Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00
Moderator: Falke
Krämer Brennholz hat geschrieben:Wenn du genauer gelesen hättest, wär dir aufgefallen, dass wir den Packfix zusätzlich zu den zwei Trocknungswägen gekauft hätten. Pro Wagen wird einen Holzmenge von 600 Srm im Jahr getrocknet. Unsere Preise sind regional abgestimmt....
hirschtreiber hat geschrieben:@rumpelstielchen
Auf jeden Fall!
Ist halt nicht immer leicht von seiner "(h)eiligen) Meinung abzurücken und auch andere Meinungen zu akzeptieren.
rumpelstielchen hat geschrieben:
Ich finde bei uns 75 € per SRM schon günstig.
hirschtreiber hat geschrieben:rumpelstielchen hat geschrieben:
Ich finde bei uns 75 € per SRM schon günstig.
Verwechselst du da nicht SRM mit RM? 1FM = 1,36 RM = 2 SRM
Hier im Speckgürtel von M werden 85-100 für dem RM (Buche 33) genommen. Also 58-68 für den SRM

wiso hat geschrieben:Die zwei Jahre Verwendbarkeit glaub ich dir gern. Meine schlechten Erfahrungen hab ich ja auch mit den Bags eines anderen Lieferanten gemacht. Nur sollte man sich nach dem zweiten Jahr eben schwer überlegen, ob man die Bags ein drittes Jahr einsetzt und das Risiko eingeht, dass man nach der Trocknungszeit sein Holz mitten aufm Platz aufklauben muss, da die mittlerweile maroden Bags zu spontaner Selbstentleerung neigen. Man füllt das Holz in noch intakte Bags und nach dem trocknen hat die Sonne reskeptive das UV-Licht ganze Arbeit geleistet und die Bags zu Immobilien gemacht![]()
Also wer so kalkuliert, dass er ruhigen Gewissens die Bags nach den zwei Jahren in die Tonne kloppen kann, der hat sicher ein gutes System (natürlich auch mit Nachteilen, keine Vorteile ohne Nachteile). Andernfalls ärgert man sich nur grün und blau, wenn die Bags mit dem trockenen Holz dann reihenweise aufreissen und einem viel Mehrarbeit und Ärger bescheren.
@Gummiprinz
Ist auf einen Bags das Produktionsdatum vermerkt?
Hier übrigens nochn Bild meiner "schlechten Erfahrungen":
und ja, ich bin mir bewusst, dass ich den Grasbewuchs hätte verhindern müssen und auch eine Abdeckung nötig gewesen wäre. Das ändert aber beides nix an der fehlenden UV-Beständigkeit der Bags
