Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

Wieder mal BigBags

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon Krämer Brennholz » Do Dez 19, 2013 23:41

Gewisse Schleppermarken oder andere Maschinen sind auch überteuert. Sie werden trotzdem gekauft.....
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon hirschtreiber » Do Dez 19, 2013 23:42

@rumpelstielchen
Auf jeden Fall!
Ist halt nicht immer leicht von seiner "(h)eiligen) Meinung abzurücken und auch andere Meinungen zu akzeptieren.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon rumpelstielchen » Do Dez 19, 2013 23:43

Krämer Brennholz hat geschrieben:Wenn du genauer gelesen hättest, wär dir aufgefallen, dass wir den Packfix zusätzlich zu den zwei Trocknungswägen gekauft hätten. Pro Wagen wird einen Holzmenge von 600 Srm im Jahr getrocknet. Unsere Preise sind regional abgestimmt.... :wink:


Ok. Meinetwegen 1200 oder 1800 SRM im Jahr aber Wahnsinn was ihr Fr. preise habt.

Ich finde bei uns 75 € per SRM schon günstig.

Na ja ist halt so
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon rumpelstielchen » Do Dez 19, 2013 23:44

hirschtreiber hat geschrieben:@rumpelstielchen
Auf jeden Fall!
Ist halt nicht immer leicht von seiner "(h)eiligen) Meinung abzurücken und auch andere Meinungen zu akzeptieren.


Dafür braucht man halt Eier in der Hose. ;-)
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon hirschtreiber » Do Dez 19, 2013 23:45

rumpelstielchen hat geschrieben:
Ich finde bei uns 75 € per SRM schon günstig.


Verwechselst du da nicht SRM mit RM? 1FM = 1,36 RM = 2 SRM

Hier im Speckgürtel von M werden 85-100 für dem RM (Buche 33) genommen. Also 58-68 für den SRM
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon rumpelstielchen » Do Dez 19, 2013 23:53

hirschtreiber hat geschrieben:
rumpelstielchen hat geschrieben:
Ich finde bei uns 75 € per SRM schon günstig.


Verwechselst du da nicht SRM mit RM? 1FM = 1,36 RM = 2 SRM

Hier im Speckgürtel von M werden 85-100 für dem RM (Buche 33) genommen. Also 58-68 für den SRM


Ne ne. Weiß schon wovon ich rede. SRM 75€.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon hirschtreiber » Fr Dez 20, 2013 7:57

Wo bist du her?
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon gummiprinz » Fr Dez 20, 2013 10:04

rumpelstielchen@ hirschtreiber@ mercy, für die moralische unterstützung :lol: :lol:

Bezüglich Preis finde ich ja immer das Gejammere sehr affig. Wenige schauen sich aber die Fakten an.
Tatsache ist, dass ich schriftlich / und auf der Rechnung vermerkt, auf die Bags 2 Jahre Gewährleistung gebe. Da lehne ich mich extrem weit aus dem Fenster, kein anderer Hersteller tut das, auch keiner bei Raschelsäcken !!!!!
In diesen 2 Jahren Gewährleistung garantiere ich, dass der Bag 2 Jahre UV beständig ist und 2 mal befüllt werden kann und 1 mal dazwischen entleert werden kann. Somit ist der komplette Bagpreis schon garantiert durch 2 teilbar. Das bedeutet im ungünstigsten Mindestmengenfall von 10 Bags und einem DPD Paket nach Deutschland versendet, ein Kostenfaktor von € 14,40.- mal 10 bags plus € 28 Versandkosten plus 20 % Mwst. dividiert durch 10, dividiert durch 2 ( mind 2 mal verwendbar ) von € 10,32.- Kosten pro Bag pro Anwendung.
Sitzt man z.B. in Süddeutschland und kauft eine Palette mit z.B. 300 Stück, dann kostet das € 14,00.- per Bag plus € 220.-LKW Transport plus 20 % Mwst, dividiert durch 300, dividiert durch 2 jahre Verwendbarkeit = € 8,84.- pro Bag. Bei einer Abnahme von 1200 Stück nur mehr € 8,54.-
Was soll daran teuer sein ???????
Wenn man eine Deutsche Automarke kauft, gibt es meistens 3 jahre Garantie. ab dem 4 Jahr werden alle Audis, BMWs und Mercedes dann weggeschmissen.
Oder irre ich mich da ???
Eine Gewährleistung ist nichts anderes als eine Mindestabsicherung. Der Bag kann auch 3 jahre halten, einige meiner Kunden sind schon im dritten Jahr !!!!! z.B. vincee
Hat ein Bag mal ein Problem ( hatten erst vor kurzem eine Serie mit ein par hundert Stück ) wird auch sofort ausgetauscht.
Bezüglich Raschelsäcke; Habe diese 2006 vor Einführung der Bags auch versucht zu verwenden, war ein krampf ohne Ende. Das System passt aber, wenn man nur bis 50 rm im Jahr macht. Dann ist es völlig wurscht wie lange man mit der Palette und dem einhängen des Eisengestells herumgurkt.
Bei großeren Produktionen ab 200 rm im jahr, hat sich der bag aber schon sehr sehr stark etabliert. Wir arbeiten daran immer weiter, es werden jetzt auch bald Prototypen kommen, die eine Art seitlichen latz haben um das entleeren eventuell seitlich zu machen. Die Entwicklung ist hier noch lange nicht am Ende. Grundsätzlich gilt aber für die nächsten 5 Jahre, dass die VK Preise um die € 17.- liegen werden, bei Top Qualität. Bei 2 mal Verwendung ist dass ein Super Preis und im Endprodukt leicht zu integrieren. Vor allem wenn man sich dafür nicht mehr plagen muss. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon gummiprinz » Fr Dez 20, 2013 10:08

Schieß gleich nochmals nach; Dass ist KEINE Verkaufswerbung- bin wochenlang ausverkauft, bei mir braucht sich niemand melden, kann nicht liefern.
Mir gehts wirklich nur darum die Systeme zu vergleichen und die Stimmung / Zustimmung / Ablehnung / Erfahrung aller anderen einzusammeln. Finde das immer sehr interessant. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon wiso » Fr Dez 20, 2013 10:25

Die zwei Jahre Verwendbarkeit glaub ich dir gern. Meine schlechten Erfahrungen hab ich ja auch mit den Bags eines anderen Lieferanten gemacht. Nur sollte man sich nach dem zweiten Jahr eben schwer überlegen, ob man die Bags ein drittes Jahr einsetzt und das Risiko eingeht, dass man nach der Trocknungszeit sein Holz mitten aufm Platz aufklauben muss, da die mittlerweile maroden Bags zu spontaner Selbstentleerung neigen. Man füllt das Holz in noch intakte Bags und nach dem trocknen hat die Sonne reskeptive das UV-Licht ganze Arbeit geleistet und die Bags zu Immobilien gemacht :twisted:

Also wer so kalkuliert, dass er ruhigen Gewissens die Bags nach den zwei Jahren in die Tonne kloppen kann, der hat sicher ein gutes System (natürlich auch mit Nachteilen, keine Vorteile ohne Nachteile :mrgreen: ). Andernfalls ärgert man sich nur grün und blau, wenn die Bags mit dem trockenen Holz dann reihenweise aufreissen und einem viel Mehrarbeit und Ärger bescheren.

@Gummiprinz
Ist auf einen Bags das Produktionsdatum vermerkt?

Hier übrigens nochn Bild meiner "schlechten Erfahrungen":

Bild

und ja, ich bin mir bewusst, dass ich den Grasbewuchs hätte verhindern müssen und auch eine Abdeckung nötig gewesen wäre. Das ändert aber beides nix an der fehlenden UV-Beständigkeit der Bags :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon grapedesigner » Fr Dez 20, 2013 13:15

Ich habe auch die Säcke von Ixkes, die direkt vom SSA befüllt werden. Bei mir sehen die aber nicht so verrissen aus, nach 2 maliger Benutzung sind jetzt 10% zum aussortieren. Problem ist aber ehr, dass sie unten am Sternboden aufreisen. Die nächten werden ohne Sternboden geordert, dann halten sie vielleicht auch länger. Kosten tun die bei meinen kleinen Mengen nicht viel. Der 160er bei 20 Stück 12,51€ incl. Versand. Bei 2maliger Nutzung 6,26€.
grapedesigner
 
Beiträge: 144
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon Auditore » Fr Dez 20, 2013 15:15

wiso hat geschrieben:Die zwei Jahre Verwendbarkeit glaub ich dir gern. Meine schlechten Erfahrungen hab ich ja auch mit den Bags eines anderen Lieferanten gemacht. Nur sollte man sich nach dem zweiten Jahr eben schwer überlegen, ob man die Bags ein drittes Jahr einsetzt und das Risiko eingeht, dass man nach der Trocknungszeit sein Holz mitten aufm Platz aufklauben muss, da die mittlerweile maroden Bags zu spontaner Selbstentleerung neigen. Man füllt das Holz in noch intakte Bags und nach dem trocknen hat die Sonne reskeptive das UV-Licht ganze Arbeit geleistet und die Bags zu Immobilien gemacht :twisted:

Also wer so kalkuliert, dass er ruhigen Gewissens die Bags nach den zwei Jahren in die Tonne kloppen kann, der hat sicher ein gutes System (natürlich auch mit Nachteilen, keine Vorteile ohne Nachteile :mrgreen: ). Andernfalls ärgert man sich nur grün und blau, wenn die Bags mit dem trockenen Holz dann reihenweise aufreissen und einem viel Mehrarbeit und Ärger bescheren.

@Gummiprinz
Ist auf einen Bags das Produktionsdatum vermerkt?

Hier übrigens nochn Bild meiner "schlechten Erfahrungen":

Bild

und ja, ich bin mir bewusst, dass ich den Grasbewuchs hätte verhindern müssen und auch eine Abdeckung nötig gewesen wäre. Das ändert aber beides nix an der fehlenden UV-Beständigkeit der Bags :wink:



Die waren auf der Weihnachtsfeier aber mächtig am Start ... :prost:
Auditore
 
Beiträge: 50
Registriert: So Aug 07, 2011 11:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon gummiprinz » Fr Dez 20, 2013 17:02

wiso@ auf den Bags ist kein produktionsdatum vemerkt, da es teilweise sinnlos ist. Erst wenn der Bag der UV Strahlung ausgesetzt wird, beginnen die Weichmacher zu schwinden. Im dunklen Lager schwinden diese extrem langsam. Ähnlich wie bei Autoreifen.
Weil wir z. B auch die bags mind. einmal umstellen ( wegen Platzmangel ) sprühen wir mit der Baumsprayfarbe den monat und das jahr drauf, wenn wir die bags rausstellen. Daher wissen wir dann wie lange die unter UV stehen, das geht extrem schnell und ist einfach.
Bezüglich Deiner Bilder; Die alten Bags hatten noch 2 Netzseiten und so ein dünnes geschlossenes weißes Material auf den anderen beiden Seiten. Wie man auf den bildern erkennen kann, reißen die bags nur dort auf. Das Moskitonetz hält wesentlich länger, ist ein anderes Material. Dass wissen aber die wenigsten und daher kommen auch die Preisunterschiede. Wenn der bag auf allen 4 Seiten und am Unterboden das Moskitonetzmaterial hat, ist er wesentlich teurer im Einkauf, dafür aber viel haltbarer, der Unterschied beträgt mehrere Euro. Hat der Bag nicht einmal 2 Seiten Moskitonetz ( dann schimmelt das Holz sofort und ist gar nicht dafür geeignet ), dann kostet so ein bag überhaupt nur 4 bis 5 Euro. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon gummiprinz » Fr Dez 20, 2013 17:03

Bei einem Bild sehe ich gerade dass auch das Moskitonetz gerissen ist, bei den 2 seitenbags hats mir immer das weiße Material zerissen. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal BigBags

Beitragvon wiso » Fr Dez 20, 2013 17:54

@gummiprinz

Es hat immer zuerst das Netz nachgegeben. Das geschlossene Gewebe war haltbarer.
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki