Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:00

Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper sinn?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 3 von 24 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 24

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 02, 2016 18:01

Hallo.

8) 8) Tja, die Leut in AB haben ihr Handwerk auch verstanden, da ist nicht das ganze Jahr Fasching :lol: :lol:

Grüße

PS: Fällt mir grad so ein: Hatte dieses Jahr das 250er Heckmähwerk zum reparieren am Güldner hängen. Das Dings hatte mal einer ausgeliehen mit nem 5206er, der wäre damit fast umgefallen, den Güldner hat´s nicht wirklich interessiert 8) Die kleinen GT sind von der Zugleistung her auch nicht zu unterschätzen, da hat schon so mancher sein blaues Wunder erlebt.... Hab selber nen 19er... :mrgreen:

Aber wieder back 2 topic.....
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Paulo » Sa Jan 02, 2016 18:10

sek1986 hat geschrieben:...

Ich habe nicht sehr oft Allrad eingeschaltet beim Rücken....


Im Wald grundsätzlich immer eingeschalteter Allrad.
Sobald ich einen Fahrer erwische der bei mir ohne Allrad im Wald unterwegs ist gibt es eine nette Belehrung.
Sogar mein Haflinger muss alle viere auf dem Boden lassen :lol:
Zuletzt geändert von Paulo am Sa Jan 02, 2016 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon land » Sa Jan 02, 2016 18:15

Paulo hat geschrieben:
sek1986 hat geschrieben:...

Ich habe nicht sehr oft Allrad eingeschaltet beim Rücken....


Im Wald grundsätzlich immer eingeschalteter Allrad.
Sobald ich einen Fahrer erwische der bei mir ohne Allrad im Wald unterwegs ist gibt es eine nette Belehrung 8)



Und was ist der Grund dafür?
Ich schalten den Allrad auch nur ein wenn es ohne nicht mehr geht, wenn ich auf dem FL einen schweren Stamm habe oder wenn ich mit einem vollen Anhänger bergab fahre.


mfg
land
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Paulo » Sa Jan 02, 2016 18:17

Grund ist folgender,
für den Waldboden ist es bedeutend schonender.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon land » Sa Jan 02, 2016 18:23

Da bin ich anderer Meinung. Lass mich aber gerne davon überzeugen, da ich ja auch noch nicht so viel Erfahrung habe.
Wenn ich mit eingeschaltenen Allrad in einem Rückeweg (mit Gras bewachsen und ebenes Gelände) fahre, ist anschließend die Grasnarbe beschädigt, regelrecht aufgerissen. Wenn ich ohne Allrad fahre sieht man zwar die Spuren, die Grasnarbe ist aber nicht beschädigt.

mfg
land
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Paule1 » Sa Jan 02, 2016 18:24

:klee: Glückwunsch Paulo :klee:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon fendt schrauber » Sa Jan 02, 2016 18:30

Hallo,

das mit der Winde am 50Ps Hinterrad geht ganz gut.
Hab früher öfters mal einem Bekannten bei Langholz rücken ausgeholfen. 5to Taifun Winde am 48ps Fendt, bevor der Schlepper vorne hoch ist hat Rutschkupplung eingesetzt.

Aber da muss schon was hinten dran hängen das da was passiert.
Wichtig ist das man nicht seitlich zieht, da legst jeden Schlepper auf die Seite.

Zum Thema Allrad, ohne muss man sich halt beim positionieren des Schleppers etwas genauer überlegen wie man fährt.
Beim beiseilen selbst hat man höchstens durch die schwere Achse Vorteile.

Beim rücken selbst hat man eh genug Gewicht auf der Hinterachse.

Interessant wird der Allrad wenn mit der Winde gepoltert wird.

Zum Thema Gt, der fährt dann da weiter wo der Allrad nimmer weiter kommt :D

Für die Winde sind vor allem die kleinen durch die komische Zapfwellenanordnung nicht geeignet.

Aber ziehen tun die echt gut, wenn ich denke was an unserem 19er schon alles dran war.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Paulo » Sa Jan 02, 2016 18:35

land hat geschrieben:Da bin ich anderer Meinung. Lass mich aber gerne davon überzeugen, da ich ja auch noch nicht so viel Erfahrung habe.
Wenn ich mit eingeschaltenen Allrad in einem Rückeweg (mit Gras bewachsen und ebenes Gelände) fahre, ist anschließend die Grasnarbe beschädigt, regelrecht aufgerissen. Wenn ich ohne Allrad fahre sieht man zwar die Spuren, die Grasnarbe ist aber nicht beschädigt.

mfg
land

Ist ja schön wenn jeder seine eigenen Erfahrungen sammelt,
Grasnarben sind bei mir im Wald eher seltener, aber die langjährige Praxis im Wald hat gezeigt,
daß die Räder ohne eingeschaltetem Allrad schon gerne beim überfahren einer dicken Wurzel oder eines Stockes kurz durchdrehen, in der Kurve schieben usw.
Wir halten es im Wald seit vielen Jahren anders, Allrad oder Haflinger.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Paulo » Sa Jan 02, 2016 18:36

Paule1 hat geschrieben::klee: Glückwunsch Paulo :klee:

Danke :prost:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon sek1986 » Sa Jan 02, 2016 18:56

Paulo hat geschrieben:
land hat geschrieben:Da bin ich anderer Meinung. Lass mich aber gerne davon überzeugen, da ich ja auch noch nicht so viel Erfahrung habe.
Wenn ich mit eingeschaltenen Allrad in einem Rückeweg (mit Gras bewachsen und ebenes Gelände) fahre, ist anschließend die Grasnarbe beschädigt, regelrecht aufgerissen. Wenn ich ohne Allrad fahre sieht man zwar die Spuren, die Grasnarbe ist aber nicht beschädigt.

mfg
land

Ist ja schön wenn jeder seine eigenen Erfahrungen sammelt,
Grasnarben sind bei mir im Wald eher seltener, aber die langjährige Praxis im Wald hat gezeigt,
daß die Räder ohne eingeschaltetem Allrad schon gerne beim überfahren einer dicken Wurzel oder eines Stockes kurz durchdrehen, in der Kurve schieben usw.
Wir halten es im Wald seit vielen Jahren anders, Allrad oder Haflinger.


Genau das schieben passiert MIT eingeschaltetem Allrad. Ich habe aber auch nur Erfahrung mit einem größerem Forstschlepper, mit 12 Tonnen Eigengewicht Kran auf dem Arsch und Winde auf der Nase. Dazu den Unimog der die Winde hinter der Kabine hat.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon sek1986 » Sa Jan 02, 2016 19:48

Deutz D5206 hat geschrieben:Hallo,

bin eben mal auf ein Video gestoßen dass ich Euch nicht vorenthalten möchte:

https://www.youtube.com/watch?v=6-fSc9rCDpo

Gruß

Deutz D5206



Da hilft auch kein Allrad mehr. Und viel anders kann er auch nichts machen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Paulo » Sa Jan 02, 2016 20:27

sek1986 hat geschrieben:..


.. Und viel anders kann er auch nichts machen...


sorry sek, den Sinn dieses "Satzes" kann ich jetzt nicht verstehen, was möchtest du damit ausdrücken?
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon sek1986 » Sa Jan 02, 2016 20:53

Du weist scheinbar schon das es auf deine vorherige aussage bezogen ist.

Thema falsche Arbeitstechnik.

Hier wirst du wohl damit sagen wollen das er sich einen größeren Schlepper kaufen soll.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Paulo » Sa Jan 02, 2016 20:58

Auf keinem Fall will ich ihm einen grösseren Schlepper aufschwatzen,
wollte nur klarstellen dass der Allrad meiner Meinung und Erfahrung nach im Forst sehr vorteilhaft ist.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon sek1986 » Sa Jan 02, 2016 21:02

Vorteilhaft ja. Aber nicht zwingend erforderlich und auch wenn vorhanden muss er nicht dauerhaft an sein. Ist das Gelände natürlich sehr nass und oder Steil, ist Allrad fast Pflicht.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 3 von 24 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki