Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:34

Wieder mal BigBags

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Wieder mal BigBags

Beitragvon Gekko » Di Dez 17, 2013 17:25

Hallo zusammen,

Mich würde interessieren wie eure Erfahrungen mit der Brennholzlagerung in BigBags sind.

Ich hab jetzt viel im Netz und auch hier im Forum gelesen, aber die meisten Beiträge sind etwas älter und die verwendeten Materialien haben sich bei manchen wohl verbessert.

Wenn Holzbags verwendet werden scheint es mit der Trocknung ja keine Probleme zu geben aber wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, wenn die Bags mit dem Förderband beladen werden?

Welche Bags könnt ihr empfehlen und welche eher nicht?
Gekko
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Nov 22, 2013 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon Vincee » Di Dez 17, 2013 19:52

ich finde die vom gummiprinzen sind am besten...

meine halten nun 3 jahre und nächstes jahr werden sie ersetzt.

befülle die schon immer mit förderband und neuerdings mit nem ssa.

greetz

vince
Vincee
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Jul 20, 2011 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon Gekko » Di Dez 17, 2013 20:12

3 jahre ist ja schonmal ganz ok. Hast du sie drinnen oder draussen gelagert?
Gekko
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Nov 22, 2013 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon Franzis1 » Di Dez 17, 2013 20:21

Gekko hat geschrieben:3 jahre ist ja schonmal ganz ok. Hast du sie drinnen oder draussen gelagert?


aber 14 € das stück
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon Ugruza » Di Dez 17, 2013 21:16

Franzis1 hat geschrieben:
Gekko hat geschrieben:3 jahre ist ja schonmal ganz ok. Hast du sie drinnen oder draussen gelagert?


aber 14 € das stück


Das ist ja Wucher! Ich bekomm meine Big Bags als Abfallware aus einem örtlichen Werk. Die gibts für eine Kaffeespende bzw für lau. Wenn du 14/bag Zahlen musst, rentiert sich das mMn wohl auch bei dreimaliger Verwendung kaum. Trocknen tuts aber in jedem Fall.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon hirschtreiber » Di Dez 17, 2013 21:38

Was mich an den Bigbags stört ist das Schlaufen einhängen. Für den Eigenbedarf mag es OK sein aber wennst mehr brennholz hast ist das irgendwie blöd wenn man jedesmal vom Radlader runter muss, zwei Schlaufen einhängen, nochmal etwas vorfahren und die anderen zwei einhängen.............. :cry:
Ich nutze die 1500 liter Brennholzsäcke von aforst. Das geht gut mit dem Raschelsack auf der Palette.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon Ugruza » Di Dez 17, 2013 22:18

hirschtreiber hat geschrieben:Was mich an den Bigbags stört ist das Schlaufen einhängen.


Da hast du natürlich schon recht. Ich mache aber nur einige wenige Big Bags/Jahr, stelle diese ebenfalls auf Paletten, zum verladen ev. auch mal an den Schlaufen, aber wie gesagt bei den paarn geht das schon. Was mir an den Bags gut gefällt: ich kann sie jederzeit ohne viel Aufwand umsetzen - bei mir mit chronischem Platzmangel fast ein Muss.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon Gekko » Mi Dez 18, 2013 14:02

14€ ist wirklich ein ordentlicher Preis. Hat evtl. Jemand gute Erfahrungen mit billigeren BigBags?

Hab mir sie säcke von aforst mal angeschaut. Preislich sind die auf jeden Fall interessanter aber wie kann man die dann ordentlich ausliefern. Also wie krieg ich die ohne frontlader wieder vom Hänger runter?
Gekko
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Nov 22, 2013 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon hirschtreiber » Mi Dez 18, 2013 14:16

Wie kriegst du ohne Lader den Bigbag vom Hänger?

Ich werd weiterhin mit dem Kipper liefern. Also Palette übern Anhänger und aufschneiden.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon Flozi » Mi Dez 18, 2013 17:14

Ugruza hat geschrieben:
Franzis1 hat geschrieben:
Gekko hat geschrieben:3 jahre ist ja schonmal ganz ok. Hast du sie drinnen oder draussen gelagert?


aber 14 € das stück


Das ist ja Wucher! Ich bekomm meine Big Bags als Abfallware aus einem örtlichen Werk. Die gibts für eine Kaffeespende bzw für lau. Wenn du 14/bag Zahlen musst, rentiert sich das mMn wohl auch bei dreimaliger Verwendung kaum. Trocknen tuts aber in jedem Fall.

Lg Ugruza


Netz Big Bags oder normale Big Bags ?
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon gummiprinz » Mi Dez 18, 2013 17:15

Liebe Holzwürmer !
Ich habe mich in den letzten Monaten kaum mehr um das Thema Big Bags im Forum geäußert, da es aber hier jetzt um meine
Bags geht, werde ich mich dazu doch äußern. Ich werde dies distanziert und wie ein Dritter machen, um den "Aufschrei" der Eigenwerbung so gut es geht im Keim zu ersticken. Ich versuche daher fair und objektiv zu sein und die Entwicklung der letzten Jahre aufzuzeigen.
Also in der Kurzfassung;
a.) So eine Bag hat ca. 2,2 kg Eigengewicht und meine Bags bestehen rundherum aus dem teuren Netzmaterial. Sie haben als einzige 10 Schlaufen- um alle möglichen Hebetechniken anzubieten- und weiters auch eine A4 tasche um den Baginhalt bzw. den Holzlieferanten zu bewerben. Die Preise sind Mengen- gestaffelt von € 14,40.- exkl. 20 % Mwst bis € 13,80.- exkl. 20 % Mwst.
Tranportpreis kommt extra. Haltbarkeit garantiert auf 2 Jahre, daher 2 mal verwendbar. Also kostet ein Bag bei 14,40.- durch 2 plus 20 % mwst. € 8,64.- Anteil pro Ster / RM. Dabei lässt er sich in 6 Minuten befüllen, in 8 min. befüllen und transportieren. Es gibt derzeit keine andere Verpackungsform die das auch kann. Noch dazu ist das Holz in 6 monaten trocken, bei 8 Monaten garantiert.
Was kostet eine Holzkiste ???
Wie lange schippert man ein ???
Jeder der Billigbags verwendet fällt auf die Schnauze, auch ich habe es probiert, auch ich habe dann Schimmelware gehabt.
b.) Erst vor kurzem hatten wir das erste mal eine Serie mit defekten Nähten, ich habe alle Bags sofort getauscht. Ansonsten ist die Qualität einmalig ( siehe Eintrag von Vincee ). Ich bekomme jede Woche Lobeshymnen per Email und das ist keine Übertreibung.
c.) Ursprünglich habe ich nur für mich eine Lösung für die Verpackung gesucht. Ab 1.1.2014 übernimmt meine neue Verpackungsfirma "repack much" den Vertrieb der Bags. Aus mehreren hundert Bags Eigenbedarf im Jahr 2006 ( erste Generation ), kann ich auf rund knapp 1000 Kunden zurückblicken mit mehreren Zehntausend verkauften Bags. 1000 Stück Bestellungen kommen jedes Monat. Alleine in Deutschland denke ich an die 500 Kunden zu haben. Verkauft wird mittlerweile aber auch nach Ungarn, Tschechien, Frankreich, Schweiz, Slowakei, Italien, Luxenburg, Irland, Lichtenstein und ganz stolz bin ich auf Japan !!
Zum Kundenkreis gehören kleine Landwirte bis zu größeren Forstbetrieben.
Fazit; Die Bags setzen sich immer stärker durch. natürlich kann man das anzweifeln, aber tatsache ist; Ich bin bis 30. Jänner komplett ausverkauft, kann nichts mehr liefern- Eigenwerbung Anschuldigung ist daher TOT ! :D
Auch mag es sein, dass der Bag nicht für jeden betrieb passt. Das liegt dann aber an den Eckpfeilern der individuellen maschinellen Ausstattung der Betriebe bzw. an der Weigerung Maßnahmen für eine Umstellung zu ergreifen. Das System selbst greift. Ich habe auch in diesem Jahr Betriebe begleitet um eine Brennholzproduktion aufzubauen und es waren auch mehrere Kunden aus Deutschland , Ungarn und der Slowakei bei mir und haben sich das System komplett kopiert. Bei allen läuft das bagsystem einwandfrei. Muss es auch, denn wir befüllen auch selbst um die 2500 rm jährlich ohne Probleme. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon Vincee » Mi Dez 18, 2013 17:30

Gekko hat geschrieben:3 jahre ist ja schonmal ganz ok. Hast du sie drinnen oder draussen gelagert?


Natürlich draußen.

14:3= 4,67 pro Jahr

Hört sich viel an, aber da ich zum Teil 2-3 befülle pro Jahr rechnet es sich.

Naja ich bin mit denen zufrieden, da sie wirklich halten und nicht nach nem Jahr zerbröseln!


Greetz vincee
Vincee
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Jul 20, 2011 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon henrymaske » Mi Dez 18, 2013 17:39

Ich versteh nicht warum so viel Geld für diese Wunderbags ausgegeben wird. Nach 2 Jahren sind die eh fertig.

Das Posch Packfix System kostet zwar einiges, aber die Netze sind fast unverwüstlich und vor allem viiiiel billiger als diese Bags.

Ich glaube 1 oder 2 Euro für eine Verpackung, was will man denn noch mehr :shock: oder man nimmt diese Netzverpackungen mit dem Gestell, sind halt nicht so vertrauenserweckend und kosten genau so viel wie ein Netz von Posch.
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon hirschtreiber » Mi Dez 18, 2013 17:42

@maskenharry

Na dann teil mal dein Posch Packfix oder ähnliches durch 14.-€ dann weißt wieviel BigBags du verschleißen musst um nur das Packfix zu bezahlen. :wink:
Dazu kommt das Netz und je eine Palette.
Nix gegen Packfix aber überzeugen tut mich das System erst ab 500 RM/Jahr
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon Franzis1 » Mi Dez 18, 2013 17:55

Aber eine Palette sollte Mann bei den Prinzbags auch drunterr stellen
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki