Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 12:02

Sicherheit stehender Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheit stehender Holzspalter

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Mär 12, 2014 18:37

@buntspecht
Die Fixomatic sieht man ja auch auf meinem Video. Da wir aber sehr faseriges Holz verarbeiten, befürchte ich ein Verbiegen und Einklemmen. Betrachte es mal aus dieser Sicht, wenn du damit arbeitest und schildere uns deine Erfahrung.
Danke, Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheit stehender Holzspalter

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 12, 2014 23:54

Buntspecht: Bei mir ist es umgekehrt. Nachdem ich neulich erst den Spalter reparieren mußte, ist er nun fast wieder so weit. Mein Spalter hat zwei horizontale Stahlrohre, zwischen denen das Holz mittig zentriert wird. Wenn man nun schweres Holz da draufknallen läßt, verbiegt sich das Rohr.

Mein Sohn hat neulich mit seinem Freund zusammen gespalten. Danach war der Schaden da. Habe dem Sohnemann angedroht, daß er demnächst nicht mehr spalten darf, wenn sich das nicht bessert. Au weh, ich glaube das hat mehr gewirkt als wenn ich mit Knast gedroht hätte.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheit stehender Holzspalter

Beitragvon PhatFinder » Fr Mär 14, 2014 15:12

brennholz jürgen hat geschrieben:@PhatFinder
Habe gerade ein nettes Telefonat mit der Fa Disch bekomme passende Prospekte vom Spalter mit Winde.
Brennholz Jürgen

Und ? überzeugt ?
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheit stehender Holzspalter

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Mär 14, 2014 15:27

noch keine Post erhalten.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheit stehender Holzspalter

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Mär 17, 2014 12:13

Heute den Prospekt erhalten. Leider ist die Bildqualität nicht so gut. Der gute Mann scheint eher ein Man der Tat zu sein und sich weniger um die Werbung zu kümmern. Man sieht aber links einen flexibelen Arm zum Halten des Scheites und rechts den Hebel am Kopfende. Wir schieben die Neuanschaffung nun schon lange vor uns her, sodass es sich bestimmt im Jahr mal einrichten lässt, sich die Sache mal vor Ort zeigen zu lassen. H20=17t für 3500€ sind angemessen.
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
Spalter.jpg
Spalter.jpg (25.77 KiB) 2035-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheit stehender Holzspalter

Beitragvon PhatFinder » Mo Mär 17, 2014 17:21

Mindestens 25 Jahre werden diese Spalter schon so gebaut ,übrigens auch mit Graugusspumpe,Saug und Druckfilter ,Spaltkreuz ,Hubzählwerk,usw .
Hier läuft einer schon ewig ohne Störung ,schätze mal da sind schon 5000 RM durch .
Wirklich ein Produkt für gehobene Ansprüche .
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheit stehender Holzspalter

Beitragvon Hinterwälder » Mo Mär 17, 2014 21:24

Bild008.jpg
Man sieht deutlich die Haltekralle und den 2. Bedienhebel
Hallo,
habe ein 13 to Woodline Spalter. Habe diesen auch umgebaut, weil mir die orginalen Haltegriffe nicht zusagten. Es wurde aber nicht auf Einhand umgebaut, da unter anderem auch mein Junior spaltet und ich mir die größten Vorwürfe machen würde, wenn ihm was passieren würde, weil ich ihn auf Einhand umgebaut habe. Bedenken sollte man auch, dass mit dem Umbau derjenige,der umbaut, auch mitverantwortlich ist, wenn deswegen was passiert. Was ich auch nicht ganz verstehe, ist welches Risiko man auf sich nimmt um ein paar Minuten schneller zu sein. Nachher hat man alle Zeit der Welt.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheit stehender Holzspalter

Beitragvon brennholz jürgen » Di Mär 18, 2014 10:06

Super Sache! Ist auch nicht schwierig zu fertigen. Genau so etwas meine ich, individuelle und funktional. :klug:
Danke Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheit stehender Holzspalter

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jun 11, 2014 9:43

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheit stehender Holzspalter

Beitragvon warp735 » Mi Jun 11, 2014 9:58

Bei meinem Vogesenblitz ist es ja wie auf dem Bild oben mit der Haltekralle. Man hält also das Holz und hat zeitgleich den ersten Hebel bedient. War der ausschlaggebende Punkt für diesen Spalter und wüsste nicht warum ich daran was ändern sollte. Einzig wenn das Holz deutlich zu kurz ist wirds nervig.

Gruß Benni
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheit stehender Holzspalter

Beitragvon Rübezahl » Do Jun 12, 2014 12:23

Also ich nutze den Husqvarna mit dem automatischen Haltesystem, Einhandbedienung ist zwar noch schneller, mir aber das Risiko nicht wert....denn wenn wirklich was passiert, dann hätte ich mir den ganzen BG-Kram sparen können wenn ich mich nicht an die Regeln halte. Und das Argument, dass man etwas schon immer so macht, zeugt leider nur von minderer Denkfähigkeit...

Kliener Tipp noch: Verleiht man einen umgebauten Einhandspalter oder Eigenbauspalter der nicht BG-konform ist, dann haftet man für die Schäden durch das in Umlauf bringen einer nicht sicheren Maschine...die BG wird also dem Geschädigten die beste Behandlung zukommen lassen und sich das Geld (aus meiner Sicht richtiger Weise) von demjenigen wieder zurückholen, der die Maschine verliehen hat.

Das bringt einem aber im Zweifel die körperliche Unversehrtheit nicht zurück.

Viele Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheit stehender Holzspalter

Beitragvon frank1973 » Do Jun 12, 2014 13:44

waldhimbeergeist hat geschrieben:Wenn man den Spalter auf Einhand umbaut ist es scheinbar nicht so schlimm wenn man die "eine" Hand abspaltet... Dann kann man wenigstens weiterspalten - ist ja schon umgebaut... :prost:

Ich finde es wirklich überraschend wie fahrlässig viele mit - zum Glück ihrer eigenen - Gesundheit umgehen...

Wer sich bei einem Spalter mit Einhandbedienung selbst die Hand abtrennt dem ist um Gotteswillen nicht zu helfen,wenn er nicht merkt daß es wehtut und den Hebel nicht loslässt.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheit stehender Holzspalter

Beitragvon Maschine1988 » Do Jun 12, 2014 13:57

frank1973 hat geschrieben:
waldhimbeergeist hat geschrieben:Wenn man den Spalter auf Einhand umbaut ist es scheinbar nicht so schlimm wenn man die "eine" Hand abspaltet... Dann kann man wenigstens weiterspalten - ist ja schon umgebaut... :prost:

Ich finde es wirklich überraschend wie fahrlässig viele mit - zum Glück ihrer eigenen - Gesundheit umgehen...

Wer sich bei einem Spalter mit Einhandbedienung selbst die Hand abtrennt dem ist um Gotteswillen nicht zu helfen,wenn er nicht merkt daß es wehtut und den Hebel nicht loslässt.


Wenn man merkt das es weh tut, ist es schon zu spät. Leg einfach mal deine Hand auf eine heiße Herdplatte, warte bis es weh tut und berichte uns dann!
:wink:

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheit stehender Holzspalter

Beitragvon Fadinger » Do Jun 12, 2014 15:31

Hallo!
Maschine1988 hat geschrieben:Leg einfach mal deine Hand auf eine heiße Herdplatte, warte ...

Dazu müßte die "Leitung" aber schon seeeeeeeeeeeehr lange sein ... :mrgreen:
Schließt Du von Dir auf Andere?
Von mir selber kenne ich in so einen Fall nämlich nur reflexartiges Zurückziehen der Hand ... :wink:
Zudem arbeite ich am Holzspalter lieber alleine mit Einhandbedienung, als zu zweit mit Zweihandbedienung. Ist bestimmt sicherer ... :!:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sicherheit stehender Holzspalter

Beitragvon Maschine1988 » Do Jun 12, 2014 18:58

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Maschine1988 hat geschrieben:Leg einfach mal deine Hand auf eine heiße Herdplatte, warte ...

Dazu müßte die "Leitung" aber schon seeeeeeeeeeeehr lange sein ... :mrgreen:
Schließt Du von Dir auf Andere?
Von mir selber kenne ich in so einen Fall nämlich nur reflexartiges Zurückziehen der Hand ... :wink:
Zudem arbeite ich am Holzspalter lieber alleine mit Einhandbedienung, als zu zweit mit Zweihandbedienung. Ist bestimmt sicherer ... :!:

Gruß F


Wollt nur damit sagen, dass bis du merkst, dass es Heiß wird du dir schon die finger verbrannt hast. :prost:

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JD10301640, NH-T6.140, noname564, saphir1205

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki