Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 09, 2025 4:06

"Service" von Deutz Fahr

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon fasan » Do Mai 06, 2010 23:43

Mal langsam

Wir hatten 20 Jahre einen 130 06 aufm Hof. Den hat es auch 2x das Getriebe zerrissen. Gezogen hat er nach Gefühl wie ein Büffel.

Heute fahren wir einen Case 5150 und einen Fendt 714.

Den Fendt würd ich ums verrecken nicht mal gegen 10 Deutz 130 06 eintauschen.

Es war eine schöne Zeit mit dem Deutz. Aber die Zeiten sind rum. Bei knapp 1000 Schlepperstunden im Jahr ist mir der Fendt dann doch lieber und die Arbeitsleistung je Stunde ist auch höher.

Ich wünsch dir viel Freude mit deinem 80 06, die du sicher hast.

Zugeben muss ich noch. Den 130 06 würde ich heut nicht mehr verhandeln. Er hätte einen Ehrenplatz am Hof.
Helft den Armen vögeln
fasan
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Sep 23, 2005 21:15
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon mich_deere » Fr Mai 07, 2010 13:15

schepppi hat geschrieben:mein nachbar der hat auch noch ein 8006 wie ich der hat kein allrad meiner ja auf der strasse wär das der besste schlepper sogar ein case cs 150 zieht auf der strasse nicht so gut wie der 8006 der ist auf 110 ps eingestellt

und dann will mir einen mensch mit einem 4 zilinder angst machen der hätt mehr leistung als ein sehs zilinder :lol: :lol:

und mit welchem bulldog kann man länger fahren mit dem plastikbomber oder mit deutscherqualität :wink:

und über den guten vario wollen wir garnicht reden der hatt ja gar nichts drin auf der strasse :lol: :lol:



Ja wenn der auf 110PS am Stummel gedreht ist, kein Wunder.
Und woran machst du das fest das der nicht zu gut zieht? Gleiche Strecke, Gesamt- und Zuggewicht, Reifenluftdruck,... beide Motoren bei Maximalleistung gefahren... ?! Alles andere ist subjektiver Schrott.

Wenn du 4 und 6-Zyl an die Bremse hängst und der 4er hat eine höhere Leistung kann das selbst der Papst nicht ändern! :twisted: Ein F1 Auto hat auch bloß 2,4l Hubraum und trotzdem über 800PS. Leistung ist Leistung und ist durch nichts zu ersetzten als durch Leistung.
Haltbarkein ist eine andere Frage.

Mit welchem kann man länger fahren... Plastikbomber....?! Traktoren von heute sind doch ganz anders ausgelastet!
Wieviel Bh hat denn dein 8006?
< << <<<Bild>>> >> >
Benutzeravatar
mich_deere
 
Beiträge: 723
Registriert: Fr Feb 09, 2007 23:16
Wohnort: Schönwalde (Altmark)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon juergen515 » Fr Mai 07, 2010 16:02

bluecar hat geschrieben:hallo

@schleppi und mich_deere,

der 8006 wurde nach din ps vermessen und der 6430 nach ece r 120 ( zumglück geben die bei deere noch nach ece r 24 an)

die r 120 norm ist soweit weg von der realität, wird ohne alles vermessen, alleine die unbelastete lima braucht schon bis zu 2 kw

wegen dem riemen....

usw....


gruss


der Unterschied Zwischen ece r 120 und r 24 ist aber nur der lüfter und auch bei der r24 darf der viskolüfter gaaaaaanz langsam drehen... vergleichen kann man nur noch wenn man selbst an der Bremse steht...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Ratz und Ruebe » Fr Mai 07, 2010 16:17

Zum Thema Hacker möchte Ich sagen Ich vor einiger Zeit mit dem Gedanken gespielt in einen großen JENZ Häcksler zu investieren und da hat der Werksvertreter gesagt "häng nen 9er Vario oder nen 8000er Hirsch ran alle anderen halten den Dauerbertrieb nicht aus". Wie gesagt seine Worte und nicht meine Erfahrung.

MfG ratz und ruebe
Ratz und Ruebe
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 18, 2009 1:20
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon juergen515 » Fr Mai 07, 2010 16:44

Ratz und Ruebe hat geschrieben:Zum Thema Hacker möchte Ich sagen Ich vor einiger Zeit mit dem Gedanken gespielt in einen großen JENZ Häcksler zu investieren und da hat der Werksvertreter gesagt "häng nen 9er Vario oder nen 8000er Hirsch ran alle anderen halten den Dauerbertrieb nicht aus". Wie gesagt seine Worte und nicht meine Erfahrung.

MfG ratz und ruebe


Ganz ehrlich: ist Quatsch....
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Waldbrand » Fr Mai 07, 2010 17:38

Tut mir leid, die Diskussion is voll am Thema vorbei.

Und wer glaubt, dass sein 80 06 besser geht als ein 120er Agrotron, der solls weiter glauben und glücklich werden, manche Leute sind halt so blöd und fahren Schlepper mit überflüssigen "neumodischen Ramsch" wie Druckluft, Klimaanlage, EHR oder gar so Sinnlosigkeiten wie geschlossene Kabine. Manchmal wäre so ein 130 06 aber auch ganz nett, sowas könnte man als Frontgewicht am Agrotron fahren :D


MfG, Michael
Waldbrand
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 25, 2004 3:28
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Einhorn64 » Fr Mai 07, 2010 18:11

Ist doch das übliche "früher war alles besser" rumgequatsche, voll und ganz auf subjektive empfindungen oder, noch schlimmer, auf hörensagen beruhend.
Die alten"eisenschweine" hatten so ihre guten seiten, jedoch sind sie dem heutigen anspruchprofil absolut nicht gewachsen(leergewicht zu hoch, zuladung zu niedrig, bereifung zu klein-vor allem vorne, hydraulikleistung, sparzapfwelle uva.)
Wirklich schade ist der blödsinn mit den abgaswerten, wenn man diese gewaltigen anstrengungen und investitionen in neue motorentechnik an den herkömmlichen direkteinspritzern vorgenommen hätte....
Wir hätten heute imho seeeehr sparsame, zugkräftige und haltbare motoren, und nicht eine stagnation auf diesem sektor.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3477
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Schweinebauer94 » Fr Mai 07, 2010 18:20

ich persönlich kann überwiegend nur gutes vom service von Deutz-Fahr sagen, hatten bei 1200 stunden am 106er agrotron dieselpumpe kaputt, die gabs komplett ersetzt.
[23:39:07] Wolff: wenn er zu klein ist, gleicht eine flinke zunge das aus
Benutzeravatar
Schweinebauer94
 
Beiträge: 289
Registriert: Mo Sep 15, 2008 17:12
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Dairyfarmer » Sa Mai 08, 2010 9:32

Ratz und Ruebe hat geschrieben:Zum Thema Hacker möchte Ich sagen Ich vor einiger Zeit mit dem Gedanken gespielt in einen großen JENZ Häcksler zu investieren und da hat der Werksvertreter gesagt "häng nen 9er Vario oder nen 8000er Hirsch ran alle anderen halten den Dauerbertrieb nicht aus". Wie gesagt seine Worte und nicht meine Erfahrung.

MfG ratz und ruebe


Etwas Wahrheit ist aber dran, denn bei "verwandten" Thema Feldhäcksler gibts einen Grundsatz... Hubraum ist nur mit Hubraum zuersetzen, bestes Beispiel ist, das Claas mal für kurzer zeit den Jaguar 870 mitweniger Hubraum am markt war, das aber schnell wieder geändert wurde...
Und zum Thema Fomel1-Motoren... bau mal den 800PS Motor in einen Feldhäckler rein... - die kann man überhaupt nicht vergleichen!
Und die alten "Eisenschweine" haben auch ihre Vorteile gehabt. Wären die aktuellen Schlepper nur annähernd so zuverlässig, würde es hier viele Themen garnicht geben. Gibts eigentlich schon Betriebe, die ihre eigenen Laptops haben, um die Elektronic der Schlepper zu checken?
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon mich_deere » Sa Mai 08, 2010 9:49

Und zum Thema Fomel1-Motoren... bau mal den 800PS Motor in einen Feldhäckler rein... - die kann man überhaupt nicht vergleichen!
Und die alten "Eisenschweine" haben auch ihre Vorteile gehabt. Wären die aktuellen Schlepper nur annähernd so zuverlässig, würde es hier viele Themen garnicht geben. Gibts eigentlich schon Betriebe, die ihre eigenen Laptops haben, um die Elektronic der Schlepper zu checken?


Ich hab ja gesagt das Zuverlässigkeit ein anderes Thema bei F1 ist. :wink: Aber entscheident ist das was raus kommt. 800PS. Das das nicht im Häcksler so einfach funktioniert ist klar... macht ja auch 18.000U/min. Außerdem ist der Drehmomentverlauf so sch**** das man beim einschalten der Trommel den Motor abwürgt.

Heutige Schlepper sind nicht grundsätzlich weniger zuverlässig. Früher wie Heute gibt es positive und negative Beispiele.
Man muss auch berücksichtigen das der Informationsaustausch ein ganz anderer geworden ist. Hier im Forum bekommt jeder Tiroler-Alpenbauer mit wenn sich auf Rügen ein Schlepper verabschiedet. :?
< << <<<Bild>>> >> >
Benutzeravatar
mich_deere
 
Beiträge: 723
Registriert: Fr Feb 09, 2007 23:16
Wohnort: Schönwalde (Altmark)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon frank1973 » Sa Mai 08, 2010 10:37

Bin auch der Meinung dass heutige Schlepper nicht weniger zuverlässig sind,früher bzw. alte Schlepper haben meiner Meinung nach aber einen Entscheidenen Vorteil:Man kann noch selbst was reparieren,bzw. was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen.Hab bei einem Bekannten mal 2-3 stunden mit einem Johnny 6930 Premium gepflügt,das war schon eine feine Sache mit dem Vorgewendemanagment,nur Knöpfchen drücken und alles weitere geht von alleine,vom Fahrkomfort ganz zu schweigen.Jedoch stellte ich mir dann die Frage was ist wenn .... ein Schalterchen,ein Relais eben ein Centteilchen den Geist aufgibt? Dann steht ein Zigtausend Euro teurer Schlepper wegen so einem kleinen Teilchen,und wenn man dann den Service kommen lassen muss hat man schon nen Fuffi weg bis der Mechaniker oder besser gesagt der Elektroniker den Laptop hochgefahren hat.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon elchtestversagt » Sa Mai 08, 2010 11:41

Also; ich weiss nicht so ganz.
Damals waren die Schlepper wesentlich anfälliger.
Heute ist das meist Elektronikfehler; die sich zu 90% nach einem Neustart wieder in Luft auflösen.
Heute habe ich bislang immer mit meinen Maschinen Glück gehabt; so alle 1000 Bh mal eine Kleinigkeit; nichts weltbewegendes.
Damals waren doch alle 2000 Bh irgendwelche Kupplungen im Arsch; alle 4000 Bh die Synchronringe; dann Wasserpumpen; Lichtmaschinen; von der Verkabelung von Licht usw. ganz zu schweigen.
Dann die VA ausgeschlagen; Hydraulikkupplungen am Lecken; wenn man mal aus versehen den Schlauch abgerissen hat von den nicht unter Druck kuppelbaren Anlagen...
Dann alle 200 Bh Ölwechsel; 300 Bh Dieselfilter; was dazu führte; den erst dann zu wechseln; wenn die Mühle nicht mehr fuhr; das passiert natürlich am Ungünstigsten Zeitpunkt am ungünstigsten Ort; heute sagen einem die CR Anlagen schon vorher; dass der Kraftstoffdruck nicht mehr stimmt...
Oder der Fahrkomfort; die Lautstärke usw. ( ständig kaputte Heckscheiben; sowas hatte ich die letzten 20 Jahre mit der Klimaanlage nicht mehr).
Und wenn mir jemand tatsächlich erzählen will; dass die Schlepper damals mehr zogen; dann weiss ich es auch nicht mehr.
Letzte Woche habe ich zumindest einen von den "guten" 1455 mit 14 to. Anhänger nach dem Abbiegen beim Beschleunigen mit meinem nicht viel stärkeren Finnen und 14m3 voll Gülletanker sofort überholt; während er versuchte; die Gänge durchzurühren.
Und falsch; damals waren die Schlepper in den Gewichtsklassen immer leichter.
Ich hab noch keinen 150 alter garde gesehen; der über 7 to auf die Waage brachte.
Heute?
Jede Mühle mit sechs zylinder und FH wiegt mit vollem Tank 7 to.( nimmt nicht die Prospektdaten; die sind sowas von gelogen)
Das ging damals schon garnicht; weil die meisten 7,5 to zGG. hatten.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6699
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon bluecar » Sa Mai 08, 2010 12:03

Hallo

@elchtestversagt, richtig genaus so sehe ich das auch, grade die 06 von deutz so toll waren die auch nicht,

bin zwar schon 10 jahre kein landmaschinenm. mehr, aber die 06 und 07 haben uns immer gut die

werkstatt gefüllt, kupplung so ca. 4000h motor alle 5000h ab 8000h wurde es eng mit dem getriebe...

gut 1-2 ausnahmen gab es immer einer hat mit 3 kupplungen und 2x motormachen 1 x getriebemachen 20000h geschafft

hydraulikpumen waren auch nicht so von dauer, achstichterbrüche, usw, und elektik früher?

habt ihr gedächnisschwund, vor jedem tüv das gleiche, offene verbinder, undichte leuchten, da ging kaum was

scheibenwischer usw.... bremsen? einstellen? klingelt es da? bei einigen?

katstart? wenn der heute bei minus 20°C nicht anspringt, wird die werkstatt zusammengeschrien,

früher war das zufall wenn im dorf noch einer lief...


zurück zum thema, was hat denn nun unser themenstarter nun erreicht ????

gruss
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon schepppi » Sa Mai 08, 2010 14:57

das ist aber das ertsre was ich höre das die 06 deutz nicht taugen :lol: :lol:


die 06 sind jetzt bald 40 jahre von den 360 000 die sie gebaut haben laufen bestimmt noch 230 000 tausend stück

man muss das über die jahre rechnen

meint ihr die neuen schlepper zb vario ttv autopower usw laufen noch so gut wenn die mal 40 sind wie die 06 deutz schlüter und eicher

das ist klar das die schlepper die ersten 5 jahren und 5000h ohne probleme laufen müssen :wink:

mein onkel hatt ein 7006 der 14500 stunden da ist noch die orginal kupplung drin nur zum thema bei 4000 stunden kupplung verschlissen :lol: :lol: :lol:


umso weniger dran ist umso weniger kann auch kaputt geht ist doch logisch oder nicht :wink:
Ein blinder Affe findet auch schon mal ein Banane.
Ein Bauer mit Verstand setzt den nächsten fendt in Brand
Ist der Bauer schlauer fährt er Deutz Power
schepppi
 
Beiträge: 559
Registriert: So Feb 28, 2010 17:16
Wohnort: irgendwo im sauerland fast ganz oben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mai 08, 2010 16:08

Auch wenn das ganze OT ist, aber ich hab nen alten Linde Stapler mit Güldner 2L79 Motor der sprang heuer auch bei unter -20°C mit Vorwärmung durch einen Heißluftfön an, während der Neumoderne Stapler meines Bruders (irgendwas weiß ned 2000er oder so) des öfteren Stand und einen Mechaniker brauchte :lol: :lol: :lol:
Mit Traktoren hab ich noch ned soviel Ahnung hab, aber wenn das nur halbwegs in die richtung läuft wie bei den Auto´s dann n8
Liefern sie hoffentlich bald den Henkel zum Wegwerfen mit 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki