Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 22:03

"Service" von Deutz Fahr

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Superjohnny » So Mai 09, 2010 8:54

guten morgen.
Unser Deutz Dx 85 A hat bereits 12000 Std oben. Dass bei 5000 mal die Kupplung oder der Motor neue Büchsen braucht ist völlig normal...... :klug:
Bei 9000std müssten wir am Getriebe was machen. Der 5te Gang sprang nach belieben immer wieder raus. Laut Händler völlig normal bei dieser Stundenzahl...kosten ca 800euro
Kleine Reparaturen sind immer zu machen. Aber der Fünfzylinder ist nicht Tode zu bringen. :D
Die heutigen Schlepper sind zwar viel moderner,haben gefederte Vorderachsen,allrad auf Knopfdruck und jede menge Elektronik auf die man sich im Ernstfall meistens nie verlassen kann.. :prost:
Zum thema: Deutz Fahr macht sich leider nichts aus beschwerden. Hauptsache maschine ist verkauft.
Ist allerdings bei case Steyr auch so. Schade :gewitter:
Superjohnny
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 20:05
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon alex1011 » So Mai 09, 2010 9:06

Um Torres ist es sehr ruhig geworden, nachdem er zuvor diesen riesen Wind gemacht hat. Wie er nun vorgehen will, wäre jetzt viel interessanter. Vorschläge hat er ja diverse erhalten. Außer den Karren im See zu versenken und anschließend als gestohlen zu melden, war alles dabei.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon peter_28 » So Mai 09, 2010 13:28

Superjohnny hat geschrieben:Bei 9000std müssten wir am Getriebe was machen. Der 5te Gang sprang nach belieben immer wieder raus. Laut Händler völlig normal bei dieser Stundenzahl...kosten ca 800euro


Dann musstet iht den Schlepper aber nicht auseinandernehmen, oder wie? Weil am sonsten geht's in die Tausender... ich frage, weil bei meinem Deutz der erste Gang auch nicht mehr so zuverlässig sitzt...
peter_28
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Apr 27, 2010 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon MTX-Driver » So Mai 09, 2010 13:37

Müssen Haupt/Vorgelegewelle für raus. Das ist mit 0,8K nicht zu machen ;)
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Superjohnny » So Mai 09, 2010 19:02

Wir mussten nur das Dach anheben und der rechte Hintere Reifen musste runter. Von auseinandernehmen keine Spur. Aber es kommt halt auch auf den Mechaniker an. Unser Deutzhändler führt sein Geschäft seit
30 Jahren ausschließlich mit Deutz Fahr. Also wenn der Keine Ahnung hat!!! :klug: :klug:
Laut Aussage war ein Speerstift abgebrochen ,deswegen sprang der Gang immer wieder mal raus..Er war einen Tag in der Werkstatt..
War alles halb so schlimm :prost:

@peter28
würde auf alle das richten lassen um Folgeschäden zu vermeiden. Ansonsten kann es teuer werden
Superjohnny
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 20:05
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Hans Söllner » Mo Mai 10, 2010 20:31

War schon eine Frechheit was der Mitarbeiter von Deutz da gesagt hat. Arschl......Bin aber auch der Meinung, es kommt auch immer darauf an wie der Händler damit umgeht. Der Könnte ja auch mal sagen: Komm, den Schaden übernehmen wir für dich, bist ja ein guter Kunde usw.

Solche Sachen kann ich mir bei meinem Händler nicht vorstellen. Ich mein gut, hatten noch nicht viel zu reparieren aber wenn mal was war, lief alles zur Zufriedenheit.
Die heutigen Agrotrons haben ja fast alle 2000h (2-Jahre) Garantie. Bei einem schlechten Produkt könnten die sich das auf Dauer nicht leisten!

Gleich die Marke zu wechseln finde ich Blödsinn. Vor allem wenn man ja amsonsten mit der Maschine zufrieden ist. Da müsste wohl fast jeder Landwirt alle 10-Jahre seine Marke wechseln, denn sowas hört man auch bei den anderen Marken hier.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon torres » Mo Mai 10, 2010 20:36

Also, wir haben heute nochmal mit unserem Händler gesprochen, der stellt jetzt nen Garantieantrag. Jetzt kommt der Turbo nach Lauingen zum überprüfen. Mal schauen was dabei rauskommt.

MFG

Torres
torres
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Aug 20, 2007 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Hans Söllner » Mo Mai 10, 2010 21:12

Da wünsch ich dir viel Glück dabei und dass denen die Augen aufgehen! (Vernunft soll ja weiterführen !?)
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Sepp » Do Mai 13, 2010 8:59

Hans Söllner hat geschrieben:Gleich die Marke zu wechseln finde ich Blödsinn. Vor allem wenn man ja amsonsten mit der Maschine zufrieden ist. Da müsste wohl fast jeder Landwirt alle 10-Jahre seine Marke wechseln, denn sowas hört man auch bei den anderen Marken hier.


Ich gehe davon aus, dass nicht jeder das, was er hier behauptet, auch tatsächlich gemacht hat (bzgl. Markenwechsel).

Mal eine Frage an alle Fendt-Fanatiker (nichts gegen Fendt, das sind tolle Schlepper): Wisst ihr schon, dass Fendt Deutz-Motoren verbaut? Wenn also der Turboschaden auftritt, nützt es wenig, sich einen Fendt zu kaufen. Da ist derselbe Lader drin. Oder geht der beim Fendt nur der roten Felgen wegen nicht kaputt?
Nichtsdestotrotz: schön ist das nicht, was da mit dem Turbolader des Agrotron passiert ist. Ich vermute einen Fehler beim Einbau im Bereich der Schmierung. Trotzdem muss sowas bezahlt werden, alles andere ist eine Frechheit!
Leider hört man solche Geschichten von allen möglichen Herstellern (Autos usw.). Der Kunde ist nur dann was wert, wenn er kaufen soll.
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Dairyfarmer » Do Mai 13, 2010 9:05

Sepp hat geschrieben:
Hans Söllner hat geschrieben:Gleich die Marke zu wechseln finde ich Blödsinn. Vor allem wenn man ja amsonsten mit der Maschine zufrieden ist. Da müsste wohl fast jeder Landwirt alle 10-Jahre seine Marke wechseln, denn sowas hört man auch bei den anderen Marken hier.


Ich gehe davon aus, dass nicht jeder das, was er hier behauptet, auch tatsächlich gemacht hat (bzgl. Markenwechsel).

Mal eine Frage an alle Fendt-Fanatiker (nichts gegen Fendt, das sind tolle Schlepper): Wisst ihr schon, dass Fendt Deutz-Motoren verbaut? Wenn also der Turboschaden auftritt, nützt es wenig, sich einen Fendt zu kaufen. Da ist derselbe Lader drin. Oder geht der beim Fendt nur der roten Felgen wegen nicht kaputt?
Nichtsdestotrotz: schön ist das nicht, was da mit dem Turbolader des Agrotron passiert ist. Ich vermute einen Fehler beim Einbau im Bereich der Schmierung. Trotzdem muss sowas bezahlt werden, alles andere ist eine Frechheit!
Leider hört man solche Geschichten von allen möglichen Herstellern (Autos usw.). Der Kunde ist nur dann was wert, wenn er kaufen soll.


Ich hab zwar einen Fendt, bin aber kein Fanatiker...

Natürlich weiß ich, das auch Fendt einen Deutz-Motor drin hat, aber hier gehts im Service und Garantie vom Schlepperhersteller, nicht vom Motoren-Hersteller - und der ist offensichtlich nicht zum Vorteil des Kunden...
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon JueLue » Do Mai 13, 2010 9:36

... mal ne ganz andere Frage:
Warum sagt man der Firma Deutz überhaupt, dass der Schlepper nur vorm Hacker läuft? Geht die das was an? Wenn nach kurzer Zeit der Turbo wieder im Eimer ist, einfach sagen: Wartungen alle gemacht, normaler Einsatz, fertig.

Ich glaube auch nicht, dass der Hackereinsatz für den Turbolader belastender ist, als z.B. langsame Feldarbeit. Auch dort gibt es keinen Fahrtwind. Mechanische Belastungen aus dem Antriebsstrang kommen ja beim Turbo nicht an, also warum soll der durch die Hacker-Arbeit stärker belastet sein?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon DX 4.30 » Do Mai 13, 2010 17:51

Hallo JueLue,

heute zu Tage weiß man ja nicht wirklich genau wie viel Leistung der Motor nun bring, dank irgendwelcher komischen Normen wird die Leistung heute ja nicht mehr nach der alten DIN Norm angegeben, da wußte man welche Leistung an der Schwungscheibe am Motor anliegt.
Jetzt muss man teilweise noch die Lüfterverluste und fehlenden Auspuff und Hydraulikverbraucher von der Angabe abziehen und dann landet man irgenwann bei der realen Leistung, welche min. 10-15% niedriger liegt.
Was dich damit sagen will ist das heute einige meinen sie kaufen sich z.B. einen 200PS Schlepper und glauben das dieser auch mit Geräten für 200PS klar kommt, dann merken sie aber bei den Einsätzen das Leistung fehlt, dann geht es wütend zum Händler der stellt dann den Motor "richtig" ein und schon ist der Kund zufrieden, bloß da beginnt dann das Problem, jetzt hat vielleicht der Motor die 200PS nur für diese Leistung sind einige Komponenten nicht ausgelegt, dann wird der Turbo geröstet und keiner will die Garantie übernehmen.

Häufig ist das Problem das die Rücklaufleitung des Schmieröl vom Turbo einen zu kleinen Durchmesser hat, besonderes bei scharf gemachte Motoren drück der Trubo durch die Lager Abgas in die Rücklaufleitung wenn dieser Zustand zu lange dauert, (das ist bis zu einem gewissen Grad normal) weil der Motor ständig Spitzenleistung liefern muss kommt es zum Schaden an den Lagern wegen zu wenig Schmier- Kühlöl.


Gruß
DX 4.30
DX 4.30
 
Beiträge: 408
Registriert: Do Jan 03, 2008 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon torres » Do Mai 13, 2010 21:23

@JueLue
... mal ne ganz andere Frage:
Warum sagt man der Firma Deutz überhaupt, dass der Schlepper nur vorm Hacker läuft? Geht die das was an? Wenn nach kurzer Zeit der Turbo wieder im Eimer ist, einfach sagen: Wartungen alle gemacht, normaler Einsatz, fertig.

Naja des hatt unsere Werkstatt denen von Deutz erzählt, aber der Schlepper läuft ja nicht nur vom Hacker. Sondern auch vor nen 18,5 cbm Güllefass, 20 Tonnen Mulde und nen 5m Grubber.

@DX 4.30

Also an dem Schlepper ist am Motor nix gemacht. Der Hacker ist für Schlepper bis 220 PS Freigegeben, also auch kein zu klein dimensionierter Schlepper.

MFG

Torres
torres
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Aug 20, 2007 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon service » Do Mai 27, 2010 16:50

Sehr geehrter Herr Torres,

Bitte vermeiden Sie derartig Falschaussagen in Foren im Internet.
In Ihrem Fall wurde der Turbolader zerstört da der Luftansaug völlig mit Holzstaub verstopft war und dem Motor buchstäblich die Luft ausging. Der Unterdruck im System wurde derart groß, daß es zum Ansaugen von Abgas durch den Ejektior kam.
Bilder des Turboladers und Untersuchungsergebnisse liegen vor und belegen eindeutig den Schadensgrund ( DX4.30 !!!).
Es wurde auf jeden Fall die Warnmeldung "LUFTFILTERVERSCHMUTZUNG" mißachtet.
Vermutlich, da Sie nach hinten schauten und nicht die Kontrollinstrumente beachtet haben.
Die Aussage, die vom DF Mitarbeiter getroffen wurde war NICHT, daß der Schlepper nicht für diesen Einsatz geeignet ist, was er selbstverständlich ist.
Die Aussage war, daß spezielle Einsätze spezielle Servicebedigungen und Aufmerksamkeit benötigen. Diese Aussage wurde auch gegenüber Ihrem DF -Unterhändler dargelegt.
service
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Mai 27, 2010 16:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon dima » Do Mai 27, 2010 17:05

service hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Torres,

Bitte vermeiden Sie derartig Falschaussagen in Foren im Internet.
In Ihrem Fall wurde der Turbolader zerstört da der Luftansaug völlig mit Holzstaub verstopft war und dem Motor buchstäblich die Luft ausging. Der Unterdruck im System wurde derart groß, daß es zum Ansaugen von Abgas durch den Ejektior kam.
Bilder des Turboladers und Untersuchungsergebnisse liegen vor und belegen eindeutig den Schadensgrund ( DX4.30 !!!).
Es wurde auf jeden Fall die Warnmeldung "LUFTFILTERVERSCHMUTZUNG" mißachtet.
Vermutlich, da Sie nach hinten schauten und nicht die Kontrollinstrumente beachtet haben.
Die Aussage, die vom DF Mitarbeiter getroffen wurde war NICHT, daß der Schlepper nicht für diesen Einsatz geeignet ist, was er selbstverständlich ist.
Die Aussage war, daß spezielle Einsätze spezielle Servicebedigungen und Aufmerksamkeit benötigen. Diese Aussage wurde auch gegenüber Ihrem DF -Unterhändler dargelegt.

Immer gut wenn man beide Seiten kennt.... :roll:
Alles andere hätte mich von Seiten DF auch gewundert. Wenn der Motor keine Luft bekommt spielt der Hersteller keine Rolle, da werden alle schlapp machen.

Nur schade das die Bemühungen der Hersteller und Händler einen guten Service aufzubauen, durch solche Unterstellungen wie hier in den Dreck gehauen werden.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], kuddel-84, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki