Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 09, 2025 4:06

"Service" von Deutz Fahr

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Waldbrand » Mi Mai 05, 2010 21:44

Küß hat geschrieben:Haben aber jetzt gott sei dank wieder auf Fendt gewechselt.


Was ist beim Fendt anders? Gleicher Motor, gleiche Achsen Carraro und ZF...
Und vom Service her ists egal wie sie heissen.


Und so dumm wie's klingt, Turboladerschaden kenne ich bei Deutz-Motoren nur nach unsachgemäßer Behandlung, also handelt es sich bei Dir wohl um einen bedauerlichen Einzelfall.

MfG, Michael.
Zuletzt geändert von Waldbrand am Mi Mai 05, 2010 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Waldbrand
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 25, 2004 3:28
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Samedriver » Mi Mai 05, 2010 21:44

schepppi hat geschrieben:jo das ist immer die selbe laier bei dem einem geht de turbo kaputt der eine hat ein getriebe schaden der eine funktioniert die scheiss elektronik nicht richtig

die neuen schlepper wie sie alle heissen deutz fendt johny usw halten nie und niemehr solange wie zb ein 600 fendt oder ein 06 deutz oder ein schlüter die hatten wenigstens noch leistung und liefen 5000stunden ohne probleme

aber jetzt zum turbo schaden das ist aber ein witz musst du ein anwalt ein schalten du darfst denn aber nicht am telefon sagen das du jetzt ein fendt käufst denn stellen die sich ganz quer

wenn ich schon lese was manche leute hier an ihren schleppern dran haben dann muss ich nur smunzeln

ich fahre meine gurken die fast 40 jahre alt sind weiter biss sie ausseindfallen dann wird der selbe gut erhalten wieder gekauft


Kenne da einen der hat einen John 6320 der im Forst läuft 9000h ohne grosse Probleme. Wenn man etwas Sorge zu den Maschinen hat dan hält alles doppelt solange.
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Dan1983 » Mi Mai 05, 2010 21:58

Ist damals ein Öl wechsel gemacht worden bei dem ersten Lader wechsel??
Benutzeravatar
Dan1983
 
Beiträge: 245
Registriert: Fr Aug 22, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon schepppi » Mi Mai 05, 2010 22:02

ja same faher wo du recht hast du recht ich weis aber von einem 6330 der die kopfdichtung bei 3500 kaputt hatte

vom fahrer hängt viel ab

aber eins ist klar die alten maschine aus den 60-70-80 jahren sind robuster leistungsstärker und haltbarer als der neue plastik schrott

wenn ich das sehe das ein aufgedreht 309c nich hinter meinem zugedreht 8006 hinter her kommt da kann ich nur lachen soll laut fachmann 105 ps haben :D
Ein blinder Affe findet auch schon mal ein Banane.
Ein Bauer mit Verstand setzt den nächsten fendt in Brand
Ist der Bauer schlauer fährt er Deutz Power
schepppi
 
Beiträge: 559
Registriert: So Feb 28, 2010 17:16
Wohnort: irgendwo im sauerland fast ganz oben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Hannibal » Do Mai 06, 2010 8:23

Tja Scheppi,

ein 8006 kann man wirklich nicht mit den heutigen Plastikbombern vergleichen. Allerdings war der 8006 schon in den 70-ern eigentlich eine Klasse für sich. Und heute brauchst du mindestens 110-120 PS, um annähernd an die Leistung des alten Monsters heranzukommen. Ob JD 6330, Fendt 411 oder Deutz K 120 - sie alle kommen nicht an die Leistung des alten 80 er ran. Und der war damals mit 80 DIN-PS bzw. 86 SAE-PS deklariert! Heute hat man mindestens 3-4 PS-Angaben im Prospekt stehen, und vor lauter Boost und Überleistung vergisst man die wahre Leistung. Wenn es damals Boost gegeben hätte, käme der 8006 (oder Fendt 600 LS oder JD 3130) wahrscheinlich auf 130 bis 150 PS.

So ändern sich die Zeiten.

Gruß

Hannibal
Hannibal
 
Beiträge: 402
Registriert: Do Jan 15, 2009 13:58
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon mich_deere » Do Mai 06, 2010 8:54

Die alten Kisten machen bloß mehr Krach und qualmen schwarz. 80PS vor 30Jahren haben keine Chance gegen 110 von heute.

Älterer Fahrer von uns meint auch der 8230 zieht nicht so gut wie der alte 8200... und gegen den K700 hat sowieso keiner ne Chance! :lol: Das ist aber rein subjektiv. :roll:
< << <<<Bild>>> >> >
Benutzeravatar
mich_deere
 
Beiträge: 723
Registriert: Fr Feb 09, 2007 23:16
Wohnort: Schönwalde (Altmark)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Falke » Do Mai 06, 2010 11:04

mich_deere hat geschrieben: 80PS vor 30Jahren haben keine Chance gegen 110 von heute ... :lol: Das ist aber rein subjektiv. :roll:

80 PS von heute haben auch keine Chance gegen 110 PS. :lol: Das ist aber rein objektiv. :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25703
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon mich_deere » Do Mai 06, 2010 14:19

So hab ich das nie geschrieben.

Subjektiv ist die Tatsache das es Leute gibt die meinen 80PS vor 30 Jahren sind vergleichbar mit 110Ps von heute. :wink:

Leistung ist Leistung. Vergleicht Drehmomentkurven von früher und heute. Das ist objektiv.
< << <<<Bild>>> >> >
Benutzeravatar
mich_deere
 
Beiträge: 723
Registriert: Fr Feb 09, 2007 23:16
Wohnort: Schönwalde (Altmark)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon schepppi » Do Mai 06, 2010 14:27

alles was 4 zilinder und bis 120 ps hat was heute auf mark ist fahr ich mitnem 8006 weg kannste gift drauf nehmen

ob es ein johny ist oder der gute fendt oder der deutz ist egal die sind zwar in der enggeschwindigkeit schneller aber wenns rauf geht dann geht ihnen die puste aus wenn dan der heilige turbo in arsch geht dann sind die leute am jamern

ich persönlich meine bei 100 ps lieber 6 liter hub und 6 zilinder anstatt 4 liter hub und 4 zilinder und turbo
Ein blinder Affe findet auch schon mal ein Banane.
Ein Bauer mit Verstand setzt den nächsten fendt in Brand
Ist der Bauer schlauer fährt er Deutz Power
schepppi
 
Beiträge: 559
Registriert: So Feb 28, 2010 17:16
Wohnort: irgendwo im sauerland fast ganz oben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Alt gegen Neu: 80PS vs. 120PS

Beitragvon mich_deere » Do Mai 06, 2010 17:31

Ihnen geht die Puste aus?! Und wo geht sie hin?

Ein JD 6430 hat zB eine Netto-Zugleistung von gut 100PS. Wenn du dem um die Nase fahren willst mit einem alten Deutz der eine Motorleistung von 80PS besitzt würde das im Umkehrschluss heißen das der Wirkungsgrad vom gesamten Antriebsstrang bei über 125% liegt! :klug: Und da glaube ich eigtl seit der 6.Klasse in Physik nicht mehr dran. :wink:
Die älteren Schlepper haben zwar weniger Nebenagregate wie Klima, Kompressor usw oder evtl einen besseren WG vom Getriebe.
Aber das wird durch beispielsweise gef.VA und "intelligenterem" Getriebe locker kompensiert.
Und wenn du jetzt darauf wartest das mir der Turbo wegfliegt kann ich genauso darauf warten bis bei dir die Zylinderkopfdichtung kommt.
< << <<<Bild>>> >> >
Benutzeravatar
mich_deere
 
Beiträge: 723
Registriert: Fr Feb 09, 2007 23:16
Wohnort: Schönwalde (Altmark)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon Paulo » Do Mai 06, 2010 17:37

torres hat geschrieben:Ein kurzer einblick in unser Problem.
Wir besitzen einen Agrotron 210 Bj 2004 an den wir einen MusMax WT8 (Holzhacker) betreiben.
Letztes Jahr im Juli hat der Turbolader seinen Dienst quittiert.
Davor ist der Deutz ca. 450 Stunden ohne Problem am Hacker gelaufen.
Jetzt hat es am Montag zum zweiten Mal den Turbolader zerlegt (Noch 2 Monate Garantie), nach gut 200 Stunden mit dem Hacker.
Dann haben wir bei Deutz angerufen und gefragt, wie es sein kann, dass es innerhalb von 10 Monaten 2 mal den Turbo zerlegt.
Daraufhin sagte der Mitarbeiter im Ersatzteilservice:
1. Der Schlepper sei zum Hacken nicht freigegeben.
2. Das des unser persönliches pech ist und nix auf Garantie gemacht wird.

Das kann doch nicht sein, dass sich ein Hersteller so leicht rausredet "Der Schlepper sei nicht zum Hacken freigegeben", warum ist bei den 450 Stunden davor nichts gewesen???

Die Werkstatt (Deutz Fahr Händler) hat es ebensfalls probiert, bekam von Deutz aber das gleiche gesagt.

Bei dem "Service" werden wir das Fabrikat wechseln!!

Hat jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt?

MFG
Torres


Da gibt es nur einen Rat..
Rechtsschutzversicherung bemühen!
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon bluecar » Do Mai 06, 2010 17:53

hallo

@schleppi und mich_deere,

der 8006 wurde nach din ps vermessen und der 6430 nach ece r 120 ( zumglück geben die bei deere noch nach ece r 24 an)

die r 120 norm ist soweit weg von der realität, wird ohne alles vermessen, alleine die unbelastete lima braucht schon bis zu 2 kw

wegen dem riemen....

usw....


gruss
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon GüldnerG50 » Do Mai 06, 2010 18:34

Hallo.

Irgendwie hat der scheppi schon recht. Früher waren die Dinger einfach kräftiger gebaut. Vergleich ich jetz mal den 610LS und den 309LSA von meinem Opa, liegen da Welten dazwischen. Der Alte hat halt einfach mehr "Bums" da geht was vorwärts, wenn man was Schweres hinten dran hat und mal "kikdown" fährt. Das geht mit dem 309er deutlich langsamer, da fehlen halt einfach 2Zylinder und etwas Hubraum. Es haben jedoch beide 95PS. OK jetz wird mir da jemand mit dem lahmarschigen Fendt mit der achso schlechten Turbomatik kommen, da sag ich nur entweder könnt ihr damit nicht umgehen oder euch geht's nie schnell genug. Is halt ne feine Sache und wenn man weiß, wie man damit umgehen muss, bringt man vor allem im Winter bei Glatteis beim Anfahren deutlich mehr Kraft auf den Boden. Jedoch ist der neue um einigse komfortabler, wenn er so schwer wär wie der 610er, würd er weniger springen aber man kann nicht alles haben.

Zum Deutz:

Ich find sowas lächerlich bis unverschämt. Wenn das Dingens das Hackertreiben nicht aushält, dann sollten sich die Herren Ingeneure mal an den Kopf fassen!!!! Wenn die das nicht auf Kulanz machen, würd ich den reparieren und verkaufen und was anderes kaufen, bei uns fährt immer der "Hacker Joe" durch, die haben nen NewHolland. Was in unserer Gegend aber immer noch am häufigsten vor Hackern läuft sind die alten 1250er uns 1500 Freisinger Bären. Inzwischen auch ein paar Fastruck und ab und an ein alter MB Trac. Aber sooo viel schlimmer kann's eigentlich nicht mehr werden. Ich persönlich würde da nen möglichst einfachen und robusten Schlepper für verwenden (Kirovets,Belarus,Zetor,.....) je robuster, je besser (so Schlüter mäßig). Die Russen haben doch auch erst nen neuen rausgebracht, ob der wohl für sowas taugt :?: , sind ja fast nur Teile von (Ex-)Deutschen Firmen......

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon ICH BIN'S » Do Mai 06, 2010 19:25

Hallo,


Gewährleistung und/oder Garantie sind im Hause SDF "bescheiden" um es mild aus zu drücken. Spreche da leider aus persönlicher Erfahrung...

Zum Thema Leistung usw von Traktoren früher und Heute.

Hatte selber einen Agrostar 6.11 (107 PS am Stummel, 6 Zylinder Sauger mit 6l Hubraum) und einen K120 (119 PS am Stummel, 4 Zylinder Turbo mit Ladeluftkühler und 4 l Hubraum).
Beide Traktoren haben die gleiche Arbeiten verrichtet. Fazit. Der neuere ist stärker, hat den längeren Atem, hat genauso viel Dampf wie ein alter, kann man genauso untertourig fahren wie einen 6-Zylinder, und er braucht in etwa 33% weniger Diesel.
Drehmomentkurve und (gemessene) Leistung am Stummel sind ausschlaggebend, egal wieviele Zylinder der Motor hat, oder wieviel Hubraum. Um vom Fahrkomfort ganz zu schweigen.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Service" von Deutz Fahr

Beitragvon schepppi » Do Mai 06, 2010 22:26

mein nachbar der hat auch noch ein 8006 wie ich der hat kein allrad meiner ja auf der strasse wär das der besste schlepper sogar ein case cs 150 zieht auf der strasse nicht so gut wie der 8006 der ist auf 110 ps eingestellt

und dann will mir einen mensch mit einem 4 zilinder angst machen der hätt mehr leistung als ein sehs zilinder :lol: :lol:

und mit welchem bulldog kann man länger fahren mit dem plastikbomber oder mit deutscherqualität :wink:

und über den guten vario wollen wir garnicht reden der hatt ja gar nichts drin auf der strasse :lol: :lol:
Ein blinder Affe findet auch schon mal ein Banane.
Ein Bauer mit Verstand setzt den nächsten fendt in Brand
Ist der Bauer schlauer fährt er Deutz Power
schepppi
 
Beiträge: 559
Registriert: So Feb 28, 2010 17:16
Wohnort: irgendwo im sauerland fast ganz oben
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki