Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:41

was für ne Seilwinde...??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

was für ne Seilwinde...??

Beitragvon brinki677 » So Nov 14, 2010 17:09

Hallo zusammen,

da man ja auch nicht mehr der Jüngste ist, habe ich mir überlegt ne Seilwinde zuzulegen! Ich bin es satt immer nur mit Stahlseil die Stämme ausm Wald zu ziehen, oder in Meterenden zu schleppen. Das Geld ist knapp und ich hab mir daher vorgenommen ne "Kleine" zu kaufen. Auf was sollte ich beim Kauf achten, welche Marken könnt Ihr empfehlen. Wieviel Tonnen-Zugkraft brauche ich? Wie lang sollte das Seil sein?Fernbedienung?Was kosten die Teile?Fragen über Fragen...

Meine Ausgangssituation. MF 284 AS,mittelschweres Holz, hauptsächlich Kiefer,Fichte, Lerche. Ebener Wald, manchmal leichte Hanglage. 20-40 RM pro Jahr für eigen Erwerb.

Danke für Eure Tipps.

Wenn einer von Euch natürlich eine Gebrauchte in gutem Zustand zu verkaufen, her mit den Angeboten!!!

Grüße Jens
MF 284-AS
Tajfun 3,5 to Winde
Posch 15 to Spalter
Eigenbau 10 to Spalter
Dolmar PS-6800 i
Stihl MS 230
"Landwirtschaft dient allen!"
brinki677
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Feb 04, 2009 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon Falke » So Nov 14, 2010 17:25

Hallo Jens,
auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen : für deine Anforderungen reicht eine mechanisch bediente Winde mit 3...4 t Zugkraft.
50...60 m Seil sollten reichen. (Funk-)Fernbedienung verteuert eine kleine Winde auf das Zwei- bis Dreifache.
Eine neue slowenische 3 t Winde (Krpan, Uniforest, Tajfun) sollte ab ca. 1300 € zu haben sein.
Ich denke, da lohnt es sich kaum, eine (manchmal zweifelhafte) Gebrauchte für einen knappen Tausender zu riskieren ...

Ich habe eine Krpan 3E und mache damit 100...200 fm Sägerundholz pro Jahr, haupsächlich Nadelholz bis 60 cm DM, z.T auch in
steilem Gelände. Bis jetzt bin ich zufrieden.

Bilder davon hast du eventuell im Thread <Bilder Forstarbeiten> schon gesehen ...

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon jnixer » So Nov 14, 2010 17:36

Hallo,


ich kann auch nur zu stimmen bzw. von meiner Erfahrung sprechen.

Habe mir auch vor kurzem eine Tajfun 4,5 mechanisch gekauft...

kostet circa neu 2TEUR mit ein paar Ketten und noch etwas Zubehör...


Einsatz: mittelstarkes Holz und bis jetzt hat die Winde noch nicht aufgeben :wink:

Habe mir auch zwei Gebraucht angeschaut; aber für 0,5TEUR mehr gibts da bereits Neue
und mit Garantie und allem drum und dran.
Gruß
Josef
jnixer
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Aug 31, 2010 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon GüldnerG50 » So Nov 14, 2010 17:41

Hallo.

Ne 3-4to Winde reicht für dich völlig aus... Wir haben ne 145er Impos (kommt von Holzknecht), Zugkraft 4,5to, 70m Seil und Schnursteuerung. Beim 284er MF würd ich schauen, ob du nicht ne Schildverbreiterung bekommst, bei den Slowenen sollte das kein Problem sein, dürfte auch nicht teuer sein. Wenn das Schild zu schmal ist, kannste die Stämme nicht ordentlich aufpoldern, das ist dann sehr reifenschädlich....

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon Frank Neifer » So Nov 14, 2010 18:41

Ich würd mir ne 4-4,5to hohlen,damit die Winde auch den Trecker aushält.Seil aneinander knoten könnte lästig werden :wink: .Hab nen bekannten der hat ne 3,5er am 80er Deutz und keift jedesmal was er da gekauft hat,da zieht der Trecker mehr wie die Winde.Werkzeug sollte schon was beieinander passen.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon brinki677 » Di Nov 16, 2010 20:31

findet ihr 1.750,- euro für ne tajfun 3,5to inkl. zapfwelle o.k??

jens
MF 284-AS
Tajfun 3,5 to Winde
Posch 15 to Spalter
Eigenbau 10 to Spalter
Dolmar PS-6800 i
Stihl MS 230
"Landwirtschaft dient allen!"
brinki677
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Feb 04, 2009 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon tuningpaul77 » Di Nov 16, 2010 20:33

Ich finde dieses Angebot sehr günstig:
http://cgi.ebay.de/Forstseilwinde-5-5t- ... 2a0bb41f0c
Bei dem Preis braucht man nicht mehr über eine gebrauchte nachdenken :D
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon Tonei » Di Nov 16, 2010 20:39

Hallo!

Ich würde dir empfehlen hier zu schauen!

http://www.holzknecht.co.at/gebrauchtmaschinen/

Die winden werden alle überholt (technisch und optisch) und billig verkauft!

Würde mir an deiner Stelle eine der angebotenen "HS SW" holen!
Wir haben unsere seit 1978, ohne Probleme!

Mfg
Tonei
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Nov 16, 2010 18:31
Wohnort: Salzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon Falke » Di Nov 16, 2010 20:44

Richtig günstig sind slowenische Winden natürlich in Slowenien, z.B. hier.
Transport und Gewährleistung sind aber eine andere Frage ...

Gruß aus 'Nordslowenien'
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon Vogesenblitz » Di Nov 16, 2010 21:30

Hallo zusammen

Wir waren dieses Jahr mal bei dem Händler, den Falke verlinkt hat. Dieser Händler ist in eine neue Halle im Gewerbegebiet umgezogen und hat sein Angebot erweitert. Ein Versand nach Deutschland und Österreich ist kein Problem.
Die Mitarbeiter sprachen zu einem grossen Teil auch deutsch und englisch.
Auf uns hat der Laden einen guten Eindruck gemacht und ich hätte da gekauft, wenn ich nicht bei uns ein unschlagbares Angebot für eine Vorführwinde bekommen hätte.

Grüße

Falke hat geschrieben:Richtig günstig sind slowenische Winden natürlich in Slowenien, z.B. hier.
Transport und Gewährleistung sind aber eine andere Frage ...

Gruß aus 'Nordslowenien'
Adi
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon Rübezahl » Di Nov 16, 2010 22:17

Also 3 Tonnen finde ich persönlich etwas mau...lieber etwas Leistungsreserve einplanen, sonst arbeitest du zu oft an der Belastungsgrenze...4-5 Tonnen sollte die Winde haben...Gibt doch auch genügend gebrauchte bei Technikbörse und Co.

Viel Erfolg, aber nimm wie gesagt lieber die etwas stärkere...

Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon westfale » Di Nov 16, 2010 22:41

Hallo Jens,

habe demnächst wahrscheinlich eine schon ältere Farmi JL501 mit 4 t Zugkraft zu verkaufen. Ca. 50 - 60 m 10er Seil drauf. Winde ist letztes Jahr überholt worden. Neue Kupplungsbeläge und Lager. Zieht (wieder) sehr gut, technisch einwandfrei, einfache und übersichtliche Technik, sehr stabil gebaut. Wenn Interesse...
Gruß
Eckart
__________________________________________

UNIMOG 417, 3-Punkt-Winde, Holzhäcksler, Tandemanhänger
westfale
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Nov 13, 2008 21:11
Wohnort: 49549 Ladbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon ne bergische Jung » Mi Nov 17, 2010 10:09

tuningpaul77 hat geschrieben:Ich finde dieses Angebot sehr günstig:
http://cgi.ebay.de/Forstseilwinde-5-5t- ... 2a0bb41f0c
Bei dem Preis braucht man nicht mehr über eine gebrauchte nachdenken :D


Wenn ich mir das Angebot und die anderen dieses Verkäufers so ansehe, würde ich mal vermuten, dass zu dem Preis kein Seil dabei ist!!!
Es wird nur gesagt, wieviel Seil drauf passt, aber nicht dass eins drauf ist.
In den anderen Angeboten des Verkäufers ist das nicht so und da kostet die Winde auch mehr.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon Falke » Mi Nov 17, 2010 11:13

Ja, das hab' ich beim Text "Seilwinde EO 550 für max.120 m Stahlseilkapazität DM 10 mm" auch sofort vermutet ! :roll:
Als "S U P E R S E T -----PROFI-----" kostet die selbe Winde mit 80 m Seil und 'bissle Zubehör dann auch gleich 2390 € ...

@Rübezahl
bei 20...40 RM weichem Brennholz pro Jahr für den Eigenbedarf kommt bei vernünftiger Arbeitsweise ( :roll: ) auch eine 3 t Winde
so gut wie nie an ihre Belastungsgrenze, auch nicht hinter einem starken Traktor (bei korrekt eingestellter Kupplung).
Das einzig Störende ist bei so einer Kombination die Optik ... :oops:
(und das mulmige Gefühl im Hinterkopf : was mach ich, wenn doch einmal eine meterdicke Buche zu ziehen ist ? Mein Tipp : ablängen !)

Gruß
Adi, der (einzige ?) Fürsprecher für kleine Winden ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon raga » Mi Nov 17, 2010 12:25

wir haben eine alte 3,5 to. Norse Winde .. in Kombination mit einem Steyr 650 ..
ziehen tut diese Winde für den Kleinwaldbesitzer auf jeden Fall ausreichend, eher gibts Probleme wenn man es nicht schafft den (gar nicht mal so leichten) Traktor ordentlich zu positionieren da ziehts dir nämlich den Traktor zum Baum hin,
gut finde ich an dieser Winde auch dass die Schildbreite zum Traktor passt (verdeckt so das halbe Rad; ich nehme das Windenschild auch zum abschliessenden Weg wieder instandsetzten)
störend eigentlich nur die "Klinkenbremse" aber die gibts bei neueren Fabrikaten eigentlich eh nimmer

sollte mal eine Neuanschaffung ins Haus stehen .. von der Zugleistung reichen mir 3,5 - max. 4,5 to. locker aus

lg raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Durran, erwinruhl, Google Adsense [Bot], mikrokern, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki