Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 20:08

"Service" von Deutz Fahr

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

"Service" von Deutz Fahr

Beitragvon torres » Mi Mai 05, 2010 14:07

Ein kurzer einblick in unser Problem.
Wir besitzen einen Agrotron 210 Bj 2004 an den wir einen MusMax WT8 (Holzhacker) betreiben.
Letztes Jahr im Juli hat der Turbolader seinen Dienst quittiert.
Davor ist der Deutz ca. 450 Stunden ohne Problem am Hacker gelaufen.
Jetzt hat es am Montag zum zweiten Mal den Turbolader zerlegt (Noch 2 Monate Garantie), nach gut 200 Stunden mit dem Hacker.
Dann haben wir bei Deutz angerufen und gefragt, wie es sein kann, dass es innerhalb von 10 Monaten 2 mal den Turbo zerlegt.
Daraufhin sagte der Mitarbeiter im Ersatzteilservice:
1. Der Schlepper sei zum Hacken nicht freigegeben.
2. Das des unser persönliches pech ist und nix auf Garantie gemacht wird.

Das kann doch nicht sein, dass sich ein Hersteller so leicht rausredet "Der Schlepper sei nicht zum Hacken freigegeben", warum ist bei den 450 Stunden davor nichts gewesen???

Die Werkstatt (Deutz Fahr Händler) hat es ebensfalls probiert, bekam von Deutz aber das gleiche gesagt.

Bei dem "Service" werden wir das Fabrikat wechseln!!

Hat jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt?

MFG
Torres
Zuletzt geändert von torres am Mi Mai 05, 2010 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
torres
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Aug 20, 2007 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Holgi1982 » Mi Mai 05, 2010 14:11

Na das ist ja ein Ding :regen:
Und wärs beim Pflügen passiert, dann wäre er nicht zum Pflügen freigegeben oder wie?
Also so gewinnt man keine Kunden :?
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Zog88 » Mi Mai 05, 2010 14:17

Wie, der Traktor ist nicht zum Hacken freigegeben?

Als erstes fragst du mal nach ob du bei dem Traktor die Zapfwelle benutzten darfst oder ob das auch nicht freigeben ist.
Als zweites fragst du mal ob der Traktor eine so schlechte Kühlung hat das er am Stand nicht arbeiten kann (also nur mit "Fahrtwind"?)\
Als drittes fragst du mal nach ob der Typ der das behauptet hat heimlich säuft oder ob er bekanntermaßen ein Alkoholiker ist.

Wozu gibt es Viskolüfter und das ganze Zeug wenn es nicht funktioniert?

Möglicherweise haben die einfach übersehen das eine Ölleitung zum Turbo verlegt (zu) ist und er deswegen "trocken" und dann heiß läuft.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1735
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon lagavulin » Mi Mai 05, 2010 14:24

Steht in den Garantiebestimmungen, dass Holzhacken die Garantie ausschließen?
Im bestimmungsgemäßen Gebrauch muss explizit stehen für was das Gerät hergenommen werden kann und darf.
Vergleiche mal hier den Link:
http://www.bauer-vo.com/upload/document ... umpe_d.pdf
Auf Seite 4 steht was.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mai 05, 2010 14:26

Bisse Boshaft:
Das sieht man mal was man von einem Markenprodukt hat :lol: :lol: :lol: :lol:

Da kann ich mir nen Foton, YTO oder Jinma kaufen (bzw 3-4) und es wird auch nicht öfter ein Turbo (falls überhaupt vorhanden) kaputtgehen, aber man bekommt keine so beknackten Aussagen zu hören.
Wird Zeit das die mal vom Hohen Markenroß runtergeholt werden... 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon torres » Mi Mai 05, 2010 15:30

@lagavulin

In der Betriebsanleitung hab ich nichts dazu gefunden, dass man den Hacker nicht Betreiben darf.

Es ist ja auch nicht so, dass das unser erster Deutz ist. Aber anscheinend ist das heutzutage nichts mehr wert :evil: .

MFG
Torres
torres
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Aug 20, 2007 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon bluecar » Mi Mai 05, 2010 17:58

hallo

leider kann ich und mein nachbar mit dem ich viele maschinen zusammenhabe

das nur bestetigen, kulanz das wort kennen sie nicht.

mit hat der zweite chef von deutz damals gesagt, es sei doch egal ob ich ich jemals wieder einen deutz kaufe,

mein nachbar hat danach einen 511 und einen 714 gekauft, ich 6420

was für eine landtechnik zeitung liest du? schreib denen mal deine geschichte...mir hat mal die dlz chef,richtig geholfen...

wenn du im landvolk /dbv bist die schreiben kosten los briefe, von ihren anwälten, damit du die fristen nicht verpasst

mach den ars..löchern richtig feuer unter den hintern!!!!!

lass dich nicht vertrösten, die suchen nur dumme die sich nicht wehren.

morgen gleich ein brief vom anwalt, was anderes verstehen die nicht...

wenn fragen gern per pm

gruss
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Waldbrand » Mi Mai 05, 2010 18:11

Blöd gesagt:
"Turboladerschaden am Holzhacker" klingt halt irgendwie nach Bedienungsfehler. Will Dir nix unterstellen, weiss auch nicht wer ausser dir den Schlepper benutzt, aber normalerweise ist so ein Motor durchaus Vollastfest, so lange er nicht heiss abgestellt oder abgewürgt wird.
Der Turbolader hat ja kein Lager, er ist nur schwimmend im Öl gelagert. Reisst der Schmierfilm, gehts Eisen auf Eisen.

Nochmals: Will Dir jetzt nix unterstellen, aber für den Service ist der Fall eben schnell klar.


MfG, Michael
Waldbrand
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 25, 2004 3:28
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon torres » Mi Mai 05, 2010 18:48

@ bluecar

Danke für den Tipp mit der DLZ.

@ Waldbrand

Also wir verleihen unsere Schlepper nicht. Nach dem die Zapfwelle ausgeschaltet ist, lassen wir den Agrotron immer kurz im Standgas laufen bevor weiter gefahren wird. Auch während dem Häckseln schauen wir regelmäßig nach der Motortemperatur, wobei der Schlepper beim Häckseln nicht auf vollgas steht.
torres
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Aug 20, 2007 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon charly0880 » Mi Mai 05, 2010 19:26

rechtschutz und gut ist !!
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Frank Neifer » Mi Mai 05, 2010 19:31

Hackerbetrieb ist schon ne Quälerei für Motoren aber die blöde Aussage is voll fürn Eimer.Werden die bezahlt dafür wenn die der Konkurrenz zuschustern :gewitter: :gewitter: ???(Haben 2DXen,wohnen 50 Km vom Bauort entfernt und wenn man ein Teil braucht ist der meistgebraucht Satz:Haben wir nicht da ,muss bestellt werden,ist noch nie kaputt gegangen.Wusste gar nicht das der 4.07 und 3.30 Einzelstücke sind Hahahahahaha :shock: ).
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Waldbrand » Mi Mai 05, 2010 20:48

Wollte Dir nichts unterstellen, aber wenn die "Holzhacker" hören, verdrehen sich beim Service aufgrund der "guten" Erfahrungen die Augen... :)
Waldbrand
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 25, 2004 3:28
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon alex1011 » Mi Mai 05, 2010 21:13

Also wenn Du sowieso wieder selber zahlen sollst/mußt, dann würde ich mich im Internet mal nach einem Betrieb umsehen, der ausschließlich Turbolader repariert. Zum Beispiel so eine Bude wie diese hier ---> http://www.turbo-mot.de/
Denen würde ich die Geschichte erzählen und um Mithilfe bitten. Was Du brauchst, ist die Ausfallursache! Firmen wie die aus dem Link sehen jeden Tag Turboschrott und können am Ausfallbild sicherlich erkennen, woran Dein Turbo "gestorben" ist. Wenn die mitbekommen, daß sie es sich um eine Maschine dreht, an dessen Verfügbarkeit Existenzen hängen und es nicht um einen "gestrahlten GTI-Fahrer" geht, der durch Chip-Tuning mal wieder Kernschrott produziert hat und jetzt in den Hörer heult, dann ziehen die bestimmt mit und geben hilfreiche Hinweise. Es gibt nicht viele Turbohersteller und die Reparaturfirmen haben häufig auch Werksunterlagen der Turbohersteller.
Es kann ja auch z.B. ein Problem mit der Ölversorgung des Turbos sein. Ölfilm nicht immer ausreichend, wie oben schon einmal angemerkt und nach 200Std. Feierabend. Dann war an Deinem Austauschturbo nie etwas fehlerhaft, sondern an Deiner Ölversorgung. Dann ist Dein Problem evtl. noch nicht direkt behoben, aber Du weißt wo Du die eigentliche Ausfallursache zu suchen hast. Mit dem Suchen und beseitigen von Ausfallursachen tun sich viele Werkstätten schwer. Ursachenforschung ist zeitintensiv und somit teuer. Viele Kunden fangen dann an zu meutern.

Viel Erfolg
Alex

PS: Ein paar Bilder von der Einbausituation würde ich auch beilegen. Fotos machen sich immer gut und zeigen einem "Reparateur", wo seine Arbeit später seinen Dienst machen soll. Damit identifizieren sich die Leute gleich viel mehr mit Deinem Problem und sind motivierter. Als Folge fängt dann der Denkapparat auf dem Hals an zu arbeiten und genau das sollte Dein Ziel sein. :wink:
Zuletzt geändert von alex1011 am Mi Mai 05, 2010 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Küß » Mi Mai 05, 2010 21:15

hallo.

Bein unserem 265 BJ 2005 ist bei 1800 std. ein riss in der Vorderachse gewessen mitten im Gehäuse. Haben dann gehört das ZF mal eine paar probleme bei der Fertigung hatten. Aber egal keine Garantie und keine Kulanz !!!!!!!!!!!! Rechnung 5000 €.

Kann nur bestätigen was ihr das schreibt.

Echt schade.

Haben aber jetzt gott sei dank wieder auf Fendt gewechselt.
Küß
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jan 09, 2009 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon schepppi » Mi Mai 05, 2010 21:30

jo das ist immer die selbe laier bei dem einem geht de turbo kaputt der eine hat ein getriebe schaden der eine funktioniert die scheiss elektronik nicht richtig

die neuen schlepper wie sie alle heissen deutz fendt johny usw halten nie und niemehr solange wie zb ein 600 fendt oder ein 06 deutz oder ein schlüter die hatten wenigstens noch leistung und liefen 5000stunden ohne probleme

aber jetzt zum turbo schaden das ist aber ein witz musst du ein anwalt ein schalten du darfst denn aber nicht am telefon sagen das du jetzt ein fendt käufst denn stellen die sich ganz quer

wenn ich schon lese was manche leute hier an ihren schleppern dran haben dann muss ich nur smunzeln

ich fahre meine gurken die fast 40 jahre alt sind weiter biss sie ausseindfallen dann wird der selbe gut erhalten wieder gekauft
Ein blinder Affe findet auch schon mal ein Banane.
Ein Bauer mit Verstand setzt den nächsten fendt in Brand
Ist der Bauer schlauer fährt er Deutz Power
schepppi
 
Beiträge: 559
Registriert: So Feb 28, 2010 17:16
Wohnort: irgendwo im sauerland fast ganz oben
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], DST, Google Adsense [Bot], Haners, langholzbauer, Majestic-12 [Bot], Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki