Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:02

Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper sinn?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 1 von 24 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 24

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon 15er » Fr Jan 01, 2016 13:09

Deutz D5206 hat geschrieben:Hallo,

ich bin schon seit längerem am überlegen mir eine 5,5 Tonnen Seilwinde für meinen D5206 zu kaufen.
Der Schlepper hat allerdings keinen Allradantrieb was mich bisher vom Kauf einer Winde abgehalten hat.
Bedingt durch angebautes Verdeck und Frontlader sowie Mähbalken komme ich auf ein Leergewicht von ca. 2.800 kg, der Mähbalken wird allerdings bei der Waldarbeit abmontiert - sollten also ca. 2.700 kg an Leergewicht übrig bleiben.

Nun meine Frage:
kann ich mit diesen Schlepper neben dem Beiseilen, wo ich jetzt persönlich weniger ein Problem sehe auch vernünftig Baumstämme mit bis zu einem halben Meter Durchmesser rücken?
Mir ist bewusst dass ich da nur einen Stamm in dieser Dimension ranhängen kann, dennoch sollte es halt nicht so sein das er vorne trotz montierten Baas-Frontladers gleich aufsteigt bzw. sich nicht mehr richtig lenken lässt.
Mir würde die Tajfun EGV 55 A gefallen, wegen der geringen Waldfläche ca. 4 ha lohnt sich für mich keine hydraulische Winde.
Könnt Ihr mir diese Kombination empfehlen oder sagt Ihr ganz klar dass ich mit diesen Gespann nicht glücklich werde!?
Ich will auch die Hydraulikanlage des Schleppers nicht überlasten, nach den Angaben soll er ca. 1.9 Tonnen am Heckkraftheber stemmen.
Die Waldflächen sind zum überwiegenden Teil eben, es sind nur geringe Höhentoleranzen zu überwinden.

Vielen Dank für Eure Meinungen!


Ich wüsste nicht wieso du mit diesem Gespann nicht glücklich werden solltest.

Ich denke auch dass du dich nicht auf einen Stamm mit d=0,5m beschränken musst, da kannst schon was dran hängen.

Ich hab an meinem 7206 mit FL auch ne 5 To Winde dran. Da hat mich ein Baum mit d=0,5m noch nie ins Schwitzen gebracht. Ganz im Gegenteil
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Hellraiser » Fr Jan 01, 2016 13:22

Hallo,

Wir hatten mal nen IHC 744 mit Nagel aufbau, wenn es zu viel wird mit dem Frontmaul an nem Baum festmachen, dann schwebte er hin und wieder mal, aber blieb stehen ;-)
Selber hatte ich eine 6To. Winde an nem 40PS Eicher, zum Seilen geht das, zum Rücken je nach Stamm besser oder schlechter.
Muss halt etwas im Verhältnis stehen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Holzteufele » Fr Jan 01, 2016 13:24

Willkommen im Forum.
Betreibe eine Tajfun 5 to an einem 45 Ps Fendt Gt. Geht einwandfrei.

Im Forum gibt es eine Suchfunktion, gib die Schlagworte ein und Du hast auf Anhieb min. 60 Treffer,
Hier mal ein Beitrag:
5-to-seilwinde-an-34-ps-traktor-ihc-433-t99350.html?hilit=Seilwinde%20Traktor%20leistung
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon esco » Fr Jan 01, 2016 13:44

Willkommen im Forum! Wir haben eine Oehler Winde mit 4Tonnen Zugkraft entweder an 45PS Allrad Fendt oder auch am Deutz 5206 Hinterrad auch Baas Lader. Sollte auch bei dir reichen. Lieber eine kleinere Winde kaufen das gesparte in Umlenkrolle, Baumschongurt usw. investieren. Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Holzspaß » Fr Jan 01, 2016 13:59

Servus Deutz 5206,
Ja warum den nicht!
Ich fahr nen IHC mit 45ps und Frontlader und hab ne 4,5t Tajfun dran.
Hatte noch nie Probleme mit der Kombi. Wenigstens nicht mehr wie man bei einem solchen Schlepper erwarten kann. Klar ein 500ps Allrad is was anderes! Aber für das was du beschreibst wir die Kombi gut passen und viel Freude machen.
Etwas verwirrend ist die Durchmesser Angabe - 50cm. Ja und 1m lang? Oder doch 30m?
Ich hab erst (was sehr seltenes gemacht bei uns weil meist Buche) 2 Fichten 13 und 6 m mit 30cm Durchmesser auf ebener Fläche mit weichem Untergrund gerückt. War gar kein Problem! Da hätt ich auch das doppelte dran gehängt.
Von daher - kaufen loslegen Spaß haben!

Und wie immer viel
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon HerrSchröder » Fr Jan 01, 2016 14:48

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.

Bevor der Allrad ins Haus kam
hatte ich jahrelang am IHC 433 eine 5 to Winde.
Das war für mich damals die Arbeitserleichterung überhaupt. Bei fällen den Überhänger umziehen usw.
Mein 433 wurde durch das Gewicht auf der Hinterachse geländegängiger, notfalls wurde der Schlepper mit der Seilwinde hochgezogen.
Klar war das Holzrücken weniger effektiv als mir dem großen Allrad.
Baumspitzen und Äste zusammenziehen geht klasse. Beim Rücken von schwereren Brocken musst Du "beiseilen",
das geht alles mit etwas mehr Zeit und Geduld!

Einzig würde ich mir noch folgendes überlegen, falls Du in naher Zukunft schleppertechnisch nicht aufrüsten möchtest, dann könnte die Seilwinde eine Nummer kleiner auch ausreichen.


Kauf Dir eine Winde, Du wirst viel Spass damit haben :prost: !
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Schuttler3005 » Fr Jan 01, 2016 14:53

Ich wüsste nicht warum dein Schlepper mit einer solchen Winde Probleme haben sollte
Zugkraft hasst du auf jeden Fall genug und wenn er Männchen macht kann man immer noch drüber nachdenken vorne Gewichte dran zu hängen oder halt weniger in die Winde zu packen

Ein Onkel von mir hat Jahrelang mit IHC 523 und ner 4To. Winde gerückt bevor er was größeres bekommen hat und bei uns in der Gegend gibt es nicht allzu viele ebene Waldflächen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon steyr8100chrisi » Fr Jan 01, 2016 14:58

Hab eine 5 Tonnen Holzknecht Winde am 50PS Steyr Hinterrad Traktor
Hatte bisher keine Probleme damit
Man sollte aber auch immer überlegen wie man fährt
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon sek1986 » Fr Jan 01, 2016 15:12

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Wir hatten mal nen IHC 744 mit Nagel aufbau, wenn es zu viel wird mit dem Frontmaul an nem Baum festmachen, dann schwebte er hin und wieder mal, aber blieb stehen ;-)
Selber hatte ich eine 6To. Winde an nem 40PS Eicher, zum Seilen geht das, zum Rücken je nach Stamm besser oder schlechter.
Muss halt etwas im Verhältnis stehen.

mfg



Da gab es aber schon öfters welche, die dann plötzlich 2 Schlepper da stehen hatten :mrgreen:
Paar km entfernt lag ein alter Deutz ( Runde Haube 6006 glaube ich ) Der ist an der Getriebeglocke auseinander gebrochen, jedoch beim Raus ziehen als er mit nem Hänger Stecken blieb


Die Deutz wurden öfters auch als Hinterrad mit Steckwinden aufgebaut.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon 777 » Fr Jan 01, 2016 17:49

zum Herseilen passt das schon, nur immer schön in Seillinie stehen u. den Schlepper beobachten.
Dann kommt es noch drauf an, muss bergab o. bergauf gerückt werden, zum 1. keine Probleme, zum 2. wird es nur mit Nachseilen funktionieren. Außer du gibst dich mit kleinen Einzelstämmen o. wenigen kleinen Abschnitten zufrieden. Wenn dann noch Wurzeln zu Überqueren sind, wirds ohne Allrad schwierig. Außer mit Schneeketten :wink: .
Hatte einen 6zyl Renault mit 90 PS, mit gutem Frontgewicht, der ist bei mir im Bergaufrücken ab 2,5fm Stamm oft nur noch mit der Lenkbremse zu dirigieren gewesen(war auch ein schräger Weg). Jetzt habe ich den leichteren Landini 90 Ps 4zyl mit Frontlader u. Zange, der ist noch nicht aufgestiegen, u. wenn, dann bekommt er 1-2 4m Abschnitte in die Zange :wink: .
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon WupperFuchs » Fr Jan 01, 2016 17:53

@777
ich muss dir bei einem dringend wiedersprechen: Niemals in der Seillinie stehen !!! Das hat meinem Kollegen das Knie gekostet. Immer so, das du zwar den Schlepper siehst aber auch ein Seil, das reißt, dich nicht treffen kann, Stämme, die rutschen natürlich auch nicht, es geht auch mal einer aus der Schlinge und dann? :klug:
Normal bin ich gegen Klugsch...en aber das läßt bei mir die Alarmglocken klingeln.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon rima0900 » Fr Jan 01, 2016 17:59

Ich glaube er meinte das der schlepper immer in zugrichtung steht, also nicht schräg beigeseilt wird...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Falke » Fr Jan 01, 2016 18:01

Wenn du dir <Bilder Forstarbeiten > angesehen hättest, könntest du schon abschätzen, ob das geht ...
Gut, knapp 2000 Seiten sind für den Anfang etwas viel. :roll:

Ich hab' sowohl einen Hinterrad- als auch einen Allrad Traktor mit knapp 50 PS vor einer Krpan 4E.

Der Vorteil des Allradlers beim Rücken ist mMn vernachlässigbar. Die Vorderachse wird da ja recht leicht.

Bis zu einem Festmeter (das wäre bei Nadelholz und 50 cm MDM ein waldfrischer Stammabschnitt mit etwa 6 m Länge) kann ich mit beiden Traktoren gut rücken.

Allrad ist hilfreich, wenn man mit Winde z.B. in steilerem Gelände rückwärts hochfahren will.
Das kann man sich aber oft sparen, indem man einfach schon im weniger Steilen absetzt und eben mehr Seil abspult ... :wink:

Beim Losfahren mit viel Last am Haken sollte man die Kupplung gefühlvoll kommen lassen, sonst passiert dir das: :mrgreen:
[youtube]kFXKUt56aWg[/youtube]


https://www.youtube.com/watch?v=kFXKUt56aWg

(war mein erstes Video ...)
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon 777 » Fr Jan 01, 2016 18:14

Fuchse, rima, genau, hab mich falsch ausgedrückt, sonst kommt der Schlepper auf die Seite :shock: , wenn es hart geht, bin ich immer aufm Schlepper u. mache die Türe zu, da spüre ich es gleich, wenn sich was bewegt, ist schon mal was gerissen u. mit "Ploing" am Kabinendach vorbei :shock: .
Wenn es richtig hart geht, hängt was dran, dann muß ich eh rausrücken.
Das zerschießt alles. Der Standort des SW-Bedieners , immer außerhalb des Gefahrenbereichs.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 1 von 24 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Mr. chris, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki