Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:45

Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon brennholzfan » Mi Mai 10, 2017 18:34

Beim "Beiseilen" sind längere Unter/Oberlenker sicherlich von Vorteil, weil der Schlepper nicht so schnell angehoben wird.

Beim Rücken ist es genau umgekehrt, und es ist von Vorteil das die Winde so dicht wie möglich am Schlepper ist.
Um so größer/schwerer können die zu rückenden Bäume sein.

Das muss jeder für sich entscheiden.
Bei größerem Windenabstand muss gegebenenfalls mit mehr Frontgewichten gearbeitet werden.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon newhollandpit » Mi Mai 10, 2017 19:11

Hallo,

wahrscheinlich ist es schon so, dass längere bzw. kürzere Unterlenker da vielleicht etwas Vorteile und dort vielleicht etwas Nachteile
haben. Wenn man sich aber bei fast jedem An.- Abkuppeln an den dreckigen Reifen die Klamotten versaut oder an der scharfkantigen Winde beschädigt,
die Zapfwelle kaum reinkriegt und sich dabei noch die Finger verklemmt, sich durch den schmalen Spalt zwängen muss und noch Angst haben muss,
dass man sonst noch irgendwie unbeabsichtigt durch die Hydraulik eingeklemmt wird, dann verzichte ich lieber auf die Nachteile von Winden
mit größerem Abstand zum Traktor und muss wahrscheinlich leider nochmals ein paar Euronen zur Hand nehmen und etwas Passenderes kaufen.
(Falls es überhaupt in dieser Preisklasse etwas passenderes gibt)
Aber jedes mal rumärgern bei Benutzung der Winde ist auch belastend.
Erst etwas wegbleiben, Zapfwelle einhängen und dann den Rest ist schon eine gute Idee, probiere ich auf jeden Fall noch aus.

Viele Grüße

newhollandpit
newhollandpit
 
Beiträge: 50
Registriert: So Sep 18, 2016 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Ecoboost » Mi Mai 10, 2017 19:33

Hallo,

finde auch dass die Winde vom Abstand her so richtig am Schlepper montiert ist.
Was mir allerdings weniger gefällt sind die montierten Laschen an der Winde.
Hast Du das so gemacht damit Du den hydraulischen Oberlenker, der wohl etwas zu knapp von der Länge her bemessen ist hier besser nutzen kannst?
Oder passt der Haken des Oberlenkers nicht in das U-Profil der Winde?
Ich behaupte mal, dass die Winde eigentlich zu groß für den 50 er Schlepper ist. Die 4,5 Tonnen Winde wäre vom Anbaurahmen her um ca. 30 cm niedriger gewesen und würde wesentlich besser zu deinem Schlepper passen. Der Oberlenker sollte schon in einem der beiden dafür vorgesehenen Befestigungspunkte montiert sein.
Ich würde mal probieren, wie es mit einer 4,5 Tonnen Winde aussieht, mehr Platz müsstest Du hier auf jeden Fall haben.
Und wenn diese Kombination besser passt würde ich ernsthaft überlegen die Winde gegen die 4,5 Tonnen zu tauschen.
Du tust dich auch leichter mit dem rücken da die obere Umlenkrolle um ca. 30 cm tiefer positioniert ist.
Bist Du Schlepperseitig mit dem Oberlenker an der obersten Bohrung?

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mi Mai 10, 2017 19:55, insgesamt 4-mal geändert.
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Falke » Mi Mai 10, 2017 19:45

@newhollandpit
Da hilft nur eins (wie es ich gemacht habe - und wohl auch manch anderer): kauf' dir einen eigenen Traktor nur für die Seilwinde!
(Fast) nie mehr An- und Abkuppeln! :D

Heute wollte ich im Zuge der Erneuerung des Zauns im Obstgarten paar halbmorsche Wurzelstöcke von Obstbäumen ausreissen.
Mit dem Zweittraktor mit der Winde dran rausgefahren, kurz angeschoben mit dem Windenschild, Wurzelstöcke sind draussen, Traktor wieder reingefahren.
Wenn ich die Winde erst extra dranmachen hätte müssen, hätte ich die Wurzelstöcke wohl erst händisch auszugraben probiert ... Puuh. :roll:

P.S.: An- und Abkuppeln machst du hoffentlich bei stehendem Motor! :klug:

P.P.S.: Ein hydraulischer Oberlenker an der Winde ist für mich ein NoGo. Ich hab's probiert. Aber die Kollisionsgefahr Winde/Traktor bei eingezogenem OL
ist bei meinem Traktor zu hoch. Und irgendwann passiert es ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon newhollandpit » Mi Mai 10, 2017 20:17

Hallo,

die Oberlenkerhalterung habe ich gebastelt damit bei eingezogenem Oberlenker
noch etwas mehr Platz zwischen Winde und Traktor bleibt, sonst ist der Abstand noch geringer
und
wenn ich in einer der vorgesehenen Bohrung den Oberlenker montiere und ich die Hydraulik
ganz nach oben lasse (evtl. aus versehen), dann steht der Oberlenker dermaßen steil, dass er mir am Traktor
die Steckdosenhalterung zerdrückt.

Ich glaube, mein Traktor ist für die Tajfun 55 einfach nicht optimal, bin momentan noch nicht so richtig glücklich.

Gruß

newhollandpit
newhollandpit
 
Beiträge: 50
Registriert: So Sep 18, 2016 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Fuchse » Mi Mai 10, 2017 20:40

Hallo Pit
Basteln sollte man an OL Halterungen nicht.
Bei der Winde bekommt die volle Windenzugkraft ab.
Sogar 15-25% mehr weil der Seileinlauf ja über dem OL sitzt.
Deine gefühlten M8 (M10) er Schrauben müssen also eine Scherkraft von ca. 7 to aushalten, statisch und dynamische Last von ca. 12to.

Für welchen Zweck hast du den hydraulischen OL dran?

Hast du das schon mal mit dem normalen OL versucht???
Zuletzt geändert von Fuchse am Mi Mai 10, 2017 22:32, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Ecoboost » Mi Mai 10, 2017 21:00

Fuchse hat geschrieben:Basteln sollte man an OL Halterungen nicht.


Hallo,

genau genommen erlöschen mit dieser Umbaumaßnahme am Oberlenker alle Prüfzeichen der Winde und der Hersteller ist außen vor wenn hiermit etwas passieren sollte.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon newhollandpit » Do Mai 11, 2017 5:32

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hinweise.
Ich werde die Halterungen schnellstens wieder entfernen, einen Garantieverlust oder
Unfall ist es nicht wert.
Die 4,5 t-Winde ist wahrscheinlich für mich die bessere Wahl.

Danke und viele Grüße

newhollandpit
newhollandpit
 
Beiträge: 50
Registriert: So Sep 18, 2016 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon ax.w » Do Mai 11, 2017 5:53

@newhollandpit
Bezüglich des Bildes, was du gepostet hast:
Ist das auch die Arbeitsposition der Winde?
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon SPECIFIER » Do Mai 11, 2017 11:32

Häng doch die Winde an den Schlepper, ein bischen anheben, den Oberlenker ganz o. teilw. ausfahren und dann die Gelenkwelle
montieren. Dann müsste doch genug Platz vorhanden sein.

MfG
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon R16 » Do Mai 11, 2017 11:47

Falke hat geschrieben:Ein hydraulischer Oberlenker an der Winde ist für mich ein NoGo. Ich hab's probiert. Aber die Kollisionsgefahr Winde/Traktor bei eingezogenem OL
ist bei meinem Traktor zu hoch. Und irgendwann passiert es ...

Mir wär ein "normaler" OL nicht ganz geheuer, meistens wird er ziemlich weit auseinander geschraubt, und dann bei den Zugkräften die darauf wirken, ist mir die Gefahr zu groß, dass evtl. das Gewinde ausreißt.
Ich hab einen Absperrhahn am OL - Schlauch od. das Steuergerät sperren, dann ist die Gefahr gebannt, dass der OL aus Unachtsamkeit betätigt wird, und Schäden an Rücklichtern oder Kotflügeln entstehen.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon newhollandpit » Sa Mai 13, 2017 17:48

Hallo,

Problem mit Abstand Traktor New Holland T4.55 zu Forstseilwinde Tajfun 5,5 mechanisch einigermaßen entschärft.
Rollbrett mit einem Absatz von ca. 7cm Höhe für die Füße gebastelt.
Jetzt ist der Abstand um mind. 15 cm gewachsen.
Und die Winde steht senkrecht und vom Schwerpunkt optimal und stabil auf dem Brett.
Aber es stimmt schon mit dem engen Abstand,
der Newholland, Case, Steyr haben extrem kurze Unterlenker.
Beim Deutz, Lamburghini etc. sind die Unterlenker deutlich länger.
Wenn dann noch die Winde entsprechend gebaut ist, kommt dieses Problem zu stande.

Viele Grüße

newhollandpit
DSCF3532.JPG
DSCF3532.JPG (26.21 KiB) 1250-mal betrachtet
newhollandpit
 
Beiträge: 50
Registriert: So Sep 18, 2016 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon Multi » Sa Mai 13, 2017 18:57

Sei doch froh ,dass die Winde so nah am Schlepper ist . Wennst mal richtig Rücken willst ,bist um jeden Cm näher am Schlepper froh . Ich hab auch nur 20 cm beim anhängen ,das hat mich aber eigentlich noch nie gestört .
VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon HerrSchröder » Sa Mai 13, 2017 19:52

SPECIFIER hat geschrieben:Häng doch die Winde an den Schlepper, ein bischen anheben, den Oberlenker ganz o. teilw. ausfahren und dann die Gelenkwelle
montieren. Dann müsste doch genug Platz vorhanden sein.

MfG

Richtig, so mach ich das auch.
Nachdem die Wind montiert ist wird der Oberlenker kürzer gestellt.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Schlepper bis 50PS ohne Allrad

Beitragvon newhollandpit » Sa Mai 13, 2017 20:42

Hallo,

das ganze war so eng, dass sogar die Zapfwelle gar keinen Platz hatte. Die habe ich dann gar nicht mehr in die Mitte des
Traktors schwenken können bzw. aus der dafür vorgesehenen Halterung der Winde heben konnte.
Und nur die Unterlenker einhängen, dann die Hydraulik ohne Oberlenker hochfahren bis Platz ist,kann schief gehen.
Da ich die Winde sowieso auf einem Rollbrett abstellen muss, ist das mit dem Absatz unter den Windenfüßen
eine echt brauchbare Lösung.

Gruß

newhollandpit
newhollandpit
 
Beiträge: 50
Registriert: So Sep 18, 2016 18:11
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki