Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 23, 2025 17:00

Heckgewicht selbst bauen. Los gehts!!!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
179 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Jun 08, 2009 20:37

Das Gewicht wird ein sauschwerer Batzen, mindestens 3 Tonnen schwer!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Philipp » Mo Jun 08, 2009 21:36

3 tonnen wären oke
werden es doch nur 2m breit machen und 1,2m hoch udn 0,5m tief weil der eine schlepper nur 2,4 breit ist udn wenn das gewicht noch bischen ausschwenkt hängste anner wand.
hab heute angefangen rahmen und unteerlenkerkuppelpunkte aus 140 u-eisen zu schweisen.
Philipp
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Nov 26, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jun 08, 2009 21:51

Philipp hat geschrieben:werden es doch nur 2m breit machen und 1,2m hoch udn 0,5m tief


das ergibt ein ca 2800kg Gewicht
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KroneEinreiher » Di Jun 09, 2009 6:40

Servus!

Nein gewogen haben wir es nicht, es wird sich aber lt. Berechnungen von Eisen und Beton um die 2,2to einpendeln.

Probleme mit dem Gewicht hat er keine, auch bei steilsten Silos nicht auch nicht beim Anfahren. Aber: Mit mehr Kilos auf der Vorderachse lässt sich schöner schieben. Darum haben wir ihm vorne 270Kilo Scheiben eingehängt, dass spürt man schon ein bisschen.

Zu deinem Gewicht: Schlag dir das mit den 1,20 schnell aus dem Kopf, selbst deine reduzierte Größe kommt auf gute 2,8 to. (Wie bereits richtig geschrieben) Das ist ohne Frontgewicht nicht schön zu fahren. Machs in unserer Größe, das reicht vollkommend!

Grüße

KE
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jun 09, 2009 12:14

Da ist noch mal eins von mir mit Schlepper das Gewicht schätz ich auf knappe 2,5 Tonnen. Nach dem Ausschallen haben wir es mit nem MF 1014 transportiert er hats gehoben aber es war fast unfahrbar da die Vorderachse sehr leicht wurde. Auch an dem Claas möcht ich´s nicht anbauen wenn der Frontlader nicht dran ist, schwerer dürft es auf keinen Fall sein wie sich´s bei der Arbeit verhält wird sich im ersten Eisatz zeigen evtl muss hald dann noch Wasser in die Vorderreifen aber ich glaub es geht auch so.
Dateianhänge
9bear.jpg
9bear.jpg (43.12 KiB) 3470-mal betrachtet
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8244
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Philipp » Di Jun 09, 2009 15:58

wieso soll ich mir das mit den 1,2m aus dem kopf schlagen?
wegen dem gewicht oder wegen der höhe.
denke 1,2m beeinträchtigen die sicht nochnicht.
schlepper wiegt leer mit frontlader ca 7,6 tonnen inne fronthydraulik kommt siloverteiler dazu manchma is auchnoch 2,2m gabel drann.
im heck haben wir bis jetzt immer 1050kg frontgewicht von raiffeisen mit mit eigener dreipunkt drann wo wir dann ne normale 3m cambridgewalze drin haben mit 55er ringen aber ich weis echt nicht was die so wiegt und is ja auch nen lkanger hebelarm im gegensatz zum gewicht.
jetzt sollte es bischen schwerer werden.
Philipp
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Nov 26, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Di Jun 09, 2009 17:26

Stoapfälzer hat geschrieben:Da ist noch mal eins von mir mit Schlepper das Gewicht schätz ich auf knappe 2,5 Tonnen. Nach dem Ausschallen haben wir es mit nem MF 1014 transportiert er hats gehoben aber es war fast unfahrbar da die Vorderachse sehr leicht wurde. Auch an dem Claas möcht ich´s nicht anbauen wenn der Frontlader nicht dran ist, schwerer dürft es auf keinen Fall sein wie sich´s bei der Arbeit verhält wird sich im ersten Eisatz zeigen evtl muss hald dann noch Wasser in die Vorderreifen aber ich glaub es geht auch so.


Was ist das für ein Claas? Mit unserem MF mit 82 PS kann man leicht 3t heben ohne dass er vorne leicht wird und so wie es aussieht ist dein Claas noch ne Stufe größer
Hier mal ein Bild
Dateianhänge
CAM3CJRO.jpg
CAM3CJRO.jpg (3.46 KiB) 3384-mal betrachtet
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KroneEinreiher » Di Jun 09, 2009 22:17

MF 2440 hat geschrieben:
Was ist das für ein Claas? Mit unserem MF mit 82 PS kann man leicht 3t heben ohne dass er vorne leicht wird und so wie es aussieht ist dein Claas noch ne Stufe größer
Hier mal ein Bild


Kann ich dir so nicht glauben... Dein MF ist ja nicht viel schwerer als 3,5 to.



@phillip:

Wegen dem Gewicht. Frontlader schön und gut Gabel auch gut, aber wenn du schiebst hast du das Gewicht nicht mehr, da es am Boden liegt. Dann wären ein paar Extra-Kilos nicht verkehrt. Nur deswegen meinte ich :wink:

Grüße

KE
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Di Jun 09, 2009 22:23

Mit Frontladeranbaukonsole und allem drum und dran hat er 4,2t ohne dass der Frontlader angebaut ist. Wir haben uns noch die Zusatzsylinder in der Hydraulik eingebaut, jetzt hebt er Stolze 3,5t sind damit noch nie an die Grenze gekommen.
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KroneEinreiher » Di Jun 09, 2009 22:28

Das glaub ich dir ja.

Aber du kannst 3to heben, aber nicht bewegen, überleg mal... :wink: Unser Maxxum wiegt fast 7 tonnen uns unser Gewicht hat nur 2,2 to. Bei uns in der Nähe walzt auch ein 190er CVX mit 3,5to im Heck, der "braucht" allerdings auch 1to noch zusätzlich zum Frontlader in der FH.

Heben und damit arbeiten müssen sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.


Grüße

KE
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jun 10, 2009 11:34

MF 2440 hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Da ist noch mal eins von mir mit Schlepper das Gewicht schätz ich auf knappe 2,5 Tonnen. Nach dem Ausschallen haben wir es mit nem MF 1014 transportiert er hats gehoben aber es war fast unfahrbar da die Vorderachse sehr leicht wurde. Auch an dem Claas möcht ich´s nicht anbauen wenn der Frontlader nicht dran ist, schwerer dürft es auf keinen Fall sein wie sich´s bei der Arbeit verhält wird sich im ersten Eisatz zeigen evtl muss hald dann noch Wasser in die Vorderreifen aber ich glaub es geht auch so.


Was ist das für ein Claas? Mit unserem MF mit 82 PS kann man leicht 3t heben ohne dass er vorne leicht wird und so wie es aussieht ist dein Claas noch ne Stufe größer
Hier mal ein Bild


Des is ein Arion 520 also mit 120 PS so wie er auf dem Bild steht dürft er im Gesamten um die 9 Tonen wiegen also ohne Gewicht wiegt er irgendwo um die 7 Tonnen. Um vernünftig Fahren zu können müssen hald 10-15% des Gesammtgewicht´s auf der Vorderachse sein -laut Gesetz müsten es sogar 20 % sein damit man überhaupt auf die Straße darf wenn ich mich etz net irre. Dann ist ja auch noch ein bisschen Platz zwischen Heck und Gewicht und der Hebel ist schon enorm. Heben müsst der Schlepper irgendwo um die 6,5Tonnen. Wir haben mit dem MF 1014 (95PS 6Zylinder) und nem Fliegel Mischmeister gemischt und wenn der mit 0,75m³ Beton voll war konnt man den vorne mit der Hand vom Boden abheben! 8) Das ist dann genau so schwer wie das Gewicht nur noch etwas weiter nach hinten versetzt.
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8244
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tracere » Mi Jun 10, 2009 22:57

Beton hat grundsätzlich eine geringe Dichte. Um da ordentlich Masse aufzubauen wird das Volumen ja recht gross. Weil ich aber Frontlader und 2-Achsanhänger gemeinsam transportieren möchte, war ein Betonklotz mit Anhängevorrichtung meine erste Überlegung.
Problem dabei ist die Verordnung, nach der Anhänger am 3-Punkt geführt verboten ist!
Da hab ich noch mal nachgerechnet und mir meinen Ballast aus Volleisen um die Ackerschiene konstruiert. Weil sich Guß mit Stahl nicht verschweissen lies musste der gesamte Block 4x durchbohrt werden. Letzendlich hat die Wiegung 717kg ergeben, ist nur 22cm hoch. Nun ist der Ballast schon 2 Jahre im Einsatz und hängt unter der Deichsel. Auch ohne FL ist der Ballast eine günstige Alternative zum Radballast.
Dateianhänge
Heckballast_summary.jpg
(288.07 KiB) 208-mal heruntergeladen
STEYR 370 KOMPAKT Profi2
tracere
 
Beiträge: 60
Registriert: So Apr 01, 2007 16:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jun 10, 2009 23:14

bei Euren Wahnsinnsgewichten - bleiben da eigentlich die zulässigen Achslasten und zgG eingehalten?
Abgsehen eventuell vom fehlenden Führerschein > 7,5to
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stoapfälzer » Do Jun 11, 2009 7:52

abu_Moritz hat geschrieben:bei Euren Wahnsinnsgewichten - bleiben da eigentlich die zulässigen Achslasten und zgG eingehalten?
Abgsehen eventuell vom fehlenden Führerschein > 7,5to

Beim Führerschein gibt´s ja keine Gewichtsbeschränkung und unser Schlepper hat ein zGG von 8,8 Tonnen also auch kein Problem und außerdem ist es ja nicht Sinn der Sache da groß auf der Straße rum zu fahren.
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8244
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KroneEinreiher » Do Jun 11, 2009 8:14

jep :) Achslast haben wir sogar noch Spiel.
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
179 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki