Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 4:08

125ccm mit dem Autoführerschein fahren

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: 125ccm mit dem Autoführerschein fahren

Beitragvon Neo-LW » Di Jul 02, 2019 20:38

Moin,

Ferengi hat geschrieben:
Wer noch nie Todesansgt hatte der soll mal mit 80 Km/h mit ner 125er auf ner Bundesstraße mit viel LKW Verkehr fahren.



Na, die LKW dürfen auf Bundesstraßen ja sowieso nur maximal 60 km/h fahren.

Um die Sicherheit des Straßenberkehrs zu erhöhen, und die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland zu halbieren,
müsste man ein generelles Überholverbot von mehrspurigen KFZ auf Bundes- und Landstraßen verkünden.
Dann ein Anheben der maximalen Geschwindigkeit auf 80 km/h für LKW.

So kann man dann als junger Motorradfahrer gemütlich im Verkehr mitschwimmen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 125ccm mit dem Autoführerschein fahren

Beitragvon Ferengi » Di Jul 02, 2019 21:07

Neo-LW hat geschrieben:
Na, die LKW dürfen auf Bundesstraßen ja sowieso nur maximal 60 km/h fahren.



Da hält sich wer drann!?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 125ccm mit dem Autoführerschein fahren

Beitragvon Neo-LW » Di Jul 02, 2019 21:11

Moin,

Ferengi hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:
Na, die LKW dürfen auf Bundesstraßen ja sowieso nur maximal 60 km/h fahren.



Da hält sich wer drann!?


Auf den Einwand habe ich gewartet.

Wenn wir Gesetze machen sollten wir davon ausgehen, daß sich die Bürger dran halten.

Wenn wir Gesetze machen, wo wir im Vorfeld wissen,
daß sich niemand dran hält, sollte man als Gesetzgeber über seine Kompetenz nachdenken.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 125ccm mit dem Autoführerschein fahren

Beitragvon Ferengi » Di Jul 02, 2019 21:13

Nein, Gesetze sollten sich an der Praxis orientieren!

Es bringt dem 16 Jährigen nichts wenn er theoretisch 20 Km/H schneller ist als der 40 Tonner,
in der Praxis aber als Kühlerfigur endet! :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 125ccm mit dem Autoführerschein fahren

Beitragvon meyenburg1975 » Di Jul 02, 2019 21:22

Man kann mit Klasse B auch die dreirädrigen Mottorräder fahren,gibt es mit 100 PS und mehr und bis zu 200 km/h schnell. Dagegen ist so ein Moped doch harmlos. Und es sollen glaub ich auch Fahrstunden vorgeschrieben sein.
Kein Grund sich aufzuregen meine ich.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 125ccm mit dem Autoführerschein fahren

Beitragvon DWEWT » Mi Jul 03, 2019 9:24

ackerdiesel hat geschrieben:@Ferengi

@DWEWT
Die 50er wurden doch wegen den vielen Unfällen dann mit der Leistung begrenzt und die neue Führerscheinklasse 4 geschaffen (50 mit max 45 km/h)



Die Klasse 4 beinhaltete, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Erlangung, z.T. sehr verschiedene Führerscheinklassen. Wer ihn vor Okt. 1960 gemacht hatte, konnte sowohl ldw. Maschinen und Kraftfahrzeuge mit bis zu 250ccm Hubraum fahren. Darunter fielen nicht nur Motorräder sondern auch z.B. das Goggomobil. Wer den Schein erst später gemacht hatte, durfte neben den ldw. Maschinen auch Kleinkrafträder bis 50 ccm und 6,25 PS fahren. Was danach kam, kann ich aus meiner Erfahrung nicht sagen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 125ccm mit dem Autoführerschein fahren

Beitragvon Ferengi » Mi Jul 03, 2019 9:33

Mag ja alles sein, aber das ist fast 60 Jahre her.
Und das Verkehrsaufkommen war damals ein ganz anderes als heute.

Außerdem hatte man damals zu Unfällen eine ganz andere Einstellung als heute.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 125ccm mit dem Autoführerschein fahren

Beitragvon DWEWT » Mi Jul 03, 2019 10:05

ackerdiesel hat geschrieben: ein ABS ist nur ein Anti-Blockier-System und hat gar nix mit Überschlagschutz zu tun.


Gut, wenn man deine Argumentation hört, glaube ich auch fast, dass es besser nicht sein sollte. Ein Überschlag mit dem Motorrad aufgrund einer Bremsung? Ich fahre nun seit über 45 Jahren Motorrad. Es ist mir bisher nicht gelungen, bei einer Extrembremsung das Hinterrad zu lupfen. Wenn der Fahrer sein Gewicht nicht komplett nach vorn verlagert, halte ich das auch für ziemlich unmöglich. Bevor sich das Heck hebt, würde wohl das überbremste Vorderrad ausbrechen. Solche Manöver gelingen allerdings nur denen, die vergessen haben, dass es auch hinten noch ein Bremse gibt, bzw. denen, die in Gefahrenbereichen mit zuviel km/h unterwegs sind.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 125ccm mit dem Autoführerschein fahren

Beitragvon Manfred » Mi Jul 03, 2019 10:13

Die schlimmste Bedrohung für den deutschen Michel ist und bleibt jeder Hauch von Freiheit. :lol:
Bei manchen Leuten fragt man sich echt, wieso sie sich nicht einfach selbst mit einer Zwangsjacke in den Keller sperren...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12989
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 125ccm mit dem Autoführerschein fahren

Beitragvon elchtestversagt » Mi Jul 03, 2019 10:16

Was regen sich hier einige auf?
Ihr müsst das positiv sehen.
Mehr Tote, weniger Rentner nachher.
Mehr "Kleinkrafträder", weniger Autoverkehr vom ländlichen Raum ( genau das wird der Grund sein...).
Macht es einen Unterschied, ob man mit 80 km/h im Strassenverkehr verunglückt ( und vielleicht einige wenige noch Motorradausrüstung tragen) oder ob ich mit dem Tretroller mit 25 km/h in der vollen Stadt verunglücke, ohne Integralhelm...( wo sogar schon die ersten Roller auf der Autobahn gesehen wurden...).
Im Ernst, hier auf dem Land muss ich mich schon schön ins Zeug legen, wenn ich meinen "Leichtgewichtkörper" auf dem Rennrad bewege, um Oma mit ihren E-bike davon zu fahren, denn die fahren hier alle um die 30 ( ohne Helm, mit 60 Jahre plus).
Die "Jugend" hier hat ihre e-bikes alle gepimpt....
Die Unfallzahlen hier sind auch massiv gestiegen, verboten wurden die aber auch nicht, nicht mal VS-Pflicht besteht.
Und, jeden Tag steht hier im Landkreis "erwischt ohne Führerschein und auch mit Alkohol"... Ich würde sagen, jeder fünfte Osteuropäische Mitarbeiter hier hat keinen Lappen ( fahren trotzdem alle und fallen gar nicht auf wenn die nüchtern sind..).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 125ccm mit dem Autoführerschein fahren

Beitragvon Ferengi » Mi Jul 03, 2019 11:01

DWEWT hat geschrieben:
ackerdiesel hat geschrieben: ein ABS ist nur ein Anti-Blockier-System und hat gar nix mit Überschlagschutz zu tun.


Gut, wenn man deine Argumentation hört, glaube ich auch fast, dass es besser nicht sein sollte. Ein Überschlag mit dem Motorrad aufgrund einer Bremsung? Ich fahre nun seit über 45 Jahren Motorrad. Es ist mir bisher nicht gelungen, bei einer Extrembremsung das Hinterrad zu lupfen. Wenn der Fahrer sein Gewicht nicht komplett nach vorn verlagert, halte ich das auch für ziemlich unmöglich.


Dann solltest du dringend mal ein Bremstraining machen!

Grade bei sportlichen Motorrädern ist das Hinterrad, bei einer kräftigen Bremsung praktisch immer in der Luft.
Natürlich nicht bei ner Harley. Aber sonst... Mit ner Sumo ohne Stoppie heftig zu bremsen ist nahezu unmöglich.
Bei Superbikes a la GSX-R, CBR, ZX 6/10 R, etc., gilt selbiges.
Nicht ohne Grund haben teure Motorräder inzwischen elektronische Überschlagsverhinderer.
Das Problem dabei ist das diese teilweise, in Kombination mit dem ABS, extrem früh regeln und so wertvolle Meter verschenken.
Bei großen Reiseenduros a la BMW R1200/1250 GS und Co. ist das ein nicht unerhebliches Problem. Vor Allem beim bergab bremsen.
Früher, mit dem alten BMW ABS II hat man mitunter deutlich kürzere Bremswege gehabt.
Nur mußte man da den Überschlag halt selber verhindern.

Die heftige Überschlagsneigung ist genau der Grund warum moderne Harleys inzwischen teilweise kürzere Bremswege haben
als topaktuelle Superbikes wie BMW S1000RR, GSX-R 1000 und ZX10R.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 125ccm mit dem Autoführerschein fahren

Beitragvon DWEWT » Mi Jul 03, 2019 14:32

ackerdiesel hat geschrieben:
Die Hinterradbremse bringt doch bein einer richtigen Gefahrenbremsung fast gar nichts.


Da frage ich mich doch warum Moto Guzzi seit den 80er Jahren ein Integralbremssystem verbaut. Heute natürlich mit ABS.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 125ccm mit dem Autoführerschein fahren

Beitragvon Labernich » Mi Jul 03, 2019 15:34

Manfred hat geschrieben:Die schlimmste Bedrohung für den deutschen Michel ist und bleibt jeder Hauch von Freiheit. :lol:
Bei manchen Leuten fragt man sich echt, wieso sie sich nicht einfach selbst mit einer Zwangsjacke in den Keller sperren...


Made my day!

Was ist das Schlimmste was einem Verwaltungsmenschen (ich sage jetzt nicht Sesselp...er) passierten kann?
Du kommst mit einem Anliegen in seine Amtsstube und er muss dir sagen:
"Das ist nicht geregelt, meines Wissens können sie das so machen wie sie wollen."
Zuletzt geändert von Labernich am Mi Jul 03, 2019 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 125ccm mit dem Autoführerschein fahren

Beitragvon Südbaden Bauer » Mi Jul 03, 2019 15:38

Manfred hat geschrieben:Die schlimmste Bedrohung für den deutschen Michel ist und bleibt jeder Hauch von Freiheit. :lol:
Bei manchen Leuten fragt man sich echt, wieso sie sich nicht einfach selbst mit einer Zwangsjacke in den Keller sperren...

Stehst du dann bei Eltern vor der Tür und erklärst ihnen warum ihr Kind nicht mehr ist?
Warum kann man nicht BE automatisch ab 21 dazunehmen? Ab 16 darf man mit 40 Tonnen den Berg runter aber dann nochmal ordentlich Geld in die Hand nehmen für den BE?
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 125ccm mit dem Autoführerschein fahren

Beitragvon Ferengi » Mi Jul 03, 2019 15:47

DWEWT hat geschrieben:
ackerdiesel hat geschrieben:
Die Hinterradbremse bringt doch bein einer richtigen Gefahrenbremsung fast gar nichts.


Da frage ich mich doch warum Moto Guzzi seit den 80er Jahren ein Integralbremssystem verbaut. Heute natürlich mit ABS.



Cruiser sind die absolute Ausnahme.
Aufgrund von Lenkkopfwinkel, Länge, Schwerpunkt, etc.

Wie gesagt, mach ein Bremstraining.
Dir scheint es wirklich an den absoluten Grundlagen zu fehlen.
Stichwort Gewichtsverlagerung beim Bremsen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki