Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:31

1. Schnitt 2013

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
275 Beiträge • Seite 15 von 19 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19
  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon Fendt Farmer123 » Fr Jun 07, 2013 10:17

PhatFinder hat geschrieben:Bandschwader wohl sehr hilfreich ,dieses Jahr

Naja der säuft dafür beim Schwaden ab so schwer wie der ist.
So arbeitet der ja nicht schlecht aber was der für eine Kraft benötigt.
Da geht dann am Hang und bei gut Futter nicht mehr als 6kmh trotz 220ps.Weil die Leistung einfach fehlt.
Häckseln lassen sich die Schwaden natürlich schön.
Fendt 106s
Fendt 203v
Fendt 309ls
Fendt Farmer123
 
Beiträge: 97
Registriert: Mo Feb 06, 2012 18:23
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jun 07, 2013 20:58

S 450 hat geschrieben:@ Stoapfälzer: Verdammte Sch.... wie viel hats bei dir geregnet? Deinen Aussagen nach im Mai auch 150mm+X.
Bei uns sind auch einige ha gefallen. Aber unsere stehen noch. Auf was noch warten. Mit jedem sonnigen Tag reift das Gras, in 5 Tagen ziehts so wie so kein Wasser mehr.
Welche Spuren würdet ihr noch dulden?

Wir hatten in den letzten 8 Tagen 120 ltr zum mähen waren es dann 2-3 trockene Tage
Jetzt liegt alles im Schwad schon brutal trocken das wir mehr Heulage als Silage morgen früh kommt der Häcksler.
Befahrbarkeit ist bei uns meist kein Problem obwohl wir keinen Sand haben Spuren gibt's momentan keine mehr gegen die nächste Regenfront am so hab ich nichts nur Mais und Weizen müsst ich noch behandeln.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon S 450 » Fr Jun 07, 2013 21:50

Also wir haben auch gemäht. Aber in einem Stück steht noch das Wasser drin. Das haben wir stehen lassen. Abtrocknen tuts wie sau. Die Spuren, die wir reingezogen haben sind son richtig krustig. Morgen wird mit großen Gespannen abgefahren (größere Reifen. Unser Feldnachbar hat schon Gestern Abend gemäht und heut gewendet. Das war nicht so gut. Ich fang Morgen an zu schwaden, sobald es nicht mehr zäh ist.

Allerdings bezweifel ich doch sehr, daß wir unser Silo mit 4Ha voll bekommen. Da hatte mein Vater wiedermal einen Aussetzer. Weil 8ha Heu bekommen wir nie im Leben unter. Er will von der anderen Wiese nochmal silieren, einen Haufen machen..... Ich könnte kot. Rechnen wir mal. Von 1ha bekomm ich 20 Rundballen.
Von 4Ha also 80. Rundballen werden nur geschnitten, Silo gehäckselt. Dichte also gleich. Ein Siloballen hat 1,8m³,also kriegen wir 147m³ is Silo. Damit wird das Silo 1,2m hoch gefüllt. Wie hoch geht der Blockschneider?
3 Meter. Aber Hubgerüste sind was für Penner.
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon mf4255 » Fr Jun 07, 2013 22:13

Hab heute 170 Ballen Heu gepresst, und da wäre mir doch beinahe die Presse abgefackelt.
Hab das kaputte Lager aber gerade noch rechtzeitig bemerkt und nach 2 Stunden gings weiter.
Wenn in der nächsten Woche kein Regen kommt wirds eng.
Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon S 450 » Fr Jun 07, 2013 22:23

Abgefackelte Presse? Kenn ich.
2002 Hat ein Kollege seine Presse heiß gefahren. Da es vor unserer Hautür passiert ist haben wir kurzerhand unsere Feuerlöscher gezückt. "Die lass ich in der Firma wieder befüllen" hat der Kerl gesagt. Daraus wurde nix. Rate mal ob ich nochmal jemanden helfe.
Der Regen kommt schon noch. Fürs Wochenende sind bei uns wieder 15-40 Liter möglich. Momentan hab ich das Regenradar im Auge.
Auf wie vielen Ha 170 Ballen? Wir haben immer nur gepresst, wenn der Heuboden voll war.
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon mf4255 » Fr Jun 07, 2013 22:48

S 450 hat geschrieben:Auf wie vielen Ha 170 Ballen? Wir haben immer nur gepresst, wenn der Heuboden voll war.


Weiß nicht genau, war nicht mein eigenes. Müssten aber glaub ich so um die 12 ha gewesen sein, waren 1,40er Rundballen.
Ich hatte wirklich Glück, hätte der Landwirt nicht die ganze Zeit daneben gestanden und sich mit meinem Vater unterhalten, hätte ich nichts gemerkt. Da ich am MF keine Klima habe und bei 27° mit offenen Türen fahren muss hört man ja nichts von der Presse.
Beim John Deere mit geschlossener Kabine höre ich schon 100 Ballen vorher wenn ein Lager den Geist auf gibt da man den Schlepper kaum hört. Feuerlöscher muss ich noch einen Halter an die Presse bauen, derzeit rollt der noch immer in der Kabine rum.

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon valtra8950Hi » Sa Jun 08, 2013 8:23

so heute noch die restlichen 50ha reinfahren und dann ham wirs gepackt...heute abend ist gewitter gemeldet...hoffe wir werden bis dahin fertig...
Benutzeravatar
valtra8950Hi
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 15, 2013 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon Europa » Sa Jun 08, 2013 20:26

Heute dann das 1. Heu trocken ins Lager gebracht wenn auch knapp. Ich hoffe ihr hatte auch so viel Glück, ging auf Minuten aus :D

Ab Dienstag soll es ja wieder trockener werden, dann werden wohl die letzten Teilflächen fallen.
Europa
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi Jan 23, 2008 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon Lettlandbauer » Sa Jun 08, 2013 20:37

Seit drei Wochen jeden tag Gewitter, immer ohne :regen:
Diese Woche jeden tag wenn ich ab Pressen bin, Gewitter mit :regen:
Es ist zum Ko....
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon Fassi » Sa Jun 08, 2013 22:02

Hierum haben jetzt fast alle gemäht, die Milchviehler haben ihr Silo trocken weg bekommen, dem Schäfer seins liegt noch in Mähschwaden (ist da aber normal, der wendet sein Silo/Heu nie) und beim Rest dürfte es noch draussen liegen (bei einem bin ich mir nicht sicher, der könnte vorm Regen noch gepreßt haben). Allerdings hatten wir vorhin mal 20min. einen Schauer. Mein Gras steht, ich bin dank Sommergrippe kampfunfähig :roll: . Naja, Mitte nächster Woche solls ja wieder schön werden. Hoffentlich paßt dann auch die Befahrbarkeit (auf manchen Flächen der anderen sieht man doch deutliche Fahrspuren).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon ne bergische Jung » Sa Jun 08, 2013 22:07

Der 1. Schnitt mit 90 Quaderballen Heulage und 1450 HD-Ballen Heu sind seit 16 Uhr (pünktlich zum ersten Gewitterschauer) in die Kordeln gequetscht und jetzt schütt ich mir einen auf die Lampe :prost: :D
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon JuliaMünchen » So Jun 09, 2013 14:42

Wie ist den das mit der Heulage? Mein Silageschnitt ist ja momentan überfällig und wird auch so schnell nichts werden. Siliert das überständige, alte Gras überhaupt noch ? Das es keine gute Silage wird ist mir klar. Aber wenigstens soll es ja nicht grau und schlecht werden. Also wie schaut es aus?
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon S 450 » So Jun 09, 2013 16:03

Soo alt ist das Gras noch nicht!! Bedenke bitte das der Winter lang war und im Mai ist es kaum gealtert (wann hatten wir da Sonne?). Vor 7 Wochen stand auf unseren Wiesen noch nicht viel, da hab ich sie abgeschleppt.
Himmelfahrt oder Pfingsten wären als Schnittzeitpunkt besser gewesen aber was will man machen. Bei älterem Gras musst du halt auf die Witterung aufpassen, das Zeug trocknet sehr schnell!. Unser Feldnachbar hat am Do gemäht, Fr gewendet und am Sa um 15 Uhr gehäckslet. Das war eindeutig zu lange, paar Sunden und er hätte Heu daraus machen können. Wir haben am Fr gemäht und nicht gewendet (damit die Spuren trocknen). Und gestern um 18Uhr gehäckselt. Hätten wir den ganzen Tag pralle Sonne gehabt, wäre es auch eng geworden.

Silieren tuts auf jeden Fall, die Verluste sind halt etwas höher.
Um wie viel Fläche gehts? Hast schon mal beim MR angefragt? Die haben spez. Geräte bei denen man es auch Bei schlechten Bodenverhältnissen wagen kann. Wir haben heuer auch mit großen Gespannen abfahren lassen, die Beriefung macht mächtig was aus.
Habt ihr auch langsam Probs. mit der Güllelagerung?
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon stefan91 » So Jun 09, 2013 16:17

S 450 hat geschrieben:Soo alt ist das Gras noch nicht!!


Naja, wenn du in ner Wiese stehst, über ein Meer von Grasblüten siehst und bis zur Hüfte im Gras bist, ist das Zeug definitiv nicht mehr taufrisch... :)

Wie schon von mir vermutet, hat sich gestern aufm Lehrbetrieb bestätigt, dass das Zeug einfach nix mehr für den Ladewagen ist, erstens mal waren die Schwaden von der Größe schon hart an der Grenze, und das alte Zeug ist einfach zäh wie Leder.

Silieren wird das schon, war sogar halbwegs angeschwelkt, könnte tendenziell sogar passen vom TS her, auch wenn die Böden teilweise katastrophal zu befahren waren..., aber mit Qualitätssilage hat das nichts mehr zu tun. Befürchte auch vom Rohaschegehalt her werden wir nicht unbedingt im unteren Bereich angesiedelt sein, wenn gleich schon versucht wurde das Gröbste zu vermeiden...
stefan91
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Jul 03, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon JuliaMünchen » So Jun 09, 2013 22:05

Habt ihr Siliermittel zugesetzt? Normalerweise setzen wir keine ein. Aber bei dem alten Glump könnte der Einsatz von Pioneer 11GFT vielleicht was bringen. Soll die Faserverdaulichkeit erhöhen. Oder den SilaBac Stabilizer wenn der TS Gehalt über 30 % liegt. Muss mal den Pioneer Berater anrufen...und den Lohnunternehmer zwecks Bakteriendosierer.
Und zwecks dem alter des Grasbestandes: Fuchsschwanz ist am blühen, Wiesenrispe, schwingel, dt. Weidelgras fangen bald an zu blühen. Lowenzahn ist am verfaulen.
2/3 wird man mit dem Mähwerk erwischen, der andere drittel liegt am Boden. Der kommt dann evt. beim 2. Schnitt dran, schön verpilzt und grau.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
275 Beiträge • Seite 15 von 19 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki