Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 23, 2025 15:55

Heckgewicht selbst bauen. Los gehts!!!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
179 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KroneEinreiher » Di Jan 27, 2009 22:35

Hallo,

die Ecken werden nicht abgerundet. Warum?


@waldhäusler

Danke für dein Lob

Du hast recht, mit einem Traktor oder FL kommen wir da nicht hin, auch beamen funktioniert noch nicht, aaaaber mit einem 2,5to Hubwagen können wir das Teil dann schon drehen dass wir mit dem Traktor hinkommen :wink:

Gerüttelt wird mit der Rüttelflasche vom Betonmischer. Für deine FL arbeiten reicht auf jeden Fall eine to. Unseres wird ja ein reines Walzgewicht.
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Di Jan 27, 2009 23:20

Die Ecken werden von alleine rund, jedenfalls bei meinem!

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3226
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KroneEinreiher » Mi Jan 28, 2009 7:09

Dafür hab ich je das 80er Winkeleisen als Kantenschutz :wink:
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian willert » Mi Jan 28, 2009 18:53

Meinte nur wegen der wendigkeit aber beim silo walzen läuft das schon
Bei userm sind sie abgerundet da es bei frontladerarbeiten nicht überall anstöst
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mi Jan 28, 2009 23:31

@ Krone

Auch bei Deinem werden die rund, gerade beim Silowalzen, wenn Du einfache Mieten auf der Siloplatte walzt, denn dann wird zum Schluß nicht mehr längs, sondern quer gefahren und bei jeder Tour schleift ein bisschen was weg, bei Beton mehr, beim Eisen weniger da werden nur die Riefen in der Platte tiefer.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3226
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Do Jan 29, 2009 13:55

Frankenbauer hat geschrieben:@ Krone

Auch bei Deinem werden die rund, gerade beim Silowalzen, wenn Du einfache Mieten auf der Siloplatte walzt, denn dann wird zum Schluß nicht mehr längs, sondern quer gefahren und bei jeder Tour schleift ein bisschen was weg, bei Beton mehr, beim Eisen weniger da werden nur die Riefen in der Platte tiefer.

Gruß

Werner


wer beim walzen immer mit dem gewicht aufsitzt sollte sich überlegen, was man dagegen tun kann...

ist doch quatsch dann so weiterzumachen....
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landwirt93 » Do Jan 29, 2009 16:53

Wir haben auch ein Heck- und Frontgewicht selbst gebaut.
Der Betonklotz wurde bei einen Futtermittelfabrik früher aus der Wand herausgeschnitten, Gewicht so ca. 800 KG.
Bei den Unter- und Oberlenker aufnahmen und dem Zugmaul wurde Gewindestangen durch den ganzen Klotz geschoben.
Dateianhänge
Frontgewicht4.JPG
Gesamt
Frontgewicht4.JPG (75.94 KiB) 5773-mal betrachtet
Frontgewicht3.JPG
Aufnahmen
Frontgewicht3.JPG (58.13 KiB) 5773-mal betrachtet
Frontgewicht2.JPG
Seitliche Verbindung durch Metallplatten
Frontgewicht2.JPG (76.65 KiB) 5773-mal betrachtet
Frontgewicht.JPG
Zugmaul
Frontgewicht.JPG (64 KiB) 5773-mal betrachtet
Benutzeravatar
landwirt93
 
Beiträge: 191
Registriert: So Okt 21, 2007 20:50
Wohnort: Beverbruch
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KroneEinreiher » Sa Feb 28, 2009 17:15

Hallo Leute, der Beton ist drin, die Schallung teilweisen demontiert.

Hier ein Bild von den beiden:

Grüße

KE
Dateianhänge
DSC00232.JPG
DSC00232.JPG (103.65 KiB) 5512-mal betrachtet
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian willert » So Mär 01, 2009 19:43

Schöne arbeit, hast du 2 gemacht?Hab ich gar nicht mitgekommen, dachte bloß ein Heckgewicht!
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sh4dowlord » So Mär 01, 2009 19:46

Jop ich auch nicht aber auf dem Bild sieht man des des 1 steht vorne und des zweite hinten rechts da trocknet das Beton noch ^^

Ich werde jetzt auch ein Frontgewicht bauen muss mich aber noch am schweissen über könnt ihr mir da tipss geben oder so was man beachten muss
Nobody is perfect
Sh4dowlord
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Feb 27, 2009 20:35
Wohnort: Luxemburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KroneEinreiher » So Mär 01, 2009 20:08

Hallo Danke für die Blumen :)

Ja wir mussten solange auf den Beton warten zwecks den Temperaturen dass wir ein 400kg Frontgewicht noch mit gemacht haben. Die müssen beide erst trocken nur das kleine haben wir schon komplett ausgeschallt. Beim Großen hat es uns auf den kleinen Seiten leider die Schallung um 1cm gedrückt, aber eine Seite ist schon abgestemmt, die nächste folgt morgen und dann wir wieder "verputzt" um den Schandfleck zu verdecken :)

Grüße

KE
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » So Mär 01, 2009 23:16

Sh4dowlord hat geschrieben:Jop ich auch nicht aber auf dem Bild sieht man des des 1 steht vorne und des zweite hinten rechts da trocknet das Beton noch ^^

Ich werde jetzt auch ein Frontgewicht bauen muss mich aber noch am schweissen über könnt ihr mir da tipss geben oder so was man beachten muss



Wenn du nicht schweissen kannst, dann lass das bitte sein...
Sag irgendwem Bescheid, der dir das macht und fertig is. Kannst du dir ne Menge Ärger ersparen!


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KroneEinreiher » Mo Mär 02, 2009 18:14

Hallo Leute!

Die Schallung ist weg :)

Grüße

KE
Dateianhänge
DSC00234.JPG
DSC00234.JPG (78.75 KiB) 5076-mal betrachtet
DSC00233.JPG
Ohne Schallung :)
DSC00233.JPG (96.97 KiB) 5076-mal betrachtet
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian willert » Mo Mär 02, 2009 20:15

Saubere arbeit!Das wird sich sicher lohnen!
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KroneEinreiher » Mo Mär 02, 2009 20:39

Danke Christian!!! :wink:
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
179 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Estomil, Google Adsense [Bot], Hinnes, Milchtrinker, steyr 30+

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki