Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:04

115.000€ Gewinn im Durchschnitt - Was steckt dahinter

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: 115.000€ Gewinn im Durchschnitt - Was steckt dahinter

Beitragvon MikeW » Do Jan 18, 2024 12:39

sieh an, jetzt sieht die neue Veröffentlichung von agrarheute schon völlig anders aus. Bin mal gespannt, ob das auch so medial verbreitet wird ?

https://www.agrarheute.com/management/b ... Q68rWYulyE


Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3157
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 115.000€ Gewinn im Durchschnitt - Was steckt dahinter

Beitragvon Englberger » Do Jan 18, 2024 19:04

MikeW hat geschrieben:sieh an, jetzt sieht die neue Veröffentlichung von agrarheute schon völlig anders aus. Bin mal gespannt, ob das auch so medial verbreitet wird ?

https://www.agrarheute.com/management/b ... Q68rWYulyE


Grüße

Hallo, in dem Beitrag wird von Nettorentabilität in Höhe von 124% gesprochen; Was ist mit dem Begriff gemeint? ist mir in den BWL Vorlesungen als Pauschalbegriff nie untergekommen.
Hab im Spiegel grad gelesen dass Galeria Karstadt bis 30% des Umsatzes an Miete zahlt. üblich wären 7-10%
Wie ists bei euch mit der Pacht? bei uns kommen die 7-10% hin; in Bayern bei guten Biogasern /Erdbeeren auch die 30%
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 115.000€ Gewinn im Durchschnitt - Was steckt dahinter

Beitragvon Gazelle » Do Jan 18, 2024 19:11

.
Die gierigen Bauern sind schuld an den hohen Lebensmittelpreisen.

Ist doch logisch.

Jetzt der EU-Vizepräsident Jan-Christoph Oetjen:
"Die Subventionen für die Landwirte müssen gestrichen werden."

Das ist der Zeitgeist.
Subventioen streichen.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 115.000€ Gewinn im Durchschnitt - Was steckt dahinter

Beitragvon Englberger » Do Jan 18, 2024 19:50

Gazelle hat geschrieben:Jetzt der EU-Vizepräsident Jan-Christoph Oetjen:
"Die Subventionen für die Landwirte müssen gestrichen werden."

Hallo,
bin ich auch dafür und wir ersetzen das ganze durch ne sauber auverhandelte Honorarordnung wie in anderen Berufen.
Als Vertreter in die Kommision auf Seiten der Bauern Weselsky, (für die kleinen) ABL (für die ganzkleinen und Bios)und dann noch 2 Grossagrarier und 2 Ökonomen.
Da würden Preise rauskommen, da wärs mit Übergewicht in EU schnell vorbei. Und natürlich Gebietsschutz wie in F .
Da sind sogar Friseursalons vor Konkrrenz geschützt, Ärzte sowieso, Apotheker auch, Kneipen auch, für Supermärkte gibts ne Kommission die prüft, und so weiter.
Gruss Christian
P.S. Bauer ist eigentlich ein "freier Beruf" er muss sie sich wieder zurückholen diese Freiheit.
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 115.000€ Gewinn im Durchschnitt - Was steckt dahinter

Beitragvon T5060 » Do Jan 18, 2024 21:25

Brauchen wir in Deutschland nicht, da haben wir das Bau -, Veterinär- und Ordnungsrecht und für die ganz Hartnäckigen gibt es in jeder Scheune einen Balken, wo er sich dran hängen kann.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 115.000€ Gewinn im Durchschnitt - Was steckt dahinter

Beitragvon tyr » Do Jan 18, 2024 22:00

Englberger hat geschrieben:
Gazelle hat geschrieben:Jetzt der EU-Vizepräsident Jan-Christoph Oetjen:
"Die Subventionen für die Landwirte müssen gestrichen werden."

Hallo,
bin ich auch dafür und wir ersetzen das ganze durch ne sauber auverhandelte Honorarordnung wie in anderen Berufen.
Als Vertreter in die Kommision auf Seiten der Bauern Weselsky, (für die kleinen) ABL (für die ganzkleinen und Bios)und dann noch 2 Grossagrarier und 2 Ökonomen.
Da würden Preise rauskommen, da wärs mit Übergewicht in EU schnell vorbei. Und natürlich Gebietsschutz wie in F .
Da sind sogar Friseursalons vor Konkrrenz geschützt, Ärzte sowieso, Apotheker auch, Kneipen auch, für Supermärkte gibts ne Kommission die prüft, und so weiter.
Gruss Christian
P.S. Bauer ist eigentlich ein "freier Beruf" er muss sie sich wieder zurückholen diese Freiheit.


Was Du hier vorschlägst ist ja sowas von Naszi.... genau das hatten die Naszis nach 33 gemacht, bevor sie dann dem Größenwahn verfielen..
Auch im deutschen Kaiserreich bis zum ersten Weltkrieg gab es ähnliche Regelungen....
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 115.000€ Gewinn im Durchschnitt - Was steckt dahinter

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 19, 2024 0:29

Über die Summen der Agrarsubventionen schwadronieren gern Leute, die sich noch nicht mal die Mühe gemacht haben, in den Veröffentlichungen nachzuschauen, wo das Geld wirklich hin fließt.
Da sind neben der GAK mit dem größten Anteil Küstenschutz sehr viele Kommunen und NGO- Projekte dabei.
Bei vielen betroffenen Landwirten kommen dann statt Geld bzw. Mehrwert betriebliche Einschränkungen an.
Durch Radwege bis hin zu Biotopausbau von Biotopen, die ohne bisherige und selbstverständlich achtsame Bewirtschaftung längst verschwunden wären, wird uns täglich das Leben schwerer gemacht .

Ja!
Streicht die ganzen Subventionen!
Aber dann auch für alle anderen Wirtschaftsbereiche wo die Mrd. und vielen Milliönchen " nur " aus Landes -bzw. Bundesmitteln fließen.
Persönlich hätte ich nichts dagegen.

Das gibt einige schwere Jahre.
Dann regelt der Markt sich endlich wieder darauf ein, dass du nur das bekommst, wofür du zahlen kannst.
"Wollt Ihr den totalen Kapitalismus?!"
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 115.000€ Gewinn im Durchschnitt - Was steckt dahinter

Beitragvon freddy55 » Fr Jan 19, 2024 0:47

Ich war schon immer dagegen, Chef hat mich deshalb sogar mal gesperrt :mrgreen: aber genau das hat uns dahin gebracht wo wir jetzt sind, hab das in den 80 er so kommen sehen, peu a peu die Landwirtschaft abhängig gemacht. Und jetzt :?: :?: der Weg aus der Schei.... wird hart. n8

.
PS, Ich stelle seit vielen Jahren weder gem. Antrag, noch Gasölrückvergütung, muß mich nicht groß umstellen, wenn jetzt das Geld ausgeht. :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3890
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 115.000€ Gewinn im Durchschnitt - Was steckt dahinter

Beitragvon Badener » Fr Jan 19, 2024 8:37

freddy55 hat geschrieben:Ich war schon immer dagegen, Chef hat mich deshalb sogar mal gesperrt :mrgreen: aber genau das hat uns dahin gebracht wo wir jetzt sind, hab das in den 80 er so kommen sehen, peu a peu die Landwirtschaft abhängig gemacht. Und jetzt :?: :?: der Weg aus der Schei.... wird hart. n8

.
PS, Ich stelle seit vielen Jahren weder gem. Antrag, noch Gasölrückvergütung, muß mich nicht groß umstellen, wenn jetzt das Geld ausgeht. :prost:

.


Und das was für Dich funktioniert, funktioniert für alle oder wie? Man müsste erstmal einen EU weiten Mindestlohn festlegen und Sozialstandards bei den Versicherungen angleichen dann können wir über Ausgleichszahlungen reden. 6€ Lohn bei 60 Wochenstunden Arbeit ist eine andere Kostenstruktur wie 14€ bei 40h.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 115.000€ Gewinn im Durchschnitt - Was steckt dahinter

Beitragvon Englberger » Fr Jan 19, 2024 10:55

Badener hat geschrieben: Man müsste erstmal einen EU weiten Mindestlohn festlegen und Sozialstandards bei den Versicherungen angleichen dann können wir über Ausgleichszahlungen reden. 6€ Lohn bei 60 Wochenstunden Arbeit ist eine andere Kostenstruktur wie 14€ bei 40h.

Hallo,
dass das nicht geht ist ja allen klar. Für unverarbeitete Rohware (ausser Tieren und Gemüse/Obst) ist jetzt schon auf Grund der hohen Transportkosten der Konkurrenzdruck gering. Ein Lkw kostet hier bei 7h Fahrt pro Tag ca 1000 Euro. Da kommt man nicht weit in 7h.
Gäb hier in F oft günstige Angebote für Getreide/Stroh/Heu/Kartoffel etc aber der Transport ist zu teuer.
Cabotage machen hier nur die Polen mit ihren 3,5to Kleinlastern. Die Grossen werden in F festgesetzt.Und die Strafen sind so hoch jetzt, das riskiert kaum mehr ein Ausländer.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 115.000€ Gewinn im Durchschnitt - Was steckt dahinter

Beitragvon freddy55 » Fr Jan 19, 2024 12:07

Ja, und die Franzosen beschweren sich seit Jahren daß der Mindestlohn in F höher ist, haben aber wieder andere Vergünstigungen, wie z.b. keine Controll Technik, od. günstigeren Gasöl. Jeder sucht sich nur immer das aus was stört. Subvention verzerrt immer nur den Wettbewerb.

.
freddy55
 
Beiträge: 3890
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 115.000€ Gewinn im Durchschnitt - Was steckt dahinter

Beitragvon Lenkfix » Fr Jan 19, 2024 13:20

Englberger hat geschrieben:Gäb hier in F oft günstige Angebote für Getreide/Stroh/Heu/Kartoffel etc aber der Transport ist zu teuer.
Cabotage machen hier nur die Polen mit ihren 3,5to Kleinlastern. Die Grossen werden in F festgesetzt.Und die Strafen sind so hoch jetzt, das riskiert kaum mehr ein Ausländer.


Aber ab 7/24 zahlen die ab 3,5t Kleinlaster bei uns auch Maut.
Und als Vergleich ein 40 t LKW mit 13,6m Ldm. Entladung raum Stgt. kostet z.b. von Estland 2000 km = € 2.100,- von Litauen 1600 km = € 1.800,-
und von Südtirol 400 km = € 800,- also je Entfernter desto günstiger. Wer jetzt glaubt im Supermarkt z.b. in Polen oder Ungarn, auch Deutsche Äpfel oder Kartoffeln zu finden denke glaubt auch an den Osterhase.
Lenkfix
 
Beiträge: 1336
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 115.000€ Gewinn im Durchschnitt - Was steckt dahinter

Beitragvon Englberger » Fr Jan 19, 2024 16:12

Lenkfix hat geschrieben:Aber ab 7/24 zahlen die ab 3,5t Kleinlaster bei uns auch Maut.

Hallo,
einen Tag später sind die auf 2,99to abgelastet in Warschau, da kannst sicher sein. Die haben jetzt alle ne zusatzliches Blatt im Federpaket damit man die Ladung /Gewicht nicht sieht von hinten. Und Leistung haben die, unglaublich am Berg. Die umgehen damit auch das Sonntagsfahrverbot.Arbeitszeiterfassung durch den Arbeitgeber wäre auch noch ne Frage, und nach EU Richtlinie... dürften sie imho das Wochenende nicht in der Kabine verbringen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 115.000€ Gewinn im Durchschnitt - Was steckt dahinter

Beitragvon T5060 » Fr Jan 19, 2024 17:28

Die Mauterhöhung kostet uns mehr wie der Agrardiesel. Im Schnitt sind pro Tonne Verkaufsware 400 km Maut zu schultern. Die Hälfte davon werden wir nicht sehen.

Und bei den zwei Spezialisten frage ich mich was die die letzten 30 Jahre über ihre Zukunft gedacht haben

https://youtu.be/90d-LSHgFq4?si=XMo8WHoXSFOFW_kX
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 115.000€ Gewinn im Durchschnitt - Was steckt dahinter

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 19, 2024 20:20

Die haben sich täglich abgestrampelt um über die Runden zu kommen und dabei nicht über ihre Zukunft nachgedacht.
Da ist nichts verwerfliches dran.
Jeder, der solche Betriebe kennt weis, dass es dort auch den Tieren nicht unbedingt schlechter geht, als im großen Laufstall, wo ab -10°C die Tränken, Gülle und Melkanlagen einfrieren. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki