Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 1:13

1. Schnitt 2010

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
304 Beiträge • Seite 18 von 21 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21
  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2010

Beitragvon juergen515 » Do Jun 17, 2010 12:53

DeereDriver95 hat geschrieben:Darf ich fragen ob du Betreiber einer Biogasanlage bist? Deinem Beitrag nach zu urteilen sicherlich nicht. Grassilage beansprucht die Einbringtechnik extrem, würde mann solche langen Ladewagensilagen verfüttern, währen die Tage für den Vielfrass gezählt.
Ja, ich habe von der Siliermitteldosierung geschrieben. Der Häcksler passt Schnittlänge und Siliermitteleinsatz auf den TS-Gehalt an.
Du verlangst also nicht von mir vom Häcksler abzusteigen, sondern die Grassilage für 12 Milchbauern und 4 Biogasanlagen "nach Gefühl" zu häckseln? Die Fahrer sitzen oft 8h am Stück auf den Maschinen, wenn du da im Minutentakt 50m³ Wägen gleichmäßig mit Silage beladen, dem Fahrer der selbigen über CB-Funk Fahranweisungen geben, mittig der Schwad folgend (ganz zu schweigen vom Einsatz im Mais) und laut dir auch noch mit reinem Augenmaß den Anwelkgrad des Schwads bestimen sollst, wirst du bald an deine Grenzen stoßen. Außerdem kann man nicht vom Häcksler aus (also oben auf die Schwad sehend) den Anwelkgrad im Schwad bestimmen, um den es ja geht. Prozentual ist die Masse des obenauf liegenden Materials verschwindend gering!


BGA: So kurz wie möglich, der Radlader sagt schon bescheid wenn er im Muß versinkt ;)

Ab und an ein Blick auf den nebenherfahrenden Wagen, bzw. dessen Haufen der oben rausschaut verrät auch einiges ;)

Wieso braucht ihr CB Funk? Bringt ihr die Wägen nur über Ansagen voll? Profi LU's sollten es anders können ;)

Der Einsatz im Mais fordert in der Regel weniger Konzentration als im Gras ;)

8h am Stück wären wünschenswert, leider aber meist lachhaft im Vergleich zu den tatsächlich gefahrenen Stunden...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2010

Beitragvon Heggo » Do Jun 17, 2010 13:06

so sieht das gras bei uns auch aus....es regnet jeden tag 2-3 liter und es hat um die 15 Grad.


@Bodenseefarmer
was der denn für ne Anlage?

in unsrer gegen fahren die meisten nur mit Mais und GPS da sie mit dem gras nur Probleme haben....die Gas Qualität leider aber stark darunter....
Heggo
 
Beiträge: 304
Registriert: So Mai 30, 2010 14:27
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2010

Beitragvon Bodenseefarmer » Do Jun 17, 2010 20:52

Heggo hat geschrieben:so sieht das gras bei uns auch aus....es regnet jeden tag 2-3 liter und es hat um die 15 Grad.


@Bodenseefarmer
was der denn für ne Anlage?

in unsrer gegen fahren die meisten nur mit Mais und GPS da sie mit dem gras nur Probleme haben....die Gas Qualität leider aber stark darunter....


Hab dir ne PM geschickt
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2010

Beitragvon DeereDriver95 » Fr Jun 18, 2010 17:41

Du warst sicher schon mal auf einem Maishäcksler gesessen. Wenn du dir vorstellst das vor der Maschine noch 2-3m hohe Maispflanzen stehen, sieht man nicht wirklich was. Ich war bis jetzt einmal dabei als mein Pa Kontakt mit ner Gruppen Wildschweine hatte, und glaub mir, das ist sowohl in hinblick auf die Futterqualität sowie moralisch kein besonders schönes Gefühl wenn man so ein Tier im Gebiss hängen hat. Und stell dir nur mal vor, ein Paar Spaziergänger kommen noch vorbei, da bist du am nächsten Tag im ganzen Dorf als brutaler, unmoralischer Schlachter bekannt.
Das Absuchen der gesamten Arbeitsbreite nach Tieren oder anderen Gegenständen und das Gleichzeitige befüllen von Wägen, in die man meistens nichtmahl oben rein schauen kann, erfordert einiges an Konzentration.
Warum CB-Funk? Bei Hof-Feld Entfernungen von manchmal über 15 km brauchen wir den Funk um uns Gegenseitig abzusprechen, wer wann ankommt. Außerdem ist es im Laufendem Betrieb schwer den Fahrer auch noch über (von vielen Missverstandene) Zeichen klar zu machen, wo er fahren soll.
Ich merke schon das ich dich wohl nicht von Harvest-Lab überzeugen werde. Uns hat die Technik jedenfalls Kundenzuwachs und spürbar höhere Futterqualität gebracht.
The live is to short for long faces!
Kosten senken heißt nicht aufhöhren zu investieren, sondern richtig zu investieren.
DeereDriver95
 
Beiträge: 236
Registriert: Mi Mär 31, 2010 15:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2010

Beitragvon Marcsfendt » Fr Jul 02, 2010 13:46

ich nehme fast an das überall der 1.schnitt 2010 geschichte ist oder
Marcsfendt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2010

Beitragvon McVeenhusen » Fr Jul 02, 2010 13:52

nene :D bei uns in der Nähe sind noch Flächen, die dürfen erst am den 1. Juli gemäht werden, die kommen aber sicher auch demnächst ab :)

P.S. wird aber Heu
McVeenhusen
 
Beiträge: 177
Registriert: So Jan 10, 2010 18:15
Wohnort: Moormerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2010

Beitragvon Maggga » Sa Jul 03, 2010 19:27

Hallo,

heute wurden auch solche Flächen hier zu Heu gemacht. Durften auch erst ab 1.Juli gemäht werden. Helfe immer unserem Ortsbauern dabei. Beim anderen Heu war ich krank geschrieben(3 Weissheitszähnee raus :( ). Gab 750 HD Ballen. Insgesamt denke ich gabs es dieses Jahr 4500 HD Ballen. Mit dabei waren :

DX 3.10 Hinterrad ->Schwaden
DX 3.10 Allrad -> Welger AP 61 mit Ladeschurre
Steyr 975 -> Ballenwagen abfahren
John Deere 2650-> ebenfalls Ballenwagen abfahren

Ich hab die Ballen immer aus der Ladeschurre geholt und nach hinten bzw. zu seite verteilt. Jetzt merk ich es in der Schulter :( Musste aber eben erst noch Holz spalten danach. Also nach Fussball ( wo ich auch die ersten 25min verpasst habe :( )

Maggga
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2010

Beitragvon Hill Rake » Sa Jul 03, 2010 20:09

Wir sind mitten im 1 Schnitt :D
Damit die großen Flachlandbauern mal sehen, mit was wir uns abkämpfen müssen - hab ich mal ein paar Bilder gemacht.
Auf den Fotos sieht man die Steilheit der Flächen so garnicht richtig. Aber glaubt mir - hier muss man mit laufen schon aufpassen.

Bild

...hier kann man den Traktor zuhause lassen...

Bild

...da ist nichts mit 50 ha aufeinmal mähen

Bild

..wo es geht fährt man mit demLadewagen

Bild

mit dem Transporter kommt man aber weiter...
Zuletzt geändert von Hill Rake am Sa Jul 03, 2010 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2010

Beitragvon H.B. » Sa Jul 03, 2010 20:12

....und die "Maus"?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2010

Beitragvon Hill Rake » Sa Jul 03, 2010 20:16

H.B. hat geschrieben:....und die "Maus"?


...die Maus darf dort fahren - wo nichts passieren kann...dafür ist Sie zu wertvoll :lol: :lol:
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2010

Beitragvon Marcsfendt » Sa Jul 03, 2010 20:28

wie mäht ihr denn an den steilhängen , wenn man nciht mitm traktor fahren kann?? alles mitm motormäher ?

aber dafür habt ihr eine schöne aussicht von euren wiesen !
Marcsfendt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2010

Beitragvon dappschaaf » Sa Jul 03, 2010 20:35

Hallo Hill Rake,

Fährst du auf dem Traktor auch mit Zwillingsbereifung oder greifst du gleich zum Selbstfahrer?
Mähst du mit Frontmähwerk am Metrac oder musst du auch mal zum Motormäher greifen?
dappschaaf
 
Beiträge: 2673
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2010

Beitragvon Hill Rake » So Jul 04, 2010 7:47

Hallo,

Das mähen ist nicht mehr das Problem. Dank den neuen Hangmähern die´s ja in tollen Breiten gibt, geht das auch recht zügig. Ab einer bestimmten Hangneigung mähe ich lieber mit denen, als mit dem Zweiachsmäher...erstens legen die keine Schwad ab (was einmal wenden erspart) und zweitens ist das Futter und der Boden geschont - es kommen ja noch genug "Überfahrten".

Das große Problem ist die Leistung. Mit 5-6 Wägen ist da pro Tag das Soll erfüllt. Und das bei begrenzten Schönwetterperioden (die jetzige mal ausgenommen...) und da sind keine großen Futtervorräte/sprich Viehstände möglich... :regen:

Die Zwillingsbereifungen am Traktor sind bei uns rückläufig. Da die Zweiachsmäher auch schon 80-90 PS haben und dem "Teufel sicher ein Ohr" abfahren, ist jeder Kompromiss mit "Bergfähigen Traktoren" ein Hinkefuss.
Und selbstfahrende Transporter sind ohnehin in Wendigkeit, Sicherheit und Händling nicht zu schlagen.
Die Nachteile sind halt der Preis und das Fassungsvermögen... :?
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2010

Beitragvon wäldervieh » So Jul 04, 2010 8:18

:roll: also deine Bilder da seh ich nichts wirklich steiles , an so Hängen fahr ich ja noch mit dem Hinterradschlepper .
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2010

Beitragvon Hill Rake » So Jul 04, 2010 10:31

wäldervieh hat geschrieben::roll: also deine Bilder da seh ich nichts wirklich steiles.. .


...siehst Du Wäldervieh - wenn ehrlich wiedergegeben wird - buffiert der Betrachter es ins lächerliche.
Nein Wäldervieh - überhängende Hänge werden bei uns nicht befahren, die werden auch nicht mehr bewirtschaftet - sondern die haben eine Lawinenverbauung im Genick.
Die Flächen wo wir bewirtschaften liegen so ab 35% Hangneigung. Bis 50 % sind sie in Regel befahrbar, danach muss man schon "verwegene Gründe" haben - auch noch fahren zu wollen. (lediger Unwillen z.b. oder böse Schwiegermutter...;-)

Bei gut 40 % - wie auf den Bildern mit dem Hinterradtraktor Kunststücke aufzuführen, lasse ich natürlich Dir über. :lol:

Es geht auch garnicht darum, irgendwie zu fahren - sondern man muss ja was arbeiten können - in der Regel "Lasten ziehen", und wann will man danach keine Kartoffel anpflanzen, sondern wieder Heu gewinnen.
Also fahren um jeden Preis - ist nicht des Bauernschläue...
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
304 Beiträge • Seite 18 von 21 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki