Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Buchenhunter » Fr Nov 13, 2009 18:20

An einer 32 A-Dose kann man ganz einfach 16-A abfordern, umgekehrt geht nicht.
Sollte man immer im Hinterkopf behalten!!!!
Ist der Schlepper rot, so braucht er morgens Startpilot.

http://www.youtube.com/watch?v=oMcnQlBzzmY
Benutzeravatar
Buchenhunter
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Jul 07, 2009 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Falke » Fr Nov 13, 2009 18:32

Hallo Spaltertom,
16A reicht für deine Anwendung.
16A bei 400V dreiphasig ergibt eine Maximalbelastung von ca. 11 kW.
Eine 16A-Sicherung löst auch nicht bei etwa 17A sofort aus, wie viele Elektrolaien meinen.
Ein Typ C LS-Schalter nach DIN VDE 0641 Teil 11 muß den 1,3...1,5 fachen Nennstrom eine Stunde lang aushalten ohne auszulösen,
das entspricht bei 16A-Nennstrom etwa 20...24A oder einer Leistung von etwa 14...16 kW (bei 400V). Das ist für den Haus(halts)gebrauch eine Menge.
(Ergänzung: Ein Typ C LS-Schalter muß beim 1,45 fachen Nennstrom innerhalb einer Stunde auslösen)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Forstjunior » Fr Nov 13, 2009 18:41

aber mit gleizeitig wippsäge und spalter anschließen geht leider nicht..bei mri in der betriebsanleitung vom spalter steht, dass mindestens ne kabelstärke von 2,5 mm² gefordert ist und keine nebengeräte betrieben werdne dürfen. hab 32 v anschluss welcher auch mit 3 sicherungsautomaten abgesichert ist.
hab leider bisher nur verlängerunskabel benutzt die einfach zusammengeschlossen waren. ohne Problem. Aber jetzt hab ich efahren, dass dies nach Norm nicht zulässig wär.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon abu_Moritz » Fr Nov 13, 2009 18:46

Falke hat geschrieben:Ein Typ C LS-Schalter nach DIN VDE 0641 Teil 11 muß den 1,3...1,5 fachen Nennstrom eine Stunde lang aushalten ohne auszulösen,
das entspricht bei 16A-Nennstrom etwa 20...24A oder einer Leistung von etwa 14...16 kW (bei 400V). Das ist für den Haus(halts)gebrauch eine Menge.
(Ergänzung: Ein Typ C LS-Schalter muß beim 1,45 fachen Nennstrom innerhalb einer Stunde auslösen)



warum fliegen dann bei meinem 4kw Motor vom Spalter beim Einschalten regelmäßig die B-16 Sicherungen vom Nachbarn raus, leider meist nur eine oder zwei. Wäre C-16 so viel besser?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Falke » Fr Nov 13, 2009 19:06

@abu Moritz
wahrscheinlich ja.
Ein Typ-B LS-Schalter löst beim 5-fachen Nennstrom innerhalb von 0,1 s aus, ein Typ C erst beim 10-fachen Nennstrom.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Isler » Sa Nov 14, 2009 8:27

Leute manche sind hier etwas leichtsinnig die anderen sollten noch mal zur Schule gehen.

Ein Adapter von 32 auf 16 A ist ohne Zwischenabsicherung verboten und dann genau in dem Fall zahlt ihr alles selber. Desweiteren ist eine 32A CEE Dose seit Jahren in 5x6 mm² anzuschliesen. Wenn ich als Elektriker irgendwo hin komme und so ein Teil sehe dann gibt es das meistens nicht mehr. Wenns die BG oder der TüV findet ist der Teufel los.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon abu_Moritz » Sa Nov 14, 2009 8:36

Isler hat geschrieben:Ein Adapter von 32 auf 16 A ist ohne Zwischenabsicherung verboten und dann genau in dem Fall zahlt ihr alles selber....



darf ich also an meine Kreissäge, die keine 32A braucht, auch keinen 32A Stecker montieren weil ich nur noch 32er Dosen habe?
In der Anschlussanleitung von meinem neuen 22kw Durchlauferhitzer steht was von 5x4mm² NYM Anschlussleitung - ist das schon veraltet?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 14, 2009 8:37

´@isler...darf ich meinen anschluss mit 3 scherungsautomaten nicht mehr weiter betreiben oder wie? dass ich nun einen zwischenstecker brauche ist mir klar und werde ich auch besorgen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Markus K. » Sa Nov 14, 2009 12:11

abu_Moritz hat geschrieben:
Isler hat geschrieben:Ein Adapter von 32 auf 16 A ist ohne Zwischenabsicherung verboten und dann genau in dem Fall zahlt ihr alles selber....


abu_Moritz hat geschrieben:darf ich also an meine Kreissäge, die keine 32A braucht, auch keinen 32A Stecker montieren weil ich nur noch 32er Dosen habe?

Das Anschlußkabel der Säge gehört mit zum Stromkreis. Wenn du an eine 32A-Kraftsteckdose eine Anschlußleitung mit z.B. 2,5mm² Aderquerschnitt mittels 32A-Stecker dranschließt, dann hast du im schlimmsten Fall den schwarzen Peter. Ist nicht zulässig. Die Anschlußleitung müsste den entsprechenden Querschnitt haben, erst dann ist ein Leitungsschutz durch die Sicherung gegeben. Motor sollte dann aber mit Motorschutzschalter versehen werden.
abu_Moritz hat geschrieben:In der Anschlussanleitung von meinem neuen 22kw Durchlauferhitzer steht was von 5x4mm² NYM Anschlussleitung - ist das schon veraltet?

Wenn du deine Zuleitung (5x4mm²) nicht durchgehend in Verlegeart "E" verlegt hast, dann darfst du das auch nicht mit 32A absichern. Der Durchlauferhitzer zieht knappe 32A, eine 25A-Sicherung hält da schon eine Weile (Falke hat´s ja schon geschrieben). So lange wird der Heizer ja nicht laufen, oder? Wenn du auf Nummer sicher gehen willst bezüglich der Betriebsdauer, dann ist ein 5x6mm² vorzusehen, das du dann mit 32A absicherst.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Donaven » So Nov 15, 2009 11:26

Hallo,
ich mache Holz für den Hausgebrauch!
Spalter und Kreissäge sind so die Arbeitsmittel.
Seit etlichen Jahren laufen die schon über 16 Ampere.
Keine Probleme. Ich habe mich damals von einem befreundeten Fachmann beraten lassen.
Gruss
Donaven

ps: Kostenfaktor 32 Ampere. .....das läppelt sich beim Material. Warum mit Kanonen auf Spatzen schiessen?
Donaven
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Jan 03, 2009 19:05
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon abu_Moritz » So Nov 15, 2009 11:33

Markus K. hat geschrieben:Wenn du deine Zuleitung (5x4mm²) nicht durchgehend in Verlegeart "E" verlegt hast,



kannst du mir das (E) mal übersetzen?? Du weiß ich bin kein Elektriker,
oder seid wann berechnen Elektriker Ladekrane?? :D
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Markus K. » So Nov 15, 2009 13:28

:D mach ich doch gerne!

schau mal hier vorbei. Auf der ersten Seite sind die Verlegearten beschrieben.
Das wichtigste auf der 1. Seite ist der Satz am Ende der Tabelle!
Auf Seite 2 findet sich dann für Verlegeart "E" und bei 3 gleichzeitig belasteten Adern der maximale Strom von 34A (Dauerbetrieb bei 30° Umgebungstemperatur). Beachte auch das Kleingedruckte auf den folgenden Seiten, denn theoretisch würde auch in Verlegeart "C" eine 32A-Absicherung für ein 5x4mm², aber da muß eben noch auf andere Faktoren geachtet werden.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon SPECIFIER » So Nov 15, 2009 17:10

Hallo
Verlegeart E ist ja eh selten (bei einer Verlängerungsschnur trifft das schon zu- deshalb kann man da ja auch 4 qmmfür 32 nehmen),
für den normalen Hausgebrauch reicht 16 A völlig aus.
Ich würde 16 A Dosen montieren und LS Schalter C16 A oder gL Sicherungen 16A (D02) nehmen , weil Motoren einen Anlaufstrom haben und B 16A auslösen können. Wir haben auch nur 16er Dosen und die reichen für Holzspalter (16 Tonnen) und Wippkreissäge gleichzeitig.
(machen ca. 75 RM Holz/Jahr)
32 A ist quatsch...
Mfg specifier ( Elektromeister seit 10 Jahren)
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Forstjunior » So Nov 15, 2009 18:05

@specifier
jetzt nochmal ne frage. Hab auch ne 32a anlage die im sicherungskasten mit 3 automatensicherungen abgesichert ist. Ist dies jetzt falsch, veraltet oder wie..weil hörte sich oben so an. Aber laut meinem Holzspalter sollte ich gleichzeitig keine nebengeräte betreiben..sprich nicht auch gleich noch ne wippsäge...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 16 A.-Dose oder etwa doch 32 A.-Dose

Beitragvon Isler » So Nov 15, 2009 18:36

Sind das 3 einzelne 32A Automaten ? Wenn ja dann ist das für deine Maschine wenn sie keinen Motorschutzschalter drin Hhat Lebensgefährlich

Sicher darfst du das. Aber dafür gibt es solche speziellen Würfel die einen 32A einbaustecker oder einen fetzen fettes 5x6 dran haben und dann Weitere kleine 16A Dreh oder Lichtstromsteckdosen drin haben. In diesem Würfel sind dann Einzelne Sicherungen für die einzelnen Stromkreise. Somit ist jedes Gerät einzeln mit 16A abgesichert.

Du darfst nur keinen 32A Stecker nehmen und dahinter eine 16A Kupplung anbauen und vorne mit 32A ( meistens sind 32A Steckdosen mit 35A abgesichert was der nächste Knaller ist)
Im Fehlerfall brennt dir halt die Maschine ab da die Interne Verdrahtung auf zu Absichernde Stromstärke ausgelegt ist.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki