet
DSC00181.JPG
Am Anfang stand der Rahmen
DSC00181.JPG (56.3 KiB) 41859-mal betrachtet
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Sa Dez 13, 2008 18:10

schöne Bilderfolge!
Was mir Sorgen machen würde wären böse Hinterrostungen der Rahmenkonstruktion. Da komplettes Verzinken teuer wird, wie wäre es die Schalung ringsum z.B. 5 cm größer zu machen, damit die Eisen ausreichend eingebettet werden? Ist das vielleicht schon so geplant, oder liege ich total daneben???
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15106
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc driver » Sa Dez 13, 2008 18:17

wie füllt ihr den Beton ein macht ihr erst nocht bretter drum bis er hart geworden ist?? :?: :? :?
CaseIH die ware power
Benutzeravatar
ihc driver
 
Beiträge: 89
Registriert: Fr Apr 11, 2008 19:33
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fasti » Sa Dez 13, 2008 18:34

Mich würden die Maße und das Gewicht nachdem ausgießen mit Beton interessieren. Danke!
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 956 XLA » Sa Dez 13, 2008 18:48

Hallo,

mich würden die Maße und die Stärke des Grundrahmens interssieren. :?:

Viel Erfolg noch beim Ausgießen! :)

MfG
956 XLA
 
Beiträge: 393
Registriert: So Aug 26, 2007 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Sa Dez 13, 2008 20:04

hoffentlich hebt der schlepper das auch--hier hatten wir früher das problem und mussten das teil wieder verkleinern.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Sa Dez 13, 2008 21:27

Also ich weiß ja nit was euer stärckster Schlepper ist aber grundsätzlich würde ich dem klotz oben drauf noch aus Flacheisen oder winkel (kann dünnes sein) nen Rand dran schweißen. Grund den Kannste mal was drauflegen ohne das es runterrollt.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Sa Dez 13, 2008 21:42

Hallo,
Dein kleiner Bruder lebt gefährlich, 8)
ich hab mir mal meine Engelbert-Strauss-Jacke beim Flexen angezündet, natürlich ist als erstes der Plastik-Reißverschluss kaputtgegangen :cry:
Aber schaut nicht schlecht aus euer Gewicht, jetzt noch Beton rein und der Schlepper macht Männchen^^
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KroneEinreiher » So Dez 14, 2008 9:05

Guten Morgen ;)

@countryman: Danke für deinen Tipp, aber der Rahmen hat nach dem Ausgießen nur noch die Funktion als Kantenschutz. Und die würde ich mit dem "Übergießen" ja nehmen.

@fasti: HxBxT 90x200x50, Bilder vom fertigen gibts nächstes Jahr im Januar.

@ihc driver: jepp, da kommt ne Schallung rum und dann heißts laufen lassen.


@956XLA: Maße siehe oben, Stärke 60mm Winkeleisen.


@hansg: Fertig wird es ca. 2,2 to haben, das denke ich sollte zu schaffen sein :) momentan hat es etwas über 200kg, das packt auch der 533
:wink:

@Ackerparty: Danke für den Tipp ;)

@JohnDeere3040: Danke für die Blumen, und zu meinem Bruder: Noch ist er nicht in Flammen aufgegangen. Aber ich find das Strauß-Zeug ist unheimlich robust, ich hab noch nix von denen kaputt bekommen...
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » So Dez 14, 2008 9:23

Wenn du es noch was schwerer haben willst schemeiß noch paar alte verschleißteile rein wie Zinken vom Greisegrubber oder Grubber Schare bzw alte messer. Son gewicht ist super alteisen entsorgung.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » So Dez 14, 2008 9:54

sieht ganz gut aus, hab davon 3 stück gebaut:)

aber unterschätz das gewicht nicht!!
mein erster versuch wurde mit 4 to selbst für die großen schlepper etwas zu schwer :)

wenn du es zb zum silieren nutzen willst, musst du ja auch bedenken damit in den berg zu fahren, ohne luftsprünge zu machen, heben alleine ist bei den heutigen schleppern kein problem ..
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KroneEinreiher » So Dez 14, 2008 10:45

Servas Fete! Wir haben unser ganzes Eisen bei den guten Preisen auf den Schrott :wink: (Also vor einem Jahr) Aber ich denke 2,2to sollten reichen oder denkst nicht? Und wenn nicht haben wir ja die OL-Aufnahme extra soweit überstehen lassen, dass man bei Bedarf etwas nachgießen könnte.

@pc freak: Naja, 120PS sollten die 2,2 to heben ohne in irgendeiner Form sich in die Lüfte zu erheben, oder? Ist ja auch kein Hebel, das ganze ist ja nur 50cm tief. Aber als Gegengewicht ist ja vorne noch der FL und wenn wir uns mal für einen Traktor entschieden haben wir dem auch noch ein Frontgewicht angepasst, welches man trotzt FL fahren kann.

Grüße

KE
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » So Dez 14, 2008 10:49

Klar sollte das reichen. Ist zumindest bei uns immer eine schöne Art das alteisen zu entsorgen. :lol:

Aber mal ehrlich arbeiten mit FL und Frontgewicht? :shock: Eure Achse möcht ich haben. aber nicht den Reifenverschleis. :lol:
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KroneEinreiher » So Dez 14, 2008 11:01

Naja, werden nur ca. 500kg Frontgewicht. Den FL brauchen wir zum Schieben und Verteilen der Silage. Aufschieben mit der FH wird bei uns nicht, wir sind ziemlich klein strukturiert. Aber wenn wir evtl. auch eine Biogasanlage als Kunde bekommen würden wäre ein Schild schnell gebaut.
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » So Dez 14, 2008 11:08

Aso dachte du meintes jetzt das große gewicht.

Von wegen BGA. Bei uns ist das so, das Die die eine BGA haben auch LU sind und somit ihren Krempel für die anlage selber häckseln und abfahren. Sowie eben auch Walzen.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
179 Beiträge • Seite 1 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki