Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:12

Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Thomas OFR » Sa Okt 01, 2011 20:06

Hallo ich wollte hier mal eine kleine Austauschrunde starten zum Thema:
Seilwinden für Schlepper bis 50PS ohne Allrad.
Denke es gibt hier im Forum viele Holzer die mit HInterradschleppern jenseits der 100PS Arbeiten,
und das auch mit Winde.
Für die großen Maschinen gibts genug im Forum.
Darum würde ich es toll finden wenn hier jeder der einen solchen Schlepper mit Winde hat
einen kleinen Beitrag schreibt.
Kann dann auch bei Kaufentscheidungen helfen oder für Tips und Tricks.
Mal sehen was so kommt.
Ich lebe in meiner eigenen Welt,
das macht nichts, man kennt mich dort!
Thomas OFR
 
Beiträge: 69
Registriert: Fr Sep 12, 2008 0:09
Wohnort: Nord/Ost Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Falke » Sa Okt 01, 2011 21:16

Hallo Thomas,
sinnvoll finde ich für solche Schlepper Seilwinden bis max. 5 t Zugkraft.

Ich habe seit einigen Jahren an meinem STEYR 545 (45 PS, Hinterrad, 2 t EG) eine KRPAN 3E, die vorher an einem 15 PS Schlepperchen Dienst tat.
Vorteile :
+ wenig Eigengewicht der Winde - die 100...200 kg Gewichteinsparung ggü. 4 oder 5 t Winden kommen dem Rückebetrieb zugute (ohne das der Schlepper vorne leicht wird)
+ leichtes Seil (8 mm hochverdichtet), leichtes Ausziehen, leichte Würgeketten, leichte (mechanische) Bedienung- "die Leichtigkeit des Seins"

Nachteile
- sieht etwas mickrig aus (nur etwa 90 cm Schildbreite)

Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem etwas größeren Gespann, aber eher mehr aus der Verzweiflung, mit den gesparten Teuros noch etwas sinnvolles zu kaufen -
und weniger aus einem dringenden Bedürfnis, denn bei jedem Waldeinsatz bestätigt sich die enorme Wendigkeit und Schmalheit des Gespanns (bei noch ausreichender
Standfestigkeit und Rückeleistung). Einzig die Reifen könnten breiter sein, um auf Wegen mit losem Schotter etwas mehr Traktion zu haben ...

Ein Bild des Gespanns ist z.B. auf dieser Seite weiter unten.

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Waidler743 » Sa Okt 01, 2011 21:46

Servus Adi,

das könnte direkt ein interessanter Thread werden. Thema: Was kaufen wir uns noch schönes, bevor die Euronen nichts mehr wert sind?
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Oskar- » So Okt 02, 2011 9:02

Richtig,

die Industrie produziert Luxusgüter im Turbo-Takt, verbraucht Rohstoff und Energie wie nix: die Industriegesellschaft erlebt ihr letztes Aufheulen! Beispiel gefällig: die bundesdeutsche Land- und Vorstadt-bevölkerung ist mit dermaßen vielen unausgelasteten hydraulischen Holzspaltern durchseucht, dass man mit deren Antriebsleistung vierzehneinhalb Großstädte energetisch versorgen, und mit dem verbauten Stahl, na sagen wir mal fünfunddreißig Windkrafträder erstellen kann!

(grob geschätzt)
Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon thomasderbaumeister » So Okt 02, 2011 11:22

Bild

bin auch seit gestern mit einer 3 t winde ausgerüstet da ich einen 14 ps und einen 50 ps schlepper habe sollte sie an beide passen. wobei ich der meinung war das 14 ps nicht reichen, mußte ich gestern feststellen das selbst bei leicht erhöten standgas die winde tadellos funktioniert. ich habe zum ersten einsatz der winde das ganze seil abgewickelt und 1 großen kiefernstamm hin und her gezogen und war überrascht wie gut das klappt.
das einzigste was sich beim gas geben ändert ist die seilgeschwindigkeit. also ich bin erstmal sehr zufrieden damit! und werde bei gelegenheit mal am 50 ps schlepper testen.
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Falke » So Okt 02, 2011 15:46

@Holzschlag
Deine Holzknecht Klinkenwinde könnte ja schon fast als Heckkiste durchgehen ! :wink:
@thomasderbaumeister
Die 3 t Winde hat auch mit meinem 15 PS Schlepper damals gut harmoniert.
Zum Aufbringen der Zugleistung würden auch 5 oder 10 PS reichen, nur sind solche Dinger dann doch zu leicht
um damit auch noch vernünftig rücken zu können. Ich habe in der Saison 2007/2008 mit obiger Kombination
gut 200 fm beigeseilt und gerückt - allerdings nur in der Ebene, aber mehr als in all den Jahren seither ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Hanomag R12 » So Okt 02, 2011 18:24

Ich habe eine 4,2t IGLAND Seilwinde an
meinem Deutz 4506 (40PS)
Ich finde sie genau passend für den Schlepper, bin sehr
zufrieden mit der Winde!
auf dem Holzweg in die Zukunft...
Hanomag R12
 
Beiträge: 169
Registriert: Do Feb 25, 2010 16:47
Wohnort: Nordostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon brennholzfan » So Okt 02, 2011 22:36

Hallo, ich habe seit gut einem Jahr eine Tajfun EGV45 (4,5T) an einem IHC633 (52PS).
Das passt prima zusammen, und hat Kraft ohne Ende.

Da ich als Hobyholzer keinen Wert auf große Zug-Geschwindigkeit lege, habe ich extra die Tajfun gewählt, weil diese als einzige eine Untersetzung ohne Aufpreis hat.
Alle anderen Krpan und deren Klone (BGU, Öehler usw) habe dies nur gegen Aufpreis, und sind dann auch nicht preiswerter.
Bei kleineren (unter 30PS) Schlepper-Leistungen hat die Untersetzung noch den Vorteil, das man auch im Leerlauf schon ausreichen Zugkraft hat.

Als Faustformel hat mir mal einer gesagt >> PS : 10 = Winde in Tonnen.
Also wird eine Winde mit weniger als 5To immer die richtige Wahl für ca 50Ps sein.
Bei schmalen Schleppern sollte man noch auf ein möglichst breites Windenschild achten, oder rechtzeitig mit einen (ausreichenden großen) Umlenkrolle arbeiten, damit die Kippgefahr des Schleppers nicht zu groß wird.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Fleischi » Mo Okt 03, 2011 11:13

Ich habe noch eine gute alte 4 Tonnen Taifun Winde an einem 42 PS HR Schlepper.
Funktioniert wunderbar, allerdings wird der Schlepper vorne leicht. Dafür habe
ich einen Frontlader und Frontgewichte dran.
Fazit: 4-4,5 Tonnen reichen locker aus, mehr gibt keinen Sinn.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Carondriver » Mo Okt 03, 2011 11:55

Wir haben eine festmontierte Seilwinde an unserm alten Schlepper (16 PS, kein Allrad). Mit der ziehen wir seitwärts, aber wenig,
da der Schlepper nicht stehen bleibt.
Daher haben wir an unserm Caron 233 (siehe Profilbild) eine 3,5 Tonnen Oehler Seilwinde. Die reißt halt auch ein bisschen mehr.
Wenn mal ein neuer Schlepper her kommt (zwischen 60-70PS) wird wahrscheinlich eine 5-6 Tonnen Seilwinde her müssen.
Aber bis jetzt gehts noch so :wink:
Wenn wir so viel Geld hätten wie Holz, wär es kein Problem :lol:
Gruß Carondriver
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Fadinger » Mo Okt 03, 2011 15:46

Hallo!

Habe eine kleine Holzknecht 4to-Winde, die diesen Bereich recht gut abdeckt. Zum Arbeiten mit 48PS und 2500kg gerade recht, geht aber auch am 14PS Hofherr-Schrantz mit 990kg.
Vorteil: leicht und eng an den Traktor gebaut, Dreieckschild;
Nachteil: Zapfwellenstummel nicht mittig;
Winden vom Schnitzhofer gibt es auch in rot als "Hevi" im Lagerhaus.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon robs97 » Mo Okt 03, 2011 16:36

Holzschlag hat geschrieben:@Falke: Wie kommst du da auf eine heckkiste?


Weil das Polterschild auf dem ersten Bild fast aussieht wie eine Schaufel :prost: :prost:
Und bei Falke war auch ein :wink: dabei :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Falke » Mo Okt 03, 2011 18:30

Genau, deshalb ! Und mit Augenzwinkern. Danke, robs97. :prost: :prost: :prost:

(ein Wahnsinn, wieviel Beiträge heute zu lesen sind - ach ja, Feiertag in D.)
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki