Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

10 Zoll Räder PKW Anhänger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

10 Zoll Räder PKW Anhänger

Beitragvon Alla gut » Sa Apr 13, 2024 16:46

Hallo
Interessiere mich für einen Tandem PKW Anhänger , Hochlader , Pritsche ,kein Kipper , ca 2500kg zzG max 2000kg Zuladung .
Niedrige Ladehöhe ist schön ,viele Anbieter bieten 10 Zoll Räder an .
Habt Ihr da Erfahrungen was Fahrkomfort und Lebensdauer anbelangt mit 10 Zoll statt mit 13 oder 14 Zoll ?

Habe bis jetzt nur Erfahrung mit Einachs Anhänger Tieflader Vieh und Tieflader Pritsche mit 14 Zoll .
Fahrkomfort geht da in Ordnung ,auch mal mit 1000 kg Zuladung und Verschleiß an Bremsen und Reifen ist kein Thema bei 15000km in 10 Jahren .
Fahre fast nur Kurzstrecken ,viel Rangieren , kaum Autobahn .

Danke Gruß schönes Wochenende
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 10 Zoll Räder PKW Anhänger

Beitragvon countryman » Sa Apr 13, 2024 20:23

Das sind ja keine Roller- oder Heuwenderdecken sondern speziell ausgelegte Transporträder. Man sieht die auch im Fernverkehr z.B. auf Autotrailern. Die werden schon halten. Man bekommt damit halt niedrige Hochlader hin und hat beides: Geringe Ladehöhe und keine Radkästen neben der Ladefläche.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 10 Zoll Räder PKW Anhänger

Beitragvon GeDe » Sa Apr 13, 2024 20:31

Ich habe schon Anhänger mit solchen "Kreiselheuerrädern" für bestimmte Sachen ausgeliehen. Die Dinger sind nur am scheppern. Jedes Schlagloch wird durchfahren, jeder Schachtdeckel macht sich bemerkbar. Die niedrige Pritschenhöhe hat natürlich ihre Vorteile.
Ich selbst würde mir sowas nicht kaufen. Habe einen Hochlader mit 14" Bereifung und dafür halt 70cm Pritschenhöhe. Die "großen" Räder laufen einfach ruhiger.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 10 Zoll Räder PKW Anhänger

Beitragvon aldersbach » Sa Apr 13, 2024 20:47

Wenn Du wirklich nur Kurzstrecke mit dem Trailer fahren willst, dann kann das passen. Wer öfter mal AB fährt der sollte IMHO zu mindestens 13" greifen
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 10 Zoll Räder PKW Anhänger

Beitragvon langholzbauer » Sa Apr 13, 2024 20:59

Das würde ich eher andersrum sehen.
Autobahn und feste Straßen kein Problem, aber weiche Schotterpiste mit Ladung ein Grauen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12700
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 10 Zoll Räder PKW Anhänger

Beitragvon Alla gut » So Apr 14, 2024 4:36

Hatte mal den Gedanken Nuzviehanhänger und Pritschenhochlader zu kombinieren .
Sozusagen Zusatzaufbau auf Pritsche wird zum Tiertransporter .

Drum auch die Frage .

Hatte mal ein Fahrzeugbauer vor Jahren drauf angesprochen ,der hatte kein Intresse damals so etwas zu bauen .

Mache dazu vielleicht mal ein neues Thema auf .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 10 Zoll Räder PKW Anhänger

Beitragvon Homer S » So Apr 14, 2024 5:59

Habe ein 1200kg Anhänger mit 10Zoll Rädern. Habe bewusst diesen genommen da ich auch die seitlichen Bordwände abmachen wollte zum seitlich Paletten laden. Der Hänger ist nun 15 Jahre alt und an den Reifen war noch nichts. Der wird durchs Feld gezogen und auch mal 200km AB. Anfangs war ich auch skeptisch aber heute hätte ich keine Probleme mehr mit diesen Reifen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 10 Zoll Räder PKW Anhänger

Beitragvon Sturmwind42 » So Apr 14, 2024 7:04

Oh Oh diese Aussagen aus dem Bauch heraus , aber ja soll jeder denken u machen was er möchte .

Ja in leerem Zustand scheppert der Hänger z B am Kanaldeckel , das macht aber der mit den 14 er Reifen auch , kaum ein Unterschied . Geladen oder Teilladung nichts mehr zu hören .
Ansonsten würde ich die Reifen als unverwüstlich bezeichnen, die niedere Ladekante hat für mich mehr Vor wie Nachteile .
Lang oder Kurzstrecke , das ist alles nicht das Problem .
Gebaut ist der fürn Transport auf der Strasse , das ja wohl klar . Das bisserl Schotterweg steckt er auch weg, oder soll das das Haupteinsatzgebiet werden ? :shock: Ok ,dann die grossen Räder oder besser Ackerwagen!
Hauptnachteil aus meiner Sicht : Mit offener Bordwand wirklich nur da fahren wo es eben ist, ansonsten streift die BW am Boden , das Alu ist schnell zerkratzt/abgeschürft , oder der angenietete Abschluss rausgebrochen .
Dann brauchte meiner jetzt nach 13 Jahren neue Reifen, da hat die Werkstatt gar nicht gefackelt und gleich (ohne zu fragen ) neue Räder montiert ! :shock: Das sei normal, da wird nix mehr montiert. Hab dann nach den alten gefragt und diese mit nach Hause genommen , da hat er dumm geschaut . Glaube die haben da eine Anschlussverwendung .
Ich meine der Anschaffungspreis ist etwas teurer , das gehört dann auch noch zum NT .

Diese Anhänger finde ich insgesamt ein kleines Uhrwerk, da die ja nix wiegen sollen und viel Last tragen sollen . Ich finde den Kompromiss haben die Firmen gut gelöst ! Bei meinem gab es nur anfangs ein Problem mit dem Stützrad , da verbog sich die Halterung beim Abstellen mit in beladenem Zustand . Da gab es aber als Upgrate eine zusätzliche Abstützung zum Rad ,seither ideal .
Auch die Zurrösen hat Humbaur super gelöst wie ich finde .
Ich habe einen Humbaur 4,10 /1,85/1,80 , mit Plane Spriegel und einer ausstellbaren Seitenplanenwand .
Einzig was mich manchmal stört : Wenn er recht eben steht, dann sammelt sich Wasser aufm Dach , hier würden zwei Stege mehr nicht schaden .
Ich hatte es zu Anfang unterschätzt, aber der Hänger ist nicht mehr weg zu denken .

Edit : Der Fahrkomfort ist bei so einem Hänger , verglichen mit einem Pferdehänger , deutlich schlechter .
Lies dazu auch den Beitrag etwas weiter unten .
Zuletzt geändert von Sturmwind42 am So Apr 14, 2024 7:36, insgesamt 1-mal geändert.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 10 Zoll Räder PKW Anhänger

Beitragvon tyr » So Apr 14, 2024 7:31

Vermutlich hat Deine werkstatt recht, das teuerste in einer Werkstatt in um besten Deutschland aller Zeiten, sind immer die Arbeitsstunden. Da ist es oft preiswerter einfach ein neues Teil zu insatllieren, als ein altes zu repararieren. Zu hause bei Dir sieht die Sache dann anders aus.
Da frag ich mich, warum Du Dir die Decken nicht gleich selber gekauft udn gewechselt hast, bei den kleinen Dingern ist das kein Hexenwerk, das geht Super mit klassischen Montiereisen... hab ich für´n Nachbarn auch schon gemacht.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 10 Zoll Räder PKW Anhänger

Beitragvon Sturmwind42 » So Apr 14, 2024 7:33

Alla gut hat geschrieben:Hatte mal den Gedanken Nuzviehanhänger und Pritschenhochlader zu kombinieren .
Sozusagen Zusatzaufbau auf Pritsche wird zum Tiertransporter .

Drum auch die Frage .

Hatte mal ein Fahrzeugbauer vor Jahren drauf angesprochen ,der hatte kein Intresse damals so etwas zu bauen .

Mache dazu vielleicht mal ein neues Thema auf .
Davon würde ich dir dringendst abraten ! Warum : Die Achsen eine solchen Pritschenhochladers sind mittig angeordnet , die Last ist statisch und bewegt sich nicht ! Mit dem Platzieren der Last kannst du Stützlast optimal variieren, so das es am besten passt !
Ein Vieh oder Pferdeanhänger ist ganz anders aufgebaut , es ist ein Tieflader , die Laderaumlänge u Verteilung ist dem Ladegut Vieh/Pferd angepasst , er hat eine lange Deichsel , die Achsen sitzen rel weit hinten hinten !
Allein deshalb ist so ein Pferde oder Viehanhänger vom Fahrkomfort her gesehen , viel schöner und gefahrloser (insbesondere Aufschaukeln ) zu fahren !!!
Jetzt stell dir vor im Pritschenhochlader ist das Vieh nicht formschlüssig geladen , oder es verändert während der Fahrt nur um 40 cm die Lage ( das geht immer ) , dann kommst du in massive Probleme das Gespann überhaupt auf der Strasse zu halten .
Nochmal anders erklärt : Mit meinem Pferdehänger (Böckman Master ) bin ich beladen mit zwei Pferden schon öfters mal 160 km/h gefahren, egal ob mit 5er Touring oder x5 ! Da hatte ich seinerzeit bei einer Fahrt von Husum runter noch geraucht nebenzu , null Problemo ! Mit meinem Pritschenhochlader würde ich mir das entsprechend beladen niemals trauen !!! Das wäre ein Himmelfahrtskommando ! Leer würde das von dem her schon gehen , aber irgendwann hebt der leere Anhänger ab . Hatte einmal 3 Tonnen geladen , da bin ich max 60 km/h gefahren.

Ich hoffe du hast das verstanden was ich erklären wollte , das Eine ist etwas jonglieren (Pritsche ) bei viel Last und Geschwindigkeit -verzeiht keinen Fahrfehler, das Andere ist hinterherziehen /halbwegs gerade fahren reicht da .
Stellt man sich jetzt noch ein legales Mittelklasseauto als Zugfahrzeug vor, dann multipliziert sich das alles noch !

Andere Extreme : Würde ich den Pritschenhochlader mit Vieh an einen LKW hängen , der quasi unverrückbar ist , dann würde das wiederum gehen , aber das dürfte nicht deine Vorstellung sein ?
Fazit : Unter normalen Voraussetzungen wird das NIEMALS vernünftig funktionieren .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 10 Zoll Räder PKW Anhänger

Beitragvon Sturmwind42 » So Apr 14, 2024 7:41

tyr hat geschrieben:Da frag ich mich, warum Du Dir die Decken nicht gleich selber gekauft udn gewechselt hast, bei den kleinen Dingern ist das kein Hexenwerk, das geht Super mit klassischen Montiereisen... hab ich für´n Nachbarn auch schon gemacht.
Einfach zu erklären , zu diesem Zeitpunkt ging ich an zwei Unterarmgehstützen und sollte nichts tun ! was mir nicht immer gelang . Für meinen Teil montiere ich lieber einen etwas größeren Reifen als so einen kleinen . Hab alle Kreiselheuerdecken gewechselt, da sehe ich schon das Problem mit dem Fixieren der kleinen Felgen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 10 Zoll Räder PKW Anhänger

Beitragvon frafra » So Apr 14, 2024 8:38

ich hatte selber eine humbauer tandem pritsche mit den 10 zoll (alufelgen 8) ) rädern
der hänger war schon ein schmuckstück
gut fahrbar eher leichter zu rangieren als mit 13-15 zoll (eine achse ist schneller in der luft )

hab ihn dann auf einen kipper vertauscht


einen 1 achs 10 zöller hatte ich bei meinem früheren arbeitgeber der fuhr sich sehr !! bescheiden ab 70 kmh und gut beladen

ja hier wurden auch die reifen mitsamt felge getauscht
kann man die auf einer normalen montiermaschine nicht klemmen ,oder nur beknackt zu montieren ??
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 10 Zoll Räder PKW Anhänger

Beitragvon frafra » So Apr 14, 2024 8:40

empfindlicher ist der 10 zoll tandem auf die anhängehöhe ,da ist schnell mal ein rad in der luft
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 10 Zoll Räder PKW Anhänger

Beitragvon countryman » So Apr 14, 2024 9:17

tyr hat geschrieben:Da frag ich mich, warum Du Dir die Decken nicht gleich selber gekauft udn gewechselt hast, bei den kleinen Dingern ist das kein Hexenwerk, das geht Super mit klassischen Montiereisen... hab ich für´n Nachbarn auch schon gemacht.


Echt? Sind das keine schlauchlosen Humpfelgen? Und die Karkasse wird ja auch recht schwer ausgelegt sein zwecks Tragkraft.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 10 Zoll Räder PKW Anhänger

Beitragvon DST » So Apr 14, 2024 9:43

Wir hatten 12 Jahre einen 2,5to Pritsche mit den 10 Zoll Rädern, und jetzt schon wieder 10 Jahre einen 3,5to mit den entsprechenden 13 Zoll Niederquerschnitträdern.

Ich würde nie mehr was anderes kaufen.

Mir hat es 2x einen Hänger mit 14" Standardbereifung aufgeschaukelt, sowas brauch ich nicht nochmal.

Die Niederquerschnittbereifung wird mit bis zu 6 Bar Luftdruck gefahren, da eiert bei voller Beladung und/oder Spurrinnen nix rum, oder schaukelt sich auf.

Mein jetziger Kipper scheppert Bauart bedingt schon ganz schön, und die harten Reifen tun sicherlich ihren Teil noch dazu.

Aber ich kaufe mir keinen Hänger für Leerfahrten sondern um Ladung zu transportieren.

Anhängerunfälle passieren i. d. Regel im beladenen Zustand, und da brauche ich die Sicherheit.

Mein Hänger hat 195er Bereifung, mittlerweile gibt's auch 225er Niederquerschnitt.

Zu @Sturmwind42's Kompletträdern:
Die 0815 Stahlfelgen fangen beizeiten das Rosten an, und beim Reifenalter von 10+ Jahren fängt
so mancher Prüfer zu meckern an.

Kompletträder sind im Netz günstig zu finden, und die Alten bekommt man in Kleinanzeigen wieder los.
Unterm Strich billiger, bis kaum teuerer als nur Neureifen auf die alten rostigen Felgen zu ziehen.

Eigenmontage mit Montiereisen käme mir bei den 10" ohne geeignete Spannvorrichtung nicht in den Sinn.
Man zerschindet die Felgen zusätzlich, die Altreifen muß man trotzdem zur Entsorgung bringen, und neue Ventile sollten nach 10+ Jahren auch mit rein.
Was spart man da, im Vergleich zum Komplettpreis des Reifenhändlers?

Auch zu beachten - bis 4,5 Bar Luftdruck gehen die einfachen Gummiventile, darüber braucht man Metallschraubventile.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki