Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 23, 2025 17:00

Heckgewicht selbst bauen. Los gehts!!!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
179 Beiträge • Seite 6 von 12 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jendrik1512 » Mo Mär 30, 2009 20:45

Super Arbeit. Riesenlob!!!
jendrik1512
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » Mo Mär 30, 2009 20:50

super arbeit krone 1reiher. die mühe hat sich gelohnt
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC of Doncaster » Mo Mär 30, 2009 21:17

Absoluter Perfektionismus, 1A!!!
Die Farbe ist aber tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig!

MFG
IHC of Doncaster
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jan 28, 2008 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KroneEinreiher » Di Mär 31, 2009 6:07

Guten Morgen :)

Vielen Dank für die Blumen, ich werds auch an meinen Bruder weiter geben.

Zur Farbe. Das Grau ist eine Bodenbeschichtung und die gibts nur in solchen Tönen. Und soooo schlimm ist es doch auch nicht :wink:

Soll heißen: Uns gefällts...


... und ist neutral, sollten wir mal das Gefährt wechseln müssen :wink:

Grüße

KE
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Owandnbauer » Mi Apr 01, 2009 6:43

Servus Jungs,

konnte am Sonntag die Gewichte Live bewundern.
Saubere Sache.
Die halten die nächsten 50 Jahre. :D

Gruß Markus
Owandnbauer
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Dez 13, 2005 11:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KroneEinreiher » Mi Apr 01, 2009 6:54

Danke Markus :)

Wollen wir`s hoffen :wink:

Grüße

KE
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mi Apr 01, 2009 7:01

Tach auch,

sag mal Tirschenreuth ist das zufällig in der Nähe von Hamodn (Heumaden bei Moosbach) ?

Kenn da jemand, bin ab und zu zu Besuch dort, schöne Gegend!

Gruß
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wunschbauer » Mi Apr 01, 2009 7:02

Servus,

die Farben sind doch gut gewählt. Am Case sind doch alle tragenden Teile in Schwarz, und am Gewicht auch. Die Felgen sind (silber)grau, das Gewicht auch. Passt doch!

Gruß
Der Wunschbauer
________________________________________
Geht nicht, gibt es nicht. :-)
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KroneEinreiher » Mi Apr 01, 2009 7:03

Puhhh, gute Frage... Nach dort oben kenn ich mich nicht wirklich gut aus. Ich kenn Tirschenreuth und auch ein Moosbach, aber die liegen ein schönes Stück auseinander.
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stoapfälzer » Di Mai 12, 2009 11:15

Hi,
wir sind auch grad am Basteln mich würd interessieren ob dein Schlepper das Gewicht noch weiter vom Boden weg bekommt den zum silowalzen ist´s ja nicht gerade hoch so wie´s auf den Bildern aussieht. Bzw wie hoch hast du die Koppelpunkte vom Boden weg und um wieviel die Oberlenkeraufnahme höher und evtl auch den Vorsprung (oder ist´s die selbe Flucht)?
MfG Stoapfälzer
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8244
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KroneEinreiher » Di Mai 12, 2009 11:43

Servus Stoapfälzer!

Hatten am Donnerstag unseren ersten Silageeinsatz :)

Das Gewicht hebt so och dass ich die hintere Kante im Rückspiegel Seh, sprich er hebt die vordere Kante 5 cm über die hinteren Enden der Kotflügel und ich bin damit überall hin geklettert. War zum Schluss ganz schön steil gut 45 Grad.

Die UL und OL Aufnahmen müssten in der Höhe ca 90cm auseinander sein. Die UL Aufnahmen gute 25-30cm vom Boden weg. Damit du eine anständige Bodenplatte hast.

Stell doch mal ein paar Fotos ein :)

Grüße aus der nördlichen Opf.!

KE
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Mai 13, 2009 11:46

Hi,
Ja das Grundgerüst ist fertig habens gestern schon mal probehalber am Schlepper montiert, und es scheint zu passen.
Die Unterlenkeraufnahmen haben wir jetzt ca 35cm vom Boden weg (mitte Bolzen) und den Oberlenker dann noch mal um 75cm höher (mitte Unterlenker zu mitte Oberlenkerbolzen und alles auf einer Flucht also nicht hervorspringend) beim Anheben zieht´s es dann etwas heran.
Meins wird 1,80m breit, 65cm tief und 85cm hoch, Bilder stell ich bei Gelegenheit ein evtl auch erst wenns fertig ist den wir arbeiten zur Zeit nur Abends wenns dunkel ist und da is mit Foto bescheiden.
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8244
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Mai 13, 2009 12:56

Hallo,

KroneEinreiher hat geschrieben:Servus Stoapfälzer!

Hatten am Donnerstag unseren ersten Silageeinsatz :)

KE


Das große Gewicht ist in etwa so breit wie der Schlepper, richtig?
Hast du beim silieren Wände (Traunsteiner oder gerade Silowände)?
Manchmal stört es halt beim walzen an der Silowand. Wie klappt das bei dir.

Bei Maissilage kann man mit so einem Gewicht sicher auch gut schieben oder?

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KroneEinreiher » Mi Mai 13, 2009 13:25

Servus Clemens,

gerade Silowände. Wenn ich scharfe Lenkeinschläge gemacht hätte wäre ich sicher an die Wand rangekommen. Aber es ist 40cm schmäler als der Maxxum, da hat man genug Spiel. Zum Thema schieben. Deswegen haben wir es so breit gemacht ja.

Grüße

KE
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Mai 13, 2009 14:41

Hallo KE,

hast du mal überlegt dass zum Maisschieben das Schild noch etwas breiter sein könnte, da man sonst auf den seitlich liegengebliebenen Mais auffährt und dann eine exakte Teifenführung des Schibers (Gewichtes schwierig ist. Mein Gedanke ist eigentlich, dass man am Gewichtstein eine stabile Gummischürze befestigt (an der Seite zum Schlepper) und damit den Schieber verbreitert (ca. 20 cm beidseitig). Ein Kontackt mit der Silowand ist dann auch kein Problem.

Wie verteilt ihr das Gras im Silo? Frontlader, Radlader, Siloverteiler?

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
179 Beiträge • Seite 6 von 12 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki