Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:45

Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Carondriver » So Nov 06, 2011 17:24

Guten Abend,
ich hätte mal ne Frage zum Winkel der Gelenkwelle vom Schlepper zur Bergstütze.
Wie steil darf die Welle stehn, während sie läuft?
Ich frage deshalb, wenn wir die Seilwinde ganz hoch heben (nicht sehr hoch) und dann die Zapfwelle anmachen, bekommen wir keinen Gang mehr rein,
oder raus.
Hier noch ein Bild, ich habe die Welle "eingezeichnet" :wink:
Es wäre halt besser, wenn wir ziehen könnten, auch wenn die Stütze oben ist.
Weil es sind 2 Doppelwirkende Zylinder, dass es den Schlepper hinten hoch hebt und die gehen nicht ganz so schnell hoch/runter.
Ich sag im vorraus schon mal danke!
Gruß
Dateianhänge
Seilwinde.jpg
(218.18 KiB) Noch nie heruntergeladen
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Falke » So Nov 06, 2011 18:08

Deine Gelenkwelle dürfte "zu kurz" sein !
Beim Anheben gehen die verschiebbaren Profilrohre dann "auf Bock" und drücken auf das Lager des Zapfwellenstummels ...
Wenn die Hubzylinder stark genug sind (und das sind die meisten) kann das zum Blockieren der Zapfwelle und zu noch Schlimmerem führen.

Wieso willst du bei angehobener Winde beiseilen ?

Ich schalte die Zapfwelle generell aus, bevor ich die Winde anhebe.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Carondriver » So Nov 06, 2011 18:46

Wenn wir als beim Holzschleifen sind, müssen wir manchmal was her ziehen, das aber nicht schwer ist. Und bis dann wieder die Stütze unten ist :wink:
Oder z.B das Seil aufrollen, da braucht man ja auch keine absützung.
Gruß un Danke :wink:
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Falke » So Nov 06, 2011 19:11

Durch die sehr kurzen "Unterlenker" der speziellen Konstruktion an deinem Gefährt kann ich mir vorstellen, dass die Gelenkwelle
beim Anheben stark abgewinkelt wird und eventuell sogar die Kreuzgelenke blockieren ... Vielleicht hilft eine Weitwinkel-Gelenkwelle.
Oder du brauchst ein hydraulisches Eilgang-Ventil für das Absenken der Hubzylinder ... :mrgreen: :lol:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Carondriver » So Nov 06, 2011 19:58

Ja mal schauen :lol:
Jetzt muss e erst mal der "Unterlenker" gerichtet werden, der ist verbogen :wink:
Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Holzteufele » So Nov 06, 2011 21:42

Wir arbeiten seit Jahren mit einer 5 to. Taifun Winde mit einem Fendt 250GTS - mit 50 PS.
Ohne Gewicht auf der Pritsche geht das einwandfrei.
GT_Tajfun.jpg
(286.8 KiB) Noch nie heruntergeladen

Schwere Zugarbeiten machen wir mit der 540er Zapfwelle - dann gräbt sich der Schild aber eher ein als das es den Fendt stellt :lol:
Leichte Arbeiten - in der Ebene gehen mit der 1000er Zapfwelle (knapp unter 1000 1/min Motordrehzahl) 8)
Die Weisung 10 PS pro To. Zugkraft ist also zutreffend..
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon waldschütz » Sa Feb 15, 2014 20:44

Hallo
Laut LBG pro Tonne 10 Kw Schlepperleistung wurde beim Seilwindenlehrgang gesagt.
gruss ws
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon newhollandpit » So Mai 07, 2017 11:33

Hallo Gemeinde,

habe eine neue Tajfun 5,5 t-Winde (ohne Funk) an meinen neuen Newholland T4.55 gekauft.
Alles gut, nur stört mich die extreme Enge zwischen Winde und Traktor.
Ich kann kaum den Oberlenker und Zapfwelle einhängen.
Da muss ich mich zwischen den dreckigen Reifen und Winde zwingen.
Ist das bei anderen 5,5-t-Winden auch so eng?

Viele Grüße

newhollandpit
newhollandpit
 
Beiträge: 50
Registriert: So Sep 18, 2016 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Ecoboost » So Mai 07, 2017 12:16

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem an der 4,5 Tonnen Winde und mich hat dies ebenfalls gestört.
Ich habe einfach an den Abstellstützen der Winde jeweils einen ca. 20 mm dicken Gummipuffer montiert.
Diese werden über eine M14 Senkkopfschraube in Position gehalten. Da die Endplatten an den Stützen bereits über eine ausreichend große Bohrung verfügten konnte ich direkt das M14 Gewinde dort schneiden.
Die Winde ist mit dieser Maßnahme nun weiter nach hinten geneigt und die Platzverhältnisse zwischen Traktor und Winde haben sich hiermit um ein erhebliches verbessert.
Somit muss ich auch jetzt zwangsweise den Oberlenker etwas länger stellen. Die Gefahr, dass die Heckscheibe zu Bruch geht wenn diese offen steht und die Winde mal versehentlich ganz angehoben wird besteht seitdem nun auch nicht mehr.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon HerrSchröder » So Mai 07, 2017 12:19

Ist bei meiner Winde auch so.
Die Seilwind soll ja so nah wie möglich am Schlepper verbaut sein, geringere Hebelwirkung!
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon newhollandpit » So Mai 07, 2017 13:04

Hallo,

Habe mal solche Distanzen für die Füße aus Alu gedreht, um zu sehen, ob auch die 30mm hohen Gummi passen.
Jetzt muss ich feststellen, dass die Füße an meiner 5,5 t-Winde so weit nach oben reichen, dass die Gummis gar
keinen Platz mehr haben. Ich bringe dann den Fuß nicht eingeschwenkt.
Genau mittig vom Fuß kann ich evtl. einen Gummi mit kleinem Durchmesser (max. 40mm) anschrauben, dann geht
das vielleicht mit 20-25mm Höhe.
Ich habe mich heute schon wieder über den geringen Abstand geärgert. Die Zapfwelle ist kaum reinzukriegen.
Mich würde mal interessieren, ob das bei den anderen 5,5 t-Winden auch so ist. (z.B. Krptan, Uniforest, Holzknecht)
Diese 3 Winden hatte ich auch noch in der engeren Wahl.
Falls dem nicht so ist, muss ich ernsthaft über einen Austausch der Winde nachdenken.
Am Traktor kanns fast nicht liegen, ist ein neuer Newholland T4.55.

Viele Grüße

newhollandpit
Zuletzt geändert von newhollandpit am Di Mai 09, 2017 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
newhollandpit
 
Beiträge: 50
Registriert: So Sep 18, 2016 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Ecoboost » So Mai 07, 2017 13:28

Hallo,

newhollandpit hat geschrieben:das mit den Gummipuffern ist ja eine geniale Idee, das muss ich jetzt auch so machen.

habe meine von Ebay:
http://www.ebay.de/itm/Gummiauflage-Gum ... mFI-4aVRNA

Allerdings haben diese eine Höhe von 30 mm, das war bei mir aber dann doch zu viel so dass ich 10 mm abgetragen habe. Eventuell bekommst Du dort auf Anfrage auch diese mit 20 mm Höhe.
newhollandpit hat geschrieben:Sind andere Winden auch so eng am Traktor?

Wie nahe ein Anbaugerät am Traktor angebaut ist, wird neben den Anschlagpunkten an der Maschine auch maßgebend von der Länge der Unterlenker des Schleppers bestimmt, vermutlich sind diese bei dir eher kürzer geraten!?
Gerade bei den kleineren Schleppern ist dies öfters der Fall, um ein (frühzeitiges) Aufsteigen des Schleppers bei schwereren Gerätschaften an der Dreipunkt zu umgehen.
Ein Fehlkauf war die Tajfun mit Sicherheit nicht.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon newhollandpit » So Mai 07, 2017 19:07

Vielen Dank für Deine Einschätzung zur Tajfunwinde, das beruhigt.
Der Traktor ist ein Newholland T4.55 Bj. 2016

Gruß
Peter
newhollandpit
 
Beiträge: 50
Registriert: So Sep 18, 2016 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon habegger » So Mai 07, 2017 21:14

Hallo,
informative Beiträge, die ich aufmerksam gelesen habe.
Mein 53 PS Schlepper hat 3,1 t und ich hatte eigentlich mit einer 5t funkhydraulischen Winde geliebäugelt. Aber ohne Allrad im nicht flachen Gelände wird es beim Rücken wohl besser sein,
eine leichtere zu wählen. Nur ist dann meist nur Seilbetätigung angesagt.
Wie kommt ihr denn mit der Zugkraft zurecht? Verwendet ihr öfter Umlenkrollen oder schneidet ihr die Stämme kürzer, wenn zu schwer?

Gruß
Arno
habegger
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Mär 16, 2017 1:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Falke » So Mai 07, 2017 21:44

Die Gewichtsunterschiede zwischen 4 und 5 t Winden (oder neuerdings 4,5 und 5,5 t - was aber eher Etikettenschwindel ist) sind iA. gering!
Der Sprung von 3 auf 4 t und dann von 5 auf 6 t ist idR viel größer.

Mein 45 PS 2 t Schlepper kommt mit der 4 t Winde (KRPAN 4E) gut zurecht. Die Zugkraft reicht für meine Bäume (vorw. Nadelholz bis zu 60 cm BHD) -
Umlenkrollen verwende ich meist nur zur Umlenkung, nicht zur Steigerung der Zugkraft. Einen Stamm kürzer zu schneiden kommt ab und zu in schwierigem Gelände vor ...

Anschauungsbeispiele: https://www.youtube.com/user/FalkeAdi :wink:

Ich hätte bei einer Kombination 3 t Traktor und 5 t Winde wenig Bedenken.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki