Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

Wieder mal BigBags

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon Krämer Brennholz » Do Dez 19, 2013 22:54

Hallo,

klink mich hier auch kurz ein. Will meine Erfahrungen zu den 1 SRM Raschelsacksystemen von Eifo, Unterreiner und co. mithilfe eines "Befüllhilfsgestells" mitteilen. Wir haben dieses System damals auf der Interforst ?2010? gekauft. Neben 2 Trocknungswägen betreiben wir dieses 1000l Raschelsacksystem, mangels geringer Nachfrage nur sehr wenig. Diese Säcke sind absolut unempfehlenswert. Sie sind nicht aufeinander Stapelbar da diese mit der Zeit zusammenfallen auch mit Kunstoffband in der Mitte des Sacks. Außerdem sind sie nach der Trocknungszeit sehr schwer zu transportieren da sie sehr leicht von der Palette fallen. Das Befüllen ist sehr umständlich und langwierig da wenig rein passt und das Gestell jedes mal per Hand neu aufgestellt werden muss. Die Preise pro Sack liegen auch schon bei über 3,50€ inkl MwSt ohne Palette. Oft ist uns auch beim Einspannen der Raschelsäcke ins Hilfsgestell das obere Kunststoffband gerissen das den Sack eigentlich unbenutzbar gemacht hat.

Wir haben auch überlegt uns neben den Trocknungswägen einen Packfix anzuschaffen. Bei einer Menge von ca. 500 Srm die wir mit dem Packfix im Jahr machen wollten, würde sich das Gerät schon rentieren. Nur die extra Palettengröße von 1 m x 1,20 m hat mich vom Kauf abgehalten. Diese müssen auch erst angefertigt werden. Wenn ich ein Netzsystem anschaffen würde dann das Packfixähnliche von einer Firma in Regen. Die haben ein identisches Wickelsystem wie Posch entwickelt nur für normale Palettenmaße (0,80 m x 1,20 m)

Insgesamt bleib ich lieber bei der Wagentrocknung. Billiger/einfacher, aber das rentiert sich nur bei gewissen Mengen.
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon Vincee » Do Dez 19, 2013 22:57

hirschtreiber hat geschrieben:
henrymaske hat geschrieben:
Ja, so in der Größenordnung, aber ab wann rechnen sich die sündhaft teuren Bags :shock:


@maskenharry
Die Bags rentieren sich ab dem ersten Bag! Da brauchst nämlich keine Wickelmaschine. Mir gefallen die Bags grundsätzlich auch und sogar besser wie der Raschelsack auf Palette aber............
.........die Schlaufeneinhängerei ........... :?



Na mal nen tip!

Stell doch auch ne Palette drunter......
Vincee
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Jul 20, 2011 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon hirschtreiber » Do Dez 19, 2013 22:58

@lanz
Weil die BigBags auch ihre Nachteile haben :wink:

@vincee
Der steht doch ned sauber auf der Palette weil schmal und hoch. Bei der ersten Kurve liegt er unten.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon Vincee » Do Dez 19, 2013 23:13

Hmm dann hab ich bei den 200 bags was falsch gemacht.
Vincee
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Jul 20, 2011 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 19, 2013 23:13

Wahnsinn, was hier ab geht! :prost:

Ich finde es auch sehr interessant, wie nicht nur der Gummiprinz(der sie verkaufen will) sondern auch der Hirschtreiber die Bags in den Himmel lobt.


Also ; ich hab nichts gegen die Gummiprinz -Bags. Ganz im Gegenteil, ich hab selbst welche im Gebrauch.
Bags sind nun mal für mich das Einfachste, weil ich dafür keine sonstigen Investitionen tätigen muß. der stabile Frontladerschlepper mit Ballenspieß ist vorhanden. wenn ich Paletten händeln oder gar stapeln wollte, dann müsste ich erst einen ebenen Platz anlegen. Das kostet auch noch "ein Bündelchen €". -Hatte der henrymaske ja neulich erst durchdiskutiert!

Aber, oder gerade deshalb verstehe ich nicht, warum hier mit "geschöhnten" Zahlen gerechnet wird?
@ hirschtreiber
Warum halten die Bags bei 1000 RM plötzlich 2,5 Jahre? :?:

Mich haben die Holz-Bags inkl. Versand nach D. 21 € gekostet!-Was solls!
Und in dem Posch-Video dauert das Wickeln schon 40 sec obwohl das Netz schon durch die Palette gefädelt war.
Es soll doch bitte jeder nach seiner Überzeugung glücklich werden!
Gekko hat geschrieben:Ist ja ne schöne Diskussion hier geworden :)



Das Packfix-System finde ich auch sehr interessant, ist mir allerdings zu teuer. Da würde evtl. noch die Methode mit den Raschelsäcken und selbstgebautem gestell eher in Frage kommen.

Wie sieht es denn mit Anbietern von billigeren BigBags aus? Es gibt ja auch schließlich welche für ca. 10 euro und das wäre auch so das Maximum was ich für einen BigBag ausgeben würde...


Ich arbeite auch mit gebrauchten Kartoffel-Bags aus der Bucht.
Die funktionieren bei sorgfältiger Abdeckung auch sehr gut solange mann kein triefend nasses Holz einfüllt.

Viel Spaß noch beim weiteren "Glaubenskrieg"! n8
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon rumpelstielchen » Do Dez 19, 2013 23:14

Krämer Brennholz hat geschrieben:Hallo,

klink mich hier auch kurz ein. Will meine Erfahrungen zu den 1 SRM Raschelsacksystemen von Eifo, Unterreiner und co. mithilfe eines "Befüllhilfsgestells" mitteilen. Wir haben dieses System damals auf der Interforst ?2010? gekauft. Neben 2 Trocknungswägen betreiben wir dieses 1000l Raschelsacksystem, mangels geringer Nachfrage nur sehr wenig. Diese Säcke sind absolut unempfehlenswert. Sie sind nicht aufeinander Stapelbar da diese mit der Zeit zusammenfallen auch mit Kunstoffband in der Mitte des Sacks. Außerdem sind sie nach der Trocknungszeit sehr schwer zu transportieren da sie sehr leicht von der Palette fallen. Das Befüllen ist sehr umständlich und langwierig da wenig rein passt und das Gestell jedes mal per Hand neu aufgestellt werden muss. Die Preise pro Sack liegen auch schon bei über 3,50€ inkl MwSt ohne Palette. Oft ist uns auch beim Einspannen der Raschelsäcke ins Hilfsgestell das obere Kunststoffband gerissen das den Sack eigentlich unbenutzbar gemacht hat.

Wir haben auch überlegt uns neben den Trocknungswägen einen Packfix anzuschaffen. Bei einer Menge von ca. 500 Srm die wir mit dem Packfix im Jahr machen wollten, würde sich das Gerät schon rentieren. Nur die extra Palettengröße von 1 m x 1,20 m hat mich vom Kauf abgehalten. Diese müssen auch erst angefertigt werden. Wenn ich ein Netzsystem anschaffen würde dann das Packfixähnliche von einer Firma in Regen. Die haben ein identisches Wickelsystem wie Posch entwickelt nur für normale Palettenmaße (0,80 m x 1,20 m)

Insgesamt bleib ich lieber bei der Wagentrocknung. Billiger/einfacher, aber das rentiert sich nur bei gewissen Mengen.


Mal kurz ne Frage. Ich weis das die nicht hier rein passt. Aber wie kannst du bei den Preisen SRM 49€ nen binderberger ssp 520 unterhalen und das noch bei Mengen von 500srm im Jahr?
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon hirschtreiber » Do Dez 19, 2013 23:20

langholzbauer hat geschrieben:@ hirschtreiber
Warum halten die Bags bei 1000 RM plötzlich 2,5 Jahre? :?:


Du ich lob sie nicht in den Himmel und ich verwende auch keine Bigbags. Diese haben nämlich auch Nachteile die für mich schwerer wiegen wie die Vorteile. :wink:
Ich habe mir vor 15 Jahren Kisten mit Baustahlgewebe gebaut und die finde ich super. Nur was darin nicht Platz findet wird in 1500 liter Raschelsäcken gelagert.
Ich hab die Zahlen auch nur grob überschlagen (nur für Maskenharry) und bin bei den 2,5 jahren einfach von einem Schnitt (2-3Jahre) ausgegangen.
Tatsache ist, das jedes System seine Vor- und Nachteile hat. Glaubenskriege dürfen die anderen führen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 19, 2013 23:28

Na dann... Nix für ungut! :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon hirschtreiber » Do Dez 19, 2013 23:29

@langholzbauer
:prost:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon Gekko » Do Dez 19, 2013 23:31

Dann scheint das mit den rachelsäcken auch keine Alternative zu sein, aber was gibt es denn noch für Möglichkeiten wenn es mit dem Förderband frisch geschüttet wird? Mir fällt keine Alternative zu den BigBags ein, deshalb frag ich einfach nochmal :) Hat jemand Erfahrungen mit den billigeren Bags?
Gekko
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Nov 22, 2013 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon rumpelstielchen » Do Dez 19, 2013 23:35

Ich glaube das es sich hier auch viel um Missgunst handelt. Aber sorry. Jeder hat sein System das er für sich favorisiert. Wenn ich mir die Schrott 1000l netzsäcke ansehe die min. 2,50€ das Stück Kosten in der Herstellung wahrscheinlich nur Cent Beträge IST der Preis vom gumminprinz völlig ok. Keiner muss die kaufen ist klar aber hört doch auf die Dinger schlecht zu machen. Qualität kostet Geld sagt ihr doch immer beim holzfreies da es doch auch viel Arbeit ist. Der gumminprinz hat mit Sicherheit sehr viel Arbeit und Geld in die Entwicklung der bigbags gesteckt. Also müssen die auch bezahlt werden. Ende aus.

Und ich bin der festen Überzeugung, das erlebe ich selber sehr häufig, dass viel Missgunst eine Rolle spielt. Das ist jemand, in dem Fall der gumminprinz, der schon ne ganze Menge auf die Beine gestellt hat. Er hat jetzt noch ne Firma gegründet die die bags vertreib. Ohne schon wird dagegen geschossen.

Bei uns am Niederrhein gibt es nen Spruch der lautet: man mutt ouch jönne können. Mann muss auch gönnen können.

Ich mache alles mit IBC Gitterboxen. Auch gut. Aber dafür muss die Logistik auch passen. Stapler kistendrehgerät etc. Alles ist gut und schlecht. Kommt doch immer darauf an wie man aufgestellt ist.

Lg

Rumpelstielchen
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon Krämer Brennholz » Do Dez 19, 2013 23:38

Wenn du genauer gelesen hättest, wär dir aufgefallen, dass wir den Packfix zusätzlich zu den zwei Trocknungswägen gekauft hätten. Pro Wagen wird einen Holzmenge von 600 Srm im Jahr getrocknet. Unsere Preise sind regional abgestimmt.... :wink:
Zuletzt geändert von Krämer Brennholz am Do Dez 19, 2013 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon hirschtreiber » Do Dez 19, 2013 23:39

Bei uns am Niederrhein gibt es nen Spruch der lautet: man mutt ouch jönne können. Mann muss auch gönnen können.


............oder "Neid ist die höchste Form der Anerkennung" :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon rumpelstielchen » Do Dez 19, 2013 23:39

Gekko hat geschrieben:Dann scheint das mit den rachelsäcken auch keine Alternative zu sein, aber was gibt es denn noch für Möglichkeiten wenn es mit dem Förderband frisch geschüttet wird? Mir fällt keine Alternative zu den BigBags ein, deshalb frag ich einfach nochmal :) Hat jemand Erfahrungen mit den billigeren Bags?


Ja. Kannste von mir kaufen den Müll.

Ich dachte auch zu Anfang ist super. Vergiss es.

Teuer, umständlich, schlecht zu stapeln, brauchst Paletten ohne Ende durch das trocknen des Holzes sind die nach 6 Monaten kaum noch zu transportieren fallen um usw.

Und die Rüstzeit am SSA ist auch schei..
Mit Gitterboxen mache ich locker 30% mehr am Tag und muss mich nicht aufregen.

Lg

Rumpelstielchen
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon rumpelstielchen » Do Dez 19, 2013 23:40

hirschtreiber hat geschrieben:
Bei uns am Niederrhein gibt es nen Spruch der lautet: man mutt ouch jönne können. Mann muss auch gönnen können.


............oder "Neid ist die höchste Form der Anerkennung" :wink:


Oder so.

Macht aber schlechte Stimmung im Forum. Findest du nicht.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki