Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

Wieder mal BigBags

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon henrymaske » Mi Dez 18, 2013 18:30

@ Elchjäger,

hirschtreiber hat geschrieben:Na dann teil mal dein Posch Packfix oder ähnliches durch 14.-€ dann weißt wieviel BigBags du verschleißen musst um nur das Packfix zu bezahlen


Das ist richtig, aber so ein Bag - davon gehe ich - aus hält 2 Jahre. Und das Posch Netz kostet ca. 2 Euro und Dein Bag 7 :wink:
hirschtreiber hat geschrieben:Dazu kommt das Netz und je eine Palette


Palette brauchst Du ja bei den Bags auch, und außerdem gehen die ja nicht kaputt, die verwendest Du mehrere Jahre :wink:
hirschtreiber hat geschrieben:Nix gegen Packfix aber überzeugen tut mich das System erst ab 500 RM/Jahr


Ja, so in der Größenordnung, aber ab wann rechnen sich die sündhaft teuren Bags :shock:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 18, 2013 18:31

muss man aber nicht ...

is nur besser wenn sie nicht gerade auf einer überdachten, betonierten Fläche stehen :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon gummiprinz » Do Dez 19, 2013 8:43

Das PackFix system wäre eigentlich genial und ist im Kostenfaktor den Big Bags weit überlegen. Es hat aber 4 große Fehler;
a.) Die Einwickelzeit dauert sehr lange, nämlich einige Minuten.
b.) Du brauchts eine Palette die Du erst wegnehmen kannst, wenn das Holz abgeworfen wurde bzw. abgeschlichtet. Du musst also MIT Palette ausliefern, wenn Du nicht lose auslieferst. Beim Bag brauchst Du das nicht. Die Palette ist ein reiner Distanzhalter zum Boden um die Luftzirkulation zu fördern. Die Bags werden bei uns auf den transportwagen gehoben, die Palette bleibt zu Hause. Der Kunde bekommt das Holz also inkl. Bag aber ohne Palette. Beim Kunden wird entweder
-) entleert
-) ein Pfand eingehoben-Bag bleibt 8 Monate beim Kunden
-) der Bag als Einweg benutzt ( noch teurer, aber extrem schnell, ab 1000 rm pro jahr aber fast unumgänglich )
inzwischen hat sich der Pfand durchgesetzt, es gibt aber auch Brennholzhändler die den Bag dort lassen. Wir selbst machen das auch so. Aber gute 50 % der Händler arbeiten mit Pfand. ( Vorteil; Schnelles abladen und der Kunde kommt wieder )
c.) Der Bag ist immer stabil und rüttelfest. Bei Packfix darf es zu keiner Verletzung des netzes kommen. Wenn das ganze Transportiert wird, wird das netz durchs rütteln immer größer- Scheiter fallen an den Längsseiten aus dem Netz. Beim bag kann man 100 mal umstellen.
d.) Beim bag passen 2 stück nebeneinander auf 210 cm Anhängerbreite, ideal wären 240 cm. Somit kann man sowohl auf einem 3,5 tonnen Anhänger, Pritschen Kleinkraftwagen oder auch einem großen LKW 2 bags nebeneinander transportieren. Beim Pack Fix geht das nicht, die sind viel zu groß. Die Transportfrage ohne loser Zustellung wird damit zum Alptraum.
Fazit; Nachteile des Packfix System zum Bag - Einwickelzeit, mangelnde Stabilität des Netzes bei Transport und Verletzungen, Palettenpflicht ohne lose Auslieferung, zu großer Durchmesser.
Vorteile zum Bag; Bei mehreren 100 Metern pro Jahr wesentlich billiger. Aber nur wenn man die lange Einwickelzeit außer acht lässt und nicht zum wirtschaftlichen Nachteil rechnet gegenüber dem Bag.

Es gibt immer mehr Kunden die eine saubere Anlieferung wollen. Wer 8 Meter Holz auf einen Haufen vors Haus gekippt bekommt, muss entweder ein "Viech" sein beim wegschippern oder sich 4 freunde oder familienmitglieder besorgen. Die Freude hält sich bei allen in Grenzen. Viele unserer Kunden belassen das Brennholz gleich in den Bags und transportieren nur die Tagesmengen ins haus. Die Bags stehen dann neben dem haus, unterm Carport, in der garage usw.. Wer doch ausschippert sucht sich aber ein schönes Wiochenende aus oder macht es auf Etappen. Wird es lose angeleifert, dann musst es vor dem nächsten Regen sofort wegräumen.

So, hoffe alles aufgezeigt zu haben lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon henrymaske » Do Dez 19, 2013 9:23

gummiprinz hat geschrieben:Das PackFix system wäre eigentlich genial und ist im Kostenfaktor den Big Bags weit überlegen. Es hat aber 4 große Fehler;a.) Die Einwickelzeit dauert sehr lange, nämlich einige Minuten.


dann schasu Dir mal das an , dauert schon einige Sekunden :mrgreen: - klar Du mußt ja Deine teuren Bags vermarkten
http://www.youtube.com/watch?v=r8mk4LJ9tfU
gummiprinz hat geschrieben:Der Bag ist immer stabil und rüttelfest. Bei Packfix darf es zu keiner Verletzung des netzes kommen. Wenn das ganze Transportiert wird, wird das netz durchs rütteln immer größer- Scheiter fallen an den Längsseiten aus dem Netz. Beim bag kann man 100 mal umstellen.


Hast Du schon mal mit einer Packfix Pal. gearbeitet bzw. ausgeliefert - anscheinend nicht, denn die Dinger stehen wie eine 1 und sind extrem reißfest, sogar wenn ein Loch drinn ist passiert nichts
gummiprinz hat geschrieben: Beim bag passen 2 stück nebeneinander auf 210 cm Anhängerbreite, ideal wären 240 cm.


Ich lade auch 2 Packfixe nebeneinander - wo ist das Problem :shock:
gummiprinz hat geschrieben:Es gibt immer mehr Kunden die eine saubere Anlieferung wollen. Wer 8 Meter Holz auf einen Haufen vors Haus gekippt bekommt, muss entweder ein "Viech" sein beim wegschippern oder sich 4 freunde oder familienmitglieder besorgen. Die Freude hält sich bei allen in Grenzen.


Ich denke 90% der Brennholzhändler liefern lose aus - wo ist das Problem :shock:

So, hoffe nichts vergessen zu haben

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon hirschtreiber » Do Dez 19, 2013 14:37

henrymaske hat geschrieben:
Ja, so in der Größenordnung, aber ab wann rechnen sich die sündhaft teuren Bags :shock:


@maskenharry
Die Bags rentieren sich ab dem ersten Bag! Da brauchst nämlich keine Wickelmaschine. Mir gefallen die Bags grundsätzlich auch und sogar besser wie der Raschelsack auf Palette aber............
.........die Schlaufeneinhängerei ........... :?

Und das ist halt der Vorteil von Packfix und dem Raschelsack. Der steht auf der Palette und ich fahr mit dem Lader drunter. :wink:
Und da mir die Investition in den Packfix jetzt noch zu hoch ist sind es halt die Raschelsäcke geworden
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon wiso » Do Dez 19, 2013 15:35

Die Schlaufeneinhängerei ist echt elend nervig, vor allem wenn der Bag nicht ebenerdig steht. Ich brauch das nimmer, obwohl ich ja n extra Bigbagtragegestell für FL und Hubmast hab, bei dem ich alle vier Schlaufen gleichzeitig einhängen kann...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon Flozi » Do Dez 19, 2013 16:15

Hy
Wenns nicht ebenerdig steht wirds mit Paletten anlupfen auch nicht unbedingt einfacher
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon wiso » Do Dez 19, 2013 16:25

Meine Packfixe stehen zweistöckig und zwischen den Schichten liegen pro Reihe drei 30er Bretter. Das klappt mit der Palettengabel am FL einwandfrei.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon henrymaske » Do Dez 19, 2013 16:27

hirschtreiber hat geschrieben:Die Bags rentieren sich ab dem ersten Bag!


@ Elchtreiber,

kannst Du mir das mal vorrechnen :shock: Wenn ein Bag ca. 15€ kostet - wieviel SRM gehen da noch mal rein ?
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon gummiprinz » Do Dez 19, 2013 19:25

henrymaske@ Das Video ist natürlich ein Hit mit mehreren Schnittstellen, was da wohl passiert ist :lol: ?
Wenn der Bag voll ist, hebe ich Ihn ab ( Zeit also 0 Sek. zwischen letztem Scheit und der Möglichkeit auszuheben ) Wenn die Trommel beim Packfix voll ist, fängt erst die Uhr an zu laufen fürs einwickeln. Nicht eingerechnet die extrem kurze Zeit die wir benötigen einen Bag einzuhängen, während beim Packfix erst die Palette hingelegt werden muss und die Trommel abgesetzt wird. Also auch schon viel mehr Zeitaufwand vor dem befüllen. Ich weiß ja von Kunden, dass Sie dafür mehrere Minuten benötigen, wie gesagt gegen 0 Sekunden !!!!!
Das einhängen der Schlaufen beim Bag, vor allem wenn die oben stehen, nervt. Das stimmt. Dafür kannst Du extrem schnell absetzen.
Ich habe einige Kunden die mit dem Packfix gearbeitet haben und jetzt auf Bags umsteigen. Ich weiß aber auch von den Posch Leuten, was Sie vom Packfix halten ................ :D
Das der Packfix formstabil bleibt stimmt nicht, das Ding geht durchs rütteln beim fahren auf wie Omas Germteig. Das Netz ist viel zu großmaschig und bleibt nur formstabil, solange man im eigenen Hof kurvt.
Die Bags haben 90 mal 93 cm und gehen auf 120 cm beim befüllen auf, trotz wesentlich stärkerem Netz. Die Packfixtrommel hat aber schon 120 cm Durchmesser, daher kann es gar nicht bei den 120 cm bleiben. Ich hätte also gerne ein Bild wo 7 Packfix gefüllte Netzsäcke auf einem 210 cm breiten und 510 cm langen 3,5 Tonnen Anhänger stehen ??? Na klar, auf einem Flugzeugträger kann ich Sie auch abstellen :)
Mag sein, dass noch 90 % lose ausliefern, aber auch die Neandertaler haben Ihre Frauen noch eins über die Rübe gezogen bevor man Sie in die Höhle schleppte, heute musst einen Drink spendieren und sehr nett sein um ins Gespräch zu kommen, meint euer gummiprinz
Wir sind auch nett zu den Kunden :D
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon wiso » Do Dez 19, 2013 19:54

gummiprinz hat geschrieben:Ich habe einige Kunden die mit dem Packfix gearbeitet haben und jetzt auf Bags umsteigen.

Ich habs andersrum gemacht und vermisse die Bigbags kein Stück.
gummiprinz hat geschrieben:Ich weiß aber auch von den Posch Leuten, was Sie vom Packfix halten ................ :D

So? Was halten die denn davon? Vermutlich sind sie total begeistert von dem tollen System. Oder wolltest du uns was anderes suggerieren? Bleib sachlich
gummiprinz hat geschrieben:Das der Packfix formstabil bleibt stimmt nicht, das Ding geht durchs rütteln beim fahren auf wie Omas Germteig. Das Netz ist viel zu großmaschig und bleibt nur formstabil, solange man im eigenen Hof kurvt.

zehn Stück und die sahen nach 20km auch nicht anders aus als vor Fahrtbeginn.
Bild
gummiprinz hat geschrieben:Die Bags haben 90 mal 93 cm und gehen auf 120 cm beim befüllen auf, trotz wesentlich stärkerem Netz. Die Packfixtrommel hat aber schon 120 cm Durchmesser, daher kann es gar nicht bei den 120 cm bleiben. Ich hätte also gerne ein Bild wo 7 Packfix gefüllte Netzsäcke auf einem 210 cm breiten und 510 cm langen 3,5 Tonnen Anhänger stehen ??? Na klar, auf einem Flugzeugträger kann ich Sie auch abstellen :)

2,40 brauch ich schon, hab ich aber auch. Geht also auch ohne Flugzeugträger. Ausserdem: Bleib sachlich
gummiprinz hat geschrieben:Mag sein, dass noch 90 % lose ausliefern, aber auch die Neandertaler haben Ihre Frauen noch eins über die Rübe gezogen bevor man Sie in die Höhle schleppte, heute musst einen Drink spendieren und sehr nett sein um ins Gespräch zu kommen, meint euer gummiprinz
Wir sind auch nett zu den Kunden :D

Ich liefer je nach Kundenwunsch und örtlichen Gegebenheiten lose oder auf Palette aus. Zu deinem Neandertalerspruch: Bleib sachlich

Haben es deine Bags denn nötig, dass du andere Produkte schlecht machen musst? Mir drängt sich der Eindruck auf, denn warum schiesst du fortwährend gegen den Packfix? Ich selbst hab Keinen von Posch, aber ich verpacke nach einem ähnlichen Eigenbau-Prinzip und für mich ist das im Vergleich zu Bigbags die bessere Alternative. Deshalb schwillt mir regelmässig der Kamm, wenn du hier über andere Produkte und Verfahren herziehst. Das ist hochgradig unseriös! Deine Bags scheinen im Vergleich zu dem Müll, den ich hatte, wirklich um Welten besser zu sein, nur wenn Leute, für die das Bigbag-Prinzip möglicherweise das ideale Verfahren ist, ähnlich auf solche Schlechtmacherei wie ich reagieren, werden die garantiert keine Bags bei dir kaufen.

Bitte, bleib bei deinen Argumentationen sachlich und korrekt. Ich glaube nicht, dass dein Produkt das nötig hat.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon henrymaske » Do Dez 19, 2013 20:40

@gummiprinz.

gummiprinz hat geschrieben:Das Video ist natürlich ein Hit mit mehreren Schnittstellen, was da wohl passiert ist


wo sind denn da mehrere Schnittstellen :shock: Du siehst doch wie schnell der das Netz aufwickelt
gummiprinz hat geschrieben:Das der Packfix formstabil bleibt stimmt nicht, das Ding geht durchs rütteln beim fahren auf wie Omas Germteig. Das Netz ist viel zu großmaschig und bleibt nur formstabil, solange man im eigenen Hof kurvt.


Das ist absoluter Schwachsinn von jemanden der noch niemals nicht mit solchen Packfix gearbeitet hat oder gefahren ist, oder er kann das laden und das fahren nicht :mrgreen:
gummiprinz hat geschrieben:Die Packfixtrommel hat aber schon 120 cm Durchmesser, daher kann es gar nicht bei den 120 cm bleiben. Ich hätte also gerne ein Bild wo 7 Packfix gefüllte Netzsäcke auf einem 210 cm breiten und 510 cm langen 3,5 Tonnen Anhänger stehen ??? Na klar, auf einem Flugzeugträger kann ich Sie auch abstellen


Ich stelle auf meinem 7,5to mit 2,40m Breite 2 Stück nebeneinander ohne Probleme, man kann sogar mal hängenbleiben irgendwo - kein Problem das vertragen die, sind äußerst stabil. Auch wenn ich 100km gefahren bin kann ich sie sogar noch abladen :shock:

Soll ich Dir auch noch Bilder schicken - mußt aber dann bis morgen warten

Ich muß meinen "Freund" Wiso in allen Belangen Recht geben. Du verteufelst alles andere was Dir gefährlich werden könnte und hast selbst noch nicht damit gearbeitet, und wenn, dann hast Du was falsch gemacht.

Wenn der Packfix nicht so teuer wäre würdest Du wahrscheinlich keinen einzigen Bag mehr verkaufen
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon hirschtreiber » Do Dez 19, 2013 20:54

henrymaske hat geschrieben:@ Elchtreiber,
kannst Du mir das mal vorrechnen :shock: Wenn ein Bag ca. 15€ kostet - wieviel SRM gehen da noch mal rein ?


Gerne!
Der Bag kostet 14€ und 1,5 SRM (also 1 RM) gehen rein. Macht bei einer Haltbarkeit von 2-3 Jahren und zwei Befüllungen jährlich 2,30-3,50€ je Füllung
Solltest du nur einmal füllen liegst bei 4,60-7€ je Füllung. Aber ohne sonstige Kosten!
Der Raschelsack kostet 2,5€ plus ca, 1,5€ für die gebrauchte Palette und du brauchst ein Füll-Gestell für ca. 250.-€
Beim Packfix wickelst auch für 2-3€ Netz drumrum plus 1,5€ Palette und dem Wickelapparat und evtl. Gestell für 2000-3000€

Bei 10 RM/ Jahr:
-liegst mit dem Bag bei 140.-€ Investition bzw. bei 46.-€ Jahr.
-beim Raschelsack brauchst das Gestell (anteilig mit 25.-€) plus 40.-€ für Säcke und Paletten sind 65.-€/Jahr
-Packfix 3,5€ für Netz und Palette plus Anteilige Kosten für die Technik von ca 250.- also uninteressant.

Bei 100 RM:
Bag = zweimalige Füllung = 230-350€
Sack = mit zweiten Absackständer aber nur 50 Paletten wg 2 mal füllen = ca 375.-€
Packfix ebenfalls mit 50 Paletten = 525.-€

bei 1000 RM:
Bag = ca. 2900.- wenn man von 2,5 Jahren Nutzung ausgeht
Sack = ca. 3100.-
Packfix = ca. 3000.-


Klar war das jetzt nur grob überschlagen und nicht auf den ct gerechnet aber merkst du was? Dein Packfix braucht verdammt viel Holz um die anderen Systeme einzuholen und der ach sooo teure Bag ist vielleicht doch ned so teuer da er mehrfach verwendbar ist.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon Gekko » Do Dez 19, 2013 21:44

Ist ja ne schöne Diskussion hier geworden :)

Das Packfix-System finde ich auch sehr interessant, ist mir allerdings zu teuer. Da würde evtl. noch die Methode mit den Raschelsäcken und selbstgebautem gestell eher in Frage kommen.

Wie sieht es denn mit Anbietern von billigeren BigBags aus? Es gibt ja auch schließlich welche für ca. 10 euro und das wäre auch so das Maximum was ich für einen BigBag ausgeben würde...
Gekko
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Nov 22, 2013 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon lanz1706 » Do Dez 19, 2013 22:22

Hallo,

ist schon erstaunlich wie die BigBags hier hochgelobt werden, mir stellt sich nur die Frage warum sieht man so wenig bei den Holzhändlern?
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki